Guzzi V11 Racer
Re: Guzzi V11 Racer
Nicht vergessen, kein 2V Motor.
Ölwanne runter keine Lösung. Hängt alles zusammen: Ölwanne an Zwischenring und selbstverständlich is der Ölfilter am Zwischenring oben geschlossen und ran kommt man dann auch nicht.
Egal ob MAN, Champion ... Ölfilter, wenn ohne Öl auf Gummiring und zu fest angezogen wird ist Feierabend.
Ölwanne runter keine Lösung. Hängt alles zusammen: Ölwanne an Zwischenring und selbstverständlich is der Ölfilter am Zwischenring oben geschlossen und ran kommt man dann auch nicht.
Egal ob MAN, Champion ... Ölfilter, wenn ohne Öl auf Gummiring und zu fest angezogen wird ist Feierabend.
- Ludentoni
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1829
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:55
- Wohnort: Güllegürtel
Re: Guzzi V11 Racer
Das Bild aus den Schulungsunterlagen zeigt den 1200er Grisomotor...
Re: Guzzi V11 Racer
Tja, da hat mich die Erinnerung getrügt den Ölfilter betreffend und hätt mal in den Unterlagen nachschaun sollen
Dichtungen wären vorhanden gewesen..... Ei Ei Ei ...
Aber der Guzzi Racer ist zu 92% fertig, es fehlt noch die Zündbox und folgend die Vergaserabstimmung mit kleiner Test Fahrt.
Unglaublich wie klein so eine "V11" sein kann wenn all das Zeug fehlt.
Doch seht selbst das Resultat:



Auch wird der G _ Racer mit vollen Tank auf die Waage gehen, will wissen wie schwer die Kiste ist
Gleich danach gings an die Blaue Mille ran die mir in einem schwachen Moment aufgeschwatzt wurde, wieder auf die Strasse bringen. Die stand seit 2012 in einer Garage.
Z.Z. wird die Racing Mille fertig für Misano gemacht, muss dort gegen Dilo und seine 1190 Racing KTM laufen. Natürlich ein sehr ungleiches Paar dann.
170 KTM PS, 180 Kg VS 125 Aprilia PS, 210 Kg. Doch wurscht, Hauptsache wir haben Spaß
Vielleicht ergibt sich die Gelegenheit das seine V11 mit meinem Guzzi Racer zusammen fährt.

Dichtungen wären vorhanden gewesen..... Ei Ei Ei ...
Aber der Guzzi Racer ist zu 92% fertig, es fehlt noch die Zündbox und folgend die Vergaserabstimmung mit kleiner Test Fahrt.
Unglaublich wie klein so eine "V11" sein kann wenn all das Zeug fehlt.
Doch seht selbst das Resultat:



Auch wird der G _ Racer mit vollen Tank auf die Waage gehen, will wissen wie schwer die Kiste ist

Gleich danach gings an die Blaue Mille ran die mir in einem schwachen Moment aufgeschwatzt wurde, wieder auf die Strasse bringen. Die stand seit 2012 in einer Garage.
Z.Z. wird die Racing Mille fertig für Misano gemacht, muss dort gegen Dilo und seine 1190 Racing KTM laufen. Natürlich ein sehr ungleiches Paar dann.
170 KTM PS, 180 Kg VS 125 Aprilia PS, 210 Kg. Doch wurscht, Hauptsache wir haben Spaß

