Riss im Getriebegehäuse

Alles rund um Motor, Getriebe und Kardan
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11505
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Riss im Getriebegehäuse

Beitrag von Dottore G. »

Anstecken
und sich die Kohle vonner Assekuranz für ne neue Honda holen :mrgreen:

Alles andere ist nur mit Arbeit und Dreck verbunden. :kacke: auf die Genugtuung :mrgreen:

Schaff die Mühle auf'm Anhäger oder im Transporter nach Grebenhain,dann erldigen wir das dort vor Ort :dafuer:

Etwas warmes braucht der Mensch :clap:

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
CH.G.
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1585
Registriert: Di 15. Jan 2008, 23:16
Wohnort: 78570 Mühlheim

Re: Riss im Getriebegehäuse

Beitrag von CH.G. »

Ich bin für sprengen. Den benötigten Kleinkram hätte ich am Lager :twisted:
Es kann nur einen geben!
Christoph aus dem Donautal.
Guzzi V11 Cafe Sport
Kawa KH 400
BMW R90S
Honda Dominator
Simson S70 4-Kanal
Benutzeravatar
Hexerfr
Foren Gott
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 15:18
Wohnort: 34246 Vellmar

Re: Riss im Getriebegehäuse

Beitrag von Hexerfr »

Dieter und Christoph, ich würde mich nicht wundern, wenn ihr mit euren Vorschlägen rasch bei der Überwachungsbehörden auffällig werdet.....Herr Schäuble interessiert sich bestimmt für eure Vorschläge....Die verwendeten Worte sind garantiert auf der Auffälligkeitsliste. Internetforen werden garantiert nach Schlagworten abgesucht.

Nur mal so am Rande bemerkt.....ich bin aber gern bereit die enstprechenden Beiträge als Mod rauszuwerfen oder Worte auszusternen.....Eure Entscheidung.
Ducati SS800ie, Monster S2R 1000, Scrambler 1100

Der Inhalt meiner Beiträge ist meine persönliche Meinung und nicht mit der Meinung der Forenbetreiber oder anderer Forenmitglieder gleichzusetzen.
Benutzeravatar
Hirschhäuser
Kaiser
Beiträge: 1249
Registriert: So 13. Jan 2008, 18:45
Wohnort: 35619 Braunfels-Bonbaden

Re: Riss im Getriebegehäuse

Beitrag von Hirschhäuser »

Sollen wir bei V11 Treffen Dieters Guzz uns mal näher anschauen, ob die Gutste verwanzt ist :o

Freu mich schon aufs Treffen
Stephan
V11 Café Sport mit BOS-Auspuff und Stucci-Sammler, die mit den roten Ventil- und Seitendeckel · Grüße aus dem Taunus
Benutzeravatar
andi
Administrator
Beiträge: 2560
Registriert: So 13. Jan 2008, 23:49
Wohnort: 84079 Bruckberg

Re: Riss im Getriebegehäuse

Beitrag von andi »

Hexerfr hat geschrieben: Nur mal so am Rande bemerkt.....ich bin aber gern bereit die enstprechenden Beiträge als Mod rauszuwerfen oder Worte auszusternen.....Eure Entscheidung.
Darauf ein herzliches "Allahu akbar".
Machen wir uns bereit zum Getriebe-Djihad!
Tod allen Ungläubigen, die der Meinung sind, eine Guzzi könnte nicht zuverlässig laufen.


SCNR,
Andi
"Moto Guzzi - macht Fahrer zu Mechanikern - seit 1921." (c) Hubert
V11Sport KR in silber und LMIII
HD E-Glide
Hatfield 462
XJR 1300SP
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11505
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Riss im Getriebegehäuse

Beitrag von Dottore G. »

