mal wieder hat mich meine neu-Italienerin emotional überfordert...fahre das gute Stück ja erst 1400km bzw. seit 6 Wochen. Noch nie hatte ich bei meinen Moppeds Ölverbrauch, bzw. Öl nachfüllen müssen. Aber authentisch italienisch muss dass jetzt ja losgehen

Bei einer kleinen Feierabendrunde glimmte nach einigen km schwach die Öldrucklampe...dann immer heller. Angehalten, ausgemacht, wieder losgefahren....sie glimmt langsam wieder. Beim Schlüsseldreh brennt sie hell, geht dann beim Start wieder aus. Also Funktion des Öldruckschalters wohl gegeben, obwohl gestern Waschstrassenbesuch anstand (gaaaaanz sanft abgesprüht) .
Naja, am lokalen Rockerclub vorbeigebollert, freundlich um Hilfe gebeten (warum kann man den Ölstand nur zu zweit messen...


Verdächtige Geräusche habe ich nicht feststellen können, da irritiert mich die Guzzi als Gesamtklangwerk ohnehin noch.

Jetzt meine Frage:
Mein Öldruckschalter ist intakt, wenn die Leuchte nach dem Schlüsseldreh sofort ausgeht?
Die Ölthreads hier habe ich ausführlich noch am Strassenrand via iPhone konsultiert und weiss "10w60", "Castrol Edge" und "vollsynthetisch" Pflicht sind. Zudem eher 3,7-4 Liter als nur 3,5 Liter einfüllen. Werde im 1. Schritt mal auf 3/4 Ölstand gemäss Messtab auffüllen.
Was mich beim Castol Edge 10W60 auf amazon irritiert ist die Angabe "FST" und "TWS" - da habe ich Bedenken das Falsche zu erwischen. Dass es grundsätzlich ein Autoöl ist, ist ja bei der V11 scheinbar kein Thema.
Ich würde jetzt das "FST" bestellen; unter diesem Link unten. Preislich ca. 13,60 EUR der Liter (5 Liter Kanister will ich eigentlich nicht bunkern).
http://www.amazon.de/Liter-CASTROL-EDGE ... VEWC9XFY6H
Danke vorab!