Der soll verhindern dass die Kolbenstange wenn der Dämpfer auf Block geht zu weit in den Dämpfer einfährt.
Bei meiner KS hat der sich mittlerweile auch verbröselt, wie auch an zwei hochwertigen WP in Teilen aus 1100 Sport die ich noch liegen habe. Sind halt zwischen 25 und 30 Jahre alt, da ist das Schaumgummi dann fertig.
Ersatz wird es bei den Fahrwerksfritzen geben, aber dazu muss das Bein raus und das Auge ab,ob sich das beim Sachs lohnt?
Lohnt sich immer und wer es schnell und selber gemacht haben will der schleift sich selber was aus Hartschaumverpackungsmaterial mit Flex und Fächerscheibe oder am Bandschleifer zurecht schleift ein Loch in die Mitte mit Bohrmaschine und Rundschleifstein schneidet lang auf legt um zu und verklebt mit Sekundenkleber.Fertich
X mal gemacht beim Pkw wenn Domlager neu müssen und die Puffer nicht mit bestellt wurden.
Was ist los,nicht mehr kreativ?
Dottore G. hat geschrieben: Fr 29. Aug 2025, 21:45
Lohnt sich immer und wer es schnell und selber gemacht haben will der schleift sich selber was aus Hartschaumverpackungsmaterial mit Flex und Fächerscheibe oder am Bandschleifer zurecht schleift ein Loch in die Mitte mit Bohrmaschine und Rundschleifstein schneidet lang auf legt um zu und verklebt mit Sekundenkleber.Fertich
Hm, heißt, ich könnte mir das auch in TPU drucken. Danke für den Tip!
Dottore G. hat geschrieben: Fr 29. Aug 2025, 21:45
Was ist los,nicht mehr kreativ?
Gruß, Dieter.
Wenn du da ran willst durch die engen Windungen der Feder im eingebauten Zustand, dann viel Spaß! Zur Kreativität, da kann man natürlich auch dünne Gummischeiben reinfrickeln, aber wer fährt schon mit so viel Gewicht und so wenig Vorspannung dass das Sachs durchschlägt? Also geht das auch problemlos ohne Anschlag. Viel wichtiger wäre mir ein Faltenbalg um die Kolbenstange, denn die V 11 ob mit oder ohne diese blöde Alibiradabdeckung haut viel Dreck und Sand bei Regenfahrt durch den Tellerschlitz auf die Kolbenstange, da wäre ein echter Schutz mal kreativ.
Als Anschlag ist der Schwamm eh nix und Dreck auf der Kolbenstange,darüber ist es müssig zu schreiben.
Da steht jede Telegabel ohne Manschetten schlechter da.
Aufpassen muß man auf das Auge.
Apropo Auge,kuckt lieber auf die Augen der Momentabstützung und deren
vorderen Schraube.
Ludentoni hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 07:40
... ob mit oder ohne diese blöde Alibiradabdeckung haut viel Dreck und Sand bei Regenfahrt durch den Tellerschlitz auf die Kolbenstange, da wäre ein echter Schutz mal kreativ.
Moin zusammen,
man kann Dreckschleudern aufs Federbein ganz gut verhindern, wenn man einen Schutz bastelt. Es reichen die Fragmente einen Baueimers (kein Hartplastik!), die man passend zum Schwingenrahmen zurechtschneidet und mit ein paar Schnellbindern befestigt.
Ist von unten schräg unter den Rock fotografiert . Besseres Foto konnte ich auf die Schnelle nicht machen. Mein Handy ist und im Schuppen ist es duster.
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)
Was spricht gegen einen Stoßdämpferschutz?
Das schaut immer noch besser aus, als so ein hingezimmerstes Plastikteil
Sowas gibt es auch von anderen Anbeitern in unterschiedlichen Ausführungen.
Wie vor über 20 Jahren hier
Damals gab es auch schon Dreiecksbleche,Spritzlappen und Eimerlösungen.
Ach ja ein Stossdämperschutz hindert den Dreck aber nicht daran
auch sonst überall hin unter das Mopped zu spritzen oder das Auge zu schützen
welches gern vom Rost gesprengt wird.