Vielleicht ergibt sich die Gelegenheit das seine V11 mit meinem Guzzi Racer zusammen fährt.
Re: Guzzi V11 Racer
So Leute, Misano is vorbei und endete für mich diesmal mit richtig schönen Bilderbuch Highsider im Kiesbett beim "langsam hinterher" fahren
Kann passieren, sollte aber nicht.
Lag dann rutschend unter dem Moped ( zuvor Salto mit am Lenker dran geklammert, sicherlich Haltungsnote 1) Ja, so schnell lass ich nicht los. Auf dem horizontalen Weg ins Kiesbett trennte ich mich doch von meiner Mille
Erstmal is zwangs "Schrauberpause" bis Ende Mai für mich angesagt.
Aber eines konnte ich inzwischen Prüfen, das Gewicht des Guzzi Racers. Mein Wunschgewicht lag bei 200 - 202 Kg mit dem schweren 8V Motor
Die Waage zeigte: 202 Kg mit vollen 12 L Tank, perfekt. So ca.193 Kg trocken (Inkl. Motor, Getriebe & Kardanöl).
Da kommt der üble Gedanke auf: Was wäre wenn... Leichte Räder dazu kleiner Alutank... Aber nee nee, das is für mich als Mitglied der Crazy Old Man Truppe doch zu übertrieben.
Die Ignitec Zündbox liegt bereit zum Einbau, erster Startversuch erfolgt dann Ende Mai / Anfang Juni.
OFF Topic:
Ein Freund frönt grad seiner Leidenschaft (als ehemaliger 2 facher deutscher Meister mit TZ250/350) dem 2 Takt Tuning an einer RD350.
Z.Z. liegt er bei 96 PS, bei 93 spielte die Serienkupplung noch mit, 3 Ps mehr und sie rutscht durch. Sein Kommentar: 100 Ps sollten doch auch möglich sein
Bin sehr freudig gespannt wie sich die RD fährt. Natürlich hat sie ein komplettes Up Date am Fahrwerk, den Bremsen und der Bereifung bekommen.
PS: Er hat einen sehr exakten eigenen Prüfstand, wird am Ritzel abgegriffen.

Kann passieren, sollte aber nicht.

Lag dann rutschend unter dem Moped ( zuvor Salto mit am Lenker dran geklammert, sicherlich Haltungsnote 1) Ja, so schnell lass ich nicht los. Auf dem horizontalen Weg ins Kiesbett trennte ich mich doch von meiner Mille

Erstmal is zwangs "Schrauberpause" bis Ende Mai für mich angesagt.

Aber eines konnte ich inzwischen Prüfen, das Gewicht des Guzzi Racers. Mein Wunschgewicht lag bei 200 - 202 Kg mit dem schweren 8V Motor
Die Waage zeigte: 202 Kg mit vollen 12 L Tank, perfekt. So ca.193 Kg trocken (Inkl. Motor, Getriebe & Kardanöl).

Da kommt der üble Gedanke auf: Was wäre wenn... Leichte Räder dazu kleiner Alutank... Aber nee nee, das is für mich als Mitglied der Crazy Old Man Truppe doch zu übertrieben.
Die Ignitec Zündbox liegt bereit zum Einbau, erster Startversuch erfolgt dann Ende Mai / Anfang Juni.
OFF Topic:
Ein Freund frönt grad seiner Leidenschaft (als ehemaliger 2 facher deutscher Meister mit TZ250/350) dem 2 Takt Tuning an einer RD350.
Z.Z. liegt er bei 96 PS, bei 93 spielte die Serienkupplung noch mit, 3 Ps mehr und sie rutscht durch. Sein Kommentar: 100 Ps sollten doch auch möglich sein

Bin sehr freudig gespannt wie sich die RD fährt. Natürlich hat sie ein komplettes Up Date am Fahrwerk, den Bremsen und der Bereifung bekommen.
PS: Er hat einen sehr exakten eigenen Prüfstand, wird am Ritzel abgegriffen.
- -Martin.Glaeser-
- Foren Gott
- Beiträge: 10012
- Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
- Wohnort: 91058 Erlangen
Re: Guzzi V11 Racer
Aua... Highsider und Kiesbett sind keine gute Mischung.
Aber könnte schlimmer sein. Immerhin kein Gegenverkehr.
Alle Knochen noch dran? Und ganz ?
Wünsche gute Besserung. Und rasche Erholung. Der Mai wird schön.
Gruß vom -M-
Aber könnte schlimmer sein. Immerhin kein Gegenverkehr.
Alle Knochen noch dran? Und ganz ?
Wünsche gute Besserung. Und rasche Erholung. Der Mai wird schön.
Gruß vom -M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Re: Guzzi V11 Racer
Gute Besserung, auch für das arme Motorrad. 

