Bremslicht, Rücklicht, Blinker - eigenartiges Phänomen
- likedeeler
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1899
- Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
- Wohnort: Norderstedt (Dörp bi Hamburch)
Re: Bremslicht, Rücklicht, Blinker - eigenartiges Phänomen
Hallo Klaus,
nein, ich meine den HINTEREN. Aus Deiner Antwort schließe ich, dass Deine Pumpe im Tank sitzt? Ich habe noch das alte Modell mit der Pumpe unter dem Tank.
Vermutlich kann man aber auch bei Modellen mit Pumpen im Tank einiges falsch machen. Vielleicht kommt ja noch ein Tip von einem Pumpe-im-Tank-Elfenfahrer.
Für mich sieht das beschriebene Fehlerbild so aus, dass die Elfe unter Last nicht genug Benzin bekommt. Daher mein Ansatz.
EDIT: Sry Klaus! Der HINTERE ist Quatsch, da habe ich mich verschrieben! Ich meine den OBEREN der zwei Anschlüsse vom Druckregler. Der untere bleibt frei.
nein, ich meine den HINTEREN. Aus Deiner Antwort schließe ich, dass Deine Pumpe im Tank sitzt? Ich habe noch das alte Modell mit der Pumpe unter dem Tank.
Vermutlich kann man aber auch bei Modellen mit Pumpen im Tank einiges falsch machen. Vielleicht kommt ja noch ein Tip von einem Pumpe-im-Tank-Elfenfahrer.
Für mich sieht das beschriebene Fehlerbild so aus, dass die Elfe unter Last nicht genug Benzin bekommt. Daher mein Ansatz.
EDIT: Sry Klaus! Der HINTERE ist Quatsch, da habe ich mich verschrieben! Ich meine den OBEREN der zwei Anschlüsse vom Druckregler. Der untere bleibt frei.
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)
Alt werden ist nix für Feiglinge!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)
Alt werden ist nix für Feiglinge!
- LupoV11
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1789
- Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
- Wohnort: 52064 Aachen
Re: Bremslicht, Rücklicht, Blinker - eigenartiges Phänomen
Hi Klaus,
hatte ich auch mal, daß der Motor sich unter Last anffühlte und anhörte, als hätte man eine Tüte Nüsse in die Zylinder geschmissen.
Bei der Stelvio war es ein defektes Zündkerzenkabel, bei der V11 vermutlich korrodierte Stecker (Kontakte).
hatte ich auch mal, daß der Motor sich unter Last anffühlte und anhörte, als hätte man eine Tüte Nüsse in die Zylinder geschmissen.
Bei der Stelvio war es ein defektes Zündkerzenkabel, bei der V11 vermutlich korrodierte Stecker (Kontakte).
GG
Johannes
Falcone 500 mit Boot 1978(???)
MG V85TT 2019
MG California EV 2002
MG V7 Special 2022
Gilera Saturno Baustelle
Johannes
Falcone 500 mit Boot 1978(???)
MG V85TT 2019
MG California EV 2002
MG V7 Special 2022
Gilera Saturno Baustelle
Re: Bremslicht, Rücklicht, Blinker - eigenartiges Phänomen
Fühlte sich bei mir auch so an, aber als ich sie vor 3 Wochen zum Mech brachte funktionierte noch alles reibungslos.LupoV11 hat geschrieben:Hi Klaus,
hatte ich auch mal, daß der Motor sich unter Last anffühlte und anhörte, als hätte man eine Tüte Nüsse in die Zylinder geschmissen.![]()
Bei der Stelvio war es ein defektes Zündkerzenkabel, bei der V11 vermutlich korrodierte Stecker (Kontakte).
Das passierte meiner laienhaften Ansicht nach, nicht von jetzt auf gleich.
Kann sein, dass ich mich da irre, aber ich hatte gestern auch eher den Eindruck, das die Elfe unter Last nicht genug Benzin bekommt (Kais Ansatz).