Hallo Hexer,
ich lach mich schlapp.
Mit dem Schäuble kannste uns doch keine Angst machen :mrgreen:
Ich bin ein waschechter Terrorguzzist :hintern:
Der Schäuble hat die anderen Terrorguzzisten und mich schon lange im Visir :oops:
Auf dem Weg zum letzten Terrortreffen wurden mein Bruder und ich sogar von der Polizei angehalten.
Der Wagen wurde auf Sprengstoff,Drogen und Waffen durchsucht.Es wurde aber nur
hochprozentiger Alkohol gefunden,der ausnahmsweise versteuert war.Unsere Personalien wurden aufgenommen,
und da gab es ca. 5 min. heftigen Sprechfunkverkehr.
Nachdem wir alle Schikanen wie Pusten auf dem Strich gehen und andere Faxen absolviert hatten durften wir gegen ein Bussgeld von 10€ unsere Reise fortsetzen.Da mußte mir schon mit was anderem kommen,als mit Worte aussternen ,oder Beiträge löschen :mrgreen: :mrgreen:
Also,der Schäuble,der kann mich mal gern haben,alle anderen dürfen mich natürlich auch mögen.

Gruß,von der Terrorguzzistenabteilung Südoldenburger Münsterland,Stützpunkt Dinklage.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
pauldaytona
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Do 17. Jan 2008, 11:43
Wohnort: Eindhoven
Kontaktdaten:

Re: Riss im Getriebegehäuse

Beitrag von pauldaytona »

Hans was ist nun? Was hast du entschieden wenn die wieder zu hause ist? Ich hab dir auch noch ein pm geschreiben das ich die von dir kaufen möchte.
Paul Minnaert

Daytona 1225, Stelvio
Benutzeravatar
hans
Kaiser
Beiträge: 1351
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 07:41
Wohnort: 94060 Pocking

Re: Riss im Getriebegehäuse

Beitrag von hans »

Hallo Paul,

verkauft wird nicht.

Mehr kann ich zur Zeit nicht schreiben, es kann ja jeder mitlesen.
Nur soviel, es gibt Probleme mit dem Schrauber.
Ich brauch die V11 noch als Beweismittel.
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 10012
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: Riss im Getriebegehäuse

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

hans hat geschrieben:....verkauft wird nicht...
JA !
Hans, und naechstes Jahr mit der V11-Bayern - Fraktion nach Grebenhain zum Fau-Elfen Treffen.
Ich war am Wochenende in der Rhoen (teils noch bayerisch...), und das ist wirklich schoen da!

Lass uns im Winter an deiner Elfe schrauben... :bier:

-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 10012
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: Riss im Getriebegehäuse

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

Hans ...

soll ich mal ein paar Wochenenden 'WE' fuer dich im kommenden Winterhalbjahr einplanen?

Abschrauben geht ja schnell.
Dann einen Schweisser finden der Alu-Guss schweissen kann.. ich denke da an die Deggendorfer Werft.
Und planen.
Und dann wieder montieren... so 3 WE werden das schon sein.

Sag' mal...was du vorhast...

-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
roger
Doppel-As
Beiträge: 171
Registriert: So 20. Jan 2008, 21:23

Re: Riss im Getriebegehäuse

Beitrag von roger »

Moin,

bin ich hier verkehrt? Auf´s falsche Pferd gesetzt?
Vielleicht kennt Ihr EUCH alle, trefft EUCH täglich... und geht immer so miteinander um?
Ich habe diesen Treets so verstanden, dass "hans" wegen des Getrieberisses total frustriert ist.

Die überwiegende Reaktion im Forum scheint zu sein, möglichst günstig Restteile von "hans" V11 zu bekommen oder
sich über seine Sorgen lustig machen zu wollen.
Ganz Wenige stehen mit Rat und Tat zu Seite.

Das gefällt mir gar nicht! :dagegen:
Dieses Forum könnte und sollte doch eine andere Funktion haben. Verständnis, Hilfestellung und Rat&Tat. Meine Meinung.

"hans" :
V11 Getriebegehäuse gibt es als reguläres Ersatzteil, aber bitte das Teil auch im "Nicht-Kräusel-Lack" mit der anderen Nummer im Warenbestellsystem suchen - dann findet ihr es. Dann ggf. umlackieren. Ich drück´Dir die Daumen und hoffe, dass Du " einer von uns Elfentreibern bleibst!!! ". :dafuer:

Tschüß, Roger 8-)
V11 Le Mans, KS, 2002, ohne Kat, MIVV X-Cone Töpfe mit ABE, lecker LiquiMoly im Kardan und honig-dickes 50er Öl im "V" und dann ist da noch eine 1986 ´er Cali II.
Benutzeravatar
luhbo
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1900
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:26
Wohnort: 96450 Coburg

Re: Riss im Getriebegehäuse

Beitrag von luhbo »

Ist an deiner auch was verreckt? Ich such nen Drehzahlmesser, schon ewig.

