Kreuzgelenk hat sich zerschreddert !

Alles rund um Motor, Getriebe und Kardan
Benutzeravatar
icedealer
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 12:04
Wohnort: 31275 Lehrte

Re: Kreuzgelenk hat sich zerschreddert !

Beitrag von icedealer »

http://s14.directupload.net/file/d/3227 ... 2f_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3227/b9k8pzmh_jpg.htm

Hier habe ich noch zwei Bilder, auf dem einen kann man deutlich den Rost erkennen ( grün eingekreist) :schitt:
V11 Sport Bj. 2000
Boldor 750 Bj. 1982
Motobecane M1 Bj. 1965 und Junior hat noch eine Puch M 50 Racing Bj.73
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5910
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: Kreuzgelenk hat sich zerschreddert !

Beitrag von werner »

.., das sieht alles sehr trocken aus. Als hätte das Gelenk noch nie Fett gesehen.


-w-
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Benutzeravatar
icedealer
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 12:04
Wohnort: 31275 Lehrte

Re: Kreuzgelenk hat sich zerschreddert !

Beitrag von icedealer »

werner hat geschrieben:.., das sieht alles sehr trocken aus. Als hätte das Gelenk noch nie Fett gesehen.


-w-
Das sehe ich auch so, wie gesagt vom Händler gekauft und der sagte er hätte alles gemacht und ich hätte es kontrollieren müssen. Ich wollte es noch vorm ersten Ritt machen. Aber meine Fettspritze passte nicht. Das ärgert mich richtig. Aber wäre das gut gegangen? Nichts desto trotz werde versuchen etwas über die Gewährleistung zu machen.
V11 Sport Bj. 2000
Boldor 750 Bj. 1982
Motobecane M1 Bj. 1965 und Junior hat noch eine Puch M 50 Racing Bj.73
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 10012
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: Kreuzgelenk hat sich zerschreddert !

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

Beim Betrachten der Bilder:

-1- Ja. Furztrocken.
Mein Kardan-Gelenk sieht immer etwas "baatzig" (=bayerisch fuer 'versifft') aus.
Und dabei ist es das Kardan-Gelenk am Endantrieb, an das man wirklich leicht mit der Fettpresse ran kommt.

-2- Noch ne Anmerkung:
Die gelbe Schrauben-Markierung ist unterbrochen. Da hat schon mal wer auf&zu geschraubt.

-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
Ludentoni
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1829
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:55
Wohnort: Güllegürtel

Re: Kreuzgelenk hat sich zerschreddert !

Beitrag von Ludentoni »

Die ersten Daytonas um 1992 hatten noch keine Schmiernippel in den Gelenkkreuzen, die rissen auch ab, schlugen sogar Räder kaputt und das sah genau so aus. Danach wurden dann Fangkörbe nachgerüstet. Daher stammt auch noch der Wechselintervall alle 15000 Kilometer...

Kein Fett, trockener Lauf, dadurch entsteht Spiel, und dann zerreissts die Nadellager. Das Spiel hätte man aber spüren und prüfen können, einfach so aus heiterem Himmel fliegt kein Gelenk auseinander.
guzzipapa
Foren Gott
Beiträge: 2876
Registriert: Di 22. Jan 2008, 00:22
Wohnort: Oberösterreich
Kontaktdaten:

Re: Kreuzgelenk hat sich zerschreddert !

Beitrag von guzzipapa »

werner hat geschrieben:.., das sieht alles sehr trocken aus. Als hätte das Gelenk noch nie Fett gesehen.


-w-
Da sind die Lager aufgrund mangelnder Schmierung kaputtgegangen, danach hat das Kreuzgelenk im Kardan mit viel Spiel (wegen der herausgeflogenen Nadeln) das Kardangelenk nur mehr so ungefähr zusammengehalten und auf Grund der Reibung war irgendwann ein Auge an der Gabel durchgeschliffen und das Teil ist auseinandergeflogen. Ob zu so einem Ablauf 50 km oder 500 oder noch mehr notwendig sind, kann ich nicht sagen. Allerdings hat der Händler das Gelenk eher gar nicht geschmiert und auch sicher nicht kontrolliert ob es in Ordnung ist.
Am ehesten hast du noch eine Chance, wenn du das kaputte Teil bei einem Gelenkwellen Fachbetrieb anschauen lässt. Die können vielleicht abschätzen, wie lange du schon mit einem kaputten Kreuzgelenk gefahren bist.
Bei den Kreuzgelenken, mit denen ich zu tun habe, gehe ich davon aus, dass die wenn sie einmal zu quietschen anfangen, noch einen halben Arbeitstag oder länger fahren kann bis sie auseinanderfallen, je nach Belastung.

