Phaenomen nach auspuffumbau, aber erst nach 200km

Alles rund um die Elektrik und die Einspritzanlage
Antworten
wigg
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 13:35

Phaenomen nach auspuffumbau, aber erst nach 200km

Beitrag von wigg »

Servus miteinander,

Mein prob. faellt zwar irgendwie in die kategorie ruckeln macht mich aber doch nervoes. Ich hab an meiner v11 sport mit kat vor 2 wochen die originaltoepfe durch offene mistrals ohne kat mit dbkillern ersetzt. Laut aussage eines allseits anerkanntem fachmann sollte das ganze ohne grosse anpassungen funzen. Heute bin ich dann das erstemal los und die ersten 200km war alles ok. Dann aber ging bei der autobahnausfahrt der motor aus....aber gleich wieder an. Allerdings hat sie jetzt beim dahinblubbern aussetzer und fehlzuendungen und das gas wird schlecht angenommen...tut richtig weh. Die zuendkerzen sehen gut aus, ersatzkerzen brachten keine besserung. Eingestellt wurde das teil am letzten fahrtag vor der winterpause. Bis auf den auspuff ist alles original. Hab ich mir da jetzt ein ei gelegt oder hat jemand einen tip was das sein koennte? Poti, steuergeraet oder so. Ich werd wohl um die werkstatt nicht drumrumkommen aber es ist samstag und ich muss noch mind 2 tage mit der ungewissheit leben....grausam...ich kanns halt nicht gut aushalten wenn ich nicht ungefaehr weiss, was der gutsten fehlt :?

Wigg
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Phaenomen nach auspuffumbau, aber erst nach 200km

Beitrag von DiLo »

Ferndiagnosen sind immer heikel.
Aber wenn Dein Kerzenbild in Ordnung ist, dann überprüfe mal die Batterie bzw. den Regler.

Wird die Batterie mit ca. 14,7 V geladen ?
Ist Deine jetzige Batteriespannung unter 12.0 V ?
Sind die Sicherungen i.O ?
Klacken Deine Relais ?

Ich GLAUBE nicht, dass es an den Puffs liegt.
wigg
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 13:35

Re: Phaenomen nach auspuffumbau, aber erst nach 200km

Beitrag von wigg »

wigg hat geschrieben:Servus miteinander,

Mein prob. faellt zwar irgendwie in die kategorie ruckeln macht mich aber doch nervoes. Ich hab an meiner v11 sport mit kat vor 2 wochen die originaltoepfe durch offene mistrals ohne kat mit dbkillern ersetzt. Laut aussage eines allseits anerkanntem fachmann sollte das ganze ohne grosse anpassungen funzen. Heute bin ich dann das erstemal los und die ersten 200km war alles ok. Dann aber ging bei der autobahnausfahrt der motor aus....aber gleich wieder an. Allerdings hat sie jetzt beim dahinblubbern aussetzer und fehlzuendungen und das gas wird schlecht angenommen...tut richtig weh. Die zuendkerzen sehen gut aus, ersatzkerzen brachten keine besserung. Eingestellt wurde das teil am letzten fahrtag vor der winterpause. Bis auf den auspuff ist alles original. Hab ich mir da jetzt ein ei gelegt oder hat jemand einen tip was das sein koennte? Poti, steuergeraet oder so. Ich werd wohl um die werkstatt nicht drumrumkommen aber es ist samstag und ich muss noch mind 2 tage mit der ungewissheit leben....grausam...ich kanns halt nicht gut aushalten wenn ich nicht ungefaehr weiss, was der gutsten fehlt :?

Wigg

Nochwas-die blinker erhoehen ihre frequenz mit der drehzahl, als waere eine birne defekt-ist aber nicht der fall. Das messgeraet zeigte an der batterie im laufenden betrieb im stand aber auch bei 3500 touren nicht mehr als 14,2v ladestrom....
wigg
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 13:35

Re: Phaenomen nach auspuffumbau, aber erst nach 200km

Beitrag von wigg »

DiLo hat geschrieben:Ferndiagnosen sind immer heikel.
Aber wenn Dein Kerzenbild in Ordnung ist, dann überprüfe mal die Batterie bzw. den Regler.

Wird die Batterie mit ca. 14,7 V geladen ?
Ist Deine jetzige Batteriespannung unter 12.0 V ?
Sind die Sicherungen i.O ?
Klacken Deine Relais ?


Ich GLAUBE nicht, dass es an den Puffs liegt.
Danke fuer die antwort. Ladestrom scheint i.o. zu sein-das andere wird hoffentlich morgen in der wekstatt geprueft-ich postedas ergebnis
wigg
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 13:35

Re: Phaenomen nach auspuffumbau, aber erst nach 200km

Beitrag von wigg »

....so, wir haben jetzt ein bisschen am Poti gespielt und fürs erste läuft sie wieder - scheint wohl einen schleichenden Tod zu sterben das Ding, bin mir aber nicht sicher. Hab mir aber eine Dose Kontaktspray gegönnt und ordentlich rumgesaut. Als nächstes wechsle ich mal die Relais von vorhandenen Siemens auf die empfohlenen Bosch. Meine Blinker rattern immer noch gefühlt viel zu schnell bei hoher Drehzahl......schau ma mal.............
Benutzeravatar
andi
Administrator
Beiträge: 2565
Registriert: So 13. Jan 2008, 23:49
Wohnort: 84079 Bruckberg

Re: Phaenomen nach auspuffumbau, aber erst nach 200km

Beitrag von andi »

wigg hat geschrieben:...scheint wohl einen schleichenden Tod zu sterben das Ding...
So schnell stribt man nicht ;-)

Hast du mal die Batteriepole angeschaut? SInd die wirklich richtig fest und kein Gammel?
Nach 200km ausgehen erinnert mich irgendwie an meine, pünktlich am Brenner oder auf vergleichbarer Höhe mault die auch immer rum, geht aber nach 1/4h professionellem Nichtstun wieder. Luftblase in Spritleitung, elektrischer Benzinhahn oder sowas.

