Wechsel Ansauggummi - Gewürge ?
Wechsel Ansauggummi - Gewürge ?
hallo,
muss ich den Einspritzvergaser zum wechsel der Ansauggummies oben und unten von den Halterungen losschrauben ?
Ist irgendwie ein Gewürge !?
Gruß, Manfred
muss ich den Einspritzvergaser zum wechsel der Ansauggummies oben und unten von den Halterungen losschrauben ?
Ist irgendwie ein Gewürge !?
Gruß, Manfred
- roland.k
- Administrator
- Beiträge: 4276
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
- Wohnort: 77972 Mahlberg
- Kontaktdaten:
Re: Wechsel Ansauggummi - Gewürge ?
Jep, und danach neu synchronisieren!
Grüße
Roland
Grüße
Roland
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! 
- DiLo
- Moderator
- Beiträge: 4937
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
- Wohnort: 67663 Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Re: Wechsel Ansauggummi - Gewürge ?
Alternativ kannst Du auch den Luffi-Kasten demontieren. Und danach synchronisieren sollte man trotzdem.
- PaulchenPanther
- Doppel-As
- Beiträge: 139
- Registriert: Di 5. Feb 2008, 14:21
Re: Wechsel Ansauggummi - Gewürge ?
Hallo Leute,
ich hatte damals nur die Ansaugschnorchel Lufi-seitig abgeschraubt und in den Lufi-Kasten geschoben . Danach war genug Platz um mit wenig Druck die Gummis zu wechseln . Sync hatte ich nicht kontrolliert , aber da beide Verstrebungen nicht angetastet werden könnte es auch ohne gehen .
MfG Ralph
ich hatte damals nur die Ansaugschnorchel Lufi-seitig abgeschraubt und in den Lufi-Kasten geschoben . Danach war genug Platz um mit wenig Druck die Gummis zu wechseln . Sync hatte ich nicht kontrolliert , aber da beide Verstrebungen nicht angetastet werden könnte es auch ohne gehen .
MfG Ralph
Der Weg ist das Ziel
Rosso Mandello -2000 - die Charaktervolle
BMW F650 Scarver
Yamaha YBR 125 - allemal besser als laufen
:
http://www.amoeben-team.de
Rosso Mandello -2000 - die Charaktervolle
BMW F650 Scarver
Yamaha YBR 125 - allemal besser als laufen
http://www.amoeben-team.de
Re: Wechsel Ansauggummi - Gewürge ?
Moin,
geht wirklich ganz leicht, wie von Paulchen Panther beschrieben:
Schellen lösen, hinteren Stutzen wie schon beschrieben in den LuFi-Kasten reinschieben alte Gummis ablösen und wegwerfen.
Da kann man ruhig an den Gummis und der Einspritzung hin und her wackeln, damit sich das alles löst.
Die ganze Einspritzung kann komplett so bleiben wie sie ist.
Neue Gummimuffen montieren.
Weil sich nichts weiter ändert, ist bei mir eine Synchronisation nicht nötig gewesen. Wüsste auch nicht wieso.
Dauer insgesamt: ca. 10-15min
Tschüß,
Roger
geht wirklich ganz leicht, wie von Paulchen Panther beschrieben:
Schellen lösen, hinteren Stutzen wie schon beschrieben in den LuFi-Kasten reinschieben alte Gummis ablösen und wegwerfen.
Da kann man ruhig an den Gummis und der Einspritzung hin und her wackeln, damit sich das alles löst.
Die ganze Einspritzung kann komplett so bleiben wie sie ist.
Neue Gummimuffen montieren.
Weil sich nichts weiter ändert, ist bei mir eine Synchronisation nicht nötig gewesen. Wüsste auch nicht wieso.
Dauer insgesamt: ca. 10-15min
Tschüß,
Roger
V11 Le Mans, KS, 2002, ohne Kat, MIVV X-Cone Töpfe mit ABE, lecker LiquiMoly im Kardan und honig-dickes 50er Öl im "V" und dann ist da noch eine 1986 ´er Cali II.
- -Martin.Glaeser-
- Foren Gott
- Beiträge: 10014
- Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
- Wohnort: 91058 Erlangen
Re: Wechsel Ansauggummi - Gewürge ?
Mann Roger,
neue Gummis, neue Simmerringe,
nun kanns aber losgehen, mit Macht!
Keep on Rolling, Roger!
