SUPERSEAL und Kollegen zerlegen

Alles rund um die Elektrik und die Einspritzanlage
Antworten
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

SUPERSEAL und Kollegen zerlegen

Beitrag von DiLo »

Hi Leuts....
hat von Euch schon mal jemand nen Superseal Stecker zerlegt?
Die Pins rasten ja irgendwie und irgendwo ein. Aber einen Trick muß es da geben.
Hintergrund ist der 12-Polige Stecker zu den Amaturen. ich müsst den umbelegen. Alternativ schneid ich das Teil ab und verbau nen 12-poligen DEUTSCH-Stecker. Aber original wär mir schon lieber.
Gruß, Dirk
Benutzeravatar
luhbo
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1900
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:26
Wohnort: 96450 Coburg

Re: SUPERSEAL und Kollegen zerlegen

Beitrag von luhbo »

Farnell

Tyco

Die Kontakte werden von hinten in den Stecker geschoben und verrasten dann. Entsprechend mußt du versuchen, diese Rastzunge von vorne anzuheben. Also mit irgendwas reinstochern und hoffen ;)

Hubert
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 9989
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: SUPERSEAL und Kollegen zerlegen

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

Klasse Unterlagen, Hubert. :clap:
Als Werkeug um Loesen der Widerhaken der Steckerhuelsen im Plastikkoerper verwenden wir im Labor spitze duenne Pinzette, aus Chirurgenstahl, siehe Muster *hier*...Art.Nr. E115.311
-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5882
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: SUPERSEAL und Kollegen zerlegen

Beitrag von werner »

..., dann habe ich chirurgenstahl Finger. Bisher habe ich die Stecker immer ohne Werkzeug auf bekommen!

Werner
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Benutzeravatar
andi
Administrator
Beiträge: 2560
Registriert: So 13. Jan 2008, 23:49
Wohnort: 84079 Bruckberg

Re: SUPERSEAL und Kollegen zerlegen

Beitrag von andi »

werner hat geschrieben:..., dann habe ich chirurgenstahl Finger. Bisher habe ich die Stecker immer ohne Werkzeug auf bekommen!
Es geht nicht drum, den Stecker zu lösen, sondern die einzelnen Drähte samt Kontakt aus der jeweiligen Steckerhälfte rauszubekommen.

Falls was hin wird, die Dinger gibt's in Einzelteilen bei Conrad.


Andi
"Moto Guzzi - macht Fahrer zu Mechanikern - seit 1921." (c) Hubert
V11Sport KR in silber und LMIII
HD E-Glide
Hatfield 462
XJR 1300SP
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 9989
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: SUPERSEAL und Kollegen zerlegen

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

na - es geht nicht um das Trennen der Steckerhaelften,
sondern um das Ausziehen der einzelnen Adernhuelsen aus der Steckerfassung.......oder? :oops:

-M-
edit.... Andi war schneller...jaja, wir Bayern :-)
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: SUPERSEAL und Kollegen zerlegen

Beitrag von DiLo »

Bingo Hubert. Genau diese Zeichnung (#1) hab ich gebraucht.
Gerade mit dem Maniküre-Werkzeug meiner Frau ran gegangen und Simsalabim .... 1. Pin gezogen. Morgen kommen die restlichen dran :-)

Pins zum neu Crimpen hab ich in der Firma mit `nem ordentlichen Set an zum Kabelquerschnitt passenden Dichteinsätzen. Somit bleibt der original Kabelbaum (200.- kaum zu glauben, wie günstig das Teil ist) erhalten und ist, vom Steckergehäuse befreit, zur Einlagerung bereit.
Benutzeravatar
guzzikarl
Jungspunt
Beiträge: 24
Registriert: So 26. Dez 2010, 20:08
Wohnort: Burscheid
Kontaktdaten:

Re: SUPERSEAL und Kollegen zerlegen

Beitrag von guzzikarl »

falls Ihr übrigens mal Ersatzteile oder Einzelsätze/Teile z.B. benötigt und nicht direkt 100Stück weise kaufen wollt, dann schaut mal hier
http://www.kabelschuhe-shop.de/Steckver ... 3godlV6lnw
den Laden kann ich nur empfehlen .... die haben auch schon bei uns auf dem Italo-Frühstück ausgestellt!!
Im Kabelbaum sind z.B. noch Stecker bzw. Kupplungen aus den Serien Delphi Metri-Pack und AMP-JPT verbaut zb für an die Drosselklappen falls Ihr mal was sucht...die hat er auch im Programm!

Viele Grüße
KaRo
Antworten