Seite 1 von 2

LED Nachruestsatz

Verfasst: Di 26. Mai 2015, 09:57
von -Martin.Glaeser-
Viele Informationen sind schon in dem Artikel "Xenon Nachruestsatz" enthalten.
Da gehoeren sie aber ned hin! :schlag:
Sorry :anbet:

Ich gelobe Besserung und schreibe HIER nur noch ueber das LED-Frontscheinwerfer-Zeugs.

Quelle: 7" Frontscheinwerfer http://www.truck-lite.com/webapp/wcs/st ... ctId=92025
Bild
Bild


-M-

Re: LED Nachruestsatz

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 06:22
von Schattenparker
Was zu dem Truck Lite noch zu sagen ist:
+Tolles Licht, fällt fast nicht auf, hat Zulassung.
-Teuer, steht um ca. 1cm aus dem Lampenring vor.
:oberl:

Re: LED Nachruestsatz

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 07:22
von Neonerl
passt aber in den Orginallampenring rein?
Ich liebäugle auch seit bei mir nur noch eine müde Kerze vorne funzelt.

Re: LED Nachruestsatz

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 12:33
von likedeeler
Neonerl hat geschrieben:passt aber in den Orginallampenring rein?
Ich liebäugle auch seit bei mir nur noch eine müde Kerze vorne funzelt.
Das könnte auch an den Übergangswiderständen (Schalter, Fassung, Stecker) liegen. Umbau auf Relais wäre ne Möglichkeit. Der Martin hatte dazu mal eine prima Umbauanleitung eingestellt.

Re: LED Nachruestsatz

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 12:46
von Dottore G.
Spannung messen am Verbraucher,damit geht es los.


Gruß, Dieter.

Re: LED Nachruestsatz

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 15:15
von -Martin.Glaeser-
das mit dem Doppel-Relais zum Ansteuern von Fernlicht und Abblendlicht ist schon mal der 1.Schritt.
Guggst du hier >> http://www.v11sport.de/forum/viewtopic. ... 02&p=86953

Anm.: von dem o.g. Doppelrelais habe ich noch ein paar auf Vorrat. :-D ...alter Hamster...alte Hamsterbacke :-D
-M-

Re: LED Nachruestsatz

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 17:32
von Neonerl
Ich bin faul. Bevor ich auf Doppelrelais umbaue stecke ich lieber einen LED Einsatz vorne rein :mrgreen:
Mein Reflektor ist eh hinüber, da ich eine zeitlang mit abgebrochenem Löffel gefahren bin und er mir vorne die Silberschicht abgerubbelt hat.

Re: LED Nachruestsatz

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 18:20
von guzzibecker
http://www.kfz-elektrik-uphoff.de/Unser ... er---.html

Bei Abnahme von 10 Stück ... 199 Euro pro Scheinwerfer!!

Gruß
Peter

Re: LED Nachruestsatz

Verfasst: So 7. Jun 2015, 21:01
von -Martin.Glaeser-
Bild
-M-

Re: LED Nachruestsatz

Verfasst: So 14. Jun 2015, 16:39
von rantanplan60
Hallo zusammen,
da meine Elfe Lichttechnisch so vor sich hinfunzt, habe ich Anfang diesen Jahres Web nach Alternativen gesucht und bin genau auf diese Seite gestoßen.
Telefonierte auch mal kurz darauf mit Herrn Uphoff, weil ich eben wissen wollte, ob man den Scheinwerfer auch bei Moppeds verwenden kann/darf.
Der Preis ist ja verglichen mit anderen Anbietern schon mal nicht schlecht.
Nur war ich mir noch etwas unsicher und habe mich wegen den Prüfzeichen, die auf dem Lampen angebracht sein müssen, etwas kundig gemacht.
Daraus hat sich dann doch noch die eine oder Frage ergeben und wendete mich nochmal per E-Mail an Hr.Uphoff.
Leider habe ich bis heute keine Antwort bekommen.
Martin kannst Du mir sagen, ob die Prüfzeichen auf dem Scheinwerfer für den Betrieb am Mopped vorhanden sind?
guzzibecker hat geschrieben:http://www.kfz-elektrik-uphoff.de/Unser ... er---.html

Bei Abnahme von 10 Stück ... 199 Euro pro Scheinwerfer!!