-M-
neue Gummis, neue Simmerringe,
nun kanns aber losgehen, mit Macht!
Keep on Rolling, Roger!
-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
- DiLo
- Moderator
- Beiträge: 4937
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
- Wohnort: 67663 Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Re: Wechsel Ansauggummi - Gewürge ?
Weil beim letzten Syncen die Gummis schon porös waren?roger hat geschrieben: Weil sich nichts weiter ändert, ist bei mir eine Synchronisation nicht nötig gewesen. Wüsste auch nicht wieso.
Weil die alten Gummis innen verdreckt waren?
Weil es Fertigungstoleranzen gibt?
Aber hast schon recht: Der Betonmischer läuft auch so. Lieber
schlecht gesynct als ganz verschraubt.
- likedeeler
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1899
- Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
- Wohnort: Norderstedt (Dörp bi Hamburch)
Re: Wechsel Ansauggummi - Gewürge ?
Moin,
seid ihr sicher, dass ihr alle von den selben Gummis redet? Ich denke, Manfred meint die Gummis zwischen Kopf und Einspitzanlage .... und die kann man nicht in den LuFi schieben.
seid ihr sicher, dass ihr alle von den selben Gummis redet? Ich denke, Manfred meint die Gummis zwischen Kopf und Einspitzanlage .... und die kann man nicht in den LuFi schieben.
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)
Alt werden ist nix für Feiglinge!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)
Alt werden ist nix für Feiglinge!
- PaulchenPanther
- Doppel-As
- Beiträge: 139
- Registriert: Di 5. Feb 2008, 14:21
Re: Wechsel Ansauggummi - Gewürge ?
wer lesen kann hat hier einen Vorteil .PaulchenPanther hat geschrieben:die Ansaugschnorchel Lufi-seitig abgeschraubt und in den Lufi-Kasten geschoben .
die eigentlichen Ansauggummis liegen natürlich auf der anderen Seite des Drosselklappengehäuses .
is nicht bös gemeint ....
Gruß Ralph
Der Weg ist das Ziel
Rosso Mandello -2000 - die Charaktervolle
BMW F650 Scarver
Yamaha YBR 125 - allemal besser als laufen
:
http://www.amoeben-team.de
Rosso Mandello -2000 - die Charaktervolle
BMW F650 Scarver
Yamaha YBR 125 - allemal besser als laufen
http://www.amoeben-team.de
- DiLo
- Moderator
- Beiträge: 4937
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
- Wohnort: 67663 Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Re: Wechsel Ansauggummi - Gewürge ?
Also Du musst doch nix anderes machen, als die Schellen am Motor und am Drosselklappengehäuse zu lösen. Dann wirfste die Kiste an und fährst ne Runde im den Block. Wenn´s dann mächtig scheppert und klappert, weißt Du, dass es nicht mehr lange dauert, denn soeben hat sich der linke Gummi gelöst und ist runtergefallen. Der rechte lässt dann aufgrund der Vibs nicht mehr lange auf sich warten. Wenn der Motor dann aus geht, einfach neue Gummis einsetzen. Schellen anziehen nicht vergessen
(Dieser Beitrag ist nicht so ernst gemeint wie geschrieben....mir ist der linke Gummi tatsächlich schon fast abhanden gekommen
)
(Dieser Beitrag ist nicht so ernst gemeint wie geschrieben....mir ist der linke Gummi tatsächlich schon fast abhanden gekommen
- -Martin.Glaeser-
- Foren Gott
- Beiträge: 10014
- Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
- Wohnort: 91058 Erlangen
Re: Wechsel Ansauggummi - Gewürge ?
Ansaug-Gummis ... wie sie *kaputt* aussehen, rechts im Bild, und neu, links...

und so sieht's aus, wenn der Ansaug-Gummi *ab* ist. Linke Seite.

Kleiner Trick zum Aufziehen:
Ich habe mit Vasiline aus der Apotheke nachgeholfen, damit der Gummi besser draufrutscht.
Trotzdem habe ich die Ansaugbruecke abschrauben muessen.
Dann gehts mit ein bisschen Kraft schon drauf....*flutsch*
-M-
und so sieht's aus, wenn der Ansaug-Gummi *ab* ist. Linke Seite.
Kleiner Trick zum Aufziehen:
Ich habe mit Vasiline aus der Apotheke nachgeholfen, damit der Gummi besser draufrutscht.
