Seite 1 von 1
Anzugsmomente Achsen
Verfasst: Do 7. Aug 2008, 07:50
von DiLo
Anzugsmomente Achsen:
Vorderradbolzen: 90-100 Nm
Schraube für Hinterradbolzen: 120 Nm
So steht es in der Tabelle 4 "Anzugsmomente" im Werkstatthandbuch.
In der Explosionszeichnung im WHB ist dann für den hinteren Radbolzen ein Anzugsmoment von 28-30 Nm angegeben.
Kann mich da mal eben jemand schlauer machen, wie das geht?
Bevor ich das WHB hatte, hab ich der hinteren Radmutter immer die 120 Nm verpasst und war zufrieden. Jetzt bin ich verunsichert, ob ich das zu fest anknalle !
Re: Anzugsmomente Achsen
Verfasst: Do 7. Aug 2008, 09:58
von Wolpi
...und was ist das überhaupt für eine bescheuerte Größe der Mutter vorne an der Steckachse?
Hab gestern nen neuen Kotflügel montiert....32er Nuss zu groß, 27er zu klein.
Mit dem Engländer gings...aber schön ist was anderes.
Bordwerkzeug...nix passendes...
Und dann noch ne Schraube abgerissen bei der Demontage des Kotflügels...die Befestigung des
Kotflügels im Bremssattel...Mahlzeit
Wo ich an der Kiste was anfasse...schon bei Kleinigkeiten gibts Rückschläge.
Da trau ich mich ja schon gar nicht, größere Aktionen zu starten....
Gruß vom
Wolpi
Re: Anzugsmomente Achsen
Verfasst: Do 7. Aug 2008, 10:12
von Dottore G.
Moin Dirk,
geh mal auf den Ölwechselfred
http://www.v11sport.de/forum/viewtopic. ... M&start=20
2. und 3. Seite.Da wurde da auch schon drüber diskutiert.
Meine Meinung ist 120 Meter sind viel zu fest.Wenn die Hülse nich 100 % paßt wird alles zusammen gezogen.
Das macht kein Lager lange mit.
Sei doch mal ehrlich,was hat der Bolzen und die Mutter denn zu halten?Wo soll der ganze Kram denn hin?
Die Achsmutter ist zudem auch noch in selbstsichernder Bauweise ausgeführt.
Also bei aller Liebe,dies Anknallerei von Schrauben und Muttern ist doch voll daneben.
Fest muß alles sein,das ist klar,aber nicht Gewinde langziehen oder ausreissen oder sogar Bauteile deformieren durch zu festes anziehen.Ich werde mich nun hüten hier eine genaue Meterangabe zu machen,aber wenn man mit Kopf und Gefühl an die Sache rangeht,sich die Nachbarin zur Hilfe holt,ihr einen ordentlichen Ringschlüssel oder eine Knarre mit guter Nuss in die Hand gibt
und sagt:Bitte mach mal fest.Dann ist das fest genug.Das sind dann 60-80 m und dann paßt das schon.
Gruß, Dieter.
Re: Anzugsmomente Achsen
Verfasst: Do 7. Aug 2008, 10:31
von willem2000
Ich habe mal in mein WHB für die KR geschaut. Da sieht das genauso aus. Allerdings bin ich davon überzeugt, das sich das Anzugsmoment von 28-30 Nm NICHT auf die Achse bezieht, sondern auf die Schrauben der Abdeckplatte (für Kupplungsgummis) des Hinterrades. Da ist einfach nur die Linie falsch gezogen. Ähnlich dazu ist es nämlich bei der Explosionszeichnung des Vorderrades. Da zeigen die Linien allerdings richtig auf die Schrauben der Bremsscheiben. Also sind 120 Nm für die Achsmutter von Moto Guzzi vorgesehen. Ob das sinnvoll ist, und nicht auch ein bisschen wenig völlig reicht mag ich nicht beurteilen.
Viele Grüße
Willem
Re: Anzugsmomente Achsen
Verfasst: Do 7. Aug 2008, 11:27
von Dottore G.
Ich denke die häufigen Radlagerschäden sind nichr nur auf die ab und an zu kurze Distanzbuchse zurück zu führen.
Hier spielt das für mich sinnlos übertriebene anknallen der Achse eine wesentliche Rolle
Gruß, Dieter.
Re: Anzugsmomente Achsen
Verfasst: Do 7. Aug 2008, 12:20
von CH.G.
Ich hab gestern meine Radlager gewechselt und anschließend die Mutter einfach mit dem Bordwerkzeug angezogen. Das geht auch ohne Drehmomentschlüssel