Gruß
Peter
Der Preis mit 199,- wäre wirklich top.
Vielleicht bekommen wir die 10 Stück ja zusammen.
Falls der Scheinwerfer das hält, was auf der Internetseite versprochen wird, wäre ich dabei.

Gruße Manfred

Re: LED Nachruestsatz

Verfasst: So 14. Jun 2015, 18:12
von lucky
Martin, haste schon nen Versuch gestartet?

Re: LED Nachruestsatz

Verfasst: So 14. Jun 2015, 18:40
von -Martin.Glaeser-
Ja.
Wird dzt montiert.
Vll fertig zum V11 -Treffen 2015 .
-M-

Re: LED Nachruestsatz

Verfasst: So 14. Jun 2015, 19:16
von lucky
Klasse! Bin sehr gespannt!

Re: LED Nachruestsatz

Verfasst: Mi 29. Jul 2015, 17:38
von -Martin.Glaeser-
Mit Verspätung. ... war leider *nicht* fertig zum V11-Treffen 2015... Aber das ist mit lieber, wenn es richtig und vollständig gemacht ist. Es kam nämlich noch ein Schaden im Kardan - Getriebe dazu. Das machte es teurer und aufwendiger.

Aber egal.
Ich habe den LED Scheinwerfer in der V11 LeMans 'Tenni' einbauen lassen.
Zusätzlich noch ein Doppel-Relais, damit der Strom für Abblend- und Fernlicht nicht mehr über den Schalter im Lenker fliesst.

Bild
. Links V11 KR Sport .... Normale H4 Glühfadenlampe, schon mit Umschaltrelais.
. Rechts V11 KS LeMans .... LED Frontscheinwerfer, mit Abblend- und Fernlicht.

Bild
Bild

-M-

Re: LED Nachruestsatz

Verfasst: Mi 29. Jul 2015, 17:46
von -Martin.Glaeser-
Techn.Hinweis: der Reflektor mit 2x LED-Leuchtkörpern und Klarglasscheibe ist EIN Teil.
Passt aber ursprünglich nicht in das Lampengehäuse.
Abhilfe: Es muss ein Adapter-Ring gedreht werden, in den die LED-Lampe mit Silikon eingeklebt wird.

-M-

Re: LED Nachruestsatz

Verfasst: Mi 29. Jul 2015, 19:48
von guzzipapa
Jetzt ist deine Tenni eine richtig blendende Erscheinung. Bei entsprechender Nachfrage wäre das wieder so eine Forums-Sammel-Bestell und Versand Aktion, damit im Herbst allen ein ordentliches Licht aufgeht.


Gottfried

Re: LED Nachruestsatz

Verfasst: Mi 29. Jul 2015, 21:23
von Schattenparker
gibt´s auch hier einzeln zu dem Preis.
http://nakatanenga-tours.de/shop/articl ... TL7Z-EU%26

Grüße
:dosenbiker:

Re: LED Nachruestsatz

Verfasst: Mi 29. Jul 2015, 21:30
von lucky
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:Techn.Hinweis: der Reflektor mit 2x LED-Leuchtkörpern und Klarglasscheibe ist EIN Teil.
Passt aber ursprünglich nicht in das Lampengehäuse.
Abhilfe: Es muss ein Adapter-Ring gedreht werden, in den die LED-Lampe mit Silikon eingeklebt wird.

-M-
Hast du davon Fotos gemacht?

Re: LED Nachruestsatz

Verfasst: Mi 29. Jul 2015, 22:01
von Neonerl
oder gibt´s noch eine Zeichnung von dem Drehteil? :mrgreen:

Re: LED Nachruestsatz

Verfasst: Do 30. Jul 2015, 08:44
von Schattenparker
Schattenparker hat geschrieben:gibt´s auch hier einzeln zu dem Preis.
http://nakatanenga-tours.de/shop/articl ... TL7Z-EU%26

Grüße
:dosenbiker:
:!: Die hier gelieferten haben eine E-Nummer und sind mit H4-Stecker und Kabel für Standlicht. :mrgreen:

Re: LED Nachruestsatz

Verfasst: Fr 31. Jul 2015, 19:46
von -Martin.Glaeser-
LED Licht kommt auch in den Dolomiten gut!
Bild
Bisher hat das neue Frontlicht die Testfahrt mit Prädikat GUT bestanden.
-M-

Re: LED Nachruestsatz

Verfasst: Fr 31. Jul 2015, 19:51
von Dottore G.
Moin Martin,
bringt das wirklich was,
wird alles ordentlich ausgeleuchtet
oder gibt es noch was zu meckern?

