zwei Bohrungen im Schalthebel
-
- Foren Gott
- Beiträge: 2876
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 00:22
- Wohnort: Oberösterreich
- Kontaktdaten:
zwei Bohrungen im Schalthebel
Ist mir heute zum ersten Mal aufgefallen, dass im Schalthebel zwei Bohrungen sind, wo das Kugelauge mit der Verbindungsstange zum Getriebe angeschraubt ist. Also kann man wählen, zwischen längerem und kürzeren Hebelweg und entsprechend geändertem Kraftaufwand.
Bei mir ist das Kugelauge in der Bohrung, die näher am Hebel ist eingeschraubt. Bringt es was, das an den längeren Hebel zu schrauben?
Gottfried
Bei mir ist das Kugelauge in der Bohrung, die näher am Hebel ist eingeschraubt. Bringt es was, das an den längeren Hebel zu schrauben?
Gottfried
Re: zwei Bohrungen im Schalthebel
Tach vom Schanz,
damit hab´ich mal rumexperimentiert als ich die Gerdfeder gewechselt habe. Das Ergebnis war ein total verstellter Schalthebel mit einer fast nicht mehr zu schaltenden Elfe.
Hab danach Stunden damit verbracht, mit Werkzeug durch die Gegend zu fahren um alle Schaltwege wieder hinzubekommen. Lag vieleicht aber auch an meiner suboptimalen Schalthebeleinstellungskompetenz.
Wenn das Ding funzt - lass es. Nix kaputtschrauboptimieren.
damit hab´ich mal rumexperimentiert als ich die Gerdfeder gewechselt habe. Das Ergebnis war ein total verstellter Schalthebel mit einer fast nicht mehr zu schaltenden Elfe.


Wenn das Ding funzt - lass es. Nix kaputtschrauboptimieren.
Per aspera ad astra!
Guzzi V11 Le Mans, Bj 03
KTM 990 adventure, Marokkomobil
Guzzi V11 Le Mans, Bj 03
KTM 990 adventure, Marokkomobil
- werner
- Foren Gott
- Beiträge: 5922
- Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
- Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg
Re: zwei Bohrungen im Schalthebel
Die Schalthebeleinstellung ist manchmal schon ein ganz schönes Gefrickel. Man hat die Längenverstellung der Stange in den Gelenkköpfen, die Verzahnung auf der Schaltwelle und die zwei unterschiedlichen Bohrungen. Wenn man ohne Markierungen oder Notizen alles auseinanderbaut, kommt es schnell zu Problemen nach der Montage. Aber letztendlich nach Verstellen hier und Versetzen dort fuktioniert es dann auch wieder. Daraus wird man schlau..!
Ich schätze, das dieses Zweilochblech nicht spezifisch V11 ist, sondern noch anderswo verbaut wurde. Man könnte das obere Loch auch einfach wegflexen. Dann spart man noch ganz nebenbei anderthalb Gramm Masse..!
Werner
Ich schätze, das dieses Zweilochblech nicht spezifisch V11 ist, sondern noch anderswo verbaut wurde. Man könnte das obere Loch auch einfach wegflexen. Dann spart man noch ganz nebenbei anderthalb Gramm Masse..!
Werner

Viva il capitolo!! + FCKAFD !
- LupoV11
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1789
- Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
- Wohnort: 52064 Aachen
Re: zwei Bohrungen im Schalthebel
Ich glaube, ihr habt da was mistverstanden.
Ich vermute, das der Gottfried die Teile am außenliegendem Schalthebel meint,
die wie Ascubal aussehen, aber keine sind.
Beim Tausch der Bohrungen verändert sich nur der Weg, den deine Fußspitze beim schalten zurücklegen muss.

Ich vermute, das der Gottfried die Teile am außenliegendem Schalthebel meint,
die wie Ascubal aussehen, aber keine sind.


GG
Johannes
Falcone 500 mit Boot 1978(???)
MG V85TT 2019
MG California EV 2002
MG V7 Special 2022
Gilera Saturno Baustelle
Johannes
Falcone 500 mit Boot 1978(???)

