Seite 1 von 1

Co zu hoch

Verfasst: So 23. Nov 2025, 12:57
von uwe.v11
Hi
Ich mal mit meiner Limo ohne Kat
Am Donnerstag beim Stammtisch,morgen der letzte schöne Tag ( vor einer Woche),
Fahren wir ne Runde am Freitag?
Da ich halber in Rente bin und bei den Maschinenbauern und Zulieferer tote Hose,
Ich,klar bin dabei..
Die Nacht auf den Freitag immer wieder wach und am krübeln,mit was fahr ich..
Immer V100 ist langweilig,MV geht ins Genick…
Ok , meine Liebe,die Elfe,jetzt muß die Gutste ran.
Treff auf 12 Uhr 30,wegen Temperatur abgemacht.
Um 9 in meine Werkstatt,alles freigeräumt,uff, Elfe halbes Jahr TÜV abgelaufen.
Rolltor auf,LiFe angeschlossen.Knopf gedrückt,2 Umdrehungen….Rawumm läuft :schwitz:
Schnuppern,Scheiße,Benzinlache drunter,es tropft :schitt:
Motor aus,geschaut,ah da zur Düse,Schlauchschelle etwas fester,ja ich weiß.
Nach 25 Jahren sollte alles mal frisch machen.
Motor an,DICH :anbet:
Rein,Klamotten,Schuhe und ab zur Dekra.
Ein Prüfermädchen,son Hungerhaken,stieriger Blick,Angstschweiß…ne,muß der Kollege machen.
Kollege macht noch den Sattelauflieger fertig und kommt.
Läuft drum rum,Schlüssel rum,Gang rein,Ständer raus..geht aus,gut.
Sitzt auf,startet,fährt los. Um den Block und außer Sichtweite hör ich wie er ordentlich Gas gibt.
Kommt ums Eck,gefällt Ihm wohl.Noch ne Runde und wieder.
Gas bei außer Sichtweite.
So jetzt noch Rüssel in den Ausipuffi.
Ist erstaunt daß der nicht weiter reingeht bei dem Ton.
Klar hab die DB Eater ja seitlich auf gemacht..

Jetzt zum Thema, CO ist und bleibt rot!
Geht von 7,4 langsam auf 5,4 aber springt nicht auf Schwarz.
Zu hoch.
Der Gutste hat nach 3 Versuchen dann den Rüssel raus und neben den Ausipuffi gehalten und schwubbduwubb ,ist auf Schwarz und bestanden gesprungen,Stempel gedrückt ,100 irgendwas Euronen abgedrückt.
Aber wie jetzt,was machen,ist das der Podie und 150milli Ampère….
Komm ich damit in den Wert?
Was meint Ihr?
Danke für Hilfe.
Grüßle Uwe

Re: Co zu hoch

Verfasst: So 23. Nov 2025, 13:59
von roland.k
Bei der alten V11 (KR) ist 4,5% CO normal. Wenn die Maschine lange nicht bewegt wurde und der Sprit schon alt ist, würde ich mir da keinen Kopf machen. Meine Daytona hat auch knapp 6% und läuft prima.

Re: Co zu hoch

Verfasst: So 23. Nov 2025, 14:17
von uwe.v11
Hei,ich dachte nur an welcher Schraube muß man drehen.
Zumal Sie ja ein anderes Setting hat,aber Doppelkerzen….
Jedenfalls war das ein netter Prüfer :clap:

Re: Co zu hoch

Verfasst: So 23. Nov 2025, 14:19
von uwe.v11
uwe.v11 hat geschrieben: So 23. Nov 2025, 14:17 Hei,ich dachte nur an welcher Schraube muß man drehen.
Zumal Sie ja ein anderes Seting hat,aber Doppelkerzen….
Jedenfalls war das ein netter Prüfer :clap:
Hei und laufen tut Sie mega :anstoss:
Einzig das Klickern
der Kupplungsverzahnung..

