Endantrieb undicht. Problem bekannt?

Alles rund um Motor, Getriebe und Kardan
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5766
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Endantrieb undicht. Problem bekannt?

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,
seit einigen Kilometern tropft Öl aus dem Endantrieb (KR ca. 45.000 Km gelaufen) auf die Felge und Reifen. Ich vermute , dass nur der Simmering undicht ist. Kennt Jemand das Problem und ist der Simmering einfach zu wechseln?

LG
Werner
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4932
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Endantrieb undicht. Problem bekannt?

Beitrag von DiLo »

Kommt darauf an, welcher Simmerring von 3 in Frage kommenden .....
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5766
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: Endantrieb undicht. Problem bekannt?

Beitrag von werner »

..., da das Öl an dem Simmerring Kardan außen [gr.Mod (70x85x8) Doppellippe] austritt, tippe ich auf diesen Simmerring. Nach dem Ausbau des Rades, ist er direkt erreichbar.
-w-
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 9911
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: Endantrieb undicht. Problem bekannt?

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

Werner,
Rad ausbauen, den alten SiRi mit einer Spax-Schraube rausholen. (Es ist wohl mehr ein raus-popeln...)
Stein-Dinse liefert den neuen SiRi in 2 Tagen.
Der Einbau geht zur Not sogar am Strassenrand.

-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4932
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Endantrieb undicht. Problem bekannt?

Beitrag von DiLo »

Den grossen kann SD momentan nicht liefern ....

Art. Nr.: 90407085 (#27 auf Explosionszeichnung) .... Ist aber eine Standartgroesse
Benutzeravatar
Mistel
König
Beiträge: 713
Registriert: Di 5. Jul 2011, 11:56
Wohnort: Donzdorf

Re: Endantrieb undicht. Problem bekannt?

Beitrag von Mistel »

Hallo Werner,

so ganz klar ist mir das nicht.
Eine plötzliche Undichtigkeit des WDR ist ungewöhnlich..
Sowas kündigt sich doch durch allmähliches Ansteigen der Leckage an.

Hat sich da beim letzten Reifenwechsel noch nichts angekündigt? (Feuchtigkeit im Bereich der Dichtlippe?)

Sind denn die Lagerungen noch einigermaßen "spielfei"?
V7 Sport; Mille GT;---; V11 LM, Griso
Benutzeravatar
andi
Administrator
Beiträge: 2559
Registriert: So 13. Jan 2008, 23:49
Wohnort: 84079 Bruckberg

Re: Endantrieb undicht. Problem bekannt?

Beitrag von andi »

-Martin.Glaeser- hat geschrieben:Rad ausbauen, den alten SiRi mit einer Spax-Schraube rausholen. (Es ist wohl mehr ein raus-popeln...)
Dabei schön die Dichtfläche vermurksen, ist eh egal, sieht ja keiner...
Der Einbau geht zur Not sogar am Strassenrand.
...speziell Simmerringe mit grossem Durchmesser lassen sich hervorragend mit dem Gummihammer in ihren Sitz dreschen. Ein planer Einbau mittels passendem Stück Rundrohr ist nur was für Spiesser und sonstige Erbsenzähler, die nachher eine langanhaltend dichtende Funktion des neuen Bauteils erwarten.


Andi,
der grösste Feind der Guzzi ist ihr Fahrer...
"Moto Guzzi - macht Fahrer zu Mechanikern - seit 1921." (c) Hubert
V11Sport KR in silber und LMIII
HD E-Glide
Hatfield 462
XJR 1300SP
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 9911
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: Endantrieb undicht. Problem bekannt?

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

Frage:
werner hat geschrieben:...der Simmering undicht ...Kennt Jemand das Problem und ist der Simmering einfach zu wechseln?
Antwort:
andi hat geschrieben:...die Dichtfläche vermurksen, ist eh egal, ...mit dem Gummihammer in ihren Sitz dreschen...
Werner, das ist nix fuer dich! Finger weg! Da brauchst a' Diplom!
Ach - was sag ich... Da brauchst a'n M.B.A. ! Einen Motoguzzi Brutale Approbatione. :lol:

-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5766
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: Endantrieb undicht. Problem bekannt?

Beitrag von werner »

Mistel hat geschrieben:Hallo Werner,

so ganz klar ist mir das nicht.
Eine plötzliche Undichtigkeit des WDR ist ungewöhnlich..
Sowas kündigt sich doch durch allmähliches Ansteigen der Leckage an.

