warum willst Du den Winkeltrieb einsparen? Er stört doch nicht und geht auch nicht kaputt. Ein Bekannter hat ein neueres Modell und will ihn nachrüsten, weil er schon zwei Tachowellen auf 32000 km verbraucht hat. Falls Du ihn los werden willst, bitte PN.
Frank H. hat geschrieben:... Er stört doch nicht und geht auch nicht kaputt. ...
75.000 km, die letzten 500 davon mit dem Tankrucksack am Lenkkopf hochgebunden, und er macht die Grätsche Ansonsten ist ein Winkelantrieb die technisch 100mal bessere Lösung als das ganze gebogene Zeug.
ich kann Dir Deine Frage, ob ein Tausch möglich ist, leider nicht beantworten weil ich dazu keine Erfahrungen habe.
Ich möchte mit dieser mail noch mal die Kenner hier im Forum aktivieren...oder kennt etwa keiner die Antwort auf Michaels Frage ???
Das kann ich mir so gar nicht vorstellen.
Gruß,
Roger
V11 Le Mans, KS, 2002, ohne Kat, MIVV X-Cone Töpfe mit ABE, lecker LiquiMoly im Kardan und honig-dickes 50er Öl im "V" und dann ist da noch eine 1986 ´er Cali II.
Also ich habe bei meiner Cafe Sport das Winkelgetriebe nachgerüstet, da die vorgekrümmten Tachowellen nie lange gehalten haben, die Welle ist immer in der Krümmung gebrochen. Mit Winkelgetriebe ist endlich Ruhe.
Der Winkeltrieb am Tacho ist die Ursache, dass der Tachozeiger zuckt
Ordentlich Fett rein und die Amplitude wurde deutlich kleiner -aber im langsamen Fahrbereich ist der Ausschlag nicht weg zu bekommen...
Die Zahnräder sehen ok aus - hat jemand einen Tipp was ich außer Auswechseln tun könnte?
Gruß
Dellario
PS Hat jemand einen Fahrradtacho angebaut? Wenn ja dann wie? Hauptsächlich den Geber...
Moin ihr beiden
Bei meiner KR Bj 99/2000 mit den weißen Veglias habe ich durch die Tachoabdeckung einen Winkelantrieb (den auch SD anbietet) mit Überwurfbefestigung. Ich verstehe noch nicht wie das fest / lose zustande kommt...
BG
-L-
Dottore G. hat geschrieben:
im oder am Tacho Werner?
.....
Am Tacho. Die Veglias haben am Tacho und unten einen Winkeltrieb, der aus Kunststoff ist. Durch schlechte Verarbeitung entsteht dort etwas Spiel, was zum Zucken der Nadel führt.
Eine Umrüstung der neuen Tachos (schwarz) auf die weissen Veglias funktioniert nicht einfach, da hierzu dass Getriebe geöffnet werden muss, um an ein Teil zu kommen, welches auch getauscht werden muss. Meiner Erinnerung nach passt die neue Welle nicht an den alten Winkeltrieb. Sollte es wichtig sein kann ich mal in meinen Kisten wühlen und schauen ob ich noch alte Teile habe. Glaube aber, dass ein Winkeltrieb noch bei Werner rumfliegt.....
Stimmt Dieter, mein ITI (wat heisst das eigentlich?) hat keinen Winkeltrieb. Deshalb muss man auch aufpassen, wie man die Welle verlegt.... und die richtige Welle nehmen. Sonst ist schnell wieder Schluss mit Tacho beobachten.
die Frage nach einem Umbau auf den Winkeltrieb dürfte sich ohnehin erledigt haben, denn wie ich aus eigener Erfahrung weiß, ist der nicht mehr Lieferbar. Gott sei dank, konnten die Jungs von O & K Motorräder in Bad Kreuznach mir aus mehreren defekten einen zusammen bauen und der hält seit ca 5000KM. Sollte der jetzt seinen Geist aufgeben, gibt es neue Armaturen vom Guzziladen und dann iss Ruhe!!
