ich werde in den nächsten Tagen das 10tkm Service an meiner V11 durchführen. Dabei hätte ich eine Frage zum Thema Ventile einstellen:
nahe dem Flansch wo Getriebe und Motor miteinander verschraubt sind, befindet sich ja eine Gummikappe. Ist es bei der V11 so wie bei den BMW Boxer Modellen wo ich durch diese Öffnung eine Markierung für die OT Stellung der Zylinder vorfinde?
Ventilspiel V11:
Einlass: 0,10mm
Auslass: 0,15mm
(laut WHB)
Danke für Euer Feedback...
LG
Alex
Wenn die Guzzi nicht ölt, dann ist keines drinnen...
Hi Alex,
die Empfehlung hier im Forum lautet: Einlass: 0,15mm, Auslass: 0,20mm. Prinzipiell sollten auf der Schwungscheibe Markierungen sein. Irgendwas in italienisch für den linken und rechten Zylinder. Ich sehe bei mir allerdings nichts.
Ja, das Guckfenster ist es )
Gib bitte mehr Spiel und zwar + 0,05
Sicher werden gleich noch einige Kommemntare dazu kommen...
Aber 0,15 stramm für die Einlassseite
und 0,20 stramm für den Auslass sind das richtige Maß.
Gruß,
Manfred
Rote V11 Ballabio, California 2, Nuovo Falcone 500, NORTON Jubilee
Es gibt nur 2 Wahrheiten: WIKIPEDIA und das V11-Forum Homepage
KR Limonengrün,eine von 412 Stück in BRD
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
Aus dem gleichen Grund, weshalb man sich auch keine Punkte aufs Nummernschild kleben sollte.
Initiativer Forscherdrang mit vorgrogrammierten Ärger, praktisch.
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)
Alex hat geschrieben:Ist es bei der V11 so wie bei den BMW Boxer Modellen wo ich durch diese Öffnung eine Markierung für die OT Stellung der Zylinder vorfinde?
Im Unterschied zur BMW hast du bei der Guzzi zwei OTs ("D" und "S", bei meiner KR sogar rot und grün markiert). Ich weiss nicht, ob dir das klar war, mich hat es mal ziemlich verwirrt, als ich nach längerer BMW-Schrauberei wieder an der Guzzi stand und gedacht hab, ich spinne...
.15/.20 sind O.K.
Andi
"Moto Guzzi - macht Fahrer zu Mechanikern - seit 1921." (c) Hubert
V11Sport KR in silber und LMIII
HD E-Glide
Hatfield 462
XJR 1300SP
weil der Kunststoffkugelschreiber ver(r)eckt und dann in viele Stückchen zerbricht
die Stückchen dann mit Fett am Holzstab aber nicht alle mehr rauszufischen sind...
und die ELFE das dann zum Glück ganz locker mit einem Pupps verdaut
uwe G.
hei,manche hier haben aber ein sowas von Gedächtniss
KR Limonengrün,eine von 412 Stück in BRD
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
uwe.v11 hat geschrieben:Gruni hat geschrieben:
Warum macht man das nicht?
weil der Kunststoffkugelschreiber ver(r)eckt und dann in viele Stückchen zerbricht
die Stückchen dann mit Fett am Holzstab aber nicht alle mehr rauszufischen sind...
und die ELFE das dann zum Glück ganz locker mit einem Pupps verdaut
uwe G.
hei,manche hier haben aber ein sowas von Gedächtniss
Danke, der erste der meine Frage Sinnvoll beantwortet hat. Ich tippte erst aufs reinfallen, aber bei 8cm Hub muss es ja ein kleiner Kuli sein.
lg Maik
Besitzt die Mandello Rosso Nr. 187
Ich versuche immer schön unnormal zu bleiben
Alex hat geschrieben:Ist es bei der V11 so wie bei den BMW Boxer Modellen wo ich durch diese Öffnung eine Markierung für die OT Stellung der Zylinder vorfinde?
Im Unterschied zur BMW hast du bei der Guzzi zwei OTs ("D" und "S", bei meiner KR sogar rot und grün markiert). Ich weiss nicht, ob dir das klar war, mich hat es mal ziemlich verwirrt, als ich nach längerer BMW-Schrauberei wieder an der Guzzi stand und gedacht hab, ich spinne...
.15/.20 sind O.K.
Andi
Bin heute auch wie die Kuh vor dem neuen Scheunentor gestanden... auf der suche nach dem "richtigen" OT.
Aber nachdem ich den Kolben gesehen habe, und die Federn entspannt waren hatte ich den richtigen OT.
Mit 0,15 und 0,20 lauft der Motor nun echt seidig.
Mission completed
Wenn die Guzzi nicht ölt, dann ist keines drinnen...
Ich habe heute auch gleich alle Öle gewechselt und das was da aus dem Getriebe kam war abartig....eine schwarze stinkende Pampe -> und die war erst 10tkm alt.
Sicherheitshalber habe ich das Getriebe mit Motoröl gespült (altes schwarzes Getriebeöl raus, sauberes Motoröl rein, 7-8km das Motor/Getriebeöl warm gefahren, Motor/Getriebeöl raus(hatte dann die Farbe grau), feines Getriebeöl rein und fertig.
Wenn die Guzzi nicht ölt, dann ist keines drinnen...
Das sollte meinem V11 Getriebe und Endantrieb gut tun
Der Motor hat das hier bekommen:
Eine Frage zum Abschmieren der Kardanwelle habe ich noch:
Wie erreiche ich alle Schmiernippel? Ich denke ich muss dazu das Hinterrad ausbauen um in die Kreuzgelenke zu kommen oder?
LG
Alex
Wenn die Guzzi nicht ölt, dann ist keines drinnen...
Alex hat geschrieben:Eine Frage zum Abschmieren der Kardanwelle habe ich noch:[/color]
Wie erreiche ich alle Schmiernippel? Ich denke ich muss dazu das Hinterrad ausbauen um in die Kreuzgelenke zu kommen oder?
Für den am Getriebe ist sicher der einfachere und eigentlich der vernünftigeste Weg das HR auszubauen....ich machs immer beim Reifenwechsel..
Moinsen,
die Öle sind erste Wahl.
Die Welle schmiert man wie schon beschrieben am besten beim Reifenwechsel mit ab.
Mach auch mal nen Tropfen Öl an die Tachowelle und den Kugelkopf am Gasgestänge nicht vergessen.
Dann aber bitte auch eine Gummischeibe zur Abdeckung mit aufstecken.