Hat sich da beim letzten Reifenwechsel noch nichts angekündigt? (Feuchtigkeit im Bereich der Dichtlippe?)

Sind denn die Lagerungen noch einigermaßen "spielfei"?
.., die Undichtigkeit hat sich eigentlich schon recht lange angekündigt. Ich habe es allerdings recht lange Zeit ignoriert. War halt eben nur ein kleinwenig Öl auf der Felge!
Seit der Rückfahrt aus Malkomes ist es allerdings richtig viel geworden. Ich hatte schon Bedenken den Antrieb völlig trocken zu fahren...!
Die Simmerringe sind bei S&D lieferbar, habe direkt 2x bestellt. Dass Rad habe ich eben ausgebaut, mal sehen wie der alte SR raus und der neue reinkommt.
Hat Jemand konstruktive Vorschläge..?

-w-
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 9911
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: Endantrieb undicht. Problem bekannt?

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

werner hat geschrieben:Hat Jemand konstruktive Vorschläge..?
Spax und Gummihammer.... aber das wird hier nicht gerne gehoert :lol: .
-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Dr. Bombe
Routinier
Beiträge: 286
Registriert: Di 21. Jun 2011, 12:40
Wohnort: Osnabrück

Re: Endantrieb undicht. Problem bekannt?

Beitrag von Dr. Bombe »

-Martin.Glaeser- hat geschrieben:
werner hat geschrieben:Hat Jemand konstruktive Vorschläge..?
Spax und Gummihammer.... aber das wird hier nicht gerne gehoert :lol: .
-M-

naja ich gestehe an simson und mz habe ich das auch schon so gemacht, natuerlich sehr vorsichtig. die montage erfolgte dann mit einer entsprechend gedrehten eintriebshülse...

bisher gings immer sehr gut, aber an der guzzi würde ich nicht probieren, sondern lieber etwas mehr ausgeben und werkzeug kaufen oder drehen oder ggf machen lassen... ne guzzi ist zum rumprobieren irgendwie echt zu schade...

aber mit viel ruhe, mut und fingergefühl koennte ich mir vorstellen, dass es klappt...
Benutzeravatar
Mistel
König
Beiträge: 713
Registriert: Di 5. Jul 2011, 11:56
Wohnort: Donzdorf

Re: Endantrieb undicht. Problem bekannt?

Beitrag von Mistel »

Zum Wechsel solltest Du den Deckel runter machen....alles andere ist Murks...is tauch nicht wirklich schwierig.

Allerdings wäre ein Abzieher hilfreich, damit bleibt das Tellerrad in seiner Position:

Kann Dir vielleicht heute Abend ein Foto zumailen, wie ich es gemacht habe.

Bei Interesse bitte PN an mich


Tbd
Volker
V7 Sport; Mille GT;---; V11 LM, Griso
Benutzeravatar
andi
Administrator
Beiträge: 2559
Registriert: So 13. Jan 2008, 23:49
Wohnort: 84079 Bruckberg

Re: Endantrieb undicht. Problem bekannt?

Beitrag von andi »

werner hat geschrieben:Hat Jemand konstruktive Vorschläge..?
Also gut, wenigstens du hast meinen Sarkasmus erkannt. So wie oben beschrieben gehts natürlich nicht.
Die Profischrauber (LMVI...) halten sich ja bedeckt :-(

Den Endantrieb baust du aus, damit du ihn vor dir auf die Werkbank legen kannst.
Dann brauchst du einen Ausziehhaken für Simmerringe, siehe hier. Nur den Haken! Bekommst du im ganz normalen KFZ-Werkzeugladen, sollte nicht mehr als 10-15 Euronen kosten. Ich hab mir aus einem alten Schraubenzieher selbst was gebastelt. Die Methode mit Vorbohren und einer Blechschraube (*nicht* Spax!) geht in Notfällen (Afghanistan, unter Beschuss...) aber du riskierst immer, abzurutschen und den Sitz des Dichtrings zu beschädigen. Dann ist Heulen angesagt, weil teuer.
Zum EIntreiben des neuen Dichtrings holst du dir im nahegelegenen Rohrleitungsbau ein 50mm "langes" Stück Stahlrohr mit dem Durchmesser des Dichtrings. Das sollen sie dir auf der Bandsäge schön plan abschneiden, entgraten kannst du es zuhause mit der Halbrundfeile. 2-3 Euro in die Kaffekasse.
Jetzt hast du für unter 20 Euro alles Werkzeug und kannst den Dichtring so wechseln, wie es auch eine richtige Werkstatt machen würde!
Also Dichtring raus, Sitz säubern, Lauffläche leicht einfetten, neuen Dichtring rein, Endantrieb wieder einbauen, falls nötig Öl nachfüllen, fertig.

