Öldruck Warnlampe geflutet

Alles rund um Motor, Getriebe und Kardan
Antworten
skymax
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 20:50

Öldruck Warnlampe geflutet

Beitrag von skymax »

Hallo,
kurz meine neuesten Erfahrungen zur Öldruck Warnlampe:
Während einer unfreiwilligen, mehrstündigen Fahrt bei heftigem Regen melde sich meine Öldruck Warnlampe. Die sofortige Kontrolle vom Ölstand, vorhandenem Kontakt etc. zeigten keine Auffälligkeiten, also wurde Feuchtigkeit irgendwo in der Elektrik angenommen und weitergefahren.
Nach der Trockenlegung und eine Woche später wurde die nächste Ausfahrt gestartet. Hinfahrt alles OK (70km), auf der Rückfahrt etwa ab der Hälfte der Strecke brannte die Öldruck Warnlampe wieder. Sie brannte aber nicht ständig und nicht konstant, glimmte mal zwischendurch, ging wieder aus, dann mal wieder an - also keine wirkliche Systematik zu erkennen.
Wieder eine Woche später baute ich den Öldruckschalter aus und ersetzte ihn gegen einen Neuen - alles OK, schon bei Startvorgang erlosch die Lampe so wie´s sein soll. Zur Fehlersuche und Verifizierung erhitzte ich den alten Schalter und siehe da, aus allen möglichen & unmöglichen Öffnungen schwitze Wasser heraus, der Fehler war gefunden.
Bild
Meine Erkenntnis ist, dass wenn der Öldruckschalter mal geflutet ist, sich das Wasser wohl nicht mehr von alleine verabschiedet und hier wohl nur hilft, ein neues Teil zu verbauen.
Doch ist generell immer ganz besondere Aufmerksamkeit gefordert, wenn das Ölkontrolllämpchen brennt und nicht immer geht´s so glimpflich ab wie in diesem Fall. Ich hatte bei meiner V11 auch schon einen losgerüttelter Ölfilter als Ursache für das Brennen des roten Lämpchen und sofortige Untersuchung des Motors verhinderte Folgeschäden.
Gruß,
Skymax
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11418
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: 49413 Dinklage

Re: Öldruck Warnlampe geflutet

Beitrag von Dottore G. »

Moin Skymax,
du hast vollkommen recht.
Der orginal Öldruckschalter ist ein Problemteil.
Und lose Filter sind wirklich nicht witzich,das kann richtich teuer werden.

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5766
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: Öldruck Warnlampe geflutet

Beitrag von werner »

..., wo sitzt noch mal der Öldruckschalter?

LG
Werner
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Benutzeravatar
Calimanni
Kaiser
Beiträge: 1087
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:28
Wohnort: 47652 Weeze
Kontaktdaten:

Re: Öldruck Warnlampe geflutet

Beitrag von Calimanni »

Von links zwischen die Zylinder schauen.
Es geht oben ein Kabel ab.

Manfred
Rote V11 Ballabio, California 2, Nuovo Falcone 500, NORTON Jubilee
Es gibt nur 2 Wahrheiten: WIKIPEDIA und das V11-Forum ;)
Homepage
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5766
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: Öldruck Warnlampe geflutet

Beitrag von werner »

..., Danke! Stimmt es war dieses dünne Dingen mit Kabel..!

LG
Werner
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Benutzeravatar
Hexerfr
Foren Gott
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 15:18
Wohnort: 34246 Vellmar

Re: Öldruck Warnlampe geflutet

Beitrag von Hexerfr »

Man kann einen ÖDS von BMW einbauen. Das O-Teil ist von Bosch. Auf dem Guzzi Teil steht kein Hersteller drauf. Wer weiß, wo das Teil zusammengefriemelt wird.

Bei der Bellagio war auch ein No-Name Produkt drin. Schon nach 1000 km kaputt. Ich hab auf die Garantie :hintern: :kacke: und auf eigene Kosten einen BMW Schalter eingebaut. Der Kabelschuh musste geändert werden. Mehr nicht.
Ducati SS800ie, Monster S2R 1000, Scrambler 1100

Der Inhalt meiner Beiträge ist meine persönliche Meinung und nicht mit der Meinung der Forenbetreiber oder anderer Forenmitglieder gleichzusetzen.
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5766
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: Öldruck Warnlampe geflutet

Beitrag von werner »

..., hast Du noch die BMW Teilenummer?

LG
Werner
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Benutzeravatar
Neonerl
Routinier
Beiträge: 382
Registriert: Di 13. Jul 2010, 11:16
Wohnort: Aheim am Würmsee

Re: Öldruck Warnlampe geflutet

Beitrag von Neonerl »

Ich hab schon den dritten drinnen. Der vorletzte war nach 4 Tagen schon wieder hinüber. Aber was soll man von einem 5€ Teil erwarten.
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11418
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: 49413 Dinklage

Re: Öldruck Warnlampe geflutet

Beitrag von Dottore G. »

Moin Werner,
Hella Öldruckschalter 6 ZL 003 259 131, 0,6 bis 0,8 bar geht auch,
hat aber eine Flachsteckfahne als Anschluss.
Neuen Stecker auf Kabel aufcrimpen ist aber kein Problem,kannst ja auch nen Adapter anfertigen,
wegen dem orginal Kabelbaum. ;)

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5766
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: Öldruck Warnlampe geflutet

Beitrag von werner »

..., ich würde immer einen Adapter verwenden. Wegen dem möglichen Rückbau auf orijinol ...!

LG
Werner ;)
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Antworten