beim Ölwechsel im Endantriebsgehäuse ist mir folgendes aufgefallen: gibt es ein Gummilager wo die Reaktionsstange verschraubt ist ? Dort hängen nämlich ein paar Gummifäden raus. Kann man damit noch weiterfahren oder ist da ein sofortiger Wechsel des Lagers, wenn es ein solches gibt, notwendig. Im Ersatzteilkatalog bei S&D hab ich nix gefunden.
Besser kann ich es leider auch nich ausdrücken Hat da jemand Ahnung von?
Danke vom Schanz
Per aspera ad astra!
Guzzi V11 Le Mans, Bj 03
KTM 990 adventure, Marokkomobil
Jo, kann es sein, daß es die Buchsen nicht einzeln gibt sondern man muß sich die komplette Reaktionsstange (=Momentabstützung) kaufen? Da ist man mit knapp 150 Hühnern dabei. Hab mal bei S&D geschaut, da gibt es nur die komplette Stange. Oder gibt´s die Buchsen nur beim Freundlichen? Muß man die Buchsen einpressen lassen oder geht das auch anders?
Fahren ist O.K.. Aber bis Korsika und zurück - sollte ich wohl lieber vorher wechslen?!
Danke auch für die Antworten
Per aspera ad astra!
Guzzi V11 Le Mans, Bj 03
KTM 990 adventure, Marokkomobil
hätte wohl besser erstmal den Momentabstützfred durchlesen sollen bevor ich (neu) rumsabbel. war aber fast zeitgleich mit Martin ON.
Irgentwie weiß ich jetzt zwar mehr, aber immer noch nicht so recht was ich tun soll. Für Spezialselbstdrehstangen hab ich keine Ahnung, kein Werkzeug und kenn auch leider niemand, der sowas macht. Also doch die komplette Stange kaufen? Oder Ausbauen und nur die Buchsen kaufen und einpressen lassen? Damit zum Freundlichen zu fahren und alles machen zu lassen will ich aber auch nicht.
Fragen über Fragen
Per aspera ad astra!
Guzzi V11 Le Mans, Bj 03
KTM 990 adventure, Marokkomobil
Vorsicht mit den Schrauben (aus leidiger Erfahrung): Auf die Gewindesteigung achten! Sonst gibts zuerst Murks und dann Pfusch.
In Lautern hat mir nach Endlossuche letztlich der Atu geholfen, der passende Muttern (ich meine Gewindesteigung 1.5) hatte.
Ist aber wohl bei den einzelnen Baujahren unterschiedlich.
Gaaanz so schnell gehen die Gummis dann auch nicht übern Jordan. Und auf Korsika wirst Du eh mehr touren als hart angasen. Insofern wuerd ich sagen: Probier, es vorher in zu bekommen. Aber wenn´s nicht hinhaut, dann fahr und genieß den Urlaub.
Ich würd Dir ja mit meiner Variante 1 in Edelstahl aushelfen. Aber beim hart angasen (bzw. runterschalten) hat das Teil dann doch "Bewegung" drin gehabt ....
Bei Teilen wie Kugellager, Gelenken, Silentbuchsen (so heißt das besagte Gummiding in der Momentabstützung) werden in der Regel Normteile verbaut. Wenn nicht ein kompletter Spinner in der Konstruktionsabteilung sitzt, wird er doch so etwas nicht extra herstellen lassen, wegen der relativ geringen Sückzahlen, die da verbaut werden.
Also wenn es bei solchen Teilen keine Ersatzteile gibt, oder diese Mondpreise haben (was ja die Regel sein dürfte) dann geht man mit dem Teil in Kugellagerfachgeschäft oder zum Händler für technische Gummiwaren und die Leute dort finden anhand der Abmessungen schnell heraus was da passt. Meistens kriegst du dann zu einem Bruchteil der Original -E teilpreises ein Teil in ordentlicher Qualität und keinen billigen Erstausrüstertand. Und wenn du es selber nicht einbauen kannst, dann empfehlen sie dir auch jemanden ders ordentlich macht.
Eine bescheidene Frage:
Was muss man eigentlich tun, damit diese Silentbuchsen zerbröseln? Die sehen bei meiner mit 45000 km und 10 Jahren ganz normal aus.
Wurde da teilweise Mist eingebaut, oder kann man die irgendwie verschrotten?
Weißt Du ... meine Bremsbeläge hinten sind auch noch die ersten und wie neu nach 10 Jahren. Meine Momentabstüzung ist halt die zweite. Daraus lässt sich schließen: ich fahre falsch... Mist wurde eigentlich bei den Teilen nicht gebaut oder zumindest nicht mehr wie bei den Bremsbelägen.