Leerlaufschalter neu aber kein Massesignal
Leerlaufschalter neu aber kein Massesignal
Im Rahmen meine Tachoumbau verzweifle ich am Leerlaufschaltersignal. Der neue eingeschraubte Schalter hat Masse am Gewinde aber im Leerlauf keine Masse am Kontakt.
Das Motorrad steht auf dem Beckerlifter und bei gezogener Kupplung springt sie auch an.
Warum habe ich am Kontakt kein Massesignal?
Ich bin dankbar für eure Tips.
schajo
Das Motorrad steht auf dem Beckerlifter und bei gezogener Kupplung springt sie auch an.
Warum habe ich am Kontakt kein Massesignal?
Ich bin dankbar für eure Tips.
schajo
Re: Leerlaufschalter neu aber kein Massesignal
Hi,
Zu weit reigedeht??
Dann schlisst Kontakt nicht.
Zu weit reigedeht??
Dann schlisst Kontakt nicht.
Re: Leerlaufschalter neu aber kein Massesignal
Guten Morgen.
Wie zu weit? Der muss doch auf Anschlag rein sonst dichtet er nicht ab und mir läuft das Öl raus, oder?
Wie zu weit? Der muss doch auf Anschlag rein sonst dichtet er nicht ab und mir läuft das Öl raus, oder?
Re: Leerlaufschalter neu aber kein Massesignal
Ich habe mal ein wenig rumgedreht. Ich bekomme jetzt ein Signal im Leerlauf aber dann ist der Schalter schon sehr weit raus und ich habe dauernd Signal, auch wenn ein Gang eingelegt ist. 
Da gibt es einen bestimmte Position wo beides dann auch funktioniert aber selbst wenn ich den Schalter nur ansehe, dann geht es schon nicht mehr. Also total instabile Position. Wenn ich damit 1m fahre verdreht sich der Schalter vermutlich und es funktioniert nicht mehr und vermutlich tritt auch Öl aus. Kann doch so nicht korrekt sein, oder?

Da gibt es einen bestimmte Position wo beides dann auch funktioniert aber selbst wenn ich den Schalter nur ansehe, dann geht es schon nicht mehr. Also total instabile Position. Wenn ich damit 1m fahre verdreht sich der Schalter vermutlich und es funktioniert nicht mehr und vermutlich tritt auch Öl aus. Kann doch so nicht korrekt sein, oder?
Re: Leerlaufschalter neu aber kein Massesignal
Hallo schajo,
schick doch mal ein Bild von der Position bei der es funzt.
Th
schick doch mal ein Bild von der Position bei der es funzt.
Th
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken
Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft
SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft
SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
- werner
- Foren Gott
- Beiträge: 5861
- Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
- Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg
Re: Leerlaufschalter neu aber kein Massesignal
Ist das auch ein original Guzzi V11 Schalter..?
-w-
-w-
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Re: Leerlaufschalter neu aber kein Massesignal
Sehen die gleich aus??
Vergleiche die mal, vielleicht ist was falsches Geliefert worden??
Vergleiche die mal, vielleicht ist was falsches Geliefert worden??
Re: Leerlaufschalter neu aber kein Massesignal
Original Guzzi. Das passt schon. Ich bekomme aber mehr und mehr das mulmige Gefühl, das mit dem Getriebe was nicht stimmt. Hatte einige Male diesen Phantomleerlauf zwischen 4. und 5. Gang. Habe dann den Gang mit etwas Nachdruck reingedrückt. Kann ich damit was beschädigt haben?
Habe übrigens auch schon alle 5 relais erneuert. Relais zieht auch an wenn ich das Kabel an Masse halte. Vom Schalter allerdings bekomme ich entweder kein Massesignal oder ein permanentes.

Habe übrigens auch schon alle 5 relais erneuert. Relais zieht auch an wenn ich das Kabel an Masse halte. Vom Schalter allerdings bekomme ich entweder kein Massesignal oder ein permanentes.

Re: Leerlaufschalter neu aber kein Massesignal
Dann schraub halt den Vorwählerdeckel ab und schau mal nach dem rechten. Kannst dann gleich die Schaltfeder wechseln und die Kerbe in der Schaltwelle rundfeilen.
Re: Leerlaufschalter neu aber kein Massesignal
Ich vermute wenn ich die Suche bemühe werde ich die Erklärungen die brauche dafür alle finden, richtig?Ludentoni hat geschrieben: Do 22. Sep 2022, 19:05 Dann schraub halt den Vorwählerdeckel ab und schau mal nach dem rechten. Kannst dann gleich die Schaltfeder wechseln und die Kerbe in der Schaltwelle rundfeilen.
Eine verstärkte Schaltfeder ist laut Vorbesitzer
schon verbaut. Aber gucken schadet ja nichts...
Re: Leerlaufschalter neu aber kein Massesignal
Verstärkte Schaltfeder, was es nicht alles gibt...
Im Vorwählerdeckel sind drei Federn verbaut, die Sperrklinkenfeder, die Schaltwellenfeder und die Hebelfeder. Die Sperrklinkenfeder stützt sich an der Schaltwelle ab, arbeitet sich oft in diese ein und durch Kerbwirkung bricht dann die Feder dort in der Biegung...
Unter dem einen Rad sitzt eine Kurvenscheibe für den Leerlaufschalter, die wäre auf richtige Stellung zu prüfen, und wegen deinen Phantomleerläufen würde ich schauen ob der freie Bereich zwischen Exenterschraube und Sperrklinke passt, falls eine Exenterschraube vorhanden. Ansonsten die anderen Federn prüfen. Im Leerlauf den Deckel abnehmen, und dann Bilder vom Deckel und den Schaltgabeln machen, Stellung der Räder, Zähne und Gabeln, erst dann zerlegen! Und dabei in Schritten Bilder machen! Dann haste was in der Hand... Den Schaltwellensiri kannste auch gleich mitmachen.