Yamaha XJ 550 (88-91)
Honda CB 750 Bol dor (92 - 2000)
Yamaha XJR 1200 (2000 - 2006)
Moto Guzzi V11 LeMans (11/2006 -
Moto Guzzi Griso 1100 (06/2013 -
Honda CB 750 Bol dor (92 - 2000)
Yamaha XJR 1200 (2000 - 2006)
Moto Guzzi V11 LeMans (11/2006 -
Moto Guzzi Griso 1100 (06/2013 -
- -Martin.Glaeser-
- Foren Gott
- Beiträge: 10014
- Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
- Wohnort: 91058 Erlangen
AW: Bremslicht, Rücklicht, Blinker - eigenartiges Phänomen
Noch'n Verdacht, den es zu untersuchen lohnt:
Links unten am Tank ist der Sprit-Anschluss ( wo der metall-umflochtene Benzinschlauch drauf ist) .
Bei der KR ist das ein elektr. Ventil. Geht zusammen mit der Benzinpumpe elektrisch auf.
Bei der KS (= LeMans) ist das ein Schraub-Ventil. Das muss zum Abnehmen des Tanks ZU! <<< Vergessen wieder AUF zu machen???
-M-
Links unten am Tank ist der Sprit-Anschluss ( wo der metall-umflochtene Benzinschlauch drauf ist) .
Bei der KR ist das ein elektr. Ventil. Geht zusammen mit der Benzinpumpe elektrisch auf.
Bei der KS (= LeMans) ist das ein Schraub-Ventil. Das muss zum Abnehmen des Tanks ZU! <<< Vergessen wieder AUF zu machen???
-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Re: AW: Bremslicht, Rücklicht, Blinker - eigenartiges Phänom
Der ist geöffnet, sonst hätte ich die 10 km nicht fahren können .-Martin.Glaeser- hat geschrieben: Bei der KS (= LeMans) ist das ein Schraub-Ventil. Das muss zum Abnehmen des Tanks ZU! <<< Vergessen wieder AUF zu machen???
-M-
Yamaha XJ 550 (88-91)
Honda CB 750 Bol dor (92 - 2000)
Yamaha XJR 1200 (2000 - 2006)
Moto Guzzi V11 LeMans (11/2006 -
Moto Guzzi Griso 1100 (06/2013 -
Honda CB 750 Bol dor (92 - 2000)
Yamaha XJR 1200 (2000 - 2006)
Moto Guzzi V11 LeMans (11/2006 -
Moto Guzzi Griso 1100 (06/2013 -
- -Martin.Glaeser-
- Foren Gott
- Beiträge: 10014
- Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
- Wohnort: 91058 Erlangen
AW: Bremslicht, Rücklicht, Blinker - eigenartiges Phänomen
Ganz? Oder nur 1/2 ?
-M-
-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
- werner
- Foren Gott
- Beiträge: 5925
- Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
- Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg
Re: Bremslicht, Rücklicht, Blinker - eigenartiges Phänomen
[quote="kirk"]Gestern Anruf vom Mech:
Motor läuft im Stand gut.
Aber ansonsten ist das Dingen nicht fahrbar.
Bei Anfahren geht sie fast aus. Mit Kupplung ziehen und Gas geben hält man den Motor so gerade eben am Laufen. Katastrophal das Fahren, habe mich gestern auf 10 km davon selbst überzeugen können.
Er vermutet den Drosselklappenpoti.
Was ich nicht verstehe, ist das ich sie damals mit dem defekten Laderegler zum Mech hab bringen können. Motor lief problemlos .
Könnte tatsächlich ein defekter Poti sein. Hatte ich bei ca. 30k Km.
-w-
Motor läuft im Stand gut.
Aber ansonsten ist das Dingen nicht fahrbar.
Bei Anfahren geht sie fast aus. Mit Kupplung ziehen und Gas geben hält man den Motor so gerade eben am Laufen. Katastrophal das Fahren, habe mich gestern auf 10 km davon selbst überzeugen können.
Er vermutet den Drosselklappenpoti.
Was ich nicht verstehe, ist das ich sie damals mit dem defekten Laderegler zum Mech hab bringen können. Motor lief problemlos .
Könnte tatsächlich ein defekter Poti sein. Hatte ich bei ca. 30k Km.
-w-
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Re: Bremslicht, Rücklicht, Blinker - eigenartiges Phänomen
Und ist das bei Dir eher schleichend, wie oben schon mal erwähnt von Neonerl, oder im Prinzip von jetzt auf gleich passiert´so wie meiner LM?werner hat geschrieben: Könnte tatsächlich ein defekter Poti sein. Hatte ich bei ca. 30k Km.
-w-
Als ich sie hingebracht habe, funktionierte ja noch alles reibungslos, und nach dem Wechsel des Ladereglers nicht mehr ? Ist schon eigenartig.