Gottfried
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5910
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: Kreuzgelenk hat sich zerschreddert !

Beitrag von werner »

icedealer hat geschrieben:
werner hat geschrieben:.., das sieht alles sehr trocken aus. Als hätte das Gelenk noch nie Fett gesehen.


-w-
Das sehe ich auch so, wie gesagt vom Händler gekauft und der sagte er hätte alles gemacht und ich hätte es kontrollieren müssen. Ich wollte es noch vorm ersten Ritt machen. Aber meine Fettspritze passte nicht. Das ärgert mich richtig. Aber wäre das gut gegangen? Nichts desto trotz werde versuchen etwas über die Gewährleistung zu machen.
Das der Händler die Verantwortung auf dich abwälzt ist dreist. Du must als Kunde erst einmal garnichts kontrollieren. Besser wäre es aber gewesen! :oberl:
Hat der Händler dir die Kiste mit gemachter Wartung verkauft? Wie lange bist Du die Kiste eigentlich gefahren? Und welcher Händler war das?

-w-
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Benutzeravatar
icedealer
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 12:04
Wohnort: 31275 Lehrte

Re: Kreuzgelenk hat sich zerschreddert !

Beitrag von icedealer »

Ich habe mit dem Händler noch kein Kontakt gehabt, ich habe die Elfe im letzten Jahr Febuar gekauft und bin letzte Saison rund 7000 km gefahren. es wurde mir aber gesagt das alle Schmierstoffe erneuert worden sind. Beim Motoröl war das auch so da ich gerade gwewechselt habe,und das sah gut aus wollte jetzt noch DOT 4 wechseln und die Welle schmieren was ich nu nicht mehr brauche bis die neue da ist. Ich werde aber demnächst mit IHM in Kontakt treten und dann weiter berichten. Komme auf ca 1700 € Schaden ohne Arbeitsstunden wenn ich nur Neuteile rechne. :hammer:
V11 Sport Bj. 2000
Boldor 750 Bj. 1982
Motobecane M1 Bj. 1965 und Junior hat noch eine Puch M 50 Racing Bj.73
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: Kreuzgelenk hat sich zerschreddert !

Beitrag von Luhbo_ »

Der Schaden ist doch ganz ein anderer. Habt ihr das schon wieder vergessen? "Haarriß" und "Rost"waren doch die Stichwörter. Es könnte ja auch sein, die Welle wurde sorgfältig geschmiert und saubergemacht. Nur weil man da kein Fett sieht, wo auch keins sein soll, heißt das noch lange nicht, daß der Händler an dem Haariß schuld ist. Dem haben sie die auch nur so hingestellt.
Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Benutzeravatar
icedealer
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 12:04
Wohnort: 31275 Lehrte

Re: Kreuzgelenk hat sich zerschreddert !

Beitrag von icedealer »

Ja Hubert ich gebe dir Recht. Aber wenn ich doch eine Gewährleistung auf ein Gebrauchtes Fahrzeug gebe sollte es doch Länger halten als ein halbes Jahr. Oder?
V11 Sport Bj. 2000
Boldor 750 Bj. 1982
Motobecane M1 Bj. 1965 und Junior hat noch eine Puch M 50 Racing Bj.73
guzzipapa
Foren Gott
Beiträge: 2876
Registriert: Di 22. Jan 2008, 00:22
Wohnort: Oberösterreich
Kontaktdaten:

Re: Kreuzgelenk hat sich zerschreddert !

