So, die Dicke läuft wieder! Hab mich mit eurer Hilfe schön durchgehangelt. Nach dem Überbrücken des Relais passierte ebenfalls nix. Strom war aber da. Also nochmal am Valeo 50 gemessen. Strom war auch da. Beherzt dem Anlasser einen Schlag verpasst... und sie läuft. Besten Dank nochmal für eure Tipps und insbesonder Hubert für seine geduldige Lehrstunde in Sachen V11-Elektrik.
Zwei Fragen bleiben:
1. Weiss jemand wofür die beiden auf dem Foto eingekreisten Stecker auf der linken Seite des Rahmens sind. Beide hatten sich gelöst und nur noch lockeren Kontakt. Vielleicht liegt ja hier die gelegentliche Startunwilligkeit der Dicken begründet.
2. Sollte ich mir einen Reparatursatz für den Valeo besorgen und mir den Anlasser im Winter mal vornehmen? Anleitung hab ich schon im Forum gefunden. Oder anders formuliert: Kommt so ein Hänger schon mal vor oder zeigt er, dass der Anlasser Renovierungsbedarf hat?
Dietmar
Was für Farben haben die Kabel (auf Italienisch, wenn's geht)?
Meiner hat das Problem auch grad, aber nur wenn er warm ist, also zB. an der Tankstelle (harmlos) oder an der Ampel (schon eher spannend). Ich hab nachgeschaut, da brauchts neue Kohlen. Das letzte Mal hab ich die Dinger glaub ich sogar aus Berlin kommen lassen, aber ob ich Adresse jetzt noch finde?
Aktuell kannst du hier mal schauen: http://www.ebay.de/itm/Reparatursatz-Va ... 2a2517c412
Für einen Tauschanlasser will er 120,-, was mir zuviel wäre (wobei ich den Vorteil hab, nicht unter der Plane arbeiten zu müssen).
Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Zu 1: Das sind die Rechtslinkssyndrom Verbinder.
Zu 2: Lass ma ganz ruhig angehen. Wenn der Valeo funzt dann funzt er.
Th
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken
Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft
SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Thomas hat geschrieben:Zu 1: Das sind die Rechtslinkssyndrom Verbinder.
Zu 2: Lass ma ganz ruhig angehen. Wenn der Valeo funzt dann funzt er.
Th
Na, ich habs vermutet, dann kommt die gelegentliche rechts/links Startunwilligkeit wohl daher. Und ich kümmere mich die ganzen Jahren um die dämlichen Steckverbindungen auf der rechten Seite.
@ Hubert: da wir hier von hochwertigen Designelementen an einem über die Jahrzehnte stets verfeinerten Motorrad sprechen ist der eine natürlich in Fahrzeugfarbe gehalten, also "grigio titanium". (Könnte aber auch schwarz sein)
Der andere ist "bianco speciale". (Könnte aber auch weiss sein)
Dietmar
Thomas hat geschrieben:Zu 1: Das sind die Rechtslinkssyndrom Verbinder.
....
Na, ich habs vermutet, dann kommt die gelegentliche rechts/links Startunwilligkeit wohl daher. Und ich kümmere mich die ganzen Jahren um die dämlichen Steckverbindungen auf der rechten Seite.
......
Beim mir ist das Rechtslinkssyndrom weg, nachdem ich den Stecker auf der rechten Seite getauscht habe... Der geht auch zum Kombinstrument am Lenker, wo auch der Anlasserknopf sitzt.
Es kann aber nichts Schaden statt der Kabelverbinder an der rechten Seite, ordentliche 2-polige AMP-Stecker ranzumachen.
Nach meinem Umzugsstress suche ich gern mal nach der Funktion der beiden Kabel auf der linken Seite.
Moin Dietmar,
wenn es dann nur die Steckverbinder waren ist ja alles wieder gut .
Was mich noch stutzig macht, ist Deine Aussage "ein beherzter Schlag auf den Anlasser und sie läuft wieder". Das ist eher ein Zeichen für einen Klemmer im Magnetschalter. Opelfahrer hatten früher immer einen Hammer im Fussraum, um das Problem unterwegs zu beheben.
Falls die Startunwilligkeit noch einmal wieder aufkommen sollte, würde ich den Magnetschalter zerlegen und reinigen.
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)
Anlasser verkloppen ist doch auch ne tolle Fehlerbehebungstaktik.
Bitte nicht auf die Starter schlagen auch wenn das immer wieder hier im Forum propagiert wird.
Vom draufhämmern wird doch auch nicht wieder heil,im Gegenteil
Das ist genauso also wenn man einem Pferd was kurz vorm zusammenbrechen ist noch die Sporen gibt.
Dottore G. hat geschrieben:Anlasser verkloppen ist doch auch ne tolle Fehlerbehebungstaktik.
Bitte nicht auf die Starter schlagen auch wenn das immer wieder hier im Forum propagiert wird.
Vom draufhämmern wird doch auch nicht wieder heil,im Gegenteil
Das ist genauso also wenn man einem Pferd was kurz vorm zusammenbrechen ist noch die Sporen gibt.
aber es funktioniert, zumindest kurzfristig.
likedeeler hat geschrieben:Moin Dietmar,
wenn es dann nur die Steckverbinder waren ist ja alles wieder gut .
Was mich noch stutzig macht, ist Deine Aussage "ein beherzter Schlag auf den Anlasser und sie läuft wieder". Das ist eher ein Zeichen für einen Klemmer im Magnetschalter. Opelfahrer hatten früher immer einen Hammer im Fussraum, um das Problem unterwegs zu beheben.
Falls die Startunwilligkeit noch einmal wieder aufkommen sollte, würde ich den Magnetschalter zerlegen und reinigen.
na ja, da kamen ja gleich mehrere Dinge zusammen. Zur Rügen-SAF lief auch die Benzinpumpe nicht. Nach Überprüfen der Relais und sämtlicher Stecker unter dem Tank rechts ging die wieder, anspringen war aber immer noch nicht. Dann waren da die beiden losen Stecker auf der linken Seite und der hängende Magnetschalter.
Dietmar
P.S.: Als alter Käfer-Fahrer kann ich davon auch ein Lied singen. Problem war nur, dass man jedesmal hinten drunterkriechen musste um dem Anlasser eins zu verpassen.
diemo hat geschrieben:
1. Weiss jemand wofür die beiden auf dem Foto eingekreisten Stecker auf der linken Seite des Rahmens sind. Beide hatten sich gelöst und nur noch lockeren Kontakt. Vielleicht liegt ja hier die gelegentliche Startunwilligkeit der Dicken begründet.
(Foto siehe oben)
Dietmar
Bin jetzt schlauer! Die beiden gehören zum Microschalter am Kupplungshebel. Das Kabel dorthin ist ziemlich knirsch verlegt und hat nach und nach die Stecker auseinandergezogen. Das war dann wohl mein persönliches rechts-links Syndrom.
Dietmar
Ich hab mir so einen RepSet vor einiger Zeit gesichert. Der liegt nun inne Garage....Schaden kann es nicht, denn was sonst soll am Anlasser kaputt gehen. Außer natürlich die Magnete....
Ducati SS800ie, Monster S2R 1000, Scrambler 1100
Der Inhalt meiner Beiträge ist meine persönliche Meinung und nicht mit der Meinung der Forenbetreiber oder anderer Forenmitglieder gleichzusetzen.