Seltsames Blinkerverhalten

Alles rund um die Elektrik und die Einspritzanlage
Kampfhörnchen
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: Di 29. Okt 2024, 08:25
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Seltsames Blinkerverhalten

Beitrag von Kampfhörnchen »

Moin allerseits :-)

da stehe ich gestern mit meiner Elfe an der Ampel und wunder mich "Hm, warum leuchtet der Blinker denn dauerhaft??". Mangels Fidget-Spinner mal ein bisschen am Gas gespielt --> Wenn Drehzahl auch nur ein bisschen über LL blinkt der Blinker wie er soll, geht die Drehzahl wieder runter auf Leerlauf --> Blinkerdauerleuchten (in der Folge kurz BDL :-D).

Okay, erstmal heim! Motor aus, Zündung an, Blinker gesetzt --> BDL (okay, war fast erwartet). Spaßeshalber mal den Scheinwerfer ausgeschaltet, Blinker blinkt normal.

Bei laufendem Motor identisch: Bei LL-Drehzahl mit eingeschaltetem Licht --> BDL. Licht aus und/oder etwas mehr als LL-Drehzahl, Blinker OK.

Gleiches Verhalten auf beiden Seiten.

Ich blick's nicht... irgendwer eine Idee?

Achso, Blinker original, lediglich diese komischen Rundsteckverbinder durch vernünftige wasserdichte KfZ-Stecker ersetzt und im Scheinwerfer werkelt eine Philips LED H4

Ergänzung: Das Ganze natürlich nur bei betätigtem Blinker, drück ich auf's Knöpfchen, ist auch ordnungsmäß alles aus... also der Blinker ;-)

Noch 'ne Ergänzung: Betätigte Bremse hat denselben Effekt wie Licht an.


Also irgendwie, sobald etwas anderes noch Strom zieht (Licht oder Bremslicht) will der Blinker nicht mehr ausgehen (den Zusammenhang zur Drehzahl erkenne ich zwar immer noch nicht, aber vielleicht Ihr :hammer: )

Herzlichen Dank schonmal vorab für Eure Ideen :-)
Benutzeravatar
Ludentoni
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1856
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:55
Wohnort: Güllegürtel

Re: Seltsames Blinkerverhalten

Beitrag von Ludentoni »

Noch das originale Hitzdrahtblinkrelais verbaut? Gegen ein lastunabhängiges tauschen...
Kampfhörnchen
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: Di 29. Okt 2024, 08:25
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Seltsames Blinkerverhalten

Beitrag von Kampfhörnchen »

Ludentoni hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 20:40 Noch das originale Hitzdrahtblinkrelais verbaut? Gegen ein lastunabhängiges tauschen...
Dem will ich nicht widersprechen :-)

Jetzt hab ich nicht so die herausragende Ahnung, was unterschiedliche Relaisbezeichnungen anbelangt, aber wäre das hier passend?
Benutzeravatar
Ludentoni
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1856
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:55
Wohnort: Güllegürtel

Re: Seltsames Blinkerverhalten

Beitrag von Ludentoni »

Für die anderen Steckplätze in der Leiste ja, aber da viel zu teuer. Wenn dann diese: https://www.voelkner.de/products/850370 ... 38ad7488c3
Einfach gegen die originalen mistigen Siemens tauschen...

Um die gehts aber nicht, es geht um das kleine runde Teil mit Aludeckel aus den Staaten. Sowas:

https://www.ebay.de/itm/155878515465

https://www.raabspeed-imports.com/1989- ... 67-02.html

Das tauscht man gegen ein lastunabhängiges, dazu muss man noch extra Masse legen, sowas zum Beispiel:

https://www.louis.de/artikel/louis-elek ... r=10033806

Das Louis Relais dient nur als Beispiel, da gibts noch andere, man muss schauen ob man das untergebracht bekommt vom Platz her. Ich hab so eins in der V 10, da musste ich noch zusätzlich Masse anschließen.
Benutzeravatar
Kosmolske2.0
Kaiser
Beiträge: 1425
Registriert: So 16. Okt 2011, 17:51
Wohnort: 63864 Glattbach

Re: Seltsames Blinkerverhalten

Beitrag von Kosmolske2.0 »

nicht die teuren Scheissdinger beim Dinse kaufen:
https://www.motointegrator.de/artikel/2 ... 32-201-107

Und ich bin sicher, das es noch billiger geht.

