Wechsel der Rahmenseitenplatten

Alles rund um das Thema Fahrwerk, Reifen und Bremsen
Benutzeravatar
Thomas
Foren Gott
Beiträge: 4493
Registriert: So 12. Okt 2008, 17:35
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Wechsel der Rahmenseitenplatten

Beitrag von Thomas »

Moin Dieter,

wann willst du die Großserie auflegen :?:
Ich nehme zwei Stück.





Thomas
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken

Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft

SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11515
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Wechsel der Rahmenseitenplatten

Beitrag von Dottore G. »

Moin Thomas,
wenn's so einfach währe.
Wenn ich die Zeit rechne,und das Material was beim drehen verloren geht,
das polieren der Teile und dann brauch ich ja auch noch die Muttern der Elfe um für den O-Ring
einen Einstich zu machen,dann sind die Pilze das den Leuten am Ende nicht wert.
Wie gesagt eine schöne Edelstahlmutter mit einem flachen Gummistopfen für das Loch um
beim kontern des Schwingenlagerbolzen's gegenhalten zu können,
das währe der Ansatz für eine kleine Auflage.
Damit die Leute sehen um was es hier überhaupt geht:
IMG_3196.JPG
Der Däs bietet ja schon was nicht rostendes an,da müssen die Leute da halt ran,oder weiter mit Kriechöl im Einsatz bleiben. ;)
Außerdem passen die Pilze ja bei einigen Modellen nicht,da stehen die Lagerbolzen ja aus den Muttern raus,da hilft dann wirklich nur ne richtige lange Hutmutter. :P Achtung das war Satire.

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Antworten