Seltsamer Leerlauf, Ölverbrauch, Klarlack schmilzt... :-(

Alles rund um Motor, Getriebe und Kardan
Dr. Bombe
Routinier
Beiträge: 286
Registriert: Di 21. Jun 2011, 12:40
Wohnort: Osnabrück

Seltsamer Leerlauf, Ölverbrauch, Klarlack schmilzt... :-(

Beitrag von Dr. Bombe »

Hallo,

ich melde mich nun wieder nach unseren 3500km durch Frankreich... Leider mussten wie die Tour nach 7 Tagen beenden, da unsere BEIDEN Kontokarten aus einem unerklärlichen Grund gesperrt wurden. Naja, die Bank arbeitet derzeit dran rauszufinden wer und wo sie gesperrt wurde. War sehr unangenehm mit nur 300€ Barvermögen im Portemonnaie anner Ardeche zu hängen wo der Campingplatz schon 38 am Tag kostet plus essen...

Naja, aber das ist eine andere Geschichte. Nach 1000km fing unsere Elfe mit Mucken an... Alles begann damit, dass sie kein vernünftiges Standgas mehr hatte. Nicht schwankend oder so, einfach nur sehr niedrig. Egal welche Strecken wir gefahren sind (Autobahn, Landstraße, Stadt), an der einen Ampel hat sie wunderbar ihre 1100rpm gehalten, an der nächsten aufmal nur noch 700-800 und hin und wieder einfach ausgegangen. Sie sprang aber sofort wieder an und die Fahrleistungen sind nach wie vor toll. Ca weitere 1000km später begann sie dann damit das Standgas meist zu verlieren oder 5-10s mit 1100rpm dahin zu böllern und dann auf etwa 600-800 zu sinken. Aus Angst um die Schmierung habe ich dann die Standgasschrauben etwas reingedreht (ca ne halbe Umdrehung), dann gings etwa 200km und dann konnte ich wieder reinschrauben. Mittlerweile habe ich die Schraube eine ganze Umdrehung reingedreht und das Standgas fällt noch immer ab. Hatte das Phänomen schon einmal jemand? Ich weiss nicht mehr was es sein soll, sie läuft synchron, Kerzenbild ist wunderbar, Kerzen sind nagelneu, Fahrleistungen super....

Achja, in Frankreich hatten wir teils 38°C im Schatten, in diesen Bereichen hat sie beim Anfahren meist ne Fehlzündung gemacht, die sich gewaschen hat, auch beim Lastwechsel. Ich nehme mal an, dass das von der hohen Lufttemperatur herrührt, als es kühler wurde tat sie das nicht mehr.


Und dann hatten wir noch ein komisches Phänomen. Die Elfe brauchte kein Öl bisher, ich habe den Ölstand jeden Abend kontrolliert. Auf einer Tour von 450km verbrauchte sie auf einmal jedoch so viel, dass die rote Leuchte kam. Ich hatte erst Angst mein Ölfilter hätte sich losvibriert aber ich musste nur einen halben Liter Öl nachfüllen. Was mich in dem Moment sehr schockierte, die Maschine ölt nicht, raucht nicht, läuft gut (bis auf Standgas) und dann auf einmal solch ein Verbrauch. Die 450km habe ich sie auf der Autobahn bewegen müssen und habe die Maschine bei rund 5000rpm gehalten dauerhaft.
Auf unserem erzwungenen Rückweg haben wir dann leider 1000km Autobahn an einem Tag machen müssen (heftiger Regen und eben das Problem mit der Bank). Da habe ich die Maschine auch so um die 4500-5500rpm auf der Bahn gefahren, also nicht gequält. Quasi genau so gefahren wie die 450km mit dem heftigen Ölverbrauch. Aber die ganzen 1000km habe ich mehrmals kontrolliert, es hat sich nix geändert am Ölstand und hier zu Hause habe ich dann 150ml nachfüllen müssen, was ja wohl vollkommen gesund ist.


