Schlagendes Geräusch das wo nicht von Interferenzrohr kommt

Alles rund um Motor, Getriebe und Kardan
Guzzman
Doppel-As
Beiträge: 191
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 11:17

Re: Schlagendes Geräusch das wo nicht von Interferenzrohr ko

Beitrag von Guzzman »

Hi Roland,

Danke! Ich liebe diese einfachen Ratschläge, die man ohne Mühe gleich testen kann.

Hab gestern noch ein bisschen gespielt und das Klappern kommt eigentlich immer bei Vollgas, bei höheren Drehzahlen halt eher weniger. Bei niedrigen Drehzahlen bekommt mans besser mit.

Was ist gegen Magerklingeln die beste Medizin? Neue Abstimmung? Original-Abstimmung ist sonst genial.

War trotz ständig miesem Wetter eine schöne Saison, hinterer Reifen fertig, Krümmer grossflächig eingebrannt, 5000km auf der Uhr. :lol:

Grüsse, Hannes
Benutzeravatar
uwe.v11
Foren Gott
Beiträge: 3766
Registriert: So 13. Jan 2008, 14:42
Wohnort: 77654 offenburg

Re: Schlagendes Geräusch das wo nicht von Interferenzrohr ko

Beitrag von uwe.v11 »

brennraum bearbeitung und doppelzündung :-)
uwe
KR Limonengrün,eine von 412 Stück in BRD
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
Guzzman
Doppel-As
Beiträge: 191
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 11:17

Re: Schlagendes Geräusch das wo nicht von Interferenzrohr ko

Beitrag von Guzzman »

Gleich so mit Carillo-Pleuel, Mahle-Kolben und feingewuchteter Kurbelwelle, vielleicht noch Titan-Ventile, ja?

Nur neu Abstimmen wäre wohl ein bisserl günstiger.

Gibts da jetzt eigentlich schon wen, der das originale Steuergerät flashen kann? Oder muss das noch immer ein zus. Power Commander sein?

Jaja, myECU ich weiss, aber wenn, dann hätte ich gern was professionelles.

EDIT: HTMOTO und DÄS können das originale Steuergerät wohl flashen (siehe Motorklingeln trotz 98ziger Super Plus-Thread).
Guzzman
Doppel-As
Beiträge: 191
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 11:17

Re: Schlagendes Geräusch das wo nicht von Interferenzrohr ko

Beitrag von Guzzman »

Hab jetzt V-Power 100 getankt und getestet...ja tatsächlich tritt das leicht scheppernde Geräusch nicht mehr auf.

Könnte evtl. noch an den deutlich kühleren Temperaturen liegen, das Wetter wird ja auch nicht mehr besser.

Wenn's wieder wärmer wird, werde ich mal normales Super Plus probieren, wäre ja viel einfacher zu bekommen.

Interessant auch, dass im Werkstatthandbuch beim Punkt Sprit je nach Sprache auch 97 RON angeführt ist (wäre etwa Super Plus), also könnte das Magerklingeln bei Moto Guzzi evtl. schon bekannt gewesen sein. Das Handbuch könnte wirklich etwas fehlerfreier und einheitlicher sein :lol:

Wenn man den thread 'Motorklingeln trotz 98ziger Super Plus' liest,

http://www.v11sport.de/forum/viewtopic.php?f=11&t=995

muss ich sagen, dass meine Ballabio bis über 4000rpm bei Vollgas leicht klingelt (ich würde es als leicht einschätzen, weil ich's nicht sehr laut finde, wie das Tscheppern des Interferenz-Rohrs etwa oder etwas leiser evtl.).

Von obigen Thread scheint die Lösung eigtl. nur das Tanken von höher oktanigem Sprit zu sein?

