nach nun mehr 6 relativ problemlosen Jahren und ca. 60000 km mit der V11 (Modell 2002)


1. Bekomme ich das Getriebe wirklich nur raus, wenn ich die ganze Motor/ Getriebeeinheit nach vorne ausbaue? Ist es nicht einfacher, Hinterrad, Schwinge und Hilfsrahmen abzubauen und das Getriebe nach hinten rauszuziehen oder geht das aus technischer Sicht nicht? Hat das schon jemand so gemacht? Für das Auseinandernehmen des Getriebes selbst: gibt es da noch etwas zu beachten?
2. Kennt einer von euch die Werte für die Verschleißgrenze der Kupplung. Ein Werkstatthandbuch habe ich leider nicht (gabs, glaube ich, mal im alten Forum, da ich aber nie ernsthafte Probleme hatte, habe ich auch keins benötigt). Probleme mit der Kupplung habe ich im Prinzip nicht, aber wenn das Getriebe eh schon raus ist, kann man ja bei der Laufleitung mal schauen, wie die Beläge aussehen. Welche Beläge würdet ihr vorschlagen, falls ich wechseln sollte und wo bekomme ich sie her(Raum Frankfurt)? Sind die orginalen mittlerweile verbessert? Da hat es ja wohl bei einigen Probleme und heiße Diskussionen gegeben (geklebt oder genietet, Einscheibenkupplung...)?
In der Hoffnung, dass das Getriebe nicht gerissen


Gruß Maik