Und dann ist mir noch aufgefallen, dass die Krümmer bei Fahrt mit 2 Mann im Dunkeln ab 5500rpm anfangen dunkelrot zu glühen am Krümmerflansch... Muss das so??? Kenne ich bisher nur von den Crossmaschinen mit 500ccm... Das Kerzenbild ist wie gesagt rehbraun und wunderschön....



Achja, wo ich grad hier rumheule, ich kann den Tank neu lackieren lassen, da in der Französischen Sonne der Klarlack auf den Aufklebern am Tank VERLAUFEN ist!!!! Am Tank und an der Frontschürze... Das hat mich mal gewundert. Gut, sie musste einmal leider 3std in der Mittagsonne stehen weil wir nicht anders parken konnten auf einem Schattenfreien Riesenparkplatz. Da ist der Lack dann auch angefangen zu tropfen. Als ich drüber gefasst habe, weil ich nicht wusste was da so beult, hatte ich schon den halben Klarlack vom Aufkleber auf der Seite des Tankes ab.... So eine Kacke!!! Aber eben nur auf den Aufklebern! Ist das nicht krank? Habe ich so ein Pech??? Werde gleich erstmal zum Lacker fahren und nachfragen ob der das wieder hinbekommt... :o .


Ansonsten keine Probleme mit der Hübschen. Hoffe ich bekomme den Rest wieder in den Griff, das Motorrad ist ansonsten echt toll. Nichtmal die Schaltfeder ist gebrochen...!


Vielleicht gibt es ja Erfahrungen zum Thema Ölverbrauch und Standgasprobleme...



LG René
Benutzeravatar
LupoV11
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1786
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: 52064 Aachen

Re: Seltsamer Leerlauf, Ölverbrauch, Klarlack schmilzt... :-

Beitrag von LupoV11 »

Also das mit dem Lack ist bestimmt nicht so richtig. :ich_nein:
Nur wenn da Benzin rüberläuft, dann löst sich der Aufkleber auf (an).
Ist mir aun meiner Ballabio auch passiert.
Der Lack selber sollte schon die Sonne aushalten. ;)
GG
Johannes


Falcone 500 mit Boot 1978(???) :dosenbiker:
MG V85TT 2019 :gaas:
MG California EV 2002 :anbet:
MG V7 Special 2022 :mrgreen:
Gilera Saturno Baustelle :oops:
Benutzeravatar
uwe.v11
Foren Gott
Beiträge: 3763
Registriert: So 13. Jan 2008, 14:42
Wohnort: 77654 offenburg

Re: Seltsamer Leerlauf, Ölverbrauch, Klarlack schmilzt... :-

Beitrag von uwe.v11 »

originol der Lack?
uwe
KR Limonengrün,eine von 412 Stück in BRD
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 3976
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Seltsamer Leerlauf, Ölverbrauch, Klarlack schmilzt... :-

Beitrag von roland.k »

Hi,

was ist das denn :kratz:
Ich hatte die Maschine ja nur ein knappes 3/4 Jahr im Besitz, aber da hat die Ballabio nich nicht einmal gehüstelt :oops:

Was ist bei Dir die Standgasschraube? Hofenlich nicht die weiße, große Schraube ;)
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Chris4Eye
Doppel-As
Beiträge: 164
Registriert: Do 21. Mai 2009, 07:56
Wohnort: Niedersachsen

Re: Seltsamer Leerlauf, Ölverbrauch, Klarlack schmilzt... :-

Beitrag von Chris4Eye »

ich will es ja nicht verschreien, aber als meine Diva solche Zicken machte, war das Steuergerät defekt...

Irgendwo ein Kurzschluß, hat jemand in der letzten Zeit am Steuergerät gespielt?