Re: Anzugsmomente Achsen
Verfasst: Do 7. Aug 2008, 12:30
von luhbo
Dottore G. hat geschrieben:Ich denke die häufigen Radlagerschäden sind nichr nur auf die ab und an zu kurze Distanzbuchse zurück zu führen.
Hier spielt das für mich sinnlos übertriebene anknallen der Achse eine wesentliche Rolle :!:
Gruß, Dieter.
Genau das ist der Punkt, Dieter. Der "Guzzi-Ring" aus dem Borwerkzeug ist völlig ausreichend, auch für Nicht-Kraftmeier oder Frauen.
Hubert
Re: Anzugsmomente Achsen
Verfasst: Do 7. Aug 2008, 17:07
von DiLo
Also ich vermute auch, dass die Zeichnung Schwächen aufweist.
Allerdings fahre ich jetzt seit 35.000 km mit 120 Nm und das ohne Lagerschaden. Aber weh hat das jedes mal getan, das Teil so anzuknallen. Werde mal auf ca. 80 reduzieren an der Mutter (eben gut handfest

) und lieber zum optischen Prüfen ein wenig Sicherungslack auftragen.
Danke für Eure schnelle Antworten ...
@Wolpi: im Bordwerkzeug ist für die Achsen normal ein kurzer Inbusschlüssel (ca. 3 cm lang) dabei, den Du ensteckst und dann mit ner normalen Nuß beschrauben kannst.
Re: Anzugsmomente Achsen
Verfasst: Do 7. Aug 2008, 21:53
von CH.G.
Wenn ich mit dem Bordwerkzeug anziehe, ergibt das auch 120 Nm

Re: Anzugsmomente Achsen
Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 10:43
von Hirschhäuser
Hi
@ CH.G.
Bei Dir glaube ich eher an einen Wert gegen 180 Nm
@ Dottore G.
Dieter, irgendwie scheinst Du recht zu haben. Beim letzten Hinterradwechsel habe ich nach WHB die Mutter mit 120 Nm angezogen. Darauf hin ließ sich das Hinterrad kaum drehen. Vorher ging das relativ leicht

Habe daraufhin die Mutter nochmals gelöst und mit 100 Nm angezogen.
Gruß Stephan
Re: Anzugsmomente Achsen
Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 10:48
von DiLo
Hirschhäuser hat geschrieben:Beim letzten Hinterradwechsel habe ich nach WHB die Mutter mit 120 Nm angezogen. Darauf hin ließ sich das Hinterrad kaum drehen. Vorher ging das relativ leicht

Habe daraufhin die Mutter nochmals gelöst und mit 100 Nm angezogen.
Gruß Stephan
Auch alle Distanzscheiben wieder eingebaut? Nur so als Randnotiz ....
Re: Anzugsmomente Achsen
Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 11:01
von Hirschhäuser
DiLo hat geschrieben:Hirschhäuser hat geschrieben:Beim letzten Hinterradwechsel habe ich nach WHB die Mutter mit 120 Nm angezogen. Darauf hin ließ sich das Hinterrad kaum drehen. Vorher ging das relativ leicht

Habe daraufhin die Mutter nochmals gelöst und mit 100 Nm angezogen.
Gruß Stephan
Auch alle Distanzscheiben wieder eingebaut? Nur so als Randnotiz ....
Ja

Re: Anzugsmomente Achsen
Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 11:02
von DiLo

Gut

Re: Anzugsmomente Achsen
Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 21:35
von CH.G.
Hirschhäuser hat geschrieben:Hi
@ CH.G.
Bei Dir glaube ich eher an einen Wert gegen 180 Nm
Gruß Stephan
Keine Sorge, ich geh da immer ganz sachte ran

Re: Anzugsmomente Achsen
Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 22:00
von DiLo
Hab heute sachte angeknallt. Ab 60 Nm in 10er Schritten bis 120 Nm. Dreht sich immer noch alles gaaaaanz leicht (Nachdem ich heut mittag die verflixte Distanzhülse mutterseelenallein unter dem Hinterrad entdeckt habe und nochmal alles demontiert und montiert habe...)
Re: Anzugsmomente Achsen
Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 22:09
von CH.G.
Ich hab heut mal spaßeshalber mit dem Drehmomentschlüssel kontrolliert und die Mutter war tatsächlich mit 120 NM angezogen. Ich wusste garnicht, daß ich so ein gefühlvoller Mensch bin

