Moin in die Runde,
nachdem ich vor 2 Jahren Kupplung und Simmerring gewechselt habe, ist die Dame nun wieder inkontinent und dröppelt Öl aus dem Gehäuse.
Wollte gestern am Nachmittag den Simmering, die Dichtung am Lagerschild und die Dichtung an der Entlüftung wechseln; ggf. Nochenwellen Deckel abdichten wie ja im
Forum beschrieben wird.
Leider bekomme ich den Lagerschild nicht ab. Gibt es da Besonderes zu beachten?
Grüße aus Bocholt
Rolf
Lagerschild zum Getriebe neu abdichten
- motoguzznix
- Routinier
- Beiträge: 463
- Registriert: Mo 21. Jan 2008, 13:19
Re: Lagerschild zum Getriebe neu abdichten
Wenn du alles zerlegt hast, sollte doch ersichtlich sein, wo das Öl herkommt.
Das Lagerschild geht manchmal sehr schwer raus.
Bei einer Motorkomplettzerlegung drückt man vorne an der Kurbelwelle damit der Schild hinten rauskommt. Aber so weit willst du wahrscheinlich nicht gehen.
Das Lagerschild hat auch zwei Abziehgewinde. Damit sollte man aber vorsichtig arbeiten und vor allem Wärme ins Spiel bringen - ist mir schon passiert, daß ein Ohrwaschl vom Schild abgebrochen ist.
Also würde ich das nur ausbauen, wenn es eindeutig als Verursacher des Ölaustritts identifiziert ist. Rundumschläge machen manchmal mehr kaputt als gut.
Den Gehäuseguß auf Lunker untersuchen ist auch wichtig. Oft sieht man an der Oberfläche kaum was und darunter kommen größere Hohlräume zum Vorschein.
Das Lagerschild geht manchmal sehr schwer raus.
Bei einer Motorkomplettzerlegung drückt man vorne an der Kurbelwelle damit der Schild hinten rauskommt. Aber so weit willst du wahrscheinlich nicht gehen.
Das Lagerschild hat auch zwei Abziehgewinde. Damit sollte man aber vorsichtig arbeiten und vor allem Wärme ins Spiel bringen - ist mir schon passiert, daß ein Ohrwaschl vom Schild abgebrochen ist.
Also würde ich das nur ausbauen, wenn es eindeutig als Verursacher des Ölaustritts identifiziert ist. Rundumschläge machen manchmal mehr kaputt als gut.
Den Gehäuseguß auf Lunker untersuchen ist auch wichtig. Oft sieht man an der Oberfläche kaum was und darunter kommen größere Hohlräume zum Vorschein.
MfG Ernst
aus A ganz rechts unten
1200 Sport 2V auf 4V umgebaut - Quota 1000 mit nur 150t km - Ghezzi Brian Supertwin
aus A ganz rechts unten
1200 Sport 2V auf 4V umgebaut - Quota 1000 mit nur 150t km - Ghezzi Brian Supertwin
Re: Lagerschild zum Getriebe neu abdichten
Ja so ist es , ich habe es nicht mehr weiter versucht und den Rest abgedichtet und auf Lunker untersucht- 
Motor ist wieder drin und wenn ich den Rest wieder angebaut habe werde ich es sehen.
Danke für die Antwort
BG
Rolf

Motor ist wieder drin und wenn ich den Rest wieder angebaut habe werde ich es sehen.
Danke für die Antwort
BG
Rolf
Re: Lagerschild zum Getriebe neu abdichten
Dann kommt die Frage, ob du weisst, wie man am ausgebauten Motor prüft, ob es dicht ist wahrscheinlich zu spät.Rolfi hat geschrieben: Motor ist wieder drin…

Andi
"Moto Guzzi - macht Fahrer zu Mechanikern - seit 1921." (c) Hubert
V11Sport KR in silber und LMIII
HD E-Glide
Hatfield 462
XJR 1300SP
V11Sport KR in silber und LMIII
HD E-Glide
Hatfield 462
XJR 1300SP
Re: Lagerschild zum Getriebe neu abdichten
... jo, so ist es
:)

Re: Lagerschild zum Getriebe neu abdichten
... jo, so ist es
:)

Re: Lagerschild zum Getriebe neu abdichten
Moinsen ,
Moped hat die Tour gut übberstanden und ist nicht mehr inkontinent
; Habe den Simmering, Papierdichtung vom Entlüftungsflansch erneuert und die Aufnahme der Nockenwelle vergossen; Lageschild hatte ich ja nicht abbekommen und wollte auch keinen Flurschaden anrichten.
2tsd KM gefahren und es tröpfelt nicht mehr.
Danke nochmal für die netten Antworten.
BG
Rolf
Moped hat die Tour gut übberstanden und ist nicht mehr inkontinent

2tsd KM gefahren und es tröpfelt nicht mehr.
Danke nochmal für die netten Antworten.
BG
Rolf