es geht hier um die Reifenbindung/Reifenfreigabe für die KS bis Bj. 2002 und im Schlusssatz um die folgenden Baujahre.
im alten Forum wurde ich im Rahmen einer Anfrage darauf hingewiesen, mir schnellstmöglich die Reifenbindung austragen zu lassen. Ich bekomme in den nächsten Tagen eine KS Bj. 2001 geliefert.
Weil Fragen aufgeworfen wurden, ergänze ich den Artikel um zwei Bemerkungen.
Erste Bemerkung: Urheberrecht und alle damit zusammen hängende Probleme.
Bei der Polizei und beim TÜV bin ich freundlich aufgetreten und habe ausdrücklich um Informationen gebeten, die ich hier im Forum unterbringen darf. In beiden Fällen wurde mir das wie selbstverständlich gewährt.
Der Ingenieur hat mir speziell wegen des Forums die Datenblätter ausgedruckt und auf dem Datenblatt des alten Bestandes handschriftlich die erlaubten Reifenbreiten im Zusammenhang mit den Felgengrößen vermerkt.
Die Informationen und die Datenblätter hier ins Forum ein zu stellen ist erlaubt!
Zuerst habe ich mich an meine örtliche Polizeidienststelle gewandt.
Auskunft vom dortigen Verkehrssachbearbeiter: Es gibt keinerlei Bindungen mehr an bestimmte Reifenhersteller. Selbst wenn eine Fabrikatsbindung im Fahrzeugschein eingetragen ist (Formulierung: gem. Betriebserlaubnis), so hat diese keine Gültigkeit mehr.
Anmerkung von mir: Das ist eindeutig! Hierzu gibt es nichts mehr zu bemerken.
Im nächsten Schritt habe ich am Ort einen großen Reifenhändler aufgesucht. Der Mann hat seinen PC gemartert, konnte aber für diese Maschine keinen einzigen Reifen finden, der zugelassen wäre.
Danach bin ich beim TÜV vorstellig geworden. Innerhalb einer halben Stunde hatte ich alle Informationen, die wir in unserem Forum brauchen.
Der TÜV führt diese Maschine in einer alten und in einer neuen Datenbank. Ich bekam Auszüge aus beiden Beständen.
In beiden Fällen kann die Maschine hinten sowohl mit einem 170/60-ZR17, als auch mit einem 180/55-ZR17 ausgerüstet werden. Ausschlaggebend für die Reifengröße ist die Breite der Felge.
Der 170er Reifen darf auf Felgen von 4,5“ bis 5,5“ aufgezogen werden.
Der 180er Reifen ist für Felgen mit 5,5“ und 6,0“ zulässig.
Vorn ist in beiden Fällen ein 120/70-ZR17 zu fahren.
Die Reifenmarke ist völlig ohne Belang. Theoretisch darf sogar eine Mischbereifung (der vordere Reifen stammt von einem anderen Hersteller als der hintere) betrieben werden, was jedoch aus technischer Sicht nicht empfehlenswert wäre.
Zu diesem Punkt die zweite Anmerkung:
Der Prüfingenieur hat die Sache so erklärt. Der TÜV hat hier JEDE Markenbindung zurück genommen. Dem Halter einer Maschine sind somit einerseits mehr Freiheiten gegeben worden, andererseits wurde ihm auch mehr Eigenverantwortung übertragen. Also hin zum "Mündigen Bürger"! Pendelt Deine Fuhre oder schaukelt sie sich aufgrund Deiner Reifenwahl auf, so ist das ausschließlich DEIN Problem!
Praktische Anwendung:
Einer Deiner Reifen ist erneuerungsbedürftig, der andere taugt noch. Du kannst ein angestrebtes anderes Fabrikat aufziehen.
Somit fährst Du mit Reifen zweier verschiedener Hersteller.
Du bist Spezialist. Es ist Dir jetzt nicht mehr verboten eine Reifenpaarung zu fahren, wie sie ganz speziell Dir zusagt. Beispiel, vorn einen führigen Reifen, hinten einen mit einer langlebigen Gummimischung, von einem anderen Hersteller.
Abschließend habe ich noch gefragt, „Von Seiten der DEKRA gäbe es Einwände…“.
Die Antwort war kurz und selbstbewusst. „In Deutschland ist die Meinung des TÜV maßgeblich. Die Rechtsprechung stützt sich auf Erkenntnisse des TÜV. Alles andere hat sich einzuordnen!
Wie gesagt, selbstbewusst!
Weil ich im alten Forum auch zu den Maschinen ab Bj. 2002 endlose Debatten gefunden habe, noch eine Schlussbemerkung. Sie stammte vom TÜV-Prüfer. Kurz und knackig, an die vorgegebene Reifengröße/Spezifikation halten und Reifenfabrikate nach eigenem Ermessen aufziehen.
Datenblatt aus der "alten Datenbank":

Datenblatt aus der "neuen Datenbank":

Ende der Durchsage!
Eine Anmerkung:
Sie wäre schon mehr spaßig gemeint. Unser Freund HexerFr (Frank) hat den Anstoß gegeben, die Reifenbindung auszutragen. Wenn ich das schaffen könnte, dürfe ich mich König nennen. Nun, ich bin locker darüber hinausgegangen und habe gleich das gesamte Thema geklärt. Andererseits gibt es im Forum schon genug Könige. Lasst Euch was einfallen, was meiner schwarzen Seele gerecht wird.
Ich bin erst eine Woche im Forum. Kinder, das nenne ich Karriere!
Ich habe Euch mit meiner ersten Anfrage einen Haufen Arbeit gemacht. Ich hoffe, ich konnte auf diese Weise einiges zurück geben.
Grüße
Volkmar