.
Re: Ein Meister seines Faches ?
Sei nicht so kleinlich, auch Lehrlinge müssen irgendwann schweißen lernen.
Wenigstens ist das Teil nicht rostig!
Gruß
Volkmar

Wenigstens ist das Teil nicht rostig!
Gruß
Volkmar
V11 Le Mans schwarz - Baujahr 2001 - fast nicht umgebaut - aber nur fast!
Suzuki Intruder M 1800 R rot - Baujahr 2006
Harley Davidson Holzklasse orange - Baujahr 2011, also neuwertig
... und a Mauntnbaik und an Haffa Schua hobe a!
Suzuki Intruder M 1800 R rot - Baujahr 2006
Harley Davidson Holzklasse orange - Baujahr 2011, also neuwertig
... und a Mauntnbaik und an Haffa Schua hobe a!

- werner
- Foren Gott
- Beiträge: 5924
- Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
- Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg
Re: Ein Meister seines Faches ?
..., allerdings fallen die auch besonders bei der hellen Farbe auf. Bei einer schwarzen Schwinge sticht das nicht so ins Auge!
Werner
Werner
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
- Dottore G.
- Foren Gott
- Beiträge: 11515
- Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
- Wohnort: Mitten in Dörpe.
Re: Ein Meister seines Faches ?
Die ist doch frisch gestrahlt.
Die Nähte könnten schöner sein,aber so ist's halt bei Luigi.
Ein Ducatirahmen ist auch nicht richtich wirklich schöner,da sind auch die Nähte auch nicht top,
und Schweisspickel sind da auch noch genügend dran.
Die Schweisspickel an der Schwinge sollten noch entfernt werden.
Wenn dann einfach richtich gut gelackt wird,und der Spritzschutz mit den Enden
montiert wird ist es doch gut.Sonst die Löcher in der Schwinge dicht schweissen.
Ist halt kein Rau,Egli oder Harris.
Gruß, Dieter.

Die Nähte könnten schöner sein,aber so ist's halt bei Luigi.
Ein Ducatirahmen ist auch nicht richtich wirklich schöner,da sind auch die Nähte auch nicht top,
und Schweisspickel sind da auch noch genügend dran.
Die Schweisspickel an der Schwinge sollten noch entfernt werden.
Wenn dann einfach richtich gut gelackt wird,und der Spritzschutz mit den Enden
montiert wird ist es doch gut.Sonst die Löcher in der Schwinge dicht schweissen.
Ist halt kein Rau,Egli oder Harris.

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
- Calimanni
- Kaiser
- Beiträge: 1087
- Registriert: So 13. Jan 2008, 13:28
- Wohnort: 47652 Weeze
- Kontaktdaten:
Re: Ein Meister seines Faches ?
Vielleicht meinte Christian ja auch, die mit Sinn und Verstand und Fingerfertigkeit ausgeführten Sandstrahlarbeiten 

Rote V11 Ballabio, California 2, Nuovo Falcone 500, NORTON Jubilee
Es gibt nur 2 Wahrheiten: WIKIPEDIA und das V11-Forum
Homepage
Es gibt nur 2 Wahrheiten: WIKIPEDIA und das V11-Forum

Homepage
- werner
- Foren Gott
- Beiträge: 5924
- Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
- Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg
Re: Ein Meister seines Faches ?
..., ob nun sandgestrahlt oder silbern lackiert ist ja auch egal. Dunkle Farben verdecken eher die nachlässige Schweissnaht. Allerdings finde ich es immer wieder erstaunlich aus wievielen Teilen die Schwinge zusammengebraten wurde. Und dann auch noch dieses zierliche Blech zur Versteifung ..., genial!
LG
Werner
LG
Werner
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Re: Ein Meister seines Faches ?
Mann Christian da versteh ich dich diesmal.
Auch wenn das optisch durch den Lack kaschiert wird....Ne das gefällt mir gar nicht
bei so vielen dunklen Riefen und Löchern am Schweißrand könnt ich fast das Vertrauen in die Statik verlieren.
was machste nu damit ? Aufflexen und neu schweißen?
was sagen unsere Schweißexperten dazu?
Grüßle Frank
PS du Ameisenhustenhörer ...: wenn mich mal das zeitliche segnet möcht ich auf gar keinen Fall von dir seziert werden
Auch wenn das optisch durch den Lack kaschiert wird....Ne das gefällt mir gar nicht