Hubert
Benutzeravatar
andi
Administrator
Beiträge: 2560
Registriert: So 13. Jan 2008, 23:49
Wohnort: 84079 Bruckberg

Re: Riss im Getriebegehäuse

Beitrag von andi »

roger hat geschrieben: Die überwiegende Reaktion im Forum scheint zu sein, möglichst günstig Restteile von "hans" V11 zu bekommen oder
sich über seine Sorgen lustig machen zu wollen.
Logisch. Entweder die Kiste läuft, dann lacht man über die, die schrauben müssen. Oder sie ist hin und man sucht Teile.


Andi,
das Leben ist kein Ponyhof...
"Moto Guzzi - macht Fahrer zu Mechanikern - seit 1921." (c) Hubert
V11Sport KR in silber und LMIII
HD E-Glide
Hatfield 462
XJR 1300SP
roger
Doppel-As
Beiträge: 171
Registriert: So 20. Jan 2008, 21:23

Re: Riss im Getriebegehäuse

Beitrag von roger »

Moin luhbo,

es gibt im Internet ein Auktionsforum, bei diesem werden private oder auch gewerbliche Artikel angeboten und drauf kann man dann bieten.
Man muss sich in diesem Forum aber vorher anmelden, das schaffst Du aber bestimmt, es ist nicht schwer.
Gebe in Deinem Browser einfach einmal

"www.ebay.de"

ein und suche mal nach Veglia oder Moto-Guzzi Drehzahlmesser , oder eben sinngemäß. Das schaffst Du bestimmt.
Bis vor Kurzem gab es da einige Drehzahlmesser, mit weißem oder auch schwarzem Zifferblatt. Du musst vorher nachsehen, ob Du ein weißes oder schwarzes Zifferblatt an der V11 hast, der Drehzahlmesser ist das rechte Instrument Deines Cockpits.
Das Cockpit befindet sich vor Deiner Gabelbrücke, da sieht man zwei "Uhren" mit roten Zeigern.
(Die Gabelbrücke ist "vor dem Tank" und da in der Nähe steckt man den Zündschlüssel ´rein.)

Ich wünsche Dir viel Glück dabei.

Tschüß, Roger
V11 Le Mans, KS, 2002, ohne Kat, MIVV X-Cone Töpfe mit ABE, lecker LiquiMoly im Kardan und honig-dickes 50er Öl im "V" und dann ist da noch eine 1986 ´er Cali II.
roger
Doppel-As
Beiträge: 171
Registriert: So 20. Jan 2008, 21:23

Re: Riss im Getriebegehäuse

Beitrag von roger »

luhbo hat geschrieben:Ist an deiner auch was verreckt? Ich such nen Drehzahlmesser, schon ewig.

Hubert
Moin luhbo,

hier ist dann auch ein Beispiel für Dich:

http://cgi.ebay.de/Moto-Guzzi-Drehzahlm ... dZViewItem

Entweder den o.g. Link einfach mit der linken Maustaste anklicken, oder einfach die o.g. URL markieren, rechte Maustaste "kopieren" und im Brauser mit rechter Maustaste "einfügen". Dann mit der "Enter" Taste bestätigen.

Tschüß, Roger 8-)
V11 Le Mans, KS, 2002, ohne Kat, MIVV X-Cone Töpfe mit ABE, lecker LiquiMoly im Kardan und honig-dickes 50er Öl im "V" und dann ist da noch eine 1986 ´er Cali II.
Benutzeravatar
luhbo
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1900
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:26
Wohnort: 96450 Coburg

Re: Riss im Getriebegehäuse

Beitrag von luhbo »

Unter Forumskumpels braucht man doch nicht über ebay gehen dacht' ich. Krieg ich dein'n nu oder krieg ich ihn nicht?

Hubert
Benutzeravatar
hans
Kaiser
Beiträge: 1351
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 07:41
Wohnort: 94060 Pocking

Re: Riss im Getriebegehäuse

Beitrag von hans »

Die überwiegende Reaktion im Forum scheint zu sein, möglichst günstig Restteile von "hans" V11 zu bekommen oder
sich über seine Sorgen lustig machen zu wollen.
Ganz Wenige stehen mit Rat und Tat zu Seite.