Grüsse, Hannes
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4266
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Schlagendes Geräusch das wo nicht von Interferenzrohr ko

Beitrag von roland.k »

Hi,

mir scheint die Klingelei ist nicht bei allen identisch. Hier scheint doch eine erhebliche Serienstreuung vorzuliegen. Meine erste V11 Sport klingelte nicht, die Lemans dann um so heftiger und die Ballabio klingelt überhaupt nicht und irgendwie läuft der Motor auch wesentlich harmonischer als bei den anderen beiden. Womöglich liegt es daran, dass der Motor, das komplette Ansaugsystem und das Abgassystem bis zum Sammler alles original ist. Ich werde langsam das Gefühl nicht los, dass des Dottores Theorie mit "original läuft am besten" nicht so falsch ist.

Grüße

Roland
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11511
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Schlagendes Geräusch das wo nicht von Interferenzrohr ko

Beitrag von Dottore G. »

Das ist keine Theorie Roland,das ist einfach so.
Wenn der Motor von einem echten Fachmann bearbeitet wurde,und auch die ganze Peripherie drum rum ist angepaßt,dann hat man natürlich einen tollem Motor,das steht ausser Frage.
Einfach aber Löcher in die Airbox bohren,Sportluftfilter und andere Auspuffanlage dran zimmern,
das ist nicht richtich das was Luigi sich gedacht hat.
Luigi ist nämlich nicht blöd.
Ja und was ich von Verschlimmbesserungen halte ist bekannt. :mrgreen:
Und orginale sauber eingestellte Elfen gehen eigendlich richtich bedient wie der Teufel,
das hab ich schon oft erlebt,auch wenn Elfenmotoren in andere Guzzen implantiert werden,
sind die Leute oft überrascht.
Superplus tanke ich schon immer,klingelt's? :lol:

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4266
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Schlagendes Geräusch das wo nicht von Interferenzrohr ko

Beitrag von roland.k »

Hi Dieter,

genau das erlebe ich auch gerade. Nachdem ich die Maschine ordentlich synchronisiert habe, läuft diese wie ein Uhrwerk. Der Motor startet im kalten Zustand ohne Standgasanhebung und hält sofort das Standgas bei ca. 1100 U/Min. Im Fahrbetrieb stampft der Motor kurz über Standgas los und zieht bis oben raus durch, ohne Klingeln, ohne Klopfen, ohne Ruckeln, ohne Patschen und ohne fühlbares Drehmomentloch. Ich bin gewissermaßen begeistert.

Das einzige was nicht original ist, sind die Mistral oval mit EG-Prüfzeichen, welche ich mit DB-Killer fahre. Selbst die Ansaugschnorchel sind noch dran und die bleiben auch wo sie sind :-)

Grüße

Roland
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Guzzman
Doppel-As
Beiträge: 191
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 11:17

Re: Schlagendes Geräusch das wo nicht von Interferenzrohr ko

Beitrag von Guzzman »

Weil grad das Dietersche Loblied auf das Original gesungen wird, meine Ballabio hat in 100%igem Originalzustand schon geklingelt.

Ich glaube, da waren sogar noch die originalen Reifen drauf.

Zwischenzeitliches Ventilspiel-Einstellen hat nichts gebracht, soweit ich das sehe.

Ist bei mir wie gesagt kein echtes Problem, weil's nur bei Vollgas auftritt und ich auch noch ein Drehzahlfreund bin, wo's ohnehin normalerweise nicht auftritt.

Ist aber trotzdem was, was behoben gehört, daher werde ich erstmal Super Plus tanken.

Ein Eprom vom seriösen und erfahrenen Tuner, am Prüfstand zylinderselektiv ermittelt und in das originale Steuergerät gebrannt, wäre mir wohl am liebsten. Schade, das DÄS und HTMOTO soweit weg sind.

