muß/soll ich die hintere Ölleitung an der Ölwanne demontieren, wenn ich das Ölsieb in der wanne kontrollieren möchte

Ich habe dumm geguckt als mir auf einmal Öl um die Füsse floss. Oben rein, unten raus. Die Erkenntnis-Sekunde bis zum Kapieren des Problems kann ewig lange dauern.....Sowas blödes ist mir auch lange nicht passiert.Und der Tipp vom Hexer ist garnicht so verkehrt
roger hat geschrieben:Moin reinald-helmut,
Hexerfr hat Recht: Mach die Leitung ruhig ab, es geht dann wirklich einfacher und es klötert nicht´s im Wege ´rum.
(Falls einer der beiden dünnen Gummi-O-Ringe des Leitungsanschlusses - das Teil was man hinterher in den an der Wanne verbleibenden Adapter einführt und dann mit der Überwurfmutter an der Leitung anzieht - gerissen sein sollte: kein Problem, den O-Ring bekommst Du in jedem Teilehandel/Landhandel oder KFZ-Werkstatt für ein paar Cent.)
Tschüß, Roger
Dottore G. hat geschrieben:Moin Roger,
wo ist denn die andere Hälfte der Dichtung?
Gruß, Dieter.
werner hat geschrieben:roger hat geschrieben:Moin reinald-helmut,
Hexerfr hat Recht: Mach die Leitung ruhig ab, es geht dann wirklich einfacher und es klötert nicht´s im Wege ´rum.
(Falls einer der beiden dünnen Gummi-O-Ringe des Leitungsanschlusses - das Teil was man hinterher in den an der Wanne verbleibenden Adapter einführt und dann mit der Überwurfmutter an der Leitung anzieht - gerissen sein sollte: kein Problem, den O-Ring bekommst Du in jedem Teilehandel/Landhandel oder KFZ-Werkstatt für ein paar Cent.)
Tschüß, Roger
Hallo Roger,
bei mir [KR] gibt es keine O-Ringe an den Überwurfmuttern der Ölleitungen. Muss ich mir jetzt sorgen machen...![]()
Werner