Ach guck, mal, der Lude weiß es wieder besser.:-)

Wo sitzt denn der runde Knubbel?
Einmal infiziert, immer erkrankt...
Kampfhörnchen
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: Di 29. Okt 2024, 08:25
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Seltsames Blinkerverhalten

Beitrag von Kampfhörnchen »

Okay, damit kann ich was anfangen vielen Dank! :-)

Aktuell ist das hier verbaut:
Bild
Benutzeravatar
Ludentoni
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1856
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:55
Wohnort: Güllegürtel

Re: Seltsames Blinkerverhalten

Beitrag von Ludentoni »

Kosmolske2.0 hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 08:56
Wo sitzt denn der runde Knubbel?

Das ist verschieden, je nach Typ. Schau in Nähe Pluspol ob da das Amiteil sitzt.

Bild
Kampfhörnchen
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: Di 29. Okt 2024, 08:25
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Seltsames Blinkerverhalten

Beitrag von Kampfhörnchen »

Ludentoni hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 09:12 Das ist verschieden, je nach Typ. Schau in Nähe Pluspol ob da das Amiteil sitzt.
Bild
Ist ja witzig... sieht bei mir irgendwie komplett anders aus (der Pfeil oben zeigt auf das aktuelle Relais):
Bild
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4264
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Seltsames Blinkerverhalten

Beitrag von roland.k »

Ist eine KT und das Bild vom Lude ist eine KS
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4264
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Seltsames Blinkerverhalten

Beitrag von roland.k »

Hast mal die Spannung gemessen, wenn der Motor läuft. Eventuell bringt der Regler zu wenig Saft. Bei höherer Drehzahl steigt die Spannung und dann schaltet das Relais. Bei zu niederer Spannung funktioniert das Relais nicht. Beim Messen möglichst keinen Massekurzschluss bauen, da sonst ganz andere Probleme folgen können.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Benutzeravatar
Toni
Routinier
Beiträge: 423
Registriert: Do 24. Apr 2008, 23:14
Wohnort: Am Tor zum Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Seltsames Blinkerverhalten

Beitrag von Toni »

Bei Problemen mit Spannungsschwankungen (oft reichen schon +/- 0,2 V) kann ich das Teil wärmstens empfehlen!
Der Regler hält, egal bei welcher Motordrehzahl und Lastströmen, die Spannung absolut konstant auf 12V und (nur) damit funktioniert auch mein LED-Rücklicht im Zusammenspiel mit den 21W (Glüchbirnchen) Blinkern tadellos.
:clap:
Der Bayern Toni :reini: FCKB90GRÜNE
Benutzeravatar
Ludentoni
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1856
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:55
Wohnort: Güllegürtel

Re: Seltsames Blinkerverhalten

Beitrag von Ludentoni »

Also, du hast schon das elektronische Blinkrelais ab ca. 2003 verbaut, nicht mehr das alte Hitzdrahtteil.

Sollte das elektronische in Ordnung sein dann können das Spannungsschwankungen sein, da bin ich bei Roland und dem Regler. Demnach hast du dann auch nen Shindengenregler und keine LKL mehr.

Spannung messen, Stecker vom Regler prüfen, da Übergangswiderstände, die Stecker schmoren gern...
Kampfhörnchen
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: Di 29. Okt 2024, 08:25
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Seltsames Blinkerverhalten

Beitrag von Kampfhörnchen »

Vielen Dank schonmal für die vielen Hinweise!

Ich tausch jetzt erstmal das Relais, ist billig und schnell gemacht und dann schauen wir mal weiter ;)
Kampfhörnchen
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: Di 29. Okt 2024, 08:25
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Seltsames Blinkerverhalten

Beitrag von Kampfhörnchen »

Ludentoni hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 15:22 Sollte das elektronische in Ordnung sein dann können das Spannungsschwankungen sein, da bin ich bei Roland und dem Regler. Demnach hast du dann auch nen Shindengenregler und keine LKL mehr.
Aber in dem Zusammenhang stellt sich mir die Frage, was der Regler damit zu tun hat, wenn die Karre nicht läuft?
Der kümmert sich doch nur darum, dass das, was die LM ausspuckt, auf 14V (+/-) Gleichspannung umgebogen wird.
Das Verhalten tritt aber auch bei nicht laufendem Motor auf :kratz:
Benutzeravatar
Ludentoni
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1856
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:55
Wohnort: Güllegürtel

Re: Seltsames Blinkerverhalten

Beitrag von Ludentoni »

Wenn der Regler ne Macke hat kann die Lima die Batterie nicht voll laden, ergo Unterspannung aber die Verbraucher saugen trotzdem weiter an der Batterie...
Kampfhörnchen
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: Di 29. Okt 2024, 08:25
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Seltsames Blinkerverhalten

Beitrag von Kampfhörnchen »

Ludentoni hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 16:19 Wenn der Regler ne Macke hat kann die Lima die Batterie nicht voll laden, ergo Unterspannung aber die Verbraucher saugen trotzdem weiter an der Batterie...
Berechtigter Punkt!

