das mit drei Spulen zu realisieren ist denk ich kein Problem.
Nun kommt nur das noch das Zusammenspiel mit der orginalen Ecu.
Und dann sind wir wieder bei der Homlogation.
Ich mach hier keine Technik runter,nur das sich bei einem Guzzimotor sowas
wohl nicht lohnt liegt doch auf der Hand.
Ich gebe hier mal ein ganz kleines Beispiel,in meiner T5 sind noch Kontakte verbaut,
da gibt es nur die Fliehkraftverstellung,kein x-faches Zündkurvenwirrwar.
Es sind noch normale VHB Flachschiebervergaser verbaut mit 130er Hauptdüse und offenen Lafranconi.
Orginal Papierluftfilter mit orginalem Luftfilterkasten.
Abgasmessung bei frischem Öl,EDGE 10W60
frischen Luftfilter,eingestellten Ventilen 22/22 und Motoröl
um 90° grad Celsius,sage und schreibe nur 3,4 % CO.
Wir haben es mal so gemessen,weil auch der Sachverständige neigierich war und seinen Spaß wollte.
Und nun kommst du mit fortschrittlicher Technik und Abgasvorschriften,
da kommt nur ein müdes Lächeln von mir.
Meine T5 bekomm ich überall wieder ans laufen wenn ich keinen Zündfunken mehr habe,
bei der Elfe sieht das anders aus,da ist aufladen angesagt.
Und dann kommt bei mir noch erschwerend hinzu,ich glaub nicht alles was Leute so versprechen.
Meine Meinung ist einfach,Technik muß überschaubar bleiben,da ist weniger oftmals mehr,
und ich bin kein ewig Gestriger,aber je mehr "Tünniff" verbaut wird je größer ist die Möglichkeit das was verreckt.
Einfach die Elfe ordentlich einstellen,dann braucht man so was nicht.
Das fällt bei mir schon knapp unter die Kategorie "Verschlimmbesserungen".
Gruß, Dieter.