Re: Guzzi V11 Racer
Dankeschöööön
Am Moped nur Kosmetik defekt, das is schon wieder i.O. Bei mir dauerts bin Anfang Juni.
Hab probiert ob ich wenigstens Roller fahren kann in paar Wo. Das könnte das vielleicht klappen
3 von 7 Fahrer führten Kiesbettkontrolle durch, sowas gabs noch nie bei uns. Mal eine etwas geprellte Schulter war die heftigste Verletzung in den letzten Jahren. Und nun dass..... Einer von uns drei konnte gar nix dafür, er wurde einfach abgeräumt.
Absolut unnötig.

Am Moped nur Kosmetik defekt, das is schon wieder i.O. Bei mir dauerts bin Anfang Juni.
Hab probiert ob ich wenigstens Roller fahren kann in paar Wo. Das könnte das vielleicht klappen

3 von 7 Fahrer führten Kiesbettkontrolle durch, sowas gabs noch nie bei uns. Mal eine etwas geprellte Schulter war die heftigste Verletzung in den letzten Jahren. Und nun dass..... Einer von uns drei konnte gar nix dafür, er wurde einfach abgeräumt.
Absolut unnötig.
Re: Guzzi V11 Racer
Gewichtsvergleich vollgetankt von den Umbauten mit 1100er 2V und 1200er 8V Motor.
Es soll ja eine möglichst gute Gewichtsverteilung angestrebt werden, diese ist bei der V11 etwas unglücklich durch einfach zu viel Gewicht hinten.
Cafe Racer, 1100er Sport Rahmen & 8V Motor mit 15,5 L Tank: 215,5 KG. Gewichtsverteilung ca. V-H 49/51
Roadster, 1100er Sport Rahmen & 1100er 2V Motor mit 15L Tank: 202 KG. Gewichtsverteilung ca. V-H 49/51
Guzzi Racer, V11 Ballabio Rahmen, 1200er 8V Motor mit 12L Tank: 202 KG. Gewichtsverteilung genau V-H 50/50
Org. Ballabio Gewicht 254 KG.
Der Guzzi Racer TÜV Konform würde bei ca. 206-208 KG liegen. Der V11 Rahmen wiegt ca. 2,2 KG mehr als ein 1100er Sport Rahmen.
Hab leider vergessen den Gewichtsunterschied von 2V zu 1200er 8V Motoren mal zu wiegen. Der 8V wiegt aber sicher etliche Kilo mehr als die 2V Motoren.
DIe 76er Classic Sport LM I die wir gebaut haben lag bei 211 KG mit vollen 18L Tank laut MOTORRAD Messung.
Mit schwereren 1200er 2V Norge Motor und verbreiterten Felgen zur org. LM I mit 225 KG.
Sind auch 14 KG weniger bei dem LM I Umbau.
Es soll ja eine möglichst gute Gewichtsverteilung angestrebt werden, diese ist bei der V11 etwas unglücklich durch einfach zu viel Gewicht hinten.
Cafe Racer, 1100er Sport Rahmen & 8V Motor mit 15,5 L Tank: 215,5 KG. Gewichtsverteilung ca. V-H 49/51
Roadster, 1100er Sport Rahmen & 1100er 2V Motor mit 15L Tank: 202 KG. Gewichtsverteilung ca. V-H 49/51
Guzzi Racer, V11 Ballabio Rahmen, 1200er 8V Motor mit 12L Tank: 202 KG. Gewichtsverteilung genau V-H 50/50
Org. Ballabio Gewicht 254 KG.
Der Guzzi Racer TÜV Konform würde bei ca. 206-208 KG liegen. Der V11 Rahmen wiegt ca. 2,2 KG mehr als ein 1100er Sport Rahmen.