Beitrag von guzzipapa »

Luhbo_ hat geschrieben:Der Schaden ist doch ganz ein anderer. Habt ihr das schon wieder vergessen? "Haarriß" und "Rost"waren doch die Stichwörter. Es könnte ja auch sein, die Welle wurde sorgfältig geschmiert und saubergemacht. Nur weil man da kein Fett sieht, wo auch keins sein soll, heißt das noch lange nicht, daß der Händler an dem Haariß schuld ist. Dem haben sie die auch nur so hingestellt.
Hubert
Der Riss war schon länger da, das sieht man. Auseinandergeflogen ist das Teil aber ganz sicher deshalb, weil die Lager hin waren und die Gabeln des Kreuzgelenkes in der Folge als eine Art Klauenkupplung funktioniert haben. Man sieht ja aussen schön den Verschleiß wo sich die Gabeln gegenseitig aufgearbeitet haben. Dieser Verschleiß wäre nicht da, wenn das Gelenk von dem Riss in der Mitte her auseinandergebrochen wäre.
Der sichtbare Verschleiß erzeugt beim Fahren ein entsprechendes Geräusch. Wenn man das wegen Helm und/oder Schwerhörigkeit nicht mitkriegt, dann spürt man das, speziell bei Lastwechsel oder Schiebebetrieb in langsamen Geschwindigkeiten. Das soll jetzt kein Vorwurf sein an Icedealer, es hat nicht jeder das Gespür für so etwas.

Auf jeden Fall ist der materielle Schaden überschaubar im Gegensatz dazu, was passieren könnte wenn deswegen das Hinterrad blockiert.

Gottfried
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: Kreuzgelenk hat sich zerschreddert !

Beitrag von Luhbo_ »

icedealer hat geschrieben:...Aber wenn ich doch eine Gewährleistung auf ein Gebrauchtes Fahrzeug gebe sollte es doch Länger halten als ein halbes Jahr. Oder?
Normal schon, klar. Hängt jetzt von deinem Händler ab. Vielleicht kannst du mit ihm was aushandeln. Kaufst bei ihm die Teile (wenn er schnell ist) und er soll dir ein Angebot machen, was er dafür will. Wenn's ein Renault oder Lada Händler war, ist's natürlich blöd. Hast du einen Fachmann oder Zugang zur zB Verbraucherzentrale, wie das mit der Garantie/Gewährleistung usw. in so einem Fall gehandhabt wird?

Und ansonsten brauchst dich nicht verrückt machen lassen. Die Kollegen konstruieren halt was zusammen, was sie sich als "Alte Guzzifahrer" grad gut vorstellen können - und du hättst das dann merken sollen :mrgreen: Vergiss es. Der nächste schreibt dann: "Wenn's nur mir passiert wär, mir wär das sicher nicht passiert."
Kannst ja mal nach Bildern von verreckten Kreuzgelenken googlen, damit du siehst, was die meinen und warum man das normalerweise merken sollte.

Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Benutzeravatar
lucky
Foren Gott
Beiträge: 4092
Registriert: Di 15. Jan 2008, 15:35
Wohnort: 12309 Berlin

Re: Kreuzgelenk hat sich zerschreddert !

Beitrag von lucky »

icedealer hat geschrieben:Ich habe mit dem Händler noch kein Kontakt gehabt, ich habe die Elfe im letzten Jahr Febuar gekauft .....
Ein Jahr Gewährleistung bei Gebrauchtfahrzeugen?

oder
icedealer hat geschrieben:...Aber wenn ich doch eine Gewährleistung auf ein Gebrauchtes Fahrzeug gebe sollte es doch Länger halten als ein halbes Jahr. Oder?
offtopic
werner hat geschrieben:.., das sieht alles sehr trocken aus. Als hätte das Gelenk noch nie Fett gesehen.
:mrgreen:
V11 LeMans 2004 + Mivv mit Kat
Benutzeravatar
Tom
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:54
Wohnort: Gevelsberg

Re: Kreuzgelenk hat sich zerschreddert !

Beitrag von Tom »

Hi icedealer,

ich habe mir vor zwei Wochen ein Getriebe gekauft. Der Teilehändler (http://www.motorbike-zindel.de) hatte mir auch eine Gelenkwelle angeboten, eine Schwinge und Felgen waren auch noch da. Netter Typ mit guten Preisen.

Bis Neulich

T;-)m
Um die Bekloppten müssen wir uns keine Sorgen machen, die Normalen sind das Problem!-)
(Jürgen Becker)
Benutzeravatar
icedealer
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 12:04
Wohnort: 31275 Lehrte

Re: Kreuzgelenk hat sich zerschreddert !