Ich drücke die Daumen

Ciao

chris
Benutzeravatar
Neonerl
Routinier
Beiträge: 382
Registriert: Di 13. Jul 2010, 11:16
Wohnort: Aheim am Würmsee

Re: Seltsamer Leerlauf, Ölverbrauch, Klarlack schmilzt... :-

Beitrag von Neonerl »

Die Ölmenge richtig zu messen ist nicht ganz einfach. Leichte Schrägstellung reicht um ein falsches Ergebnis zu bekommen. Ich tippe, daß Dein "zu hoher" Ölverbrauch auf einer Fehlmessung beruht.
Bei niedrigem Ölstand und/oder sehr flüssigem Öl kann beim starken Beschleunigen die Ölkontrollleuchte schon mal angehen.
Die Maschine hat ja einen Lufttemperatursensor, so daß ich mir sehr vage vorstellen kann, daß die Leerlaufschwankungen vielleicht von den hohen Temparaturen verursacht wurden. Aber das kannst Du ja überprüfen indem Du bei den hiesigen Temparaturen die Leerlaufdrehzahl überprüfst.
Glühender Krümmer ist kein gutes Zeichen. Evt hat sich dein Zündzeitpunkt auf früh verschoben. Das könnte die zu hohe Abgaßtemperatur, das zu flüssige Öl (weil zu heiß) erklären und den schlechten Leerlauf. Dann wäre aber deine Steuergerät hinüber.

Die Farbe der Zündkerze ist nur sehr begrenzt aussagefähig, da sie meist nur den Zustand unmittelbar vor dem ausschalten zeigt.
Benutzeravatar
Calimanni
Kaiser
Beiträge: 1087
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:28
Wohnort: 47652 Weeze
Kontaktdaten:

Re: Seltsamer Leerlauf, Ölverbrauch, Klarlack schmilzt... :-

Beitrag von Calimanni »

Die edelsstahlkrümmer sind einwandig und recht dünnwandig.
Dann glühts schonmal. Ich hatte sie mal spät abends vor der Garage in stand drehend abgestellt, bin außen herumgegangen und habe das Tor vor innen geöffnet, da sah ich auch zum ersten Mal die Krümmer rötlich leuchten :mrgreen:

Das mit dem Ölverbraucht finde auch sehr komisch. Sind da "Messfehler" auszuschliessen? Neigung der Strasse, Neigung seitlich, unterschiedliche Meßmethoden (Eindrehen, oder "nur" aufstecken)...

Zum Standgas. Ich würde mal als Erstes kontr. ob die Ansaugstutzen dicht sind.

Manfred
Rote V11 Ballabio, California 2, Nuovo Falcone 500, NORTON Jubilee
Es gibt nur 2 Wahrheiten: WIKIPEDIA und das V11-Forum ;)
Homepage
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4932
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Seltsamer Leerlauf, Ölverbrauch, Klarlack schmilzt... :-

Beitrag von DiLo »

Das beruhigende glimmen der Krümmer bei Nacht und Autobahn gehört bei meiner zur Serienausstattung...... schon immer.
Benutzeravatar
lucky
Foren Gott
Beiträge: 4027
Registriert: Di 15. Jan 2008, 15:35
Wohnort: 12309 Berlin

Re: Seltsamer Leerlauf, Ölverbrauch, Klarlack schmilzt... :-

Beitrag von lucky »

Das mit dem Standgas hatte ich auch. Nach Austausch vom Drosselklappenpoti war alles ok. Keine Ahnung warum. Aber sie läuft wieder und das ist gut so. ;)
V11 LeMans 2004 + Mivv mit Kat
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 3976
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Seltsamer Leerlauf, Ölverbrauch, Klarlack schmilzt... :-

Beitrag von roland.k »

Womöglich zieht die Maschine einfach nur Falschluft und hat dadurch einen schwankenden Leerlauf.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Benutzeravatar
uwe.v11
Foren Gott
Beiträge: 3763
Registriert: So 13. Jan 2008, 14:42
Wohnort: 77654 offenburg

