Lautes Knacken beim Einfedern vorne...???

Alles rund um das Thema Fahrwerk, Reifen und Bremsen
Antworten
Dr. Bombe
Routinier
Beiträge: 286
Registriert: Di 21. Jun 2011, 12:40
Wohnort: Osnabrück

Lautes Knacken beim Einfedern vorne...???

Beitrag von Dr. Bombe »

Hallo Leute,

nachdem ich heute meine Bella tüven lassen wollte, kam es wie in einem alten Thread bereits beschrieben zu einem Problem, da sich nun aber doch einiges geändert hat, habe ich beschlossen ein neues Thema zu starten. Folgendes passiert:

Taucht man die Bella vorne ein, so ertönt beim eintauchen und auch wieder beim auftauchen ein lautes Knacken, wesentlich lauter als das des lockeren Lenkungsdämpfers. Folgendes habe ich dann hier zuhause gemacht:

1.) Lenkungsdämpfer demontiert und getestet obs noch kalckert --> keine Veränderung, knacken wie bisher
2.) Bremszangen demontiert und getestet obs auch klackert (dazu Vorderrad vor die Wand geschoben und am Lenker gedrückt und gezogen --> Klackern noch da
3.) Bella aufgebockt vorne und Spiel im Lenkkopflager gesucht --> nix gefunden
4.) Bella aufgebockt gelassen, Frau geholt, Frau hält den Lenker am Anschlag, ich suche Spiel im Radlager --> nix gefunden
5.) Bella wieder runter, Frau horchen lassen --> kann es nicht orten
6.) verzweifelt zum TÜV-Prüfer meines Vertrauens gefahren (Ich will ja auch nicht unsicher durch die Gegend eiern). Dieser versteht das Problem sofort, testet alles was ich bisher schon getestet habe nochmal mit seinem Kollegen durch, beide finden nix. Nach 10 Minuten kommt der Chef dazu, mit 3 Mann wird gehorcht, gefühlt, gesucht... Keiner kann etwas finden. Worüber sich alle zum Schluss einig waren ist, dass es aus dem rechten Holm zu kommen scheint und nicht von der Eintauchtiefe abhängt. Spiel im Steuerkopf wurde keines gefunden und am Radlager auch nicht...


Nun die große Preisfrage: Was kann denn in der Gabel solche Geräusche machen? Besonders wenn die Gabel einwandfrei funktioniert... Oder haben das vielleicht auch andere Guzzisten und es ist gar nicht schlimm? Ich komme hier an der Stelle auch nicht weiter. Mein Nachbar (eingefleischter Oldi-Mopped-Schrauber) findet das Problem auch mehr als kurios und meint er kann sich nix drunter vorstellen... Ebenso geht es ja auch den TÜV Prüfern. Lediglich einer meinte, dass ein Ventil im Holm defekt sein könnte, aber dafür würde die Gabel zu gut dämpfen und funktionieren meinte er....


Wenn einer was weiss, bitte melden, ich brauche HIIIIILFEEEEEEEEEEEEE!!!
Benutzeravatar
Juergen
Doppel-As
Beiträge: 147
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 09:23
Wohnort: Köln-Weiß

Re: Lautes Knacken beim Einfedern vorne...???

Beitrag von Juergen »

Hört sich blöd an, aber könnte eigentlich nur die Feder sein, vielleicht ein Bruch, aber dagegen spricht das die Gabel tadellos funkt :kratz: .
Obwohl, wenn sie bricht, wo soll sie hin?

Gruß
Jürgen
Guzzi V11 Sport Scura Nr 441
Dr. Bombe
Routinier
Beiträge: 286
Registriert: Di 21. Jun 2011, 12:40
Wohnort: Osnabrück

Re: Lautes Knacken beim Einfedern vorne...???

Beitrag von Dr. Bombe »

Ja also ich habe noch nicht viel gefahren dieses Jahr, aber die Gabel funktioniert meiner Meinung nach super, die Karre zieht auch nicht in eine andere Richtung beim eintauchen oder so... Wenn die Feder durch ist, muss sie ja eigentlich einsitig tiefer eintauchen.... das würde doch auffallen oder?

Ansonsten wäre das schonmal nen Ansatz zur Suche... wenn auch ein echt beschissener Fehler...
Benutzeravatar
Juergen
Doppel-As
Beiträge: 147
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 09:23
Wohnort: Köln-Weiß

Re: Lautes Knacken beim Einfedern vorne...???

