Motor ruckelt im Teillastbereich, Verbrauch zu hoch
Motor ruckelt im Teillastbereich, Verbrauch zu hoch
Nachdem das Wetter es jetzt zulässt habe ich erste längere Ausfahrten mit meiner neuen V11 vorgenommen. Ventilspiel ist korrekt eingestellt, Einspritzung ist synchronisiert. Allerdings passiert es immer wieder mal, dass der Motor bei 2500-3500 U/min bei wenig Gas pötzlich ruckelt. Möglicherweise magert das Gemisch zu sehr ab? Dagegen spricht, dass mir der aktuelle Verbrauch mit etwa 7 Litern/100Km zu hoch erscheint. Habe das Moped deswegen jetzt sogar in der Werkstatt gehabt. Der Mechaniker hat noch mal alle Einstellungen und Steuergerät überprüft, konnte aber auch nichts feststellen.
Hat jemand eine Idee, woran es leigen könnte (ruckeln und Verbrauch zu hoch)? Vielen Dank schon mal an die Gemeinde.
Hat jemand eine Idee, woran es leigen könnte (ruckeln und Verbrauch zu hoch)? Vielen Dank schon mal an die Gemeinde.
- Dottore G.
- Foren Gott
- Beiträge: 11510
- Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
- Wohnort: Mitten in Dörpe.
Re: Motor ruckelt im Teillastbereich, Verbrauch zu hoch
Synchronisieren dann wird es besser.
Damit Leben oder ins Mapping gehen.
Gruß, Dieter.
Damit Leben oder ins Mapping gehen.
Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Re: Motor ruckelt im Teillastbereich, Verbrauch zu hoch
[quote="Dottore G."]Synchronisieren dann wird es besser.
Wie gesagt, Einspritzung IST synchronisiert. Damit leben mag ich eigentlich nicht und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das von Guzzi so gedacht ist (sowohl Verbrauch als auch Ruckeln).
Wie gesagt, Einspritzung IST synchronisiert. Damit leben mag ich eigentlich nicht und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das von Guzzi so gedacht ist (sowohl Verbrauch als auch Ruckeln).
- -Martin.Glaeser-
- Foren Gott
- Beiträge: 10012
- Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
- Wohnort: 91058 Erlangen
Re: Motor ruckelt im Teillastbereich, Verbrauch zu hoch
Hi.
1) 7Liter ist zu viel.
Selbst bei Vollgas auf der Autobahn.
5,5 - 6,5 ist so der Durchschnitt.
(Ausser Du fährst die Meller Berge. Immer bergab. Oder rückwärts hoch. Dann schaffen es vereinzelte Elfen aus Lkr. VEC mit 3,5)
2) Ruckeln bei bestimmten Drehzahlen: 3500.
> HOCHSCHALTEN !
Gruss
-M-
1) 7Liter ist zu viel.
Selbst bei Vollgas auf der Autobahn.
5,5 - 6,5 ist so der Durchschnitt.
(Ausser Du fährst die Meller Berge. Immer bergab. Oder rückwärts hoch. Dann schaffen es vereinzelte Elfen aus Lkr. VEC mit 3,5)
2) Ruckeln bei bestimmten Drehzahlen: 3500.
> HOCHSCHALTEN !
Gruss
-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
- Dottore G.
- Foren Gott
- Beiträge: 11510
- Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
- Wohnort: Mitten in Dörpe.
Re: Motor ruckelt im Teillastbereich, Verbrauch zu hoch
Martin du Sack,
4,0 l bei konstant 120 km/h in Leder ohne Gepäck auf der Bahn.
Es gehen aber auch 6,5 l bei 190 auf der Bahn.
Gruß, Dieter.
4,0 l bei konstant 120 km/h in Leder ohne Gepäck auf der Bahn.
Es gehen aber auch 6,5 l bei 190 auf der Bahn.

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Re: Motor ruckelt im Teillastbereich, Verbrauch zu hoch
Sehe ich auch so, daher besteht hier aus meiner Sicht Handlungsbedarf. Wüsste nur gerne, was da zu tun ist.-Martin.Glaeser- hat geschrieben: 1) 7Liter ist zu viel.
Selbst bei Vollgas auf der Autobahn.
5,5 - 6,5 ist so der Durchschnitt.
(Ausser Du fährst die Meller Berge. Immer bergab. Oder rückwärts hoch. Dann schaffen es vereinzelte Elfen aus Lkr. VEC mit 3,5)
Ohne Last sollte man ja wohl gemütlich mit 2500-3500 U/min bummeln können, ohne das es ruckelt. Oder ist das normal?-Martin.Glaeser- hat geschrieben: 2) Ruckeln bei bestimmten Drehzahlen: 3500.
> HOCHSCHALTEN !
Gruss
Frank
- Ludentoni
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1856
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:55
- Wohnort: Güllegürtel
Re: Motor ruckelt im Teillastbereich, Verbrauch zu hoch
Du hast an der Syncronschraube gedreht bis die Uhren passten, und die Bypassschrauben sind zugedreht...
Richtige Syncronisation sieht anders aus.
Ist sichergestellt das beide Klappen gleichzeitig öffnen und schließen? Durch drehen an der Syncronstange kann die Klappenstellung auch so verändert werden dass die Klappen verschieden weit geöffnet sind. Wie steht das Poti? Bei deinem Verbrauch wohl nicht korrekt. Was ist mit Lambdasonde? Nebenluft? Dadurch wird auch angereichert...
Mit 2500 Umdrehungen rumschwuchteln kann keine Guzzi ab, dafür sind die auch nicht gebaut. Bei diesen Umdrehungen ist der Öldruck zu gering und der Verschleiß hoch.
@ Martin,
runterschalten...
Richtige Syncronisation sieht anders aus.
Ist sichergestellt das beide Klappen gleichzeitig öffnen und schließen? Durch drehen an der Syncronstange kann die Klappenstellung auch so verändert werden dass die Klappen verschieden weit geöffnet sind. Wie steht das Poti? Bei deinem Verbrauch wohl nicht korrekt. Was ist mit Lambdasonde? Nebenluft? Dadurch wird auch angereichert...
Mit 2500 Umdrehungen rumschwuchteln kann keine Guzzi ab, dafür sind die auch nicht gebaut. Bei diesen Umdrehungen ist der Öldruck zu gering und der Verschleiß hoch.
@ Martin,
runterschalten...

- Hirschhäuser
- Kaiser
- Beiträge: 1251
- Registriert: So 13. Jan 2008, 18:45
- Wohnort: 35619 Braunfels-Bonbaden
Re: Motor ruckelt im Teillastbereich, Verbrauch zu hoch
Hi Frank,
Thema Nr 1 Ruckeln
also hauptsächlich Kat-Elfen leiden bisweilen am gelegentlichen ruckeln.
Da gibt es drei Lösungsansätze:
1. Hat Martin schon geschrieben - Gang niedriger
2. Einfach mal Super-Plus tanken, und probieren.
3. Am Mapping was ändern - das wäre dann nur was für Experten!
Meine Meinung dazu wäre - nicht untertourig fahren! Das tut der Elfe nicht gut!
Thema Nr 2 Spritverbrauch
1. 7 Liter sind eigentlich zu viel - hat Martin schon geschrieben. Wobei meine Elfe, wirklich bei Vollgas, schon mehr verbrannt hat.
Dies könