Seltsamer Leerlauf, Ölverbrauch, Klarlack schmilzt... :-(

Alles rund um Motor, Getriebe und Kardan
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5922
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: Seltsamer Leerlauf, Ölverbrauch, Klarlack schmilzt... :-

Beitrag von werner »

lucky hat geschrieben:
Dr. Bombe hat geschrieben:.....dass diese Blasen.....
Ich habe an der rechten unteren Ecke des Tanks auch ne Blase unter dem Klarlack. Sieht eigentlich eher aus, als wenn jemand ne Folie über den Tank gezogen hat. :?

..., warum dann nicht gleich mit Echtkarbonfolie Holger?
:-D
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
JoBa
Grünschnabel
Beiträge: 1
Registriert: Fr 8. Jul 2011, 08:52

Re: Seltsamer Leerlauf, Ölverbrauch, Klarlack schmilzt... :-

Beitrag von JoBa »

DiLo hat geschrieben:Das beruhigende glimmen der Krümmer bei Nacht und Autobahn gehört bei meiner zur Serienausstattung...... schon immer.
Hallo Dilo
Die Werkstatt bezeichnet meine Guzzi als ölsadiene
am stirndeckel ist die dichtung richtig raus gebrochen u somit wurde sie zum Auslaufmodell
gruss JoBa
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Seltsamer Leerlauf, Ölverbrauch, Klarlack schmilzt... :-

Beitrag von DiLo »

Solange es nur die Dichtung ist .... bei wem warst Du? Wieser in Hinterweidental?
Muss die Lima raus. Hatten wir erst kürzlich.

Ist es die #14 ? Das wär die erste bekannte Dichtung im Forum, welche den Löffel schmeißt.
Bild
Zeichnung von www.stein-dinse.com
Benutzeravatar
lucky
Foren Gott
Beiträge: 4092
Registriert: Di 15. Jan 2008, 15:35
Wohnort: 12309 Berlin

Re: Seltsamer Leerlauf, Ölverbrauch, Klarlack schmilzt... :-

Beitrag von lucky »

DiLo hat geschrieben:.....
Ist es die #14 ? Das wär die erste bekannte Dichtung im Forum, welche den Löffel schmeißt.
....
... die zweite Dichtung. :oops:
V11 LeMans 2004 + Mivv mit Kat
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11513
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Seltsamer Leerlauf, Ölverbrauch, Klarlack schmilzt... :-

Beitrag von Dottore G. »

Moin,
leckende Stirndeckeldichtungen hat es schon ettliche gegeben,
von denen hat mein Bruder schon einige getauscht.
Der Robby aus Aurich hatte auch eine in Schwege.
@ Lucky. Also du hast schon die zweite Stirndeckeldichtung drin?
Oder meinst du den Nockenwellendeckel hinten am Motorgehäuse?Die Nr. 2 auf der Explozeichnung.
Die lecken nämlich auch ab und an,aber nicht nur bei Elfen. :lol:
Da wird dann oft der Kurbelwellensimmering getauscht obwohl der gut ist,
und dann leckt es immer noch.
Der Blechdeckel wird eingeklebt und gepresst,das ist dann schon eine größere Aktion.
Solang das nur schwitzt würd ich nix machen ausser wischen,wenn's dann mehr wird muß man ran.

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Dr. Bombe
Routinier
Beiträge: 286
Registriert: Di 21. Jun 2011, 12:40
Wohnort: Osnabrück

Re: Seltsamer Leerlauf, Ölverbrauch, Klarlack schmilzt... :-

Beitrag von Dr. Bombe »

Was die Bohrung für die Schaltfeder angeht, ist Skepsis wohl schon angebracht, aber ich denke schlechter kann es ja nicht mehr werden und werde es daher mal probieren ^^

Sollte es funktionieren, ist es ja was gutes für alle hier.