Beitrag von Juergen »

Naja, wird wohl etwas Arbeit sein, aber wenn das Knacken aus der Gabel kommt , muß man Leider öffnen :roll: .

gruß
Jürgen
Guzzi V11 Sport Scura Nr 441
Benutzeravatar
motoguzznix
Routinier
Beiträge: 460
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 13:19

Re: Lautes Knacken beim Einfedern vorne...???

Beitrag von motoguzznix »

Hallo

Schraub das Rad raus und schau von unten auf den Holm - da ist eine Imbusschraube zu sehen. Schau ob die sich nachziehen läßt.
MfG Ernst
aus A ganz rechts unten

1200 Sport 2V auf 4V umgebaut - Quota 1000 mit nur 150t km - Ghezzi Brian Supertwin
Benutzeravatar
Juergen
Doppel-As
Beiträge: 147
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 09:23
Wohnort: Köln-Weiß

Re: Lautes Knacken beim Einfedern vorne...???

Beitrag von Juergen »

motoguzznix hat geschrieben:Hallo

Schraub das Rad raus und schau von unten auf den Holm - da ist eine Imbusschraube zu sehen. Schau ob die sich nachziehen läßt.
:schwitz: , auf die einfachen Maßnamen kommt man nicht :ich_nein: .

Übrigens, kleiner Tipp, bitte nicht ohne Ahnung selber an der Gabel rumschrauben, da ist echt Power hinter, lieber paar Euros in die Hand nehmen und zum Profi bringen.

gruß
Jürgen
Guzzi V11 Sport Scura Nr 441
slowman
Grünschnabel
Beiträge: 6
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 16:21

Re: Lautes Knacken beim Einfedern vorne...???

Beitrag von slowman »

Bist Du sicher, dass Du in beiden Holmen genug Öl hast? Klingt nach einem frei anschlagendem Ventil in der Pumpe.
Einen Unterschied (auch bei einer gebrochenen Feder, an die ich kaum glauben kann) wirst Du bei eingebautem Vorderrad nicht erfühlen können, das kann auch nicht unterschiedlich tief einsacken. Bei BMW GS 2-Ventilern und vielen anderen haben die beiden Gabelholme zum Beispiel unterschiedliche Aufgaben, das ist ja übers Vorderrad unverrückbar miteinander verbunden.

Grüße
Rüdiger
Benutzeravatar
Juergen
Doppel-As
Beiträge: 147
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 09:23
Wohnort: Köln-Weiß

Re: Lautes Knacken beim Einfedern vorne...???

Beitrag von Juergen »

slowman hat geschrieben:Bist Du sicher, dass Du in beiden Holmen genug Öl hast? Klingt nach einem frei anschlagendem Ventil in der Pumpe.
Einen Unterschied (auch bei einer gebrochenen Feder, an die ich kaum glauben kann) wirst Du bei eingebautem Vorderrad nicht erfühlen können, das kann auch nicht unterschiedlich tief einsacken. Bei BMW GS 2-Ventilern und vielen anderen haben die beiden Gabelholme zum Beispiel unterschiedliche Aufgaben, das ist ja übers Vorderrad unverrückbar miteinander verbunden.

Grüße
Rüdiger
Das mit dem Öl war ja auch mein erster Verdacht, aber wenn da so viele Leute dran waren?
Hätten sie doch merken müßen, :kratz: .

gruß
Jürgen
Guzzi V11 Sport Scura Nr 441
Dr. Bombe
Routinier
Beiträge: 286
Registriert: Di 21. Jun 2011, 12:40
Wohnort: Osnabrück

Re: Lautes Knacken beim Einfedern vorne...???

Beitrag von Dr. Bombe »

Es gibt Neuigkeiten!!!

Erstmal vielen Dank für die Hinweise, das bringt mich schon ne Ecke weiter. Ich habe das Vorderrad ausgebaut, die Inbusschrauben sitzen in beiden Holmen super bombig! Nun da beide Holme von einander entkoppelt sind, habe ich sie mal mit der Hand eingedrückt und gefühlt... Ergebnis ist echt beschissen:

Der in Fahrtrichtung rechte Holm klackt deutlichst spürbar und schlägt richtig auf die Hand, allerdings erst beim Ausfedern... Also reindrücken, leichtes klacken, sobald man umkehrt, direkt an diesem Punkt unabhängig davon wie weit man den Holm eingedrückt hat, klackt es sehr laut und gibt einen deutlichen Ruck. Klingt metallisch das Ganze. Der linke Holm macht genau das gleiche, aber deutlich schwächer, es ist aber bereits spürbar. Nun ist es auch so, dass wenn man mit der Hand drückt der rechte Holm gefühlt minimal leichter einzudrücken ist... Würde ja evtl. für die defekte Feder sprechen.