Re: Seltsamer Leerlauf, Ölverbrauch, Klarlack schmilzt... :-

Beitrag von uwe.v11 »

oder spinnt der Sensor im Lufigehäuse?
und jetzt wos kälter ist,ist da wieder gut?
uwe
KR Limonengrün,eine von 412 Stück in BRD
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 9911
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: Seltsamer Leerlauf, Ölverbrauch, Klarlack schmilzt... :-

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

Hallo Rene' , du alter Guzzi Bomber.
Du :pohauen: sollst deine Elfe nicht so quaelen, sonst wendet sie sich an deinen Bankdirektor und dir wird die EC-Karte gesperrt... :mrgreen:
Frueher simmer mit 300 De-Mark durch halb Europa getrampt... jaja, da hamma noch an' Schneid' g'habt!
Der Reihe nach zu deinen Wehwehchen: i-Standgas, ii-Oelverbrauch, iii-Lack, iv-Gluehende Kruemmerrohre

-i- Standgas
Das ist nicht normal. Koennte u.U. ein thermischer Effekt sein, der durch Hitze an einem der Sensoren hervorgerufen wird.
Hinweise auf andere Ursachen gab es ja schon: Pruefe mal den Verdacht auf Falschluft an den Ansauggummis. Sind die poroes oder rissig. Manchmal liegt das Problem unter den Schellen. Musst du mit Bremsenreiniger-Spray pruefen...
Und dann das Poti, Tip vom Lucky. Kann auch sein. Ist teuer: Habe was von 500 Euro gehoert.
>> Ich wuerde dzt. nix machen, aber weiter beobachten.

-ii- Oelverbrauch
Ist nicht normal, dass der Oelverbrauch so sprunghaft ist. Entweder sie sifft, oder sie schluckt. Aber nicht sprunghaft!
Ich teile die Meinung der anderen dass es ein Messfehler am Strassenrand ist.
>> Ich wuerde dzt. nix machen. Weiter beobachten, dann im Winter 3,5 Liter Motoroel neu reinfuellen und gleich am Oelmess-Stab eine Marke einkerben.

-iii- Lack
Das ist nicht normal, dass sich der Lack abloest. Bist du sicher dass da nicht eine Klarsichtfolie als Kratzschutz druebergepappt war?
>> Mach mal Fotos. Und sprich mit deinem Lack-Sachverstaendigen.

-iv- Gluehende Kruemmerrohre
Das ist nicht un-normal. Hatte ich, wie einige andere hier, auch schon. Nach strammer Nacht-Fahrt und direkt nach dem Abstellen gluehen die ersten 5 cm dunkelrot.
>> Keine Sorge.

Zusammenfassung:
-1- Fahren, nicht denken!
-2- Wechsel die Bank - das Mopped kannste naechstes Jahr immer noch wechseln.

:guzzeln:
-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
nhessi
Foren Gott
Beiträge: 3209
Registriert: Di 22. Jul 2008, 08:00
Wohnort: 65795 Hattersheim

Re: Seltsamer Leerlauf, Ölverbrauch, Klarlack schmilzt... :-

Beitrag von nhessi »

MIT deinem Lack-Sachverständigen??

Martin hat bestimmt die Lackvo-card
Was ihr errafft an Geld und Gut,
Schmuck, Schuh, Gewänder aus den Schränken,
Vertut's, bevor ihr Schlimmres tut,
Für Wein und Weiber in den Schenken.

F. Villon
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 9911
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: Seltsamer Leerlauf, Ölverbrauch, Klarlack schmilzt... :-

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

Kleine Korrektur: Lack&Leder-Sachverstaendigen!

-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
Calimanni
Kaiser
Beiträge: 1087
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:28
Wohnort: 47652 Weeze
Kontaktdaten:

Re: Seltsamer Leerlauf, Ölverbrauch, Klarlack schmilzt... :-

Beitrag von Calimanni »

-Martin.Glaeser- hat geschrieben:Kleine Korrektur: Lack&Leder-Sachverstaendigen!

