Im Ahrtal ist auch nach 2 Jahren noch viel zu tun, um die massiven Flut-Schäden aufzuräumen.
Nicht nur, daß die Brücken alle noch improvisiert sind.
Da haben die THW Mannschaften gute Arbeit geleistet, als sie rasch Behelfsbrücken errichtet haben.
Es bleibt jedoch zu befürchten, daß grade deshalb soche Provisorien lange oder für immer bestehen bleiben.
Oder Brücken die noch garnicht wieder befahrbar sind und als Trümmer ohne Anschluß in der Landschaft stehen.
Viele Geschäfte in der Innenstadt von Ahrweiler sind noch vernagelt. Ob sie jemals wieder öffnen?
Andere haben sich getraut und viel Geld investiert,
.... denn Baumaterial und Handwerker werden mit Gold aufgewogen.
Menschen, deren Häuser an der Ahr liegen, bekommen keine Baugenehmigung zum Wiederaufbau. Aus gutem Grund - denn einen Hochwasser-Schutz gibt es nicht.
Andere wiederum bekommen von ihrer Versicherung keine Unterstützung, wenn sie neu bauen wollen mit Hochwasserschutzmaßnahmen, denn erstattet wird nur der Aufwand für die originale Wiederherstellung.
Eine verzwickte Situation.
........