Dass es am Auspuff liegt, glaube ich auch nicht.


Andi
"Moto Guzzi - macht Fahrer zu Mechanikern - seit 1921." (c) Hubert
V11Sport KR in silber und LMIII
Stornello 125, 5-Gang
HD E-Glide
Hatfield 462
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: Phaenomen nach auspuffumbau, aber erst nach 200km

Beitrag von Luhbo_ »

wigg hat geschrieben:....scheint wohl einen schleichenden Tod zu sterben das Ding, bin mir aber nicht sicher. Hab mir aber eine Dose Kontaktspray gegönnt und ordentlich rumgesaut. .....
Kontaktspray im Poti wirkt schnell und schmerzlos, man könnte fast sagen: human. Nach 50.000 ist's aber sowieso Zeit, nach einem Ersatz zu schauen.

Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
wigg
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 13:35

Re: Phaenomen nach auspuffumbau, aber erst nach 200km

Beitrag von wigg »

Luhbo_ hat geschrieben:
wigg hat geschrieben:....scheint wohl einen schleichenden Tod zu sterben das Ding, bin mir aber nicht sicher. Hab mir aber eine Dose Kontaktspray gegönnt und ordentlich rumgesaut. .....
Kontaktspray im Poti wirkt schnell und schmerzlos, man könnte fast sagen: human. Nach 50.000 ist's aber sowieso Zeit, nach einem Ersatz zu schauen.

Hubert
....soll das heißen, Kontaktspray "tötet" ein Poti? Sorry, bin alles andere als ein Schrauber .....
Benutzeravatar
likedeeler
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1899
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: Norderstedt (Dörp bi Hamburch)

Re: Phaenomen nach auspuffumbau, aber erst nach 200km

Beitrag von likedeeler »

wigg hat geschrieben: ....soll das heißen, Kontaktspray "tötet" ein Poti? Sorry, bin alles andere als ein Schrauber .....
exakt! Aber sehr wahrscheinlich bist Du beim (ich zitiere ;) ) "einjauchen" gar nicht bis an die Leiterbahnen gekommen. Hast wohl nur den Hohlraum im DK-Körper unter dem Poti geflutet. Ich weiß aber nicht, ob und wie Kontaktspray sich an der Welle zu schaffen macht. Ich hab da ein Spritzerchen Ballistol reingepustet und die Öffnung mit einem Fettkragen verschlossen. Das hält nun schon über 30tsd.

Um Mißverständnisse zu verhindern: das Poti selbst hält dadurch auch nicht länger, die von Hubert genannten 50tsd sind ein realer Richtwert. Bei dem Einen sind mehr, beim Anderen weniger km. Wer `ne zappelige Gashand hat, bewegt den Poti eben öfter und erhöht den Verschleiß auf der Leiterbahn.

Da hilft nur, beim Start den Hahn auf und erst am Ziel wieder zu. ;) :-D
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)

Alt werden ist nix für Feiglinge!
wigg
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 13:35

Re: Phaenomen nach auspuffumbau, aber erst nach 200km

Beitrag von wigg »

likedeeler hat geschrieben:
wigg hat geschrieben: ....soll das heißen, Kontaktspray "tötet" ein Poti? Sorry, bin alles andere als ein Schrauber .....
exakt! Aber sehr wahrscheinlich bist Du beim (ich zitiere ;) ) "einjauchen" gar nicht bis an die Leiterbahnen gekommen. Hast wohl nur den Hohlraum im DK-Körper unter dem Poti geflutet. Ich weiß aber nicht, ob und wie Kontaktspray sich an der Welle zu schaffen macht. Ich hab da ein Spritzerchen Ballistol reingepustet und die Öffnung mit einem Fettkragen verschlossen. Das hält nun schon über 30tsd.

Um Mißverständnisse zu verhindern: das Poti selbst hält dadurch auch nicht länger, die von Hubert genannten 50tsd sind ein realer Richtwert. Bei dem Einen sind mehr, beim Anderen weniger km. Wer `ne zappelige Gashand hat, bewegt den Poti eben öfter und erhöht den Verschleiß auf der Leiterbahn.

Da hilft nur, beim Start den Hahn auf und erst am Ziel wieder zu. ;) :-D
...was man nicht alles falsch machen kann :hammer: Hab aber tatsächlich nur in den DK-Körper gesprozzt. Ich glaub ich beschränke meine technischen Arbeiten an der Gutsten in Zukunft einfach wieder auf tanken und fahren und überlass alles andere denen, die was davon verstehen - will das Ding ja nicht aus Unwissenheit kaputtpflegen :kratz:
Antworten