Hab leider vergessen den Gewichtsunterschied von 2V zu 1200er 8V Motoren mal zu wiegen. Der 8V wiegt aber sicher etliche Kilo mehr als die 2V Motoren.
DIe 76er Classic Sport LM I die wir gebaut haben lag bei 211 KG mit vollen 18L Tank laut MOTORRAD Messung.
Mit schwereren 1200er 2V Norge Motor und verbreiterten Felgen zur org. LM I mit 225 KG.
Sind auch 14 KG weniger bei dem LM I Umbau.
Re: Guzzi V11 Racer
Hallo
Der Rennstrecken Test des Guzzi Racers ist bei Twins Only erfolgt.
Das Moped hat richtig Spaß gemacht, sehr gut war sie auf der Bremse. Der eigentlich geplante 1200er 8V Motor wollte nicht sauber laufen, also den org. V11 Motor 2Wo. vor der Veranstaltung eingebaut mit passend dazu abgestimmter Zündbox.
Die Leistung von 88,9 Prüfstand PS reichten aus um mit 95 PS Duc Monster Spaß zu haben.
Es waren auch die richtig schnellen Guzzi's wieder vertreten wo alles was nur richtig teuer ist drinsteckt.
Es war reger Besuchsverkehr in unserer Box und der Guzzi Racer kam gut an. War ja die einzige mit Zentralrohrrahmen im echten Cafe Racer look
Unter der Fahrt hat die Guzzi sich selbst etwas erleichtert, die Verschlußschraube der L.-Sonde, der Schaltknobbel vom Schalthebel entfernten sich unerlaubt vom Moped
Das Auspuffrohr hab ich auf Papierdicke durchgeschliffen, links rum war die der Schräglagenbegrenzer
Das Hauptproblem war jedoch das Getriebe, bei Drehzahlen über 6000 wollte der 4te und 5te Gang nicht rein beim hochschalten. Mit reduzierter Drehzahl und langsamen einlegen gings. Auch runterschalten in 4ten war nicht sauber und der Gang ging etwas "Zeitverzögert" rein.
Keine Ahnung wieviel KM dieses Getriebe drauf hat...
Hat hier jemand ein Getriebe bezahlbar das sauber schaltet vielleicht zu verkaufen?
Das Auspuffrohr muss ich über den Winter verlegen, wird eine sehr enge Geschichte werden, mal schaun wie es wird.
Final bin ich noch nicht sicher ob folgend der 1200er 8V reinkommt oder doch ein gepimmter 2V Norge Motor. Ist halt einfach ein deutlicher Unterschied an der Gasannahme ob 4V oder 2V Zyl. Kopf. die 2V Motoren gehen viel weicher an's Gas. Hat seine Vorteile beim Beschleunigen am Kurvenausgang.
Hatte auch Glück paar Runden mich mit Nina Prinz "zu batteln", sie war auf einer Suzi GSX 8S unterwegs. Hat sie nur minimal besseres Moped, hab ich gegen sie absolut NULL Chance
So eine verdammt schnelle Fau
Resumee: Entspanntes stressfreies Fahren mit der Guzzi. Mann hat Zeit über den Sinn des Lebens nachzudenken oder ob Mann im Badezimmer das Licht ausgemacht hat ...
Fotos folgen die Tage.