Im Übrigen finde ich es schon ganz schön bescheiden, dass man für ein 13 Jahre altes Moped so allerlei Teile nicht mehr, oder nur sehr schwer bekommt.
die Frage nach einem Umbau auf den Winkeltrieb dürfte sich ohnehin erledigt haben, denn wie ich aus eigener Erfahrung weiß, ist der nicht mehr Lieferbar. Gott sei dank, konnten die Jungs von O & K Motorräder in Bad Kreuznach mir aus mehreren defekten einen zusammen bauen und der hält seit ca 5000KM. Sollte der jetzt seinen Geist aufgeben, gibt es neue Armaturen vom Guzziladen und dann iss Ruhe!!
Im Übrigen finde ich es schon ganz schön bescheiden, dass man für ein 13 Jahre altes Moped so allerlei Teile nicht mehr, oder nur sehr schwer bekommt.
Das Problem hatte ich schon:
der Winkeltrieb am Tacho ist 90°, der am Getriebe 60°. (siehe Bild oben).
Die Winkeltriebe sind nicht untereinander austauschbar.
Lamers hat einen Adapter (ca. 15€), der AN DER TACHOSEITE auf den Winkeltrieb geschraubt wird.
Der Winkeltrieb an der Tachoseite bleibt erhalten.
Dazu braucht man dann eine spezielle Tachowelle, vermutlich von einem anderen Guzzimodell, die Lamers (ca. 20 €) im Zweifelsfall ungefragt, aber mitdenkenderweise dazu legt.
Die ist getriebeseitig mit einem gebogenen Rohr versehen und wird direkt aufgeschraubt. Der getriebeseitige Winkeltrieb (60°), fällt komplett weg. Auch das Tachozittern.
.., ich habe die Lamerswelle montiert. Bei mir schlägt der Zeiger aber trotzdem noch aus. Vermutlich liegt es an am Winkeltrieb im Tacho. Aber 60 € waren mir bisher zu viel.
Die Tachonaldel wird magnetisch gegen eine Feder geschleppt. Ich meine damit, daß im Tacho keine großen Kräfte mehr entstehen. Das Zittern entsteht, wenn sich oszillierend irgendeine mechanische Spannung aufbaut, die sich dann wieder entlädt. Dazu ist die Wellenseele geradezu prädestiniert. Da hätte ich ein falsches Verlegen der Tachowelle (zu enger Radius) eher in Verdacht als den Winkeltrieb (Tachoseitig). Bei mir wars jedenfalls nach dem Umbau (Tachowelle/Adapter von Lamers) weg.
Und:
Ich habe auch Lehrgeld gezahlt. Ein mühsam ergatterter Winkeltrieb (Getriebe, 60°, 60€ ) war nach ca. 3 km wieder kaputt. Die auftretenden Kräfte bei höherer Geschwindigkeit nach dem Winkeltrieb (Getriebe) waren so groß, daß die Schneckenübersetzung nicht mehr angetrieben, sondern aus dem Kunststoffgehäuse auf die Straße geschossen wurde. Ich habe damals die Tachowelle noch großzügig gefettet, was ich heute für einen großen Fehler halte. Das Fett schafft imho mehr Widerstand, als es nützt, besonders im kalten Zustand.
**EDIT:**
Mal im Originalzustand unten einen Akkuschrauber anschließen und drehen. Dann im Vergleich mit "gestreckter" Tachowelle. Dann weisst Du´s.
Das Fetten des oberen Winkeltriebes hat bei meiner Elfe das Zucken deutlich reduziert. Weg ist es aber nicht! Häufiger zweifle ich aber an der Präzision der Anzeige. ( Voreilung) Aber das ist subjektiv - ich muss das mal gelegentlich gegen ein GPS fahren.
Vllt unterschätze ich die 11e
-L-