bei so vielen dunklen Riefen und Löchern am Schweißrand könnt ich fast das Vertrauen in die Statik verlieren.
was machste nu damit ? Aufflexen und neu schweißen?
was sagen unsere Schweißexperten dazu?
Grüßle Frank
PS du Ameisenhustenhörer ...: wenn mich mal das zeitliche segnet möcht ich auf gar keinen Fall von dir seziert werden

mein Haus, mein Auto, meine Pferde, meine Pferdepflegerinnen...?
carpe diem
carpe diem
- -Martin.Glaeser-
- Foren Gott
- Beiträge: 10012
- Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
- Wohnort: 91058 Erlangen
Re: Ein Meister seines Faches ?
Hast schon recht, es ist ein wuestes Rumgebrate.
Mehrmals angesetz, Schweiss-Strom zu hoch oder falsche Elektroden, hinterher nicht ordentlich geputzt.... das sieht man sonst nur an russischen Pipelines
-M-
Mehrmals angesetz, Schweiss-Strom zu hoch oder falsche Elektroden, hinterher nicht ordentlich geputzt.... das sieht man sonst nur an russischen Pipelines

-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
- werner
- Foren Gott
- Beiträge: 5924
- Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
- Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg
Re: Ein Meister seines Faches ?
...und bei den russischen Pipelines verliert sich ja immer die Hälfte des Inhalts auf dem Weg durch die Ukraine!
LG
Werner
LG
Werner
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Re: Ein Meister seines Faches ?
Ich hoffe für dich, er macht nix dran. Zumindest nix, was mit Flexen oder Schweißen zu tun hat.passräuber hat geschrieben:Ich war heut´Abend noch beim Dorfschmied, der ist Italiener und hat erst gelacht und dann geweint, als ich ihm sagte, was dass ist.
Ich hab ihm das Teil mal dagelassen und er will sehen was er machen kann.
Das mag zwar übel aussehen, ist aber mit (an Wahrscheinlichkeit grenzender) Sicherheit in einer Lehre geschweisst und gerichtet worden. Wenn da jetzt ein Schlosser sein dickes WIG-Gerät dran hält, hast eine Brezn. Aber das merkst du dann schon, wenn die Hinterachse nur noch mit dem 5kg-Hammer rein geht...
Andi
"Moto Guzzi - macht Fahrer zu Mechanikern - seit 1921." (c) Hubert
V11Sport KR in silber und LMIII
HD E-Glide
Hatfield 462
XJR 1300SP
V11Sport KR in silber und LMIII
HD E-Glide
Hatfield 462
XJR 1300SP
-
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1864
- Registriert: Fr 22. Aug 2008, 22:09
- Dottore G.
- Foren Gott
- Beiträge: 11515
- Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
- Wohnort: Mitten in Dörpe.
Re: Ein Meister seines Faches ?
Ne neue Schwinge kostet nicht die Welt.
Wenn du einen Laserschweisser kennst,ja dann.
Ich seh da aber ehrlich keinen Handlungsbedarf,mach ordentlich Farbe drauf und gut.
Wie immer:Der größte Feind des guten.
Gruß, Dieter.

Wenn du einen Laserschweisser kennst,ja dann.
Ich seh da aber ehrlich keinen Handlungsbedarf,mach ordentlich Farbe drauf und gut.
Wie immer:Der größte Feind des guten.