Re: Anzugsmomente Achsen
Verfasst: Do 14. Aug 2008, 16:12
von Hexerfr
Mal eine Frage an die Fachleute: Macht das denn einen Unterschied auf den Druck des Distanzstückes zum Lager ob ich 80, 90 oder 129 Nm anziehe? Irgendwann ist doch Schluss bei einem Gewinde. Da ändert sich die Position der Schraube zum festzuhaltenden Teil nicht mehr. Das nennt man dann FEST. Mehr Nm bringen dann nur noch die Gefahr des Abrisses.
Für mich heisst das: Wenn die Radlager kaputt gehen, hat das nix mit dem Anzugsmoment zu tun, sondern mit einem fehlerhaften Distanzstück.
Ich mache alle Achsen (vo und hi) mit 110 fest. Wie beim Auto. Feddich. 28-30 Nm für diese dicke Achse, dass kann m.E. nicht korrekt sein.
Re: Anzugsmomente Achsen
Verfasst: Mo 25. Aug 2008, 22:12
von Bernie
Hallo,
ich sehe bei den Steckachsen kein allzu großes Problem, da sie sehr stabil sind.
Wesentlich empfindlicher sind die Klemmschrauben der vorderen Steckachse. Leider haben ich dafür nirgends ein Drehmoment gefunden, obwohl es gerade hier sehr wichtig wäre. Ich ziehe mit max. 20 Nm an, das ist der Wert, den ein anderer Motorradhersteller für diese Klemmschrauben angibt. Zieht ihr das mit Gefühl oder mit Dremo an?
Gruß
Bernhard
Re: Anzugsmomente Achsen
Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 11:50
von luhbo
Hexerfr hat geschrieben:...Ich mache alle Achsen (vo und hi) mit 110 fest. Wie beim Auto. Feddich. 28-30 Nm für diese dicke Achse, dass kann m.E. nicht korrekt sein.
Das sind völlig verschiedene Schraubfälle, Frank, das kannst du nicht vergleichen. Beim Auto wird die Felge durch 4 oder 5 Schrauben so an die Nabe gepreßt, daß sie nicht mehr verutschen kann (Reibschluß), beim Motorrad wird lediglich die Achse gegen Verlieren gesichert und gleichzeitig wird die Schwinge hinten zusammengehalten. Deswegen heißt das Teil ja auch Achse und nicht "lange Schraube hinten". Das geht sicher mit weniger als 120 Nm.
Außerdem gibts beim Schrauben kein Fest in dem Sinn, wie man es in der Hand zu spüren glaubt. Das ist immer ein elastisches Nachgeben aller Teile, das irgendwann kaum merklich in ein plastisches Nachgeben übergeht. Wenn du die Schraube abreißt, dann hast du eigentlich Glück gehabt, weil die Verschraubung war schon lang vorher nicht mehr korrekt und zuverlässig, ohne daß du es gemerkt hast. Mit der Hand merkt man das nicht. Gerade Profis neigen deswegen dazu,
immer mit Drehmomentüberwachung zu arbeiten.
Hubert
Re: Anzugsmomente Achsen
Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 12:44
von Dottore G.
Hoffentlich haben das nun die Leute verstanden.
Danke Hubert.
Gruß, Dieter.
Re: Anzugsmomente Achsen
Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 13:45
von luhbo
Dieter, hast Recht, Sorry!
Also Aufgemerkt: "verutschen" schreibt man nicht so wie oben fälschlicherweise in Umlauf gebracht sondern so: "verrutschen".
Das soll man nicht auf die leichte Schulter nehmen so was, ein Rad ist oft schneller ab als man's selber merkt.
Hubert
Re: Anzugsmomente Achsen
Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 21:52
von Dottore G.
Ausgezeichnet Hubert
wer es nun noch nicht kapiert hat,der merkt wohl eh nix mehr.
Nicht mal,wenn er schon ein Rad ab hat,bzw.eines verloren ging
Ich denk wir mausern uns zum Dremteam
Gruß, Dieter.
Re: Anzugsmomente Achsen
Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 21:59
von luhbo
Du hast ein a vergessen, Dieter :schrei:
Hubert
:razzing:
Re: Anzugsmomente Achsen
Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 22:14
von Dottore G.
Ich hasse Anglizismen

das war reine Absicht
Nee hast recht,will wohl mal.
Gruß, Dieter.
Re: Anzugsmomente Achsen
Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 22:16
von DiLo
Ich mache alle Achsen (vo und hi) mit 110 fest.
Mut ist, wenn man´s nach Gefühl am Dremo-Schlüssel einstellt ....