Gegen die Feder spricht aber das Symptom auf der linken Seite, da ist ja das gleiche vorhanden nur eben schwächer und eine halb gebrochene Feder würde ich nicht akzeptieren...


Also wenn ich das richtig verstehe wäre die nächste Idee erst einmal das Ablassen des Gabelöles und messen was rauskommt. Bei der Gelegenheit auch gleich neues Öl rein und sehen ob das Symptom weg ist, wenn nicht, dann Gabel auseinander....


Zum Thema Gabel zerlegen: Reicht es da nicht sich eben im Reparaturhandbuch anzusehen wie das gemaht wird, etwas durchdenken die Sache und dann ran??? Wirklich so kompliziert? Ich will meiner Bella ja nicht wehtun... Wenn es nicht anders geht, dann gebe ich die Holme eben inne Werkstatt, wobei ich generell alles lieer selber mache, da man sein Mopped dadurch ja nun an den intimsten Stellen kennenlernen kann...
Dr. Bombe
Routinier
Beiträge: 286
Registriert: Di 21. Jun 2011, 12:40
Wohnort: Osnabrück

Re: Lautes Knacken beim Einfedern vorne...???

Beitrag von Dr. Bombe »

So, ich habe mich über den Hinweis (aufgrund meines Dickschädels) hinweg setzen müssen und habe versucht die Holme selber auf zu machen. Angekommen bin ich nun hier:

Bild

Da komme ich einfach nicht weiter... Ich wollte an sich ja die Verschlusskappe abschrauben, aber die sitzt richtig gut... Ich habe jetzt nicht übermässig viel Gewalt anwenden wollen, da frage ich dann lieber nochmal nach, ob da schonmal einer war...

Wäre es denn richtig die Kappe so abzuschrauben? Die Mutter auf der der blöde Engländer sitzt, weil ich keinen 19er Schlüssel hier habe scheint ja einfach nur mit der Verschlusskappe verschraubt zu sein oder? Zumindest wenn ich das WHB da richtig verstehe... Wenn ich die runter habe, könnte ich ja das Gabelöl auskippen, messen wieviel es war, wenn es zu wenig war, dann die Holme auseinander nehmen und sehen was ich so finde oder sehe ich das falsch?

Wenn ich das WHB richtig verstehe muss die Kappe ja los, damit ich die Dämoferpatrone rausnehmen und vollkommen entleeren kann oder?


LG René
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5766
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: Lautes Knacken beim Einfedern vorne...???

Beitrag von werner »

.. Du hast aber auch ein Pech mit der Karre. Dabei hätte ich sie noch letztes Jahr blind aus Grebenhain mitgenommen. Ohne einen 19er Maul /Ringschlüssel würde ich aber die USD Gabel nicht zerlegen wollen... :schitt:

-w-
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Dr. Bombe
Routinier
Beiträge: 286
Registriert: Di 21. Jun 2011, 12:40
Wohnort: Osnabrück

Re: Lautes Knacken beim Einfedern vorne...???

Beitrag von Dr. Bombe »

Naja was heisst Pech, kann ja keiner ahnen... Ich habe aber auch schon 7,5tkm drauf gefahren... Wahrscheinlich wirds mit der Gabel ja nix allzu wildes sein und dann gehts wieder ab :gaas:

Ich möchte sowas nur immer sehr gerne selber machen um zu verstehen was ist und wie das Ganze aufgebaut ist. Dann schätzt man sein Bike gleich etwas mehr und weiss beim nächsten Problem wo man in etwa suchen kann...

Hoffe nur, ich habe noch nix falsch gemacht. Aber mit den Einzelteilen (wenn denn komplett) kann man ja immernoch zum Spezi gehen und fürs Zusammenbauen bezahlen wenn es sich denn als unmöglich erweist... Frage mich nur gerade ob es Sinn macht, gleich progressive Federn rein zu stecken... :kratz:


Bin auch schon halb auf dem Sprung eben einen zu kaufen... Aber so ist das mit dem Werkzeug verleihen... Es wird vergessen und wenn mans braucht weiss man nicht mehr wem man es geliehen hat :hammer:
Benutzeravatar
Knarf
Jungspunt
Beiträge: 20
Registriert: Do 11. Aug 2011, 20:59
Wohnort: Siegen

Re: Lautes Knacken beim Einfedern vorne...???

Beitrag von Knarf »

Vielleicht hilft Dir dies oder das bei der Demontage ein wenig weiter.

Gruß
Frank
V11 Le Mans :lemans:






"Donne e motori, gioie e dolori."
Dr. Bombe
Routinier
Beiträge: 286
Registriert: Di 21. Jun 2011, 12:40
Wohnort: Osnabrück

Re: Lautes Knacken beim Einfedern vorne...???

Beitrag von Dr. Bombe »

In der Tat sehr interessant, ich bin bisher also genau so vorgegangen... Nur bekomme ich die Kontermutter nicht los... :crazy: :schitt: :kotzen: :baby:
slowman
Grünschnabel
Beiträge: 6
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 16:21

Re: Lautes Knacken beim Einfedern vorne...???

Beitrag von slowman »

Das wäre die erste Gabel, die man zerlegen muss, um das Öl da raus und wieder rein zu bekommen.
Warum machst Du Dir das Leben so schwer? Stell doch erst mal nach Vorschrift ein, incl. Öl und erst wenn das nichts bringt, beginne das auseinander zu nehmen.
Im Übrigen ist eine Gabel recht komplex und der Dämpfungsbereich darüber hinaus auch noch ziemlich filigran. Ohne erfahrenen Beistand ist das eher nicht User Servicealble (ohne Dich demotivieren zu wollen).

Gutes Gelingen!
Rüdiger
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11418
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: 49413 Dinklage

Re: Lautes Knacken beim Einfedern vorne...???

Beitrag von Dottore G. »

Moinsen
die Holme werden ausgebaut und das Öl durch einfedern abgepumpt.
Die reine Ölmenge bringt nix,Füllmengenhöhe ist entscheident.
Ihr macht das schon.

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Dr. Bombe
Routinier
Beiträge: 286
Registriert: Di 21. Jun 2011, 12:40
Wohnort: Osnabrück

Re: Lautes Knacken beim Einfedern vorne...???

Beitrag von Dr. Bombe »

okay, naja dann belasse ich es dabei, noch habe ich sie ja nicht weiter zerlegt. also oel auskippen mehr oder weniger und durch einfedern de rest herauspumpen und danach laut handbuch 400ml nachfuellen...

allerdings habe ich das hhandbuch so verstanden, dass die gabel geteilt werden muss um das oel zu wechseln, da die daempferpatrone dazu durchgepumpt weren muss... oder habe ich das jetzt nur falsch verstanden? wenn ich um die demontage der holme herum kommen kann, dann waere mir das sehr recht, besonders scharf bin ich auch nicht drauf :-)
Dr. Bombe
Routinier
Beiträge: 286
Registriert: Di 21. Jun 2011, 12:40
Wohnort: Osnabrück

Re: Lautes Knacken beim Einfedern vorne...???

Beitrag von Dr. Bombe »

jemand hier der mir kurz sagen kann wie man das gabeloel wechselt ohne die gabel zu zerlegen? wollte morgen eigentlich nochmal dsbei und das werkstatthandbuch versteh ich leider so, das ich die gabel dazu teilen muss...

wenn jemand was weiss, fuer einen hinweis oder gar die theoretische loesung waere ich sehr dankbar.


lg rene
Benutzeravatar
Das_Meerschwein
Jungspunt
Beiträge: 20
Registriert: So 18. Dez 2011, 17:20

Re: Lautes Knacken beim Einfedern vorne...???

Beitrag von Das_Meerschwein »

War gestern mal beim Doktor. :-D

Haben die Gabel zerlegt und alles inkl. der Cartridge gesäubert/gespült.
Es war alles mit einer Schicht aus Gabelöl und Schmutz bedeckt.
Außerdem kam neues Gabelöl drauf. Das "klackern" ist merklich weniger geworden.
In dem Maße macht das meine revidierte Ersatzgabel auch... (Klingt lauter als es ist. Nur sollte man es im Video hören können)

Die Beschichtung des inneren Rohres war noch super und auch sonst haben wir nichts ungewöhnliches gefunden.

Altöl (wohl noch das erste)

Bild

Das neue

Bild

Wie es weiter geht muss der Doktor entscheiden... :kratz:

Gruß,
Tobi
Under construction...
www.vau-zwo.com
Dr. Bombe
Routinier
Beiträge: 286
Registriert: Di 21. Jun 2011, 12:40
Wohnort: Osnabrück

Re: Lautes Knacken beim Einfedern vorne...???

Beitrag von Dr. Bombe »

ich bin dem meerschwein da ja sehr dankbar, der geistige und technische beistand hat mir sehr geholfen. ich denke der holm wird erstmal montiert, der zweite wird morgen soweit auch nochmal kontrolliert, gereinigt, getestet und wieder montiert. dann erstmal ne probefahrt und wenn irgend moeglich tuev... dann werde ich die sache mal weiterhin beobachten. die erste runde geht dabei natuerlich erstmal zu einem guzzi spezispezialisten bzw einem fahrwerksgott... sicher ist sicher, wobei die funktion ja nicht beeintraechtigt ist und das geraeusch deutlich leiser geworden ist! ;)

vielleicht war die reinigung und das neue oel ja alles was meine guzzi haben wollte :-). immerhin gibt es keine mechanische schlaege mehr, wenn man sie einfedert und sie fuehlt sich perfekt gedaempft, voll einstellbar und seidenweich an, kein grupoel, kein gezuppel mehr eben nur dieses leichte geraeusch... vieleicht einfach die feder, die sich bewegt und an die verschlusskape stoesst oder so????


lg rene
Benutzeravatar
Gruni
Doppel-As
Beiträge: 113
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 10:18
Wohnort: Hessische Wetterau

Re: Lautes Knacken beim Einfedern vorne...???

Beitrag von Gruni »

Ich habe den beitrag mit Interesse gelesen, weil das bei meiner auch so ist. Nicht Ständig eher Sporadisch.
Sollte ich das Problem gleich angehen? Was könnte schlimmstenfalls geschehen. Holme sind aussen Furztrocken. Oel hat sie demnach keines verloren. Das Problem tritt aber jetzt erst auf.
In der Hessischen Wetterau kenne ich keine Fachwerkstatt für Guzzen. Un eigendlich will ich es selber machen um es zu lernen und zu verstehen.
Werkzeugtechnisch bin ich auch noch nicht auf dem aktuellsten Stand. Naja Schraubenschlüssel habe ich. Will es aber auch nicht vermurksen.
Wer hat im hessischen Raum Lust und Kenntnisse, das Problem mal anzugehen? Das WE ist lang. Selbstverständlich reise ich an.
lg Maik
Besitzt die Mandello Rosso Nr. 187
Ich versuche immer schön unnormal zu bleiben
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 3977
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Lautes Knacken beim Einfedern vorne...???

Beitrag von roland.k »

Hallo,

ich lasse seit jahren meine Fahrwerke vom "Fachmann" richten und das hat sich bewährt. Es gibt Spezialisten, die können das und haben jahrelange Erfahrung mit Fahrwerken! Da wird nicht nur das Öl gewechselt, sondern die komplette Gabel zerlegt, geprüft, evtl. poliert, gereinigt .....

Ich kann wärmstens den double-ee-suspension empfehlen. Perfekte Arbeit, schnell und günstig.
Ein professioneller Gabelservice kostet da 50 €/Holm und das ist sensationell günstig!

Grüße

Roland
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Benutzeravatar
Mistel
König
Beiträge: 713
Registriert: Di 5. Jul 2011, 11:56
Wohnort: Donzdorf

Re: Lautes Knacken beim Einfedern vorne...???

Beitrag von Mistel »

roland.k hat geschrieben:Hallo,

ich lasse seit jahren meine Fahrwerke vom "Fachmann" richten und das hat sich bewährt. Es gibt Spezialisten, die können das und haben jahrelange Erfahrung mit Fahrwerken! Da wird nicht nur das Öl gewechselt, sondern die komplette Gabel zerlegt, geprüft, evtl. poliert, gereinigt .....

Ich kann wärmstens den double-ee-suspension empfehlen. Perfekte Arbeit, schnell und günstig.
Ein professioneller Gabelservice kostet da 50 €/Holm und das ist sensationell günstig!

Grüße

Roland


Sag mal Roland,

hast Du da die ganze Gabel in den hohen Norden geschickt, oder wie hast Du das bewerkstelligt?
V7 Sport; Mille GT;---; V11 LM, Griso
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 3977
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Lautes Knacken beim Einfedern vorne...???

Beitrag von roland.k »

Hi,

einfach die beiden Holme ausbauen und diese dann einpacken und per Post verschicken. Hab das bereits viele male gemacht und hat immer super funktioniert. Da wird nicht einfach Öl gewechselt, sondern alles zerlegt und jedes Teil begutachtet. Die Jungs machen "nur" Fahrwerke und das richtig gut.

Grüße

Roland
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Antworten