Hab mal kurz gemessen :)

Im Ruhezustand:
Bild

Bei Leerlauf:
Bild

Ich hätte beides jetzt für relativ normal gehalten :kratz:
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4264
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Seltsames Blinkerverhalten

Beitrag von roland.k »

Guck mal oben auf Deinem Foto des Relais. Da steht 12 8V und nicht 12V. Im Standgas werden wohl kaum 12.8V bei Deiner Maschine anstehen. Bei höherer Drehzal schon ... warum das Relais erst bei 12.8V schaltet??
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4264
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Seltsames Blinkerverhalten

Beitrag von roland.k »

12,75 sind keine 12,8 V
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4264
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Seltsames Blinkerverhalten

Beitrag von roland.k »

Ich würde das Relais gegen ein Modell mit 12V tauschen. Am besten ein Lastunabhängiges oder ein Standard.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Kampfhörnchen
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: Di 29. Okt 2024, 08:25
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Seltsames Blinkerverhalten

Beitrag von Kampfhörnchen »

roland.k hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 16:58 Guck mal oben auf Deinem Foto des Relais. Da steht 12 8V und nicht 12V. Im Standgas werden wohl kaum 12.8V bei Deiner Maschine anstehen. Bei höherer Drehzal schon ... warum das Relais erst bei 12.8V schaltet??
Die 12,75V sind bei nicht laufendem Motor. Im Standgas sind die 14,08V - beides direkt an der Batterie gemessen.
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4264
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Seltsames Blinkerverhalten

Beitrag von roland.k »

Dann wird es das Relais sein. Das ist 20+ Jahre alt!
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11510
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Seltsames Blinkerverhalten

Beitrag von Dottore G. »

Zieh einfach den Choke im Leerlauf ist ja nur ne Standgasanhebung,dann blinkt das doch beim im Stand. :lol:
Immer alles sofort neu,was kost das alles Geld.
Und überhaupt wird blinken im Stand völlig überbewertet :gaas:
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Kampfhörnchen
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: Di 29. Okt 2024, 08:25
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Seltsames Blinkerverhalten

Beitrag von Kampfhörnchen »

So, Ursache ermittelt und beseitigt! :clap:

Es war das Relais! Nachdem ich es gegen das billigste Teil, das ich an den Ufern des längsten Flusses Südamerikas gefunden habe, getauscht habe, blinkt wieder alles, wie es soll.

Anfangs etwas schnell, aber das kann man am Relais mittels Poti fix einstellen und es klickt jetzt nicht mehr beim Blinken :lol:

Vielen Dank an alle für die tatkräftige Unterstützung! :danke:
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11510
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Seltsames Blinkerverhalten

Beitrag von Dottore G. »

70 bis 90 mal in der Minute. :lol:
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
Kosmolske2.0
Kaiser
Beiträge: 1425
Registriert: So 16. Okt 2011, 17:51
Wohnort: 63864 Glattbach

Re: Seltsames Blinkerverhalten

Beitrag von Kosmolske2.0 »

Kampfhörnchen hat geschrieben: Mi 6. Aug 2025, 10:51 So, Ursache ermittelt und beseitigt! :clap:

Es war das Relais! Nachdem ich es gegen das billigste Teil, das ich an den Ufern des längsten Flusses Südamerikas gefunden habe, getauscht habe, blinkt wieder alles, wie es soll.

Anfangs etwas schnell, aber das kann man am Relais mittels Poti fix einstellen und es klickt jetzt nicht mehr beim Blinken :lol:

Vielen Dank an alle für die tatkräftige Unterstützung! :danke:
Dieses "lästige Klicken" der Blinkrelais wird in allen Autos schon seit über 20 Jahren mit Hilfe eines Lautsprechers erzeugt. :lol:
Einmal infiziert, immer erkrankt...
Antworten