-M-
:peitsche: :peitsche: :peitsche:
Rote V11 Ballabio, California 2, Nuovo Falcone 500, NORTON Jubilee
Es gibt nur 2 Wahrheiten: WIKIPEDIA und das V11-Forum ;)
Homepage
Benutzeravatar
Hexerfr
Foren Gott
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 15:18
Wohnort: 34246 Vellmar

Re: Seltsamer Leerlauf, Ölverbrauch, Klarlack schmilzt... :-

Beitrag von Hexerfr »

Zum Thema kein Geld im Ausland empfehle ich mal das zu lesen:

http://www.br-online.de/ratgeber/verbra ... 319279.xml
Ducati SS800ie, Monster S2R 1000, Scrambler 1100

Der Inhalt meiner Beiträge ist meine persönliche Meinung und nicht mit der Meinung der Forenbetreiber oder anderer Forenmitglieder gleichzusetzen.
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 3976
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Seltsamer Leerlauf, Ölverbrauch, Klarlack schmilzt... :-

Beitrag von roland.k »

Hi,

gestern ist mir eingefallen, dass ich ja vor vielen jahren (als ich noch jung war) mit meiner Limonengrünen V11 in Italien war. Wir hatten knappe 40° und es war kaum auszuhalten. Die Dicke hatte kaum Standgas, patschte ständig beim Anfahren in den Sammler und irgendwie war alles viel zu warm.

Zuhause dann hatte ich die Maschine neu eingestellt und den Temperaturfühler aus der Airbox raus in den Fahrtwind, neben den Ölkühler gehangen. Durch die Schnüffelstücke auf der Airbox (Bomber hat die noch drauf) zieht die Maschine die Warmluft direkt an den heißen Zylindern an und im "stop and go" wird die angesaugte Luft sicherlich so heiß, dass der Temperaturfühler Werte an die CDI gibt, welche völlig außerhalb der Norm sind.

Also, erst mal nicht verrückt machen und prüfen, ob die Maschine in normalen Bedingungen wieder läuft. Im Zweifelsfall diese beiden Schnüffelstücke abziehen und den Temp-Sensor in den Fahrtwind hängen.

Grüße

Roland
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Benutzeravatar
Neonerl
Routinier
Beiträge: 382
Registriert: Di 13. Jul 2010, 11:16
Wohnort: Aheim am Würmsee

Re: Seltsamer Leerlauf, Ölverbrauch, Klarlack schmilzt... :-

Beitrag von Neonerl »

Im Zweifelsfall diese beiden Schnüffelstücke abziehen ....
Klingt auch gleich viel besser
Dr. Bombe
Routinier
Beiträge: 286
Registriert: Di 21. Jun 2011, 12:40
Wohnort: Osnabrück

Re: Seltsamer Leerlauf, Ölverbrauch, Klarlack schmilzt... :-

Beitrag von Dr. Bombe »

Gut, also die Schnüffelrüssel werde ich mal abziehen.


Standgas:

Eine Testfahrt hier inner Gegend (150km) zeigte, dass die Drehzahl im Stand weiter schwankt.


Lack:

Bilder habe ich keine mehr machen können, da ich meine Cam bei meinen Eltern gelassen habe. Allerdings befindet sich der Tank und die Frontscheibenaufnahme derzeit beim Lackierer. Dieser versprach mir einen Preis von 120€ für beides mit 2 Schichten neuem 2K Klarlack nach dem sauberen entfernen der Verlaufspuren und Blasen des alten Lackes. Der Lackierer versichter mir ebenfalls so etwas noch nie erlebt zu haben (das verlaufen oder schmelzen). Aufblühenden Klarlack in der Sonne kannte er aber schon. Es ist auch zu erwähnen, dass diese Blasen und das Verlaufen nur auf den unter dem Klarlack befindlichen schwarzen Aufklebern auftraten. Der Lacker meinte auch, dies könne von den Aufklebern rühren...


Ölverbrauch:

Habe bisher wie gesagt nix weiter feststellen können, die Maschine ist absolut trocken.