PS: sehe gerade Roland's Beitrag: so fährt sich auch meine Ballabio. Das Klingeln lässt sich eigentlich nur bei schnellem Vollgas-Aufziehen v.a. bei 3000rpm provozieren.
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4266
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Schlagendes Geräusch das wo nicht von Interferenzrohr ko

Beitrag von roland.k »

Hallo Guzzman,

bei meiner Lemans hatte ich Eprom-Tausch und sonstwas alles probiert und das brachte alles nichts. Bei Vollgas unter 3000 U/Min hats geschepert. Nach einigen 100 € und Terminen bei vermeintlichen Guzzi-Spezialisten hab ich dann auch auf 98/100 Oktan umgestellt und unter 3000 U/Min einfach nicht mehr voll am Kabel gezogen. Das Problem war somit beseitigt :-)

Die Alternative im Gegenwert einer V11 den Motor zu optimieren, war mir schlicht zu teuer :bier:

Grüße

Roland
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Benutzeravatar
LupoV11
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1789
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: 52064 Aachen

Re: Schlagendes Geräusch das wo nicht von Interferenzrohr ko

Beitrag von LupoV11 »

Guzzman hat geschrieben:Das Klingeln lässt sich eigentlich nur bei schnellem Vollgas-Aufziehen v.a. bei 3000rpm provozieren.
Bei 3000 1/min sollst du auch kein Vollgas-Aufziehen, sonst :pohauen:
GG
Johannes


Falcone 500 mit Boot 1978(???) :dosenbiker:
MG V85TT 2019 :gaas:
MG California EV 2002 :anbet:
MG V7 Special 2022 :mrgreen:
Gilera Saturno Baustelle :oops:
Guzzman
Doppel-As
Beiträge: 191
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 11:17

Re: Schlagendes Geräusch das wo nicht von Interferenzrohr ko

Beitrag von Guzzman »

Tritt auch bei 4000rpm und (bin mir nicht mehr ganz sicher) wohl auch bei 5000rpm auf. Wie gesagt, muss man durch schnelles Aufreissen provozieren.

Ich kann mir gut vorstellen, dass das Geklingel den meisten hier verborgen bleibt, weil die das Gas nicht so missbrauchen. Ich fahre ja auch nicht generell so.
Bei 3000 1/min sollst du auch kein Vollgas-Aufziehen, sonst
sonst...? Motor wird vorher immer 8km warm gefahren und bei meiner Forumshistorie ist glaub ich klar, dass auch ein gutes Öl drin ist :-D

Aber wenn du praktische Erfahrungen o.ä. beizusteuern hast, natürlich immer her damit!

Grüsse, Hannes
Benutzeravatar
uwe.v11
Foren Gott
Beiträge: 3766
Registriert: So 13. Jan 2008, 14:42
Wohnort: 77654 offenburg

Re: Schlagendes Geräusch das wo nicht von Interferenzrohr ko

Beitrag von uwe.v11 »

johannes
:danke: :danke: :danke:
uwe

(jedenfalls nicht im 4ten oder 5ten oder 6ten)
KR Limonengrün,eine von 412 Stück in BRD
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11511
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Schlagendes Geräusch das wo nicht von Interferenzrohr ko

Beitrag von Dottore G. »

Was Roland nun macht und was Johannes hier zum Besten gibt schreiben andere und ich schon lange,
und trotzdem müssen die Leute das immer wieder selber lernen bevor gehört wird.
Das Klingeln und Klopfen ist nicht ungefährlich für einen Motor,das sind unkontollierte Verbrennungen zum falschen und zu frühen Zeitpunkt,da gibt es ordentlich was auf die Glocke.
Aber der Basteltrieb unter Guzzisten ist halt sehr hoch,und jeder glaubt noch was rausholen zu können aus dem vermeintlich veraltetem Motor. :lol:
Wo solls denn herkommen,ohne erhebliche Eingriffe?
Macht man das schlagartige aufreissen bei einem großvolumigen Vergasermotor bei niedrigen Drehzahlen wird der sich auch verschlucken,bzw. die Strömung abreissen.
Der Elfenmotor ist halt im orginaltrimm eine rechte Luftpumpe unten rum,
deshalb ja auch das Sechsganggetriebe,welches sich ja auch vorzüglich bedienen läßt.
Und so hat Luigi sich das auch wohl gedacht.
Ich benutz die Elfe denn auch so,und bin zufrieden.
Man geht ja auch nicht mit nem 350 g Hammer in den Steinbruch um Stein zu brechen,
sondern mit dem kleinen Hammer um nach Fossilien zu suchen. :mrgreen:

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Antworten