Der Rennstrecken Test des Guzzi Racers ist bei Twins Only erfolgt.

Das Moped hat richtig Spaß gemacht, sehr gut war sie auf der Bremse. Der eigentlich geplante 1200er 8V Motor wollte nicht sauber laufen, also den org. V11 Motor 2Wo. vor der Veranstaltung eingebaut mit passend dazu abgestimmter Zündbox.
Die Leistung von 88,9 Prüfstand PS reichten aus um mit 95 PS Duc Monster Spaß zu haben.
Es waren auch die richtig schnellen Guzzi's wieder vertreten wo alles was nur richtig teuer ist drinsteckt.
Es war reger Besuchsverkehr in unserer Box und der Guzzi Racer kam gut an. War ja die einzige mit Zentralrohrrahmen im echten Cafe Racer look

Unter der Fahrt hat die Guzzi sich selbst etwas erleichtert, die Verschlußschraube der L.-Sonde, der Schaltknobbel vom Schalthebel entfernten sich unerlaubt vom Moped

Das Auspuffrohr hab ich auf Papierdicke durchgeschliffen, links rum war die der Schräglagenbegrenzer

Das Hauptproblem war jedoch das Getriebe, bei Drehzahlen über 6000 wollte der 4te und 5te Gang nicht rein beim hochschalten. Mit reduzierter Drehzahl und langsamen einlegen gings. Auch runterschalten in 4ten war nicht sauber und der Gang ging etwas "Zeitverzögert" rein.
Keine Ahnung wieviel KM dieses Getriebe drauf hat...
Hat hier jemand ein Getriebe bezahlbar das sauber schaltet vielleicht zu verkaufen?
Das Auspuffrohr muss ich über den Winter verlegen, wird eine sehr enge Geschichte werden, mal schaun wie es wird.
Final bin ich noch nicht sicher ob folgend der 1200er 8V reinkommt oder doch ein gepimmter 2V Norge Motor. Ist halt einfach ein deutlicher Unterschied an der Gasannahme ob 4V oder 2V Zyl. Kopf. die 2V Motoren gehen viel weicher an's Gas. Hat seine Vorteile beim Beschleunigen am Kurvenausgang.
Hatte auch Glück paar Runden mich mit Nina Prinz "zu batteln", sie war auf einer Suzi GSX 8S unterwegs. Hat sie nur minimal besseres Moped, hab ich gegen sie absolut NULL Chance



Resumee: Entspanntes stressfreies Fahren mit der Guzzi. Mann hat Zeit über den Sinn des Lebens nachzudenken oder ob Mann im Badezimmer das Licht ausgemacht hat ...



Fotos folgen die Tage.
Re: Guzzi V11 Racer
Hallo, hier die Bilder zu Twins Only 2025 mit dem Low Budget Guzzi Racer
In der Box, die Conti Slick's sind Top für die Guzzi
Supersport Reifen würden auch sehr gut ihren Dienst verrichten, aber den Satz Conti Slicks konnte ich extrem günstig kaufen. War gespannt wie der Umstieg von Bridgestone V2 Slicks die ich gewohnt bin auf die Conti sein würde.
Leichter als gedacht, grob in etwas wie der Unterschied von Bridgestone S22 zu Conti Sport Att. 3 / 4. Die V2 fahren sich weicher und liegen gefühlt satter, der Conti ist auf der Bremse stabiler und zielgenauer bzw. etwas ruhiger.

Im Einsatz auf der Strecke, Zeiten waren hier mal wurscht
Der V11 Racer ist auf der Bremse richtig stabil, bremsen macht so Spaß.
Überraschend gut schlug sich auch das nicht abgestimmte Fahrwerk, Der um ca. 12 mm verlängerte WP Stoßdämpfer erhielt ja eine 85 Kg Öhlins Feder.
Die Mille Showa Gabel arbeitete ohne Fehl und Tadel mit der "alten" Bremsanlage der Renn Mille.


100 - 110 PS wären wünschenswert und sind der nächste Schritt. Machen die Guzzi dann deutlich Konkurrenzfähiger.
Wenn mein best Buddy seine 2V Duc nächstes mal einsatzbereit ist seh ich kein Land, 145-148 Kg, 114-118 PS mit 110 NM. Dagegen wächst kein Kraut auf dem Track.
Wie bereits geschrieben: Wenn jemand ein sauber zu schaltendes v11 Getriebe bezahlbar abzugeben hat, gerne melden.
Mit meiner Mille, die leider ab 8000 UPM Aussetzer hatte (In Misano war es ab 9000) und so nur gering Einsatzfähig war im Nahkampf gegen einen Freund. 1/4 Runde konnte ich ihn hinter mir halten, dann kam die Duc Power und weg war er. Inzwischen dreht sie wieder bis 11.000 UPM
Ein anderer Freund hatte seine Rakete dabei, Duc Superleggera, 215 PS, 146 Nm bei ca. 160 KG vollgetankt. Das Ding beschleunigt nicht, es ist ein Katapult
Fahren möchte ich nicht damit, A: Moped ist zu "günstig", B: jeden Bremspunkt müsste ich neu erlernen und mich an diese "rantasten" und C: das Mittagessen drückt es zu sehr gegen die Wirbelsäule beim Beschleunigen


In der Box, die Conti Slick's sind Top für die Guzzi

Leichter als gedacht, grob in etwas wie der Unterschied von Bridgestone S22 zu Conti Sport Att. 3 / 4. Die V2 fahren sich weicher und liegen gefühlt satter, der Conti ist auf der Bremse stabiler und zielgenauer bzw. etwas ruhiger.