Beitrag von icedealer »

Also ich seh das mal so : Dat is ja nun etwas was nich alle Tage vorkommt. Es ist richtig Kacke :kacke: und mit der Gewährleistung is es nu auch vorbei. Ich habe mich mal schlau gemacht und es heißt wenn so ein Gewährleistungsfall nach einem halben Jahr eintritt ist der Käufer in der Beweispflicht das der Händler etwas versäumt hat.
Das würde wieder einen Rechtsstreit geben der Zeit und Geld kostet und am Ende verliert man vermutlich den Prozess :?
Da hab ich gar kein Bock drauf.
Hab jetzt alle Teile bestellt und warte auf die Ankunft :roll: Und ausgerechnet heute streiken die Postboten. :pohauen:

Ich will doch nur das SIE wieder schön is und über den Asphalt blubbert :kapituliere:

Würde mich freuen wenn jetzt nur noch brauchbare Tipps gepostet werden die sich mit der Herstellung der Elfe befassen :danke:
V11 Sport Bj. 2000
Boldor 750 Bj. 1982
Motobecane M1 Bj. 1965 und Junior hat noch eine Puch M 50 Racing Bj.73
Benutzeravatar
icedealer
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 12:04
Wohnort: 31275 Lehrte

Re: Kreuzgelenk hat sich zerschreddert !

Beitrag von icedealer »

Tom hat geschrieben:Hi icedealer,

ich habe mir vor zwei Wochen ein Getriebe gekauft. Der Teilehändler (http://www.motorbike-zindel.de) hatte mir auch eine Gelenkwelle angeboten, eine Schwinge und Felgen waren auch noch da. Netter Typ mit guten Preisen.

Bis Neulich

T;-)m
Von Ihm hab ich die Schwinge ;) :clap:
V11 Sport Bj. 2000
Boldor 750 Bj. 1982
Motobecane M1 Bj. 1965 und Junior hat noch eine Puch M 50 Racing Bj.73
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11505
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Kreuzgelenk hat sich zerschreddert !

Beitrag von Dottore G. »

Wie,meine Frau ist doch zur Arbeit. :o
Fang erst mal an,dann sehen wir schon.

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
icedealer
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 12:04
Wohnort: 31275 Lehrte

Re: Kreuzgelenk hat sich zerschreddert !

Beitrag von icedealer »

Dottore G. hat geschrieben:Wie,meine Frau ist doch zur Arbeit. :o
Fang erst mal an,dann sehen wir schon.

Gruß, Dieter.
Wat?????????????? :?: Du hast auch eine abgekriegt :?:
:nocheck:
V11 Sport Bj. 2000
Boldor 750 Bj. 1982
Motobecane M1 Bj. 1965 und Junior hat noch eine Puch M 50 Racing Bj.73
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11505
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Kreuzgelenk hat sich zerschreddert !

Beitrag von Dottore G. »

Du Knaller,
dann kuck mal richtig hin wieviel Vollspacken eine haben. :lol:
Du weißt doch auf jeden Pott paßt nen Deckel. ;)
Müssen ja nicht alle Ela heissen oder?

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
icedealer
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 12:04
Wohnort: 31275 Lehrte

Re: Kreuzgelenk hat sich zerschreddert !

Beitrag von icedealer »

:mrgreen:
V11 Sport Bj. 2000
Boldor 750 Bj. 1982
Motobecane M1 Bj. 1965 und Junior hat noch eine Puch M 50 Racing Bj.73
Benutzeravatar
icedealer
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 12:04
Wohnort: 31275 Lehrte

Re: Kreuzgelenk hat sich zerschreddert !

Beitrag von icedealer »

Kann mir mal jemand helfen?
Ich brauche die Nutmuttersicherung (Kardan) bei Stein und Dinse finde ich die nicht.
Und was riiiichtig gut wäre Nutmutterschlüssel.
Auszieher für Rollenlagerring aus dem Antriebsgehäuse Nr. 12906900
oder ein Tip wo ich das für €uros kaufen kann. :anbet:
Sowie die Schraubbolzen für den Schutzkorb hinteres Kreuzgelenk. :schwitz:
V11 Sport Bj. 2000
Boldor 750 Bj. 1982
Motobecane M1 Bj. 1965 und Junior hat noch eine Puch M 50 Racing Bj.73
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5910
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: Kreuzgelenk hat sich zerschreddert !