Das gefällt mir gar nicht! :dagegen:
Dieses Forum könnte und sollte doch eine andere Funktion haben. Verständnis, Hilfestellung und Rat&Tat. Meine Meinung.


Hallo Roger,
das passt schon hier im Forum.
Ich habe einige persönliche Nachrichten bekommen, die mir sehr viel geholfen haben.
Allerdings habe ich den Fehler gemacht, dass ich mit meinen Äußerungen hier im Forum den
Schrauber anscheinend so tief in seiner Ehre verletzt habe, dass es vermutlich zu einem
Rechtstreit kommen wird.
Aber was solls, soll er streiten.
Meiner Meinung nach habe ich ihm mit € 500.-- schon genug bezahlt.
Seine Reparatur hat keine 400 km gehalten dann kam das Getrieböl bei der hinteren Dichtung raus.

Verständnis hole ich mir bei meiner Frau. :troest:
Hilfestellung, Rat und Tat habe ich hier im Forum immer bekommen,
unabhängig ob es eine extra Rubrik gibt.
Ich finde es ist ganz normal, wenn jemand mit dem Gedanken einer Exikutierung spielt, das
andere V11 Besitzer nach eventuellen Schlachtresten Ausschau halten.

Wenn meine V11 so gut funktionieren würde wie das V11 Forum,
wäre ich schon sehr zufrieden.

Grüße Hans
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11505
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Riss im Getriebegehäuse

Beitrag von Dottore G. »

Moin Roger,
will dir nicht zu nahe treten,aber was regste dich auf :?:
Ich wollte die komplette V11 vom Hans,ging aber nicht,weil da noch ein Rechtsstreit zu befürchten war,und der Hans
schon richtich Kohle abgelatzt hatte für eine nicht gelungene Reparatur.
Kann mich nicht an einen einzigen Fall hier im Forum errinnern wo keine Hilfe oder Beistand kam.
Komm mal zum Elfentreffen,lern die Leute persönlich kennen,dann weißt du das im Notfall die Köpfe zusammen gesteckt werden.
Der Hans weiß das auch,und nu hoffentlich du auch.
Das ist eine richtich gute Gemeinschaft :lol:


Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
roger
Doppel-As
Beiträge: 171
Registriert: So 20. Jan 2008, 21:23

Re: Riss im Getriebegehäuse

Beitrag von roger »

Moin liebe Leute,

na, dann ist ja für mich wieder alles in bester Ordnung.
Ich habs mir schon fast gedacht, aber jetzt weiß ich es - klasse, tolles Forum !!! :dafuer:

Treffen beim Treffen? Klar, immer gerne - aber es ist schon sehr weit zu euch an den Äquator.... :(

Tschüß, Roger 8-)
V11 Le Mans, KS, 2002, ohne Kat, MIVV X-Cone Töpfe mit ABE, lecker LiquiMoly im Kardan und honig-dickes 50er Öl im "V" und dann ist da noch eine 1986 ´er Cali II.
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11505
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Riss im Getriebegehäuse

Beitrag von Dottore G. »

Komm zu mir,liegt auf dem Weg,ich nehm dich dann mit :dafuer:

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
hans
Kaiser
Beiträge: 1351
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 07:41
Wohnort: 94060 Pocking

Re: Riss im Getriebegehäuse

Beitrag von hans »

Alte Geschichten sollte man nicht aufwärmen, aber es gibt Neuigkeiten vom Meister die ich euch nicht vorenthalten wollte.

Ein Bekannter, wobei der Dingolfinger Meister nicht weiß, dass ich ihn kenne hat sich allgemein
beim Meister informiert.

Herausgekommen ist:

Als meine CS beim Meister zur Reparatur war,
hatte der Meister bezüglich seiner Fachkunde bedenken, ob er das Gehäuse wechseln kann
und seine Fähigkeiten ausreichen um das Getriebe wieder ordnungsgemäß zusammen bauen zu können.