MG V85TT 2019

MG California EV 2002

MG V7 Special 2022

Gilera Saturno Baustelle

-
- Foren Gott
- Beiträge: 2876
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 00:22
- Wohnort: Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Re: zwei Bohrungen im Schalthebel
Beim Tausch der Bohrungen verändert sich nur der Weg, den deine Fußspitze beim schalten zurücklegen muss.
Genau so sehe ich das auch, der Weg wird weniger und der Kraftbedarf mehr. Wenn man das Hebelchen ansieht, dürfte es sich dabei um einen Wert vor 15 -20 % handeln. Das man, bevor man so etwas umstellt, die originale Einstellung aufzeichnen sollte, ist auch klar.
Ich wollte nur mal wissen, ob dazu jemand Erfahrungen hat.
Gottfried
Genau so sehe ich das auch, der Weg wird weniger und der Kraftbedarf mehr. Wenn man das Hebelchen ansieht, dürfte es sich dabei um einen Wert vor 15 -20 % handeln. Das man, bevor man so etwas umstellt, die originale Einstellung aufzeichnen sollte, ist auch klar.
Ich wollte nur mal wissen, ob dazu jemand Erfahrungen hat.
Gottfried
- werner
- Foren Gott
- Beiträge: 5922
- Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
- Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg
Re: zwei Bohrungen im Schalthebel
..., nicht ganz! Wenn der Gelenkkopf an dem Loch oben, hinten verschraubt wird, stößt der Gelenkkopf bei gleicher Länge der Verbinduungsstange beim Hochschalten an der Schwinge an. Da hilft dann nur verkürzen der Verbindungsstange. 

Viva il capitolo!! + FCKAFD !
- DiLo
- Moderator
- Beiträge: 4937
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
- Wohnort: 67663 Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Re: zwei Bohrungen im Schalthebel
Lass das mal schön im unteren Loch. Und vom Verkürzen der Verbindungsstange darf ich schwer abraten. Da stimmen die Winkel (Parallelogramm) nicht mehr (hatte ich mal ne CAD-Zeichnung ins Forum gestellt). Bin ja auch sehr experimentierfreudig. So auch an dieser Stelle..... Aber es muss ja nicht jeder die VMK-Methode anwenden, wenn´s schon Erfahrung gibt.
Andererseits: probier´s einfach aus. Geht schnell und man hat sofort Resultate ohne schwere Folgen. Der Schalthebel steht halt unten an der Rahmenplatte an oder oben am Anlasser. Bei nem Schaltweg, der seinesgleichen bei der LM II sucht.
Getriebetuning am Schalthebel gibbets andere Lösungen (schon versteckt erwähnt im Beitrag von Johannes) oder versteckt im "Ablaufprozess" (Schalten ohne Kupplung angewendet auf den Schaltvorgang mit Kupplung)
Andererseits: probier´s einfach aus. Geht schnell und man hat sofort Resultate ohne schwere Folgen. Der Schalthebel steht halt unten an der Rahmenplatte an oder oben am Anlasser. Bei nem Schaltweg, der seinesgleichen bei der LM II sucht.
Getriebetuning am Schalthebel gibbets andere Lösungen (schon versteckt erwähnt im Beitrag von Johannes) oder versteckt im "Ablaufprozess" (Schalten ohne Kupplung angewendet auf den Schaltvorgang mit Kupplung)
- Dottore G.
- Foren Gott
- Beiträge: 11511
- Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
- Wohnort: Mitten in Dörpe.
Re: zwei Bohrungen im Schalthebel
Warum fehlt da dieses Wort



Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
- CH.G.
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1585
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 23:16
- Wohnort: 78570 Mühlheim
Re: zwei Bohrungen im Schalthebel
Mal wieder Zeit über meine geliebten Askubals zu diskutieren 

Es kann nur einen geben!
Christoph aus dem Donautal.
Guzzi V11 Cafe Sport
Kawa KH 400
BMW R90S
Honda Dominator
Simson S70 4-Kanal
Christoph aus dem Donautal.
Guzzi V11 Cafe Sport
Kawa KH 400
BMW R90S
Honda Dominator
Simson S70 4-Kanal
- werner
- Foren Gott
- Beiträge: 5922
- Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
- Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg
Re: zwei Bohrungen im Schalthebel
Eigentlich nicht nötig, wo doch das Umrüsten auf Askubals die einzig notwendige Tuningmaßnahme an der V11 ist!CH.G. hat geschrieben:Mal wieder Zeit über meine geliebten Askubals zu diskutieren

LG
Werner
Viva il capitolo!! + FCKAFD !