Re: Co zu hoch

Verfasst: So 23. Nov 2025, 15:42
von roland.k
Meine geweste Rosso Corsa V11 (KT) mit DÄS-optimiertem Motor und Doppelzündung hatte auch 6% CO.
Ich würde da nichts machen. Falls doch, PC am Steuergerät anschließen und CO runter stellen. Ich hab das die passende Software. Zur Not kommst mal vorbei.

Re: Co zu hoch

Verfasst: So 23. Nov 2025, 16:07
von Ludentoni
Die Elfen ohne Kat dürfen bis 4,5 %, die mit Kats dürfen bis 1,5 %. Auf das was die Gräte der Prüfstationen anzeign würde ich nichts geben, wer misst... Man kann nun einfach bei den katlosen mit Guzzidiag über den Trimm den CO runterdrehen. Korrekt wäre aber erstmal alle emissionsrelevanten Teile zu tauschen wie Öl, Luftfilter und ZK, die Ventile einzustellen, die Drosselklappen zu reinigen und auch einzustellen. Macht aber keiner! Mit wie viel CO die Guzzi am besten läuft muss man ausprobieren.

Re: Co zu hoch

Verfasst: So 23. Nov 2025, 16:33
von MartinS
....ist nur blöd wenn man dann so einen Korinthenkacker als Prüfer hat.Deshalb am besten zum Werkstatttüv.Das Co-Problem haben glaub ich die meisten Katlosen Elfen.Wenn alles picobello sauber und eingestellt ist hatte ich schonmal so 4 3 -4,5%,aber auch schon mal 6%,bis jetzt aber immer den Stempel gekriegt, die Elfe hat irgendwie einen Sympathiebonus bei den meisten Tüvprüfer


Martin

Re: Co zu hoch

Verfasst: So 23. Nov 2025, 17:35
von uwe.v11
Genau :clap:
War sofort klar als er drauf gesessen ist..
Ist ja auch geil das Teil und die schönste Guzzi ever :danke:

Re: Co zu hoch

Verfasst: So 23. Nov 2025, 17:39
von MartinS
...und ganz besonders in der Farbe :anbet:

Re: Co zu hoch

Verfasst: So 23. Nov 2025, 18:09
von tom.s
MartinS hat geschrieben: So 23. Nov 2025, 17:39 ...und ganz besonders in der Farbe :anbet:
:pueh:

Re: Co zu hoch

Verfasst: So 23. Nov 2025, 20:22
von uwe.v11
MartinS hat geschrieben: So 23. Nov 2025, 17:39 ...und ganz besonders in der Farbe :anbet:
:clap: :anbet: :clap: :anbet:

Re: Co zu hoch

Verfasst: Di 25. Nov 2025, 05:26
von -Martin.Glaeser-
Im Winter zum TÜV, und dann Abgasmessung....?

Bei einstelligen Luft- Temperaturen fällt der CO² Test beim TÜV immer 'rot' aus, weil der Fühler in der Airbox den Einspritzcomputer so ansteuert, daß er das Luft-Benzin Gemisch auf 'fett' fährt.

Das weiß der geschulte Prüfer.

-M-

Re: Co zu hoch

Verfasst: Di 25. Nov 2025, 08:46
von MartinS
Also den Temperaturfühler für die Abgasmessung Richtung Zylinder verlegen wo es immer schön warm ist.

Martin

Re: Co zu hoch

Verfasst: Di 25. Nov 2025, 12:42
von Ludentoni
CO 2 ist aber Kohlendioxid, hoffendlich weiss das der geschulte Prüfer auch...:lol: Wenn man den Stecker vom Lufttemperaturfühler abzieht dann sucht sich der Rechner einfach nen Mittelwert, AUK geht auch ohne Tempsensor, der Stecker wird nämlich oft vergessen aufzustecken nach Reinigung und Wiedereinbau des Filtergehäuses, Erfahrungswerte...