Aus diesem Grund wollte er damals einfach ein neues Getriebe verkaufen, mit dem Hinweis
seinerzeit an mich, wenn er das Gehäuse wechselt ist das Getriebe kaputt.
Mit dem neuen Getriebe musste sein Preis so hoch werden.

Schade, dass man auf diese Weise einen Kunden verjagt, der bis zu dieser Reparatur alles machen lies und
nie nach dem Preis fragte.
Wäre er ehrlich gewesen und hätte gesagt, dass er sich nicht an die Repartur traut, hätte ich von ihm das Getriebe ausbauen lassen, wäre, was ich beruflich sowieso des öfteren mache, mit dem Getriebe nach München in eine Guzzi-Werkstatt gefahren und danach hätte er die CS wieder zusammen bauen können.

Der Meister wollte mich aber einfach nur über den Tisch ziehen.
Sollte nicht sein.
Mit diesem Vorgehen hat er einen guten Kunden verloren und mir viel Ärger bereitet.
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 10012
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: Riss im Getriebegehäuse

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

Hans,
sprich mal den Volkmar aus Regen/Bay.Wald an Bild, der ist hier aus dem Forum. Der laesst sein ganzes Guzzi=Zeug hier im Muenchener Umland machen.
Sein Schrauber ist kein Geheim-Tip...die Bayern kennen ihn alle. Siehe Tabelle ...2.ter von unten.

Hol dir 'nen Haenger, fahr deine tropfende Elfe da hin und lass den das genau so machen wie du es beschrieben hast.
Daran wirst du :troest: nicht arm werden - hast :crazy: keinen Aerger - und kannst endlich wieder ....>> :razzing:

-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
Volkmar
König
Beiträge: 892
Registriert: So 13. Jan 2008, 18:05
Wohnort: 94209 Regen
Kontaktdaten:

Re: Riss im Getriebegehäuse

Beitrag von Volkmar »

Ich lach mir einen Ast! :lol:
Aber wo er recht hat, hat er recht, der Martin! :clap:
Nur Reklame sollte nicht sein. Die Werkstatt brummt. Eine telefonische Absprache wäre auf jeden Fall erforderlich. Auch was die Art der Reparatur, möglicherweise Schweißen des Risses anbelangt.
Sollte die obere Getriebeaufhängung für den Riss ursächlich sein, kann das mit wenig Aufwand modifiziert werden (wurde an meiner Maschine auch gemacht).

Mit etwas Wartezeit muss gerechnet werden!
Aber was sind einige wenige Wochen gegen eine Standzeit von fast zwei Jahren?

Schon vor Jahren wollte mich ein Meister seines Fachs über den Tisch ziehen. Ich habe mich höflich verabschiedet, fahre seither an der Werkstatt vorbei und lege noch einmal 120 Kilometer drauf, nur um zu einem Fachmann zu kommen, der diesen Namen auch verdient.

Es ist für mich unverständlich, wenn ein Kfz-Meister nicht in der Lage ist ein Getriebe zu zerlegen und ordnungsgemäß wieder zusammen zu bauen.

Grüße

Volkmar
V11 Le Mans schwarz - Baujahr 2001 - fast nicht umgebaut - aber nur fast!
Suzuki Intruder M 1800 R rot - Baujahr 2006
Harley Davidson Holzklasse orange - Baujahr 2011, also neuwertig
... und a Mauntnbaik und an Haffa Schua hobe a! :lol:
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4247
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Riss im Getriebegehäuse

Beitrag von roland.k »

Volkmar hat geschrieben:
Es ist für mich unverständlich, wenn ein Kfz-Meister nicht in der Lage ist ein Getriebe zu zerlegen und ordnungsgemäß wieder zusammen zu bauen.
Oder zumindest sollte er einen Fachmann kennen, der das im Auftrag für Ihn macht :oberl:
Aber gleich ein komplett neues Getriebe verkaufen ist sicherlich einfacher! Dazu muss man aber Kaufmann sein und nicht Meister im KFZ-Gewerbe!

Grüße

Roland
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11505
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Riss im Getriebegehäuse

Beitrag von Dottore G. »

Das sollte auch jeder Geselle können der früher mal KFZ gelernt hat. ;)
Die heutigen Mechatroniker haben es da schon schwerer. :(
Sofort dem Mann die Vertretung wegnehmen.

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Antworten