Kann es sein, das so ein defekter Laderegler, ausser der Batterie noch weitere Bauteile beschädigt?
Yamaha XJ 550 (88-91)
Honda CB 750 Bol dor (92 - 2000)
Yamaha XJR 1200 (2000 - 2006)
Moto Guzzi V11 LeMans (11/2006 -
Moto Guzzi Griso 1100 (06/2013 -
Honda CB 750 Bol dor (92 - 2000)
Yamaha XJR 1200 (2000 - 2006)
Moto Guzzi V11 LeMans (11/2006 -
Moto Guzzi Griso 1100 (06/2013 -
- -Martin.Glaeser-
- Foren Gott
- Beiträge: 10014
- Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
- Wohnort: 91058 Erlangen
Re: Bremslicht, Rücklicht, Blinker - eigenartiges Phänomen
Nein.kirk hat geschrieben:...Kann es sein, das so ein defekter Laderegler, ausser der Batterie noch weitere Bauteile beschädigt?
Ansonsten muesste vorher die CPU gegrillt worden sein.
-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
- werner
- Foren Gott
- Beiträge: 5925
- Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
- Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg
Re: Bremslicht, Rücklicht, Blinker - eigenartiges Phänomen
kirk hat geschrieben:Und ist das bei Dir eher schleichend, wie oben schon mal erwähnt von Neonerl, oder im Prinzip von jetzt auf gleich passiert´so wie meiner LM?werner hat geschrieben: Könnte tatsächlich ein defekter Poti sein. Hatte ich bei ca. 30k Km.
-w-
Als ich sie hingebracht habe, funktionierte ja noch alles reibungslos, und nach dem Wechsel des Ladereglers nicht mehr ? Ist schon eigenartig.
Kann es sein, das so ein defekter Laderegler, ausser der Batterie noch weitere Bauteile beschädigt?
.., von gleich auf jetzt. Nicht schleichend! Fühlt sich an wie läuft nur auf einem Zylinder. Nimmt kein Gas an, sprotzt und aus.
-w-
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Re: Bremslicht, Rücklicht, Blinker - eigenartiges Phänomen
Genau so ist es. Habe es aber immer mit ach und Krach geschafft sie am Laufen zu halten.werner hat geschrieben: .. Fühlt sich an wie läuft nur auf einem Zylinder. Nimmt kein Gas an, sprotzt und aus.
-w-
Ist aber auf jeden Fall unfahrbar in diesem Zustand .....
Yamaha XJ 550 (88-91)
Honda CB 750 Bol dor (92 - 2000)
Yamaha XJR 1200 (2000 - 2006)
Moto Guzzi V11 LeMans (11/2006 -
Moto Guzzi Griso 1100 (06/2013 -
Honda CB 750 Bol dor (92 - 2000)
Yamaha XJR 1200 (2000 - 2006)
Moto Guzzi V11 LeMans (11/2006 -
Moto Guzzi Griso 1100 (06/2013 -
Re: Bremslicht, Rücklicht, Blinker - eigenartiges Phänomen
Du gehst überhaupt nicht auf den mehrfach geäußerten Verdacht auf "halb geschlossenen Benzinhahn" ein!
Das ist kein Scherz....wenn der mechanisch zu betätigen ist, kann es schon sein, daß er nicht ganz aufgereht wurde.
Dann fährt die Kiste 4-5 km ohne Probleme und fängt dann zu stottern an...ist mir persöhnlich auch schon passiert (spricht man aber nicht gern drüber...
)
Hast Du das nun geprüft, oder nicht?
Tbd
Das ist kein Scherz....wenn der mechanisch zu betätigen ist, kann es schon sein, daß er nicht ganz aufgereht wurde.
Dann fährt die Kiste 4-5 km ohne Probleme und fängt dann zu stottern an...ist mir persöhnlich auch schon passiert (spricht man aber nicht gern drüber...
Hast Du das nun geprüft, oder nicht?
Tbd
V7 Sport; Mille GT;---; V11 LM, Griso
Re: Bremslicht, Rücklicht, Blinker - eigenartiges Phänomen
Nee hab ich nicht, das Dingen steht noch beim Mech. Wenn der heute anruft werd ich ihn mal fragen, bzw. falls ich rechtzeitig aus dem Büro wegkomme werde ich das selbst mal kontrollieren.Mistel hat geschrieben:Du gehst überhaupt nicht auf den mehrfach geäußerten Verdacht auf "halb geschlossenen Benzinhahn" ein!
Hast Du das nun geprüft, oder nicht?
Tbd
Yamaha XJ 550 (88-91)
Honda CB 750 Bol dor (92 - 2000)
Yamaha XJR 1200 (2000 - 2006)
Moto Guzzi V11 LeMans (11/2006 -
Moto Guzzi Griso 1100 (06/2013 -
Honda CB 750 Bol dor (92 - 2000)
Yamaha XJR 1200 (2000 - 2006)
Moto Guzzi V11 LeMans (11/2006 -
Moto Guzzi Griso 1100 (06/2013 -
Re: Bremslicht, Rücklicht, Blinker - eigenartiges Phänomen
Au, man weiter geht es. Nachdem er nun einen defekten Drosselklappenpoti ausschliessen, kann ist er auf der Suche nach einem V11 Steuergerät ohne Kat, um zu überprüfen ob das Steuergerät vielleicht defekt ist vielleicht defekt ist.
Yamaha XJ 550 (88-91)
Honda CB 750 Bol dor (92 - 2000)
Yamaha XJR 1200 (2000 - 2006)
Moto Guzzi V11 LeMans (11/2006 -
Moto Guzzi Griso 1100 (06/2013 -
Honda CB 750 Bol dor (92 - 2000)
Yamaha XJR 1200 (2000 - 2006)
Moto Guzzi V11 LeMans (11/2006 -
Moto Guzzi Griso 1100 (06/2013 -
Re: Bremslicht, Rücklicht, Blinker - eigenartiges Phänomen
Klaus, jetzt weiß ich auch, warum Du mit der Griso in GBH warst
Tbd
Tbd
V7 Sport; Mille GT;---; V11 LM, Griso
- DiLo
- Moderator
- Beiträge: 4937
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
- Wohnort: 67663 Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Re: Bremslicht, Rücklicht, Blinker - eigenartiges Phänomen
Was passiert denn, wenn die Lambda-Sonde defekt ist?kirk hat geschrieben:Au, man weiter geht es. Nachdem er nun einen defekten Drosselklappenpoti ausschliessen, kann ist er auf der Suche nach einem V11 Steuergerät ohne Kat, um zu überprüfen ob das Steuergerät vielleicht defekt ist vielleicht defekt ist.
Schalte doch die Lambda-Regelung über GuzziDiag aus und schau, was passiert .... frei nach dem Motto: Versuch macht kluch
Re: Bremslicht, Rücklicht, Blinker - eigenartiges Phänomen
Ich hab ne KS ohne Kat. Ich bin nicht so der technisch versierteste, deshalb meine Frage:DiLo hat geschrieben:Was passiert denn, wenn die Lambda-Sonde defekt ist?kirk hat geschrieben:Au, man weiter geht es. Nachdem er nun einen defekten Drosselklappenpoti ausschliessen, kann ist er auf der Suche nach einem V11 Steuergerät ohne Kat, um zu überprüfen ob das Steuergerät vielleicht defekt ist vielleicht defekt ist.
Schalte doch die Lambda-Regelung über GuzziDiag aus und schau, was passiert .... frei nach dem Motto: Versuch macht kluch
Werden Lambdasonden nur bei Katmodellen verbaut, bzw. gibt es die Möglichkeit des Abschaltens über GuzziDiag nur bei Modellen mit Kat?
Gruss
Klaus
Yamaha XJ 550 (88-91)
Honda CB 750 Bol dor (92 - 2000)
Yamaha XJR 1200 (2000 - 2006)
Moto Guzzi V11 LeMans (11/2006 -
Moto Guzzi Griso 1100 (06/2013 -
Honda CB 750 Bol dor (92 - 2000)
Yamaha XJR 1200 (2000 - 2006)
Moto Guzzi V11 LeMans (11/2006 -
Moto Guzzi Griso 1100 (06/2013 -
- DiLo
- Moderator
- Beiträge: 4937
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
- Wohnort: 67663 Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Re: Bremslicht, Rücklicht, Blinker - eigenartiges Phänomen
Ah, Sorry. Dann war das ein Missverständnis.
Ich hatte so interpretiert, dass er nach einer 15M ECU sucht, weil er einen Fehler in der Lambda Regelung der 12RC ECU vermutet....
