Nachtfahrt bestanden :
Das Fernlicht ist sehr hell und leuchtet weit. Und breit.
Siehe das Lichtbild an meinem Garagentor, Abstand 5m.
Das Abblendlicht ist mir fast zu blass. Es wird der Straßenrand ausreichend ausgeleuchtet . Auch in der Ferne. Aber im Nahbereich so 5 -20 m hätte ich mir mehr Licht gewünscht.
Siehe das Lichtbild an meiner Garage, Abstand 5m.
-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Martin, der LED Scheinwerfer sieht fast wie ein Monster Scheinw. aus von der Aufteilung.
Gefällt mir gut das Teil.
Alternativ gibt es für den Wrangler Jeep E Zugelassene LED Scheinwerfer, Preis zwischen 110 - 190€. Nun fragt mich aber nicht wo die erhältlich sind, ist paar Monate her.
Bei Umrüsten auf LED ist zwangsweise ein Relais nicht erforderlich (besser is es damit) den LED zieht weniger Saft normalerweise als H4 Lampe.
In meinem Spaßmobil hab ich auf LED Lampe umgerüstet und war damit sehr zufrieden. LED Lampe hatte 18W, hell aber wie 55W. Mit 2 Scheinwerfer auf LED umgerüstet saugt es deutlich weniger an Batterie.
Nebelscheinwerfer darfst du bei Sichtweite unter 80 m einschalten. Das verstehen die GS- Fahrer auch nicht. Ich würde die als Rennleitung alle rausziehen und bezahlen lassen mit ihren Weihnachtsbäumen.
Th
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken
Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft
SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Kommst du mit den Lichtern nach Mücke? Ich würde das gerne mal echt sehen.
Th
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken
Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft
SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Thomas hat geschrieben:Nebelscheinwerfer darfst du bei Sichtweite unter 80 m einschalten. Das verstehen die GS- Fahrer auch nicht. Ich würde die als Rennleitung alle rausziehen und bezahlen lassen mit ihren Weihnachtsbäumen.
Th
Bei uns ist so eine Art der Beleuchtung ausdrücklich verboten. Und zwar genau mit der Begründung, dass man ein solchermassen ausgerüstetes Fahrzeug im Gegenverkehr als Lokomotive die neben der Straße entgegenkommt deuten könnte.
Also kann sich der M in Zukunft neben seiner Betätigung als fotografierender Guzzitreiber und Segelflieger auch noch zu den Lokomotivführern zählen.
Österreich :
In Österreich dürfen Nebelscheinwerfer, sofern sie fest in die Fahrzeugfront eingebaut sind, auch als Tagfahrlicht verwendet werden. Außerdem dürfen sie nicht wie in Deutschland nur bei Sichtbehinderung, sondern auch am Tag und bei guter Sicht, bei Nacht und Dunkelheit und bei kurviger Fahrbahn in Kombination mit Stand- und/oder Abblendlicht verwendet werden.
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:Mücke = V11 Treffen,,,, also Exklusiv.
Niemals würde ich es wagen, mit einem anderen 2-Rad als einer Elfe dort aufzutauchen.
-M-
Ich hab noch einen "passenden" Satz solche Halter für eine V11!
50+ , na und, Kritik an meiner Fahrweise dulde ich auch heute noch nicht.(Quelle: Monika G.)
Stinkt--Kracht--Fährt = GUT
Österreich :
In Österreich dürfen Nebelscheinwerfer, sofern sie fest in die Fahrzeugfront eingebaut sind, auch als Tagfahrlicht verwendet werden. Außerdem dürfen sie nicht wie in Deutschland nur bei Sichtbehinderung, sondern auch am Tag und bei guter Sicht, bei Nacht und Dunkelheit und bei kurviger Fahrbahn in Kombination mit Stand- und/oder Abblendlicht verwendet werden.
Das stimmt schon was du hier eingestellt hast, aber die dreieckige Anordnung, wie du sie hast, wird aus oben genannten Gründen nicht zugelassen. Das hab ist selber schon mitgekriegt, wo ich mit einem Fahrzeug zur Typisierung bei der Landesprüfstelle war. Da hatte einer eine importierte BMW vorgeführt und bekam wegen der Art der Beleuchtung keine Zulassung. Die Lichter müssen näher als 20 cm an den Hauptscheinwerfer angeordnet werden dann geht das, haben die Herren dem BMW Besitzer erklärt.
Wenn sie dich wegen dem einmal nicht über die Grenze lassen sollten, dann ruf mich an. Ich komme mit Flex und Bindedraht und richte das ösikonform ein.
Österreich :
In Österreich dürfen Nebelscheinwerfer, sofern sie fest in die Fahrzeugfront eingebaut sind, auch als Tagfahrlicht verwendet werden. Außerdem dürfen sie nicht wie in Deutschland nur bei Sichtbehinderung, sondern auch am Tag und bei guter Sicht, bei Nacht und Dunkelheit und bei kurviger Fahrbahn in Kombination mit Stand- und/oder Abblendlicht verwendet werden.
Und weil der Fahrer ein 2-Bit Gehirn unter seinem Klapp-Helm hat: intelligentes adaptives Kurvenlicht.
Stecke voll Schwung in München fest, wo es seit 24 Std. ununterbrochen regnet, und noch 12 Std. regnen soll. Die Mai-Bowle wird sehr dünn!
Und der Grossglockner hat wieder Neuschnee.... verdammt!
-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Frage dazu: Wenn der lichtkegel so gebündelt ist, kann man dann noch Schilder an Schilderbrücken erkennen? Ich frage weil mit meiner Yamaha FZR anno 91 mit Xenon war das ein Problem.