ich fahre seit 4 JAhren eine Coppa Italia und bin bisher suuuuper zufrieden und glücklich mit der Maschine.

Seit einiger Zeit merke ich jedoch, dass im kalten Zustand die Kupplung nicht immer sauber trennt, bzw. wenn die Maschine schön warm ist ich beim Runterschalten die Gänge "hakeln".

Da jetzt sowieso TÜV und Inspektion fällig waren, bat ich meine Werkstatt die Kupplung zu prüfen....
Voreste Diagnose.... Kupplung im Eimer....






Die Kosten setzen sich wie folgt zusammen:
308€ Teile
900€ Arbeistlohn
Laut Werkstatt muss zum Kupplungswechsel der ganze Motor ausgebaut werden!?!?

Bei meiner alten V7 konnte kam man an die Kupplung ran, indem die Hinterradschwinge ausgebaut wurde.....
Da sich eigentlich an der Grundkonstruktion nicht soooo viel geändert hat, macht mich das etwas stutzig, dass dies jetzt nicht mehr gehen soll und der ganze Motor raus muß.

Ich weiß ja, dass in den zurückliegenden Jahrzehnetn die Kupplung bei Moto Guzzi hier und da mal ein Problem hatte.
Aber bei den V11 ist mir das neu!?!?
Hat jemand von euch diesbezüglich Erfahrungen, Vergleichspreise oder sonstige Tips?
Im Voraus schon mal vielen Dank für Hinweise und Tipps.

Wünsche euch allen ein frohes Osterfest und viele dicke bunte Eier!!!!

Lutz