Gruß, Dieter.

Re: LED Nachruestsatz

Verfasst: Fr 31. Jul 2015, 21:03
von -Martin.Glaeser-
Der Nacht-Test steht noch aus.
Aber die Aufmerksamkeit des entgegenkommenden Verkehrs tagsüber ist deutlich verbessert, wenn Fernlicht brennt. LASER!
-M-

Re: LED Nachruestsatz

Verfasst: So 2. Aug 2015, 20:25
von -Martin.Glaeser-
Die Rundleuchte ist horizontal in 2 Hälften geteilt.
Das Abblendlicht ist der obere Sektor. Es wird das Nahfeld V-förmig ausgeleuchtet, mit deutlicher Helligkeit im Raum bis zu 25 Metern, denn der Lichtbereich wird nach unten reflektiert.
Das Abblendlicht ist der untere Sektor . Es wird das Fernfeld weiter als 25m flächig ausgeleuchtet.

Ich habe beschlossen, in der Schalterstellung 'Fernlicht' beide Leuchtelemente-Sektoren einzuschalten.
Das Ergebnis ist eine sehr hell ausgeleuchtete Strasse, von 10m bis 25m Abblendlicht, darüber Fernlicht.

Die Farbe des Lichtes ist grellweiss mit einem Schuss bläulich. Vergleichbar mit den neuen Scheinwerfern von Mercedes.

Tagsüber ist die Stellung 'Fernlicht' empfehlenswert, um vom entgegenkommenden Verkehr wahrgenommen zu werden.
Vorausfahrende Motorradfahrer beschweren sich dann jedoch über zu grelles Licht im Rückspiegel. Ein heikler Abgleich zwischen 'gesehen werden' und 'geblendet werden'..... Mir ist ersteres wichtiger.

Eine längere Nachtfahrt steht noch aus.
Jedoch hat sich das LED Licht bei einer Regenfahrt schon bewährt: wie ein Laser-Schwert!

Nach rd.1000km mit LED muss ich sagen: gute Sache!

-M-

Re: LED Nachruestsatz

Verfasst: So 2. Aug 2015, 22:23
von guzzipapa
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:Die Rundleuchte ist horizontal in 2 Hälften geteilt.
Das Abblendlicht ist der obere Sektor. Es wird das Nahfeld V-förmig ausgeleuchtet, mit deutlicher Helligkeit im Raum bis zu 25 Metern, denn der Lichtbereich wird nach unten reflektiert.
Das Abblendlicht ist der untere Sektor . Es wird das Fernfeld weiter als 25m flächig ausgeleuchtet.

Ich habe beschlossen, in der Schalterstellung 'Fernlicht' beide Leuchtelemente-Sektoren einzuschalten.
Das Ergebnis ist eine sehr hell ausgeleuchtete Strasse, von 10m bis 25m Abblendlicht, darüber Fernlicht.

Die Farbe des Lichtes ist grellweiss mit einem Schuss bläulich. Vergleichbar mit den neuen Scheinwerfern von Mercedes.

Tagsüber ist die Stellung 'Fernlicht' empfehlenswert, um vom entgegenkommenden Verkehr wahrgenommen zu werden.
Vorausfahrende Motorradfahrer beschweren sich dann jedoch über zu grelles Licht im Rückspiegel. Ein heikler Abgleich zwischen 'gesehen werden' und 'geblendet werden'..... Mir ist ersteres wichtiger.

Eine längere Nachtfahrt steht noch aus.
Jedoch hat sich das LED Licht bei einer Regenfahrt schon bewährt: wie ein Laser-Schwert!

Nach rd.1000km mit LED muss ich sagen: gute Sache!

-M-
Die Bezeichnung Laserschwert ist recht treffend. Das Licht dürfte einen stark nach vorne gebündelten Strahl aber wenig Streuwirkung haben. Wo du gestern hinter mir hergefahren bist, habe ich deinen Scheinwerfer - im Gegensatz zu anderen Motorrädern - nur dann gesehen, wenn du exakt geradeaus hinter mir warst. Bei der kleinsten Kurve war er schon weg.


Gottfried