Im Einsatz auf der Strecke, Zeiten waren hier mal wurscht

Überraschend gut schlug sich auch das nicht abgestimmte Fahrwerk, Der um ca. 12 mm verlängerte WP Stoßdämpfer erhielt ja eine 85 Kg Öhlins Feder.
Die Mille Showa Gabel arbeitete ohne Fehl und Tadel mit der "alten" Bremsanlage der Renn Mille.


100 - 110 PS wären wünschenswert und sind der nächste Schritt. Machen die Guzzi dann deutlich Konkurrenzfähiger.
Wenn mein best Buddy seine 2V Duc nächstes mal einsatzbereit ist seh ich kein Land, 145-148 Kg, 114-118 PS mit 110 NM. Dagegen wächst kein Kraut auf dem Track.
Wie bereits geschrieben: Wenn jemand ein sauber zu schaltendes v11 Getriebe bezahlbar abzugeben hat, gerne melden.
Mit meiner Mille, die leider ab 8000 UPM Aussetzer hatte (In Misano war es ab 9000) und so nur gering Einsatzfähig war im Nahkampf gegen einen Freund. 1/4 Runde konnte ich ihn hinter mir halten, dann kam die Duc Power und weg war er. Inzwischen dreht sie wieder bis 11.000 UPM
Ein anderer Freund hatte seine Rakete dabei, Duc Superleggera, 215 PS, 146 Nm bei ca. 160 KG vollgetankt. Das Ding beschleunigt nicht, es ist ein Katapult

Fahren möchte ich nicht damit, A: Moped ist zu "günstig", B: jeden Bremspunkt müsste ich neu erlernen und mich an diese "rantasten" und C: das Mittagessen drückt es zu sehr gegen die Wirbelsäule beim Beschleunigen


Re: Guzzi V11 Racer
Hallo Guuz,super interessante Doku,schön gemacht deine v11,bzw. was davon noch über ist,Der 8V- Motor dürfte doch oben raus deutlich besser gehen als der 2-Ventiler.
Eine Superleggera mal zu probieren ist sicher sehr verlockend für einen Racer,aber allein der Gedanke dieses Teil ins Kiesbett zu setzen, oh Gott besser nicht dran denken,
Gruß Martin
Eine Superleggera mal zu probieren ist sicher sehr verlockend für einen Racer,aber allein der Gedanke dieses Teil ins Kiesbett zu setzen, oh Gott besser nicht dran denken,
Gruß Martin
V11limonengrün,KTM Freeride 350,Morini Corsaro Avio,alles fast orignal
...alle Tage sind gleich lang aber unterschiedlich breit.
...alle Tage sind gleich lang aber unterschiedlich breit.
Re: Guzzi V11 Racer
@MartinS: Dankeschön
V11 was davon übrig ist: Ne Menge
Ohne Einspritzung bzw. Elektronik Geraffel, mit anderem Tank und Sitzbank, dazu noch Bremsen. Die Hauptbestandteile sind V11
Cool wär mal Misano oder Mugello mit der Guzzi, aber für Mugello is sie einfach im Top Speed viel zu langsam. Ganz gemächlich mit 225 - 230 die Gerade runter bummeln. Auch gefährlich, da dort die anderen mit 100 Kmh mehr unterwegs sind, der Unterschied is enorm und schwer einzuschätzen.
Da kannst das Häkeln unterwegs anfangen

V11 was davon übrig ist: Ne Menge

Ohne Einspritzung bzw. Elektronik Geraffel, mit anderem Tank und Sitzbank, dazu noch Bremsen. Die Hauptbestandteile sind V11

Cool wär mal Misano oder Mugello mit der Guzzi, aber für Mugello is sie einfach im Top Speed viel zu langsam. Ganz gemächlich mit 225 - 230 die Gerade runter bummeln. Auch gefährlich, da dort die anderen mit 100 Kmh mehr unterwegs sind, der Unterschied is enorm und schwer einzuschätzen.
Da kannst das Häkeln unterwegs anfangen