Denk dran, das ist ein sicherheitskritisches Bauteil. Wenn da was schief geht, läuft dir das Öl aufs Hinterrad, Abflug garantiert!


Andi
"Moto Guzzi - macht Fahrer zu Mechanikern - seit 1921." (c) Hubert
V11Sport KR in silber und LMIII
HD E-Glide
Hatfield 462
XJR 1300SP
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5766
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: Endantrieb undicht. Problem bekannt?

Beitrag von werner »

Danke für die Tips!
Ich werde die Sache morgen angehen. Ausgebaut ist der Endantrieb bereits. Was passiert denn wenn man den Deckel abschraubt...? Ohne den deckel sollte es mit dem SR auf jeden Fall einfacher gehen.
-w-
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4932
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Endantrieb undicht. Problem bekannt?

Beitrag von DiLo »

Den deckel kriegst normal nur mit nem Dreibein gezogen. Dann hast Du den Deckel in der Hand .....
Benutzeravatar
professore
Kaiser
Beiträge: 1125
Registriert: Sa 13. Dez 2008, 10:59
Wohnort: 14089 Berlin

Re: Endantrieb undicht. Problem bekannt?

Beitrag von professore »

Hi Werner

Sei ja vorsichtig mit dem Deckel. Das Ding sitzt wie angesaugt....nicht !! mit irgentwas unterhebeln...sonst Bruch !!
Den Abzieher hab ich mir aus einer LKW Werkstatt besorgt.

Leider ist die nu zu....hät ich ihn mal behalten !!

Gruß Thomas
V11 KR 1999 gestorben
V12 Sport 2007
V11LM KT 2002 o.Kat
Benutzeravatar
likedeeler
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1859
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: Norderstedt (Dörp bi Hamburch)

Re: Endantrieb undicht. Problem bekannt?

Beitrag von likedeeler »

Moin Werner
das man vorsichtig ausbauen soll, wurde ja schon erläutert. Beim Einbauen drauf achten, dass neue Ring nicht zu tief eingedrückt wird sondern genau dort sitzt, wo vorher das Alte saß. Ich hatte den Ring damals zu tief platziert und nun sifft es wieder leicht. Kommt mit auf meine ToDo-Liste :oops: , im Winter ist Schrauberzeit.
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)

Alt werden ist nix für Feiglinge!
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5766
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: Endantrieb undicht. Problem bekannt?

Beitrag von werner »

., mission accomplished! Allerdings habe ich einen Fachmann zur Rate gezogen, und die Aktion beobachtet. Die wichtigste Erkenntnis: Alles halb so wild. Jetzt muss der neue Simmerring nur noch dicht sein!
Für den Austausch folgendermassen vorgehen:
1. Öl ablassen und den Antrieb ausbauen.
2. In den alten Simmerring mittig ein Loch Bohren ( ca. d= 2 mm)
3. Eine kurze Blechschraube mit flachem Kopf eindrehen
4. Über den Kopf der Blechschraube den Simmerring mit z.B einem Schlitzschraubenzieher aushebeln. Dabei den Schraubenzieher z.B mit einem Stück Holz unterfüttern. Der SR lässt sich mit dieser Methode einfach, ohne dem Sitz zu nahe zu kommen, heraushebeln.
5. Gegebenenfalls Sitz reinigen. Neuen SR mit Fett satt einschmieren
6. Ein passendes Rohr etc. wäre möglicherweise besser, zur Not geht auch ein Holzklotz, mit dem man den SR durch leichtes Klopfen unter Verwendung eines Hammers, in die Passung rundherum eintreibt. Dabei immer schön Stück für Stück die Position des Holzes wechseln.
7. Wie bereits vom Kollegen likedeeler betont, den SR bündig oben abschliessen lassen und nicht zu tief eintreiben.