Trotzdem habe ich die Ansaugbruecke abschrauben muessen.
Dann gehts mit ein bisschen Kraft schon drauf....*flutsch*
-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
- Dottore G.
- Foren Gott
- Beiträge: 11519
- Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
- Wohnort: Mitten in Dörpe.
Re: Wechsel Ansauggummi - Gewürge ?
Moin Martin,
richte die Brücke ordentlich aus,ggf. Langlöcher in die Strebe machen.
Wenn die Gummi's nicht mit Stutzen und Drosselklappenkörper fluchten
und schon auf Spannung sitzen,sind neue Risse schon vorprogrammiert.
Synchronisieren mußt du eh,dann mach dir doch die Mühe.
Gruß, Dieter.
richte die Brücke ordentlich aus,ggf. Langlöcher in die Strebe machen.
Wenn die Gummi's nicht mit Stutzen und Drosselklappenkörper fluchten
und schon auf Spannung sitzen,sind neue Risse schon vorprogrammiert.
Synchronisieren mußt du eh,dann mach dir doch die Mühe.
Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Re: Wechsel Ansauggummi - Gewürge ?
Ein wenig Gewürge war es, aber nach 20 Min pro Seite hatte ich alles drüber, auch ohne Vaseline. Einfach die Rohre in den Luftfilter schieben und die Schellen natürlich überall komplett entfernen. Mit Gequetsche und Gewackel gehts dann. Rechts gings komischerweise schneller.manfredku hat geschrieben:hallo,
muss ich den Einspritzvergaser zum wechsel der Ansauggummies oben und unten von den Halterungen losschrauben ?
Ist irgendwie ein Gewürge !?
Gruß, Manfred
http://www.v11sport.de/forum/download/f ... &mode=view
Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller!
- Andreas Köster
- Doppel-As
- Beiträge: 160
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 13:57
Re: Wechsel Ansauggummi - Gewürge ?
Hallo,
habe auch jetzt das Problem, dass die Gummis hin sind. Werde es mal so versuchen wie ihr beschrieben habt.
Bin mal gespannt ob das klappt. Bei meiner Lario habe ich das jedenfalls schon öfters genau so gemacht. Aber die hat Vergaser.
Synchronisieren ist da auf Grund der getrennten Seilzüge eh öfters mal fällig. Mit den entspr. Uhren, nach Gefühl oder Gehör.
Also Teile besorgen und frisch ans Werk.
Werde berichten ob es geklappt hat oder ob ich die Lario aus meinem Museum hole.
habe auch jetzt das Problem, dass die Gummis hin sind. Werde es mal so versuchen wie ihr beschrieben habt.
Bin mal gespannt ob das klappt. Bei meiner Lario habe ich das jedenfalls schon öfters genau so gemacht. Aber die hat Vergaser.
Synchronisieren ist da auf Grund der getrennten Seilzüge eh öfters mal fällig. Mit den entspr. Uhren, nach Gefühl oder Gehör.
Also Teile besorgen und frisch ans Werk.
Werde berichten ob es geklappt hat oder ob ich die Lario aus meinem Museum hole.
Scura #0077, Lario
- Andreas Köster
- Doppel-As
- Beiträge: 160
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 13:57
Re: Wechsel Ansauggummi - Gewürge ?
So, habe die Gummis eben montiert. Da die Schellen so verdreht waren, dass ich an die Schrauben nicht dran kam, hat es etwas länger gedauert.
Aber klappt. Die Verstrebung hatte ich vorsichtshalber gelöst um mehr Bewegungsfreiheit zu haben. Allerdings viel mir auf, dass der linke Drosselklappenkörper zum Luftfilter hin innen ziemlich schmierig war. Wie dunkles altes Öl. Was hat das da zu suchen? Auf der rechten Seite war zwar auch etwas Schmiere, sah aber heller und sauberer aus. Merkwürdig.
Aber klappt. Die Verstrebung hatte ich vorsichtshalber gelöst um mehr Bewegungsfreiheit zu haben. Allerdings viel mir auf, dass der linke Drosselklappenkörper zum Luftfilter hin innen ziemlich schmierig war. Wie dunkles altes Öl. Was hat das da zu suchen? Auf der rechten Seite war zwar auch etwas Schmiere, sah aber heller und sauberer aus. Merkwürdig.
Scura #0077, Lario