LG René
Benutzeravatar
lucky
Foren Gott
Beiträge: 4092
Registriert: Di 15. Jan 2008, 15:35
Wohnort: 12309 Berlin

Re: Seltsamer Leerlauf, Ölverbrauch, Klarlack schmilzt... :-

Beitrag von lucky »

Dottore G. hat geschrieben: @ Lucky. Also du hast schon die zweite Stirndeckeldichtung drin?
Der Blechdeckel wird eingeklebt und gepresst,das ist dann schon eine größere Aktion.
Solang das nur schwitzt würd ich nix machen ausser wischen,wenn's dann mehr wird muß man ran.
Ja, habe die zweite Dichtung drin. Das war schon deutlich mehr als schwitzen. Ich dachte zunächst es wäre die durch Dichtmasse ersetzte Ventildeckeldichtung. Nu ist ne neue Blechdichtung drin und alles ist wieder trocken.
V11 LeMans 2004 + Mivv mit Kat
Benutzeravatar
likedeeler
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1898
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: Norderstedt (Dörp bi Hamburch)

Re: Seltsamer Leerlauf, Ölverbrauch, Klarlack schmilzt... :-

Beitrag von likedeeler »

Dr. Bombe hat geschrieben:Was die Bohrung für die Schaltfeder angeht, ist Skepsis wohl schon angebracht, aber ich denke schlechter kann es ja nicht mehr werden und werde es daher mal probieren ^^

Sollte es funktionieren, ist es ja was gutes für alle hier.
Hallo René
frag mal genau nach, was die Werkstatt da vorhat. Bei Bohrungen für die Schaltfeder fallen mir spontan 2 Lösungen ein, die hier im Forum schon mal Thema waren:
- Bohrung in die ein kleiner Stift gesetzt wird der die Schaltfeder zusätzlich stützt, so dass sie an der üblichen Stelle (kuzer Schenkel) nicht bricht.
- Bohrung im Deckel, in die ein Bolzen gesetzt wird, an dem dann eine Zugfeder eingehängt wird die die originale Schaltfeder ersetzt.
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)

Alt werden ist nix für Feiglinge!
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Seltsamer Leerlauf, Ölverbrauch, Klarlack schmilzt... :-

Beitrag von DiLo »

So. Nach kurzer Korrespondenz mit JoBa: Es ist der Stirndeckel, nicht die Dichtung alleine....
Dr. Bombe
Routinier
Beiträge: 286
Registriert: Di 21. Jun 2011, 12:40
Wohnort: Osnabrück

Re: Seltsamer Leerlauf, Ölverbrauch, Klarlack schmilzt... :-

Beitrag von Dr. Bombe »

Ich mache mal nen Bild von der Schaltfeder wenn ich zu Hause bin und versuche das Vorhaben mal zu erklären. Es machte auf mich jedenfalls einen sehr durchdachten und logischen Eindruck.

Da die Werkstatt so freundlich war mir das Vorhaben genau zu erklären und auch direkt meinte, dass es nicht schwer sei diese Bohrung selbst zu setzen wenn man die Schaltfeder eh wechselt, gehe ich mal nicht davon aus, dass es sich um eine Abzocke handelt. Den Eindruck machten weder die Angestellten, noch der Chef. Preislich müsste er allerdings mit maximal 160€ rechnen wenn man es dort machen lässt. Diese gestalten sich dann wie folgt:

Arbeitseinsatz ca. 2 Stunden a 60€/h
Neues Getriebeöl
Neue Schaltfeder

Ich werde das selber machen, was er mir auch empfohlen hat. Wobei ich denke, dass der Preis heutzutage leider ganz normal ist. Weder Honda noch Ducati wären da billiger...


Naja was solls, ich werde es tun und dann werden wir sehen was es bringt^^
Benutzeravatar
Thomas
Foren Gott
Beiträge: 4493
Registriert: So 12. Okt 2008, 17:35
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Seltsamer Leerlauf, Ölverbrauch, Klarlack schmilzt... :-

Beitrag von Thomas »

Ne Schaltfeder und der Tropfen Öl für 40 Teuronen iss schon ganz gut :o


Th
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken

Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft

SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Benutzeravatar
LupoV11
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1789
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: 52064 Aachen

Re: Seltsamer Leerlauf, Ölverbrauch, Klarlack schmilzt... :-

Beitrag von LupoV11 »

...aber kein Abzocker. ;)
Man kann sich auch irren, :schwitz: Ich mich auch.
GG
Johannes


Falcone 500 mit Boot 1978(???) :dosenbiker:
MG V85TT 2019 :gaas:
MG California EV 2002 :anbet:
MG V7 Special 2022 :mrgreen:
Gilera Saturno Baustelle :oops:
Antworten