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
-
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1864
- Registriert: Fr 22. Aug 2008, 22:09
- Dottore G.
- Foren Gott
- Beiträge: 11515
- Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
- Wohnort: Mitten in Dörpe.
Re: Ein Meister seines Faches ?
Silberlot laß ich mir gefallen,da wird es so warm ja nicht.
Aber not tut das nicht.Grundieren,füllern,Lack und Fertich ist die Laube.
Die Löcher des Spritzschutzes kann man auch mit einer Kunststoffscheibe und Schraube verschließen,
Wer will dichtet noch mir Kotflügeldichtband ab.
Aber tu was du nicht lassen kannst.
Gruß, Dieter.
Aber not tut das nicht.Grundieren,füllern,Lack und Fertich ist die Laube.
Die Löcher des Spritzschutzes kann man auch mit einer Kunststoffscheibe und Schraube verschließen,
Wer will dichtet noch mir Kotflügeldichtband ab.
Aber tu was du nicht lassen kannst.
Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
-
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1864
- Registriert: Fr 22. Aug 2008, 22:09
- Dottore G.
- Foren Gott
- Beiträge: 11515
- Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
- Wohnort: Mitten in Dörpe.
Re: Ein Meister seines Faches ?
Das Fahrgestell muß aber doch optisch zum fetten Elfenarsch passen.
Sieht ja sonst aus wie ein Elefant auf Gazellenbeinen.
Sieht ja sonst aus wie ein Elefant auf Gazellenbeinen.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
-
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1864
- Registriert: Fr 22. Aug 2008, 22:09
Re: Ein Meister seines Faches ?
Moin die Herren,
seit ihr euch da mit dem Silberlot sicher
Mit der unkontrollierten Flamme bringst du da viel Wärme in das Material ein. Ich habe die Schweißarbeiten an meinem Tonti T3 alle mit Schmutzgas ausgeführt. Der Wärmeeintrag ist da konzentriert auf die Schweißnaht.
Thomas
seit ihr euch da mit dem Silberlot sicher

Thomas
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken
Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft
SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft
SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
-
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1864
- Registriert: Fr 22. Aug 2008, 22:09
Re: Ein Meister seines Faches ?
Ich denke mal aus rostig Eisen.
Thomas
Thomas
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken
Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft
SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft
SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Re: Ein Meister seines Faches ?
Ihr habt Sorgen. Die Schweißnähte bei der V11 sind allgemein nicht so toll. Sind wohl nicht vom Computer gemacht. Aber das eine aufgeht und der Rahmen zerbricht, hab ich noch nicht gehört.
Ducati SS800ie, Monster S2R 1000, Scrambler 1100
Der Inhalt meiner Beiträge ist meine persönliche Meinung und nicht mit der Meinung der Forenbetreiber oder anderer Forenmitglieder gleichzusetzen.
Der Inhalt meiner Beiträge ist meine persönliche Meinung und nicht mit der Meinung der Forenbetreiber oder anderer Forenmitglieder gleichzusetzen.
- werner
- Foren Gott
- Beiträge: 5924
- Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
- Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg
Re: Ein Meister seines Faches ?
.., das hatten wir doch auch schon mal: http://www.v11sport.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=1999
LG
Werner
LG
Werner
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
-
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1864
- Registriert: Fr 22. Aug 2008, 22:09
Re: Ein Meister seines Faches ?
Kurz und knapp beantwortet: Ja, das ist sie nichtpassräuber hat geschrieben:Ist dies nicht eine mit grossem Sachverstand und viel Gefühl ausgeführte Arbeit![]()


GRuss
Klaus
Yamaha XJ 550 (88-91)
Honda CB 750 Bol dor (92 - 2000)
Yamaha XJR 1200 (2000 - 2006)
Moto Guzzi V11 LeMans (11/2006 -
Moto Guzzi Griso 1100 (06/2013 -
Honda CB 750 Bol dor (92 - 2000)
Yamaha XJR 1200 (2000 - 2006)
Moto Guzzi V11 LeMans (11/2006 -
Moto Guzzi Griso 1100 (06/2013 -