http://s7.directupload.net/file/d/3227/b9k8pzmh_jpg.htm
Hier habe ich noch zwei Bilder, auf dem einen kann man deutlich den Rost erkennen ( grün eingekreist)

Das sehe ich auch so, wie gesagt vom Händler gekauft und der sagte er hätte alles gemacht und ich hätte es kontrollieren müssen. Ich wollte es noch vorm ersten Ritt machen. Aber meine Fettspritze passte nicht. Das ärgert mich richtig. Aber wäre das gut gegangen? Nichts desto trotz werde versuchen etwas über die Gewährleistung zu machen.werner hat geschrieben:.., das sieht alles sehr trocken aus. Als hätte das Gelenk noch nie Fett gesehen.
-w-
Da sind die Lager aufgrund mangelnder Schmierung kaputtgegangen, danach hat das Kreuzgelenk im Kardan mit viel Spiel (wegen der herausgeflogenen Nadeln) das Kardangelenk nur mehr so ungefähr zusammengehalten und auf Grund der Reibung war irgendwann ein Auge an der Gabel durchgeschliffen und das Teil ist auseinandergeflogen. Ob zu so einem Ablauf 50 km oder 500 oder noch mehr notwendig sind, kann ich nicht sagen. Allerdings hat der Händler das Gelenk eher gar nicht geschmiert und auch sicher nicht kontrolliert ob es in Ordnung ist.werner hat geschrieben:.., das sieht alles sehr trocken aus. Als hätte das Gelenk noch nie Fett gesehen.
-w-
Das der Händler die Verantwortung auf dich abwälzt ist dreist. Du must als Kunde erst einmal garnichts kontrollieren. Besser wäre es aber gewesen!icedealer hat geschrieben:Das sehe ich auch so, wie gesagt vom Händler gekauft und der sagte er hätte alles gemacht und ich hätte es kontrollieren müssen. Ich wollte es noch vorm ersten Ritt machen. Aber meine Fettspritze passte nicht. Das ärgert mich richtig. Aber wäre das gut gegangen? Nichts desto trotz werde versuchen etwas über die Gewährleistung zu machen.werner hat geschrieben:.., das sieht alles sehr trocken aus. Als hätte das Gelenk noch nie Fett gesehen.
-w-
Der Riss war schon länger da, das sieht man. Auseinandergeflogen ist das Teil aber ganz sicher deshalb, weil die Lager hin waren und die Gabeln des Kreuzgelenkes in der Folge als eine Art Klauenkupplung funktioniert haben. Man sieht ja aussen schön den Verschleiß wo sich die Gabeln gegenseitig aufgearbeitet haben. Dieser Verschleiß wäre nicht da, wenn das Gelenk von dem Riss in der Mitte her auseinandergebrochen wäre.Luhbo_ hat geschrieben:Der Schaden ist doch ganz ein anderer. Habt ihr das schon wieder vergessen? "Haarriß" und "Rost"waren doch die Stichwörter. Es könnte ja auch sein, die Welle wurde sorgfältig geschmiert und saubergemacht. Nur weil man da kein Fett sieht, wo auch keins sein soll, heißt das noch lange nicht, daß der Händler an dem Haariß schuld ist. Dem haben sie die auch nur so hingestellt.
Hubert
Normal schon, klar. Hängt jetzt von deinem Händler ab. Vielleicht kannst du mit ihm was aushandeln. Kaufst bei ihm die Teile (wenn er schnell ist) und er soll dir ein Angebot machen, was er dafür will. Wenn's ein Renault oder Lada Händler war, ist's natürlich blöd. Hast du einen Fachmann oder Zugang zur zB Verbraucherzentrale, wie das mit der Garantie/Gewährleistung usw. in so einem Fall gehandhabt wird?icedealer hat geschrieben:...Aber wenn ich doch eine Gewährleistung auf ein Gebrauchtes Fahrzeug gebe sollte es doch Länger halten als ein halbes Jahr. Oder?
Ein Jahr Gewährleistung bei Gebrauchtfahrzeugen?icedealer hat geschrieben:Ich habe mit dem Händler noch kein Kontakt gehabt, ich habe die Elfe im letzten Jahr Febuar gekauft .....
offtopicicedealer hat geschrieben:...Aber wenn ich doch eine Gewährleistung auf ein Gebrauchtes Fahrzeug gebe sollte es doch Länger halten als ein halbes Jahr. Oder?
werner hat geschrieben:.., das sieht alles sehr trocken aus. Als hätte das Gelenk noch nie Fett gesehen.
Von Ihm hab ich die SchwingeTom hat geschrieben:Hi icedealer,
ich habe mir vor zwei Wochen ein Getriebe gekauft. Der Teilehändler (http://www.motorbike-zindel.de) hatte mir auch eine Gelenkwelle angeboten, eine Schwinge und Felgen waren auch noch da. Netter Typ mit guten Preisen.
Bis Neulich
T;-)m
Wat??????????????Dottore G. hat geschrieben:Wie,meine Frau ist doch zur Arbeit.![]()
Fang erst mal an,dann sehen wir schon.
Gruß, Dieter.
Ich hatte eigentlich vor ein neues Lager einzusetzen kann so aber kein Lagerschaden feststellen wollte nur auf der sicheren Seite sein. Das mit den Stehbolzen,da haste recht, soweit gingen meine Überlegungen auch nur den Nutmuttersicherungsring den brauch ich der is nämlich W E C H.werner hat geschrieben:..., wieso willst Du das auseinandernehmen? Die Schrauben für den Fangkorb kannst Du auch selbst anfertigen. Kurze Gewindestücke und Muttern. Oder eine längere Schraube und dann Hülsen als Abstandshalter..![]()
-w-
hab nämlich auch mal was gelernt .., das hast Du vielen einiges voraus!icedealer hat geschrieben:Ich hatte eigentlich vor ein neues Lager einzusetzen kann so aber kein Lagerschaden feststellen wollte nur auf der sicheren Seite sein. Das mit den Stehbolzen,da haste recht, soweit gingen meine Überlegungen auch nur den Nutmuttersicherungsring den brauch ich der is nämlich W E C H.werner hat geschrieben:..., wieso willst Du das auseinandernehmen? Die Schrauben für den Fangkorb kannst Du auch selbst anfertigen. Kurze Gewindestücke und Muttern. Oder eine längere Schraube und dann Hülsen als Abstandshalter..![]()
-w-
Für alle anderen: Ich weiß wie sich ein kaputtes Lager anhört und anfühlt.hab nämlich auch mal was gelernt
![]()
Und heute is meine neue Welle mit Gelenken gekommen