Alles andere:

Die Guzzi bleibt dennoch das geilste Bike was ich je gefahren habe! Den Wechsel von der Blade auf die halb so starke Guzzi bereue ich nicht. Wunderbares Fahrverhalten und auch meine Frau fndet sie wunderbar. Mit 120€ für den Lack kommt man wohl klar, ich denke das geht. Ist eben einfach Pech, solche Sachen kommen ja sonst kaum vor.


Zudem:

Die Guzziwerkstatt, welche ich wegen der Schaltfedereinhängebohrung einmal erwähnte habe ich neulich besuchen können um meine beiden Schaltfedern abzuholen. Wunderbare Werkstatt, nicht Markengebunden. Die beiden Schrauber hatten jedoch gerade 2 KW vonner LM3 auffer Richtbank und ca 5 zerlegte Guzzimotoren auf saubersten Werkbänken. Zudem schraubte der Chef gerade an seinem 1100er Guzzi-Gespann und machte dies für Oschersleben fertig. Ich war absolut begeistert. Ich denke die Jungs kann man weiter empfehlen. Der Laden heisst KMS und befindet sich in der Nähe von Petershagen (Warmsen). Die Sache mit der Bohrung wurde mir genauestens erläutert und klingt einleuchtend. Ich werde diese im Winter wohl installieren und dann auch Bilder hier präsentieren! Ich denke, das kann was bringen.
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 9911
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: Seltsamer Leerlauf, Ölverbrauch, Klarlack schmilzt... :-

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

Schaltfedereinhängebohrung
aha.....

-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
LupoV11
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1786
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: 52064 Aachen

Re: Seltsamer Leerlauf, Ölverbrauch, Klarlack schmilzt... :-

Beitrag von LupoV11 »

Schaltfedereinhängebohrung
wer`s glaubt...
GG
Johannes


Falcone 500 mit Boot 1978(???) :dosenbiker:
MG V85TT 2019 :gaas:
MG California EV 2002 :anbet:
MG V7 Special 2022 :mrgreen:
Gilera Saturno Baustelle :oops:
passräuber
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1864
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 22:09

Re: Seltsamer Leerlauf, Ölverbrauch, Klarlack schmilzt... :-

Beitrag von passräuber »

LupoV11 hat geschrieben:
Schaltfedereinhängebohrung
wer`s glaubt...

... aber eine schöne Wortkreation ist das schon ;)
Benutzeravatar
uwe.v11
Foren Gott
Beiträge: 3763
Registriert: So 13. Jan 2008, 14:42
Wohnort: 77654 offenburg

Re: Seltsamer Leerlauf, Ölverbrauch, Klarlack schmilzt... :-

Beitrag von uwe.v11 »

und warum?
vielleicht ne möglichkeit?

so ne Werkstatt die Guzzi mit Herz und Verstand repariert

ist wie ein Gänseblümchen in der Wüste :danke:

uwe
KR Limonengrün,eine von 412 Stück in BRD
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
Benutzeravatar
hans
Kaiser
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 07:41
Wohnort: 94060 Pocking

Re: Seltsamer Leerlauf, Ölverbrauch, Klarlack schmilzt... :-

Beitrag von hans »

so ne Werkstatt die Guzzi mit Herz und Verstand repariert

ist wie ein Gänseblümchen in der Wüste :danke:

uwe[/quote]


wie wahr
Benutzeravatar
lucky
Foren Gott
Beiträge: 4027
Registriert: Di 15. Jan 2008, 15:35
Wohnort: 12309 Berlin

Re: Seltsamer Leerlauf, Ölverbrauch, Klarlack schmilzt... :-

Beitrag von lucky »

Dr. Bombe hat geschrieben:.....dass diese Blasen.....
Ich habe an der rechten unteren Ecke des Tanks auch ne Blase unter dem Klarlack. Sieht eigentlich eher aus, als wenn jemand ne Folie über den Tank gezogen hat. :?
V11 LeMans 2004 + Mivv mit Kat
Antworten