Letztendlich keine grosse Sache! Noch einmal vielen Dank an Manfred Thiburra http://www.Thiburra.de für die spontane Hilfe! :danke:

LG
Werner
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Benutzeravatar
Mistel
König
Beiträge: 713
Registriert: Di 5. Jul 2011, 11:56
Wohnort: Donzdorf

Re: Endantrieb undicht. Problem bekannt?

Beitrag von Mistel »

werner hat geschrieben:.,
2. In den alten Simmerring mittig ein Loch Bohren ( ca. d= 2 mm)
3
Werner



:abgelehnt:

Jeder Span im Gehäuse verkürzt die Lebenszeit.

DU hast Post..........
V7 Sport; Mille GT;---; V11 LM, Griso
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: Endantrieb undicht. Problem bekannt?

Beitrag von Luhbo_ »

Mistel hat geschrieben:...Jeder Span im Gehäuse verkürzt die Lebenszeit.

DU hast Post..........
...genauso wie jedes Anlassen die Lebensdauer des Motors verkürzt (deswegen hab ich dabei immer Stöpsel in den Ohren, dann schmerzt's nicht so).

Ich würde jetzt nicht aus allem eine Doktorarbeit machen wollen, zumal es in der Regel eh oft - wie heute üblich - Strng-C/Strng-V ist. Das Blechschrauben Dingens ist in jeder guten Werkstatt üblich, genauso wie minimalinvasives Reparieren von Zündkerzengewinden.

Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Benutzeravatar
Mistel
König
Beiträge: 713
Registriert: Di 5. Jul 2011, 11:56
Wohnort: Donzdorf

Re: Endantrieb undicht. Problem bekannt?

Beitrag von Mistel »

Luhbo_ hat geschrieben:. Das Blechschrauben Dingens ist in jeder guten Werkstatt üblich, genauso wie minimalinvasives Reparieren von Zündkerzengewinden.

Hubert

Mag sein, daß es so ist...davon wirds aber auch nicht besser.
Für eine Notreparatur im Urlaub lasse s ich mich breitschlagen..nicht aber, wenn ich es in Ruhe zu Hause machen kann..

Da werden wir uns wohl nicht einigen können...
Volker
V7 Sport; Mille GT;---; V11 LM, Griso
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11418
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: 49413 Dinklage

Re: Endantrieb undicht. Problem bekannt?

Beitrag von Dottore G. »

Oh Gottohgott,
Gewaltschrauber vs. Edelmonteure.
Ich würd einfach die Feder des alten Siri's um 2 mm kürzen. :mrgreen: Satire
Nee,einfach machen und gut iss.
Nich soviel denken,ist ab und an gar nich gut. :lol:
Wenn's weiter leckt war's :kacke:


Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4932
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Endantrieb undicht. Problem bekannt?

Beitrag von DiLo »

Den Endantrieb will man nicht wirklich aufmachen wollen, wenn sich's vermeiden laesst ....
Benutzeravatar
Mistel
König
Beiträge: 713
Registriert: Di 5. Jul 2011, 11:56
Wohnort: Donzdorf

Re: Endantrieb undicht. Problem bekannt?

Beitrag von Mistel »

Das schöne an einem Forum ist, daß der Rat-Suchende viele Meinungen zum Thema finden kann.

Er wählt dann die, die seinen Möglichkeiten am nächsten kommt...und genau so soll es sein... dafür/davon lebt ein Forum.

Ich persönlich werde mich sicher auch nicht scheuen, einen WDR auf die beschriebene pragmatische Art zu Wechsel, wenn es die Umstände erfordern.

Improvisieren muß man ja immer irgendwie... aber wenn Zeit und Möglichkeit vorhanden sind, wähle ich halt den anderen Weg.

Ich finde, das hat nichts mit Edel - oder Gewaltschrauber zu tun.

Wichtig ist, daß Werner an diesem prächtigen WE seine Dicke wieder fahren kann

Tbd
Volker
V7 Sport; Mille GT;---; V11 LM, Griso
uweschlingmann
Routinier
Beiträge: 300
Registriert: Fr 18. Jan 2008, 17:25
Wohnort: 49448 Stemshorn

Re: Endantrieb undicht. Problem bekannt?

Beitrag von uweschlingmann »

Jeder wie er kann und mag :-)
aber.......ich persöhnlich glaube ,wenn man nur genügend Ausdauer hat,kann man(n) so einen lächerlichen Simmering auch rein und auch wieder raus "Diskutieren" ;)

Uwe
Guzzi Stelvio,Ducati Monster 1100
Antworten