Beitrag von werner »

..., wieso willst Du das auseinandernehmen? Die Schrauben für den Fangkorb kannst Du auch selbst anfertigen. Kurze Gewindestücke und Muttern. Oder eine längere Schraube und dann Hülsen als Abstandshalter.. :kratz:

-w-
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Benutzeravatar
icedealer
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 12:04
Wohnort: 31275 Lehrte

Re: Kreuzgelenk hat sich zerschreddert !

Beitrag von icedealer »

werner hat geschrieben:..., wieso willst Du das auseinandernehmen? Die Schrauben für den Fangkorb kannst Du auch selbst anfertigen. Kurze Gewindestücke und Muttern. Oder eine längere Schraube und dann Hülsen als Abstandshalter.. :kratz:

-w-
Ich hatte eigentlich vor ein neues Lager einzusetzen kann so aber kein Lagerschaden feststellen wollte nur auf der sicheren Seite sein. Das mit den Stehbolzen,da haste recht, soweit gingen meine Überlegungen auch nur den Nutmuttersicherungsring den brauch ich der is nämlich W E C H.

Für alle anderen: Ich weiß wie sich ein kaputtes Lager anhört und anfühlt. :-D hab nämlich auch mal was gelernt :mrgreen:

Und heute is meine neue Welle mit Gelenken gekommen :clap:
V11 Sport Bj. 2000
Boldor 750 Bj. 1982
Motobecane M1 Bj. 1965 und Junior hat noch eine Puch M 50 Racing Bj.73
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5910
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: Kreuzgelenk hat sich zerschreddert !

Beitrag von werner »

icedealer hat geschrieben:
werner hat geschrieben:..., wieso willst Du das auseinandernehmen? Die Schrauben für den Fangkorb kannst Du auch selbst anfertigen. Kurze Gewindestücke und Muttern. Oder eine längere Schraube und dann Hülsen als Abstandshalter.. :kratz:

-w-
Ich hatte eigentlich vor ein neues Lager einzusetzen kann so aber kein Lagerschaden feststellen wollte nur auf der sicheren Seite sein. Das mit den Stehbolzen,da haste recht, soweit gingen meine Überlegungen auch nur den Nutmuttersicherungsring den brauch ich der is nämlich W E C H.

Für alle anderen: Ich weiß wie sich ein kaputtes Lager anhört und anfühlt. :-D hab nämlich auch mal was gelernt :mrgreen:

Und heute is meine neue Welle mit Gelenken gekommen :clap:
hab nämlich auch mal was gelernt .., das hast Du vielen einiges voraus!

Und heute is meine neue Welle mit Gelenken gekommen :clap: .., am besten gleich im ausgebauten Zustand schmieren. Und auf die Körnerpunkte achten! Sonst :pohauen: von uns Dieter!


-w-
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Benutzeravatar
icedealer
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 12:04
Wohnort: 31275 Lehrte

Re: Kreuzgelenk hat sich zerschreddert !

Beitrag von icedealer »

Welle ist noch nicht gelaufen, is wie aus dem Schaufenster, Körnerpunkte stimmen überein.
Leider mußte ich festellen das dass Nadellager im Kardangehäuse einen Schlag bekommen hat und der Große Simmerring nicht an dem großen Mitnehmerkranz anliegt, das heißt ich werde den Kardanantrieb jetzt doch zerlegen müssen ferner sind die Radlager hinüber ich werde auch die Steckachse von einem Bekannten überprüfen lassen.
Alte Scheiße ey :kacke:
Vielleicht kann er mir auch helfen den Kardan auseinander zu kriegen seine Werkstatt ist eigentlich gut ausgerüstet, ansonsten gehe ich mal direkt zu SKF.
Und mit dem gelernten warst nicht du pisönlich gemeint :danke:
Ich hoffe ich finde nicht noch mehr was im Dutten is. :kapituliere:
V11 Sport Bj. 2000
Boldor 750 Bj. 1982
Motobecane M1 Bj. 1965 und Junior hat noch eine Puch M 50 Racing Bj.73
Antworten