Federbasis verstellen

Alles rund um das Thema Fahrwerk, Reifen und Bremsen
Antworten
guzzipapa
Foren Gott
Beiträge: 2877
Registriert: Di 22. Jan 2008, 00:22
Wohnort: Oberösterreich
Kontaktdaten:

Federbasis verstellen

Beitrag von guzzipapa »

Zu dem Thema wurde schon unter "Update für Sachs Federbein" geschrieben. Ich möchte einmal wissen ob es auch eine einfache mechanische Verstellung für die Federbasis beim Sachs Federbein gibt. Und zwar eine, wo man ohne etwas vom Motorrad abschrauben zu müssen, die Federung an den Soziusbetrieb anpassen kann.
Die elegantere Lösung ist natürlich die hydraulische Verstellung. Aber nachdem ich sehr oft mit undichtem Hydraulikzeug zu tun habe, erscheint mir halt eine mechanische Lösung sicherer.

Gottfried
guzzipapa
Foren Gott
Beiträge: 2877
Registriert: Di 22. Jan 2008, 00:22
Wohnort: Oberösterreich
Kontaktdaten:

Re: Federbasis verstellen

Beitrag von guzzipapa »

Es gibt anscheinend von (oder für) Sachs eine hydraulische Federvorspannung für das Federbein. Auf dem Bild sieht es danach aus, dass das Ding auch in die Elfe passe könnte. Hat sich damit schon einmal jemand befasst?
Federbein-Stosdampfer-komplett-Sachs-MZ-1000-SF-/290371656567?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item439b7fdb77

Gottfried
Benutzeravatar
andi
Administrator
Beiträge: 2563
Registriert: So 13. Jan 2008, 23:49
Wohnort: 84079 Bruckberg

Re: Federbasis verstellen

Beitrag von andi »

So funktioniert der Link:
http://www.ebay.de/itm/Federbein-Stossd ... 0371656567

Keine Ahnung, ob das passt. Ist denn wenigstens die Länge und die Aufnahmen (Lochdurchmesser) identisch? Mir wären 250 Euro zuviel für ein Experiment, dann lieber diese Variante:
http://www.v11sport.de/forum/viewtopic. ... %2A#p47767


Andi
"Moto Guzzi - macht Fahrer zu Mechanikern - seit 1921." (c) Hubert
V11Sport KR in silber und LMIII
HD E-Glide
Hatfield 462
XJR 1300SP
guzzipapa
Foren Gott
Beiträge: 2877
Registriert: Di 22. Jan 2008, 00:22
Wohnort: Oberösterreich
Kontaktdaten:

Re: Federbasis verstellen

Beitrag von guzzipapa »

Das ebay Angebot würde ich sowieso nicht kaufen. Ich hab nur da dran gesehen, dass es für Sachs Federbeine in der Größe auch eine hydraulische Verstellung gibt.
Die von Wilbers soll nicht passen, haben die von der Firma auf jeden Fall auf meine Frage hin geantwortet. Eine sinnvoll zu bedienende Mechanik wär mir lieber, aber das müsste man wohl selber basteln.

Mich wundert ein bisschen, dass bei dem Thema niemand etwas konkretes weiß. Fahren alle nur solo oder mit leichten Mädchen?

Gottfried
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: Federbasis verstellen

Beitrag von Luhbo_ »

guzzipapa hat geschrieben: ...Mich wundert ein bisschen, dass bei dem Thema niemand etwas konkretes weiß. Fahren alle nur solo oder mit leichten Mädchen?...
Versteh ich auch nicht. Offensichtlich wird Fahren völlig überbewertet. Kaufen sich einfach was Fertiges und gehen damit auf die Straße. War in den 70ern auch schon mal Thema: Why Don't we Do It In The Road?

Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Benutzeravatar
Hexerfr
Foren Gott
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 15:18
Wohnort: 34246 Vellmar

Re: Federbasis verstellen

Beitrag von Hexerfr »

Ich hab vor einigen Jahren von Roland Däs eine empfohlene Grundeinstellung fürs KR Fahrwerk bekommen. Die steht bis heute. Da fummel ich nix und die passt wirklich gut Solo UND mit Sozia...
Ducati SS800ie, Monster S2R 1000, Scrambler 1100

Der Inhalt meiner Beiträge ist meine persönliche Meinung und nicht mit der Meinung der Forenbetreiber oder anderer Forenmitglieder gleichzusetzen.
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Federbasis verstellen

Beitrag von DiLo »

guzzipapa hat geschrieben:Mich wundert ein bisschen, dass bei dem Thema niemand etwas konkretes weiß. Fahren alle nur solo oder mit leichten Mädchen? Gottfried
Nur Solo. Und es ist aber schon so, dass eine Einstellung vorne, welche im Wesentlichen den Aspekt Vollbremsung berücksichtigt, in bestimmt 99% der Fälle gefahren werden kann.
Hinten ist bei der Elfe eh alles zu spät. Aber man gewöhnt sich dran :-) Kann mit Ballast nur besser werden :mrgreen:

Letzlich passt sich der Fahrstil an das Fahrwerk an und selten umgekehrt. Eine Falsche Einstellung gibt es eigentlich nicht, sondern nur eine falsche Fahrweise zur Einstellung. Das ist keine unwichtige Erkenntnis, will man die Performance des Bikes verbessern.

Sehe ich, dass einer auf bekannter Strecke und abgesperrtem Gelände wesentlich schneller um die Ecken kommt, dann fange ich an, mir Gedanken zu machen. Diese wiederum beginnen nicht beim Fahrwerk ....

Erst wenn die Fuhre nach ausloten der fahrerischen Qualitäten vorne auf Block geht, wird verändert. Für den normalen Strassenbetrieb nehme ich dann aus Gründen des Komforts mitunter wieder ein paar Klicks zurück .... Das hat dann aber nichts mit der Federbasis zu tun. Und die Einsellen bei der Elfe.... nun ja. Geht schon irgendwie. Wer da das Optimum will, der muss sich eine Entsprechende Feder abgestimmt auf sein Gewicht zulegen. Ob der Aufwand lohnt?
Antworten