Lambda-Sonden: Nur bei Kat-Modellen (oder bei "Kindern" mit "Spieltrieb"
)
Sorry.
Dennoch "denke" ich: wenn er mittels GuzziDiag auf die ECU zugreifen kann, das Kennfeld auslesen und wieder einspielen, dann ist aller Wahrscheinlichkeit nach nichts an der ECU kaputt.
Ich hatte so interpretiert, dass er nach einer 15M ECU sucht, weil er einen Fehler in der Lambda Regelung der 12RC ECU vermutet....
Lambda-Sonden: Nur bei Kat-Modellen (oder bei "Kindern" mit "Spieltrieb"
Sorry.
Dennoch "denke" ich: wenn er mittels GuzziDiag auf die ECU zugreifen kann, das Kennfeld auslesen und wieder einspielen, dann ist aller Wahrscheinlichkeit nach nichts an der ECU kaputt.
Re: Bremslicht, Rücklicht, Blinker - eigenartiges Phänomen
So endlich läuft die Elfe wieder.
Konnte sie heute morgen nach 10 Wochen abholen.
Folgende Information hab ich vom Mech bekommen:
Hat sich einen 2. Rechner schicken lassen, den eingebaut und alles lief wunderbar.
Den ersten hat er ausgelesen, und festgestellt, das beim CO oder CO2 Wert (welcher es jetzt genau war, hab ich schon wieder vergessen) nur 3 Bindestriche standen, anstatt irgendwelcher Werte.
Warum das so war konnte er sich auch nicht erklären.
Den Wert dort hat er auf 77 (sind Erfahrung/Standardwerte) gesetzt und schwupps sie lief wieder.
Bin mit einem Grinsen mit meiner Elfe ohne Problem 10 km ins Büro gefahren.
Hoffentlich war es das jetzt .
Yamaha XJ 550 (88-91)
Honda CB 750 Bol dor (92 - 2000)
Yamaha XJR 1200 (2000 - 2006)
Moto Guzzi V11 LeMans (11/2006 -
Moto Guzzi Griso 1100 (06/2013 -
Honda CB 750 Bol dor (92 - 2000)
Yamaha XJR 1200 (2000 - 2006)
Moto Guzzi V11 LeMans (11/2006 -
Moto Guzzi Griso 1100 (06/2013 -
- DiLo
- Moderator
- Beiträge: 4937
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
- Wohnort: 67663 Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Re: Bremslicht, Rücklicht, Blinker - eigenartiges Phänomen
Und wieder kann man eine Seite in dem Buch anlegen:
"Probleme ohne zunächst erkennbare Ursache - gelöst"
"Probleme ohne zunächst erkennbare Ursache - gelöst"
- -Martin.Glaeser-
- Foren Gott
- Beiträge: 10014
- Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
- Wohnort: 91058 Erlangen
Re: Bremslicht, Rücklicht, Blinker - eigenartiges Phänomen
kirk hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
So endlich läuft die Elfe wieder.... nach 10 Wochen ....
Endlich mal was wo nicht der Fahrer/Schrauber sondern der Computer Schuld ist!
Na dann kann die Griso ja wieder weg..... oder?
-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Re: Bremslicht, Rücklicht, Blinker - eigenartiges Phänomen
Damit geht es dann übernächste Woche von Hamburg per Autoreisezug mit der ÖBB nach Wien.-Martin.Glaeser- hat geschrieben:kirk hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
So endlich läuft die Elfe wieder.... nach 10 Wochen ....Glueckwunsch!
Endlich mal was wo nicht der Fahrer/Schrauber sondern der Computer Schuld ist!
Na dann kann die Griso ja wieder weg..... oder?
-M-
Von da aus von Ost nach West-vielleicht führt mich mein weg an Mandello vorbei.
und dann mal schauen ....... ... Die GRISO aber BLEIBT ......
Yamaha XJ 550 (88-91)
Honda CB 750 Bol dor (92 - 2000)
Yamaha XJR 1200 (2000 - 2006)
Moto Guzzi V11 LeMans (11/2006 -
Moto Guzzi Griso 1100 (06/2013 -
Honda CB 750 Bol dor (92 - 2000)
Yamaha XJR 1200 (2000 - 2006)
Moto Guzzi V11 LeMans (11/2006 -
Moto Guzzi Griso 1100 (06/2013 -