Regler

Alles rund um die Elektrik und die Einspritzanlage
Antworten
Benutzeravatar
Thomas
Foren Gott
Beiträge: 4493
Registriert: So 12. Okt 2008, 17:35
Wohnort: Schenklengsfeld

Regler

Beitrag von Thomas »

Frage an die Stromprofis.

Wie warm darf ein Regler werden? Bei der V11 Messe ich 62 Grad C, bei der Capo 75 Grad C. Die V11 speist die Bakterie mit 14,1 V, die Aprilia mit genau 13 V. Am Eingang Regler kommen bei beiden Motorrädern bei 4000 U/min ca 70-75 V. Wird der Regler der Aprilia wärmer weil er mehr zu vernichten hat?


Th
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken

Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft

SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: Regler

Beitrag von Luhbo_ »

Klingt im ersten Moment plausibel, allerdings funktioniert das so nicht. Das würde kein Regler auf Dauer aushalten. Diese Regler hier schalten einfach zwei der 4 Gleichrichter-Halbleiter ab, sobald die Spannung zu hoch wird, haben also gar nicht so viel zu tun. Und trotzdem werden sie schon warm genug.
Du mußt außerdem unterscheiden zwischen Gehäuseerwärmung und Erwärmung der Bauteile. Der außen wärmere Regler ist möglicherweise der Gesündere, weil (offensichtlich) die Leistungsbauteile ihre Wärme besser abgeben können. Oder der Aprilia Regler liegt ein bißchen im Windschatten, oder unter der Sitzbank, oder es war zu den jeweiligen Meßzeitpunkten einfach 10° wärmer oder kälter - da gibt's so viel Möglichkeiten, daß ein Reifenfred fast vernünftiger wäre ;)

Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Benutzeravatar
Thomas
Foren Gott
Beiträge: 4493
Registriert: So 12. Okt 2008, 17:35
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Regler

Beitrag von Thomas »

Danke Hubert,

zur Messung, gemessen habe ich beide Regler in der Garage bei stehendem Motorrad im Abstand von ca 5 min. Die Temperatur war die gleiche in der Werkstatt. Kühlung durch Fahrtwind gab es nicht. Gemessen habe ich beide Regler an einer äusseren Kühlrippe.


Grüße aus der Werkstatt
Thomas
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken

Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft

SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: Regler

Beitrag von Luhbo_ »

Theoretisch könnte ich mir auch vorstellen, daß der Aprilia Regler so schlecht ist, daß er so früh überhitzt und entsprechend früh abschaltet, daß er deswegen nur auf 13 V kommt. Müßt' ich vorsichtshalber mal einen meiner Hardware Kollegen fragen ;)
Hast du die Spannung zwischen Reglergehäuse und direkt Batterie Minus bei verschiedenen Drehzahlen/Belastungen auch mal gemessen?
Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Regler

Beitrag von DiLo »

Welchen Ladezustand haben die Batterien? Welche Verbraucher sind zugeschaltet?
Hubert hat schon recht: Reifenfred :ich_nein:
Benutzeravatar
Thomas
Foren Gott
Beiträge: 4493
Registriert: So 12. Okt 2008, 17:35
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Regler

Beitrag von Thomas »

Luhbo_ hat geschrieben:Theoretisch könnte ich mir auch vorstellen, daß der Aprilia Regler so schlecht ist, daß er so früh überhitzt und entsprechend früh abschaltet, daß er deswegen nur auf 13 V kommt. Müßt' ich vorsichtshalber mal einen meiner Hardware Kollegen fragen ;)
Hast du die Spannung zwischen Reglergehäuse und direkt Batterie Minus bei verschiedenen Drehzahlen/Belastungen auch mal gemessen?
Hubert
Verstehe ich nicht? Das Reglergehäuse liegt doch an Masse, wie kann es da Spannung zwischen Minus und Minus geben?


Th
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken

Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft

SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Benutzeravatar
Thomas
Foren Gott
Beiträge: 4493
Registriert: So 12. Okt 2008, 17:35
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Regler

Beitrag von Thomas »

DiLo hat geschrieben:Welchen Ladezustand haben die Batterien? Welche Verbraucher sind zugeschaltet?
Hubert hat schon recht: Reifenfred :ich_nein:

Beide Batterien sind geladen. Bei beiden Motorrädern war das Abblendlicht eingeschaltet.


Th
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken

Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft

SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: Regler

Beitrag von Luhbo_ »

Thomas hat geschrieben: ... Das Reglergehäuse liegt doch an Masse, wie kann es da Spannung zwischen Minus und Minus geben?...
Weil die Verbindung manchmal eben doch nicht so gut ist wie im Schaltplan abgedruckt.

Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Benutzeravatar
Thomas
Foren Gott
Beiträge: 4493
Registriert: So 12. Okt 2008, 17:35
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Regler

Beitrag von Thomas »

Luhbo_ hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben: ... Das Reglergehäuse liegt doch an Masse, wie kann es da Spannung zwischen Minus und Minus geben?...
Weil die Verbindung manchmal eben doch nicht so gut ist wie im Schaltplan abgedruckt.

Hubert
Ich habe da den Lack abgekratzt. Das sollte funzen.


Th
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken

Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft

SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: Regler

Beitrag von Luhbo_ »

Normal schon. Mußt mal ins Ami Forum schauen, bzw. V11lemans.com, da wollen sie ALLE Probleme mit extra Massekabeln lösen, am Besten Fingerdick.
Davon abgesehen schadet ein Extra Kabel eigentlich nie. Lackabkratzen will auch kontrolliert werden (liegen die Flächen wirklich sauber aufeinander, oxidierte Oberflächen, Anpressdruck, Gammel aus Dreck und S100 im Spalt seit letztem Winter usw). Mess halt einfach mal (vorausgesetzt du hast ein vernünftiges Gerät UND vernünftige Spitzen/Kabel)

Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Benutzeravatar
Thomas
Foren Gott
Beiträge: 4493
Registriert: So 12. Okt 2008, 17:35
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Regler

Beitrag von Thomas »

Luhbo_ hat geschrieben:Normal schon. Mußt mal ins Ami Forum schauen, bzw. V11lemans.com, da wollen sie ALLE Probleme mit extra Massekabeln lösen, am Besten Fingerdick.
Davon abgesehen schadet ein Extra Kabel eigentlich nie. Lackabkratzen will auch kontrolliert werden (liegen die Flächen wirklich sauber aufeinander, oxidierte Oberflächen, Anpressdruck, Gammel aus Dreck und S100 im Spalt seit letztem Winter usw). Mess halt einfach mal (vorausgesetzt du hast ein vernünftiges Gerät UND vernünftige Spitzen/Kabel)

Hubert

Ich werde heute mal messen. Du meinst also wenn ich zwischen Reglergehäuse und Minuspol Batterie Spannung finde habe ich ein Masseproblem :?: :idea:


Th
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken

Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft

SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: Regler

Beitrag von Luhbo_ »

Genau.
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Benutzeravatar
Thomas
Foren Gott
Beiträge: 4493
Registriert: So 12. Okt 2008, 17:35
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Regler

Beitrag von Thomas »

Der Regler hat Masse. Wie viel Temperatur ist denn zu tolerieren :?:


Th
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken

Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft

SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11519
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Regler

Beitrag von Dottore G. »

Rauch dir eine Thomas.
In breiten Köpfen ist mehr Platz für Toleranz. :mrgreen:
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Antworten