Hallo Roland,
wir haben von Däs Kerzenschlüssel mitbekommen (sind abgedreht).
Er müsste sowas also im Programm haben.
Die Kerzen innen sind das Non-Plus-Ultra von NGK (Platin, Iridium?) und müssen wirklich nur selten gewechselt werden.
Ja ,das Öhlins Federbein ist ca. 2 - 2,5cm länger (hat mal einer im v11lemans.com Forum ermittlelt).
Das genau war für mich als "Zwerg" auch ein Problem.
Außerdem ist dadurch das Aufbocken auf den Becker-Ständer etwas schwieriger.
Aus meiner "V11 Vergangenheit" meine ich mich erinnern zu können, dass jedes Drosselklappengehäuse eine Madenschraube hat. Oft wird aber nur eine als Anschlag benutzt. Besser wäre es beide einzustellen, ohne das sich die Sychroneinstelllung im Leerlauf verstellt.
Wäre die 680er nicht zu groß? Es muß doch die 545er sein ... http://www.odysseybattery.com/documents/US-ODY-PS-002_0209_rev.pdf => Abmessungen auf Seite 3
Die "Hawker Genesis" ist übrgiens laut dem Beitrag im V11 Le Mans Forum nicht für Motorräder geeignet ...
Welche Batterie könnt Ihr empfehlen? Eine YUASA Lösung wie hier beschreiben möchte ich vermeiden: http://www.thisoldtractor.com/guzzi_training/deu/pdf/i.pdf (Seite 33)
Diese hier scheint geeignet zu sein: http://www.v11lemans.com/forums/index.php?showtopic=4245 Enersys Hawker Odyssey PC545 "Dry ...
Bei mir war es auch der 2-polige Stecker & das gelbe Kabel. Ich sehe diese runden Stecker am gelben Kabel als das eigentliche Problem. Die waren bei mir seehr locker und deswegen wird wohl der Strom auf diesem Kabelstück extrem hoch.
Das gelbe Zwischenstück macht keinen Sinn. Es ist nur dazu da ...