
da stehe ich gestern mit meiner Elfe an der Ampel und wunder mich "Hm, warum leuchtet der Blinker denn dauerhaft??". Mangels Fidget-Spinner mal ein bisschen am Gas gespielt --> Wenn Drehzahl auch nur ein bisschen über LL blinkt der Blinker wie er soll, geht die Drehzahl wieder runter auf Leerlauf --> Blinkerdauerleuchten (in der Folge kurz BDL

Okay, erstmal heim! Motor aus, Zündung an, Blinker gesetzt --> BDL (okay, war fast erwartet). Spaßeshalber mal den Scheinwerfer ausgeschaltet, Blinker blinkt normal.
Bei laufendem Motor identisch: Bei LL-Drehzahl mit eingeschaltetem Licht --> BDL. Licht aus und/oder etwas mehr als LL-Drehzahl, Blinker OK.
Gleiches Verhalten auf beiden Seiten.
Ich blick's nicht... irgendwer eine Idee?
Achso, Blinker original, lediglich diese komischen Rundsteckverbinder durch vernünftige wasserdichte KfZ-Stecker ersetzt und im Scheinwerfer werkelt eine Philips LED H4
Ergänzung: Das Ganze natürlich nur bei betätigtem Blinker, drück ich auf's Knöpfchen, ist auch ordnungsmäß alles aus... also der Blinker

Noch 'ne Ergänzung: Betätigte Bremse hat denselben Effekt wie Licht an.
Also irgendwie, sobald etwas anderes noch Strom zieht (Licht oder Bremslicht) will der Blinker nicht mehr ausgehen (den Zusammenhang zur Drehzahl erkenne ich zwar immer noch nicht, aber vielleicht Ihr

Herzlichen Dank schonmal vorab für Eure Ideen