Im Vorwählerdeckel sind drei Federn verbaut, die Sperrklinkenfeder, die Schaltwellenfeder und die Hebelfeder. Die Sperrklinkenfeder stützt sich an der Schaltwelle ab, arbeitet sich oft in diese ein und durch Kerbwirkung bricht dann die Feder dort in der Biegung...
Unter dem einen Rad sitzt eine Kurvenscheibe für den Leerlaufschalter, die wäre auf richtige Stellung zu prüfen, und wegen deinen Phantomleerläufen würde ich schauen ob der freie Bereich zwischen Exenterschraube und Sperrklinke passt, falls eine Exenterschraube vorhanden. Ansonsten die anderen Federn prüfen. Im Leerlauf den Deckel abnehmen, und dann Bilder vom Deckel und den Schaltgabeln machen, Stellung der Räder, Zähne und Gabeln, erst dann zerlegen! Und dabei in Schritten Bilder machen! Dann haste was in der Hand... Den Schaltwellensiri kannste auch gleich mitmachen.
Re: Leerlaufschalter neu aber kein Massesignal
Guten Morgen.
So eine Aktion traue ich mir ehrlich gesagt nicht zu. Ich habe inzwischen aber meinen Tachoumbau erfolgreich abgeschlossen. Ich muss jetzt noch den Scheinwerfer meinen Vorstellungen entsprechend verbauen. Ich werde dann mit dem Leerlaufschaltersignalproblem an eine Werkstatt wenden.
Was ich nicht verstehe ist, dass Motorrad läuft im Stand mit Seitenständer ohne gezogene Kupplung, geht aber aus wenn ich einen Gang einlege. Wie kann das funktionieren wenn der Leerlaufschalter nicht angeschlossen ist bzw. nicht funktioniert?
Gruß
Joerg
So eine Aktion traue ich mir ehrlich gesagt nicht zu. Ich habe inzwischen aber meinen Tachoumbau erfolgreich abgeschlossen. Ich muss jetzt noch den Scheinwerfer meinen Vorstellungen entsprechend verbauen. Ich werde dann mit dem Leerlaufschaltersignalproblem an eine Werkstatt wenden.
Was ich nicht verstehe ist, dass Motorrad läuft im Stand mit Seitenständer ohne gezogene Kupplung, geht aber aus wenn ich einen Gang einlege. Wie kann das funktionieren wenn der Leerlaufschalter nicht angeschlossen ist bzw. nicht funktioniert?
Gruß
Joerg
- Dottore G.
- Foren Gott
- Beiträge: 11467
- Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
- Wohnort: Mitten in Dörpe.
Re: Leerlaufschalter neu aber kein Massesignal
Moin,
weil der Leerlaufschalter nicht durchschaltet
und dann der Steitenständerschalter greift.
Mit gezogener Kupplung müßte Sie aber starten.
weil der Leerlaufschalter nicht durchschaltet
und dann der Steitenständerschalter greift.
Mit gezogener Kupplung müßte Sie aber starten.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Re: Leerlaufschalter neu aber kein Massesignal
Hallo, ich hatte schon mal Probleme mit korrodierten Fassungen für die Kontrollleuchten. Da würde ich mal nachschauen. So wie Du es beschreibst arbeitet der Seitenständerschalter und der Leerlaufschalter so wie sie sollen. Also brennt nur die Lampe nicht. Zum testen eine Prüflampe oder eine andere Glühlampe auf Batterieplus und andere Seite auf den Leerlauschalter anklemmen. Wenn die Prüflmpe im Leerlauf leuchtet ist der Schalter in Ordnung. Dann würde ich das Kabel vom Leerlaufschalter mal direkt auf Masse legen, also auf Minus, dann sollte die Kontrollleuchte leuchten.
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem!
Re: Leerlaufschalter neu aber kein Massesignal
Schalter ist heile. Neutralleuchte im Tacho leuchtet wenn ich das Kabel auf Masse halte.
Teste morgen nochmal wann sie läuft und wann nicht. Also Leerlauf, Seitenständer, Kupplung usw.
Danke euch allen für eure Hilfe.
Teste morgen nochmal wann sie läuft und wann nicht. Also Leerlauf, Seitenständer, Kupplung usw.
Danke euch allen für eure Hilfe.
Re: Leerlaufschalter neu aber kein Massesignal
Läuft auf dem Seitenständer mit und ohne gezogene Kupplung im Leerlauf. Läuft aber auch weiter wenn ich einen Gang einlege wenn der Seitenständer ausgeklappt ist.
Das war zu erwarten.
Das war zu erwarten.
Re: Leerlaufschalter neu aber kein Massesignal
So, mal ein Update von mir. Heute mal alles zusammen gebaut und die Straße hoch und wieder runter gefahren. Und was soll ich sagen, der Daytona Tacho zeigt ein grünes N an.
Alles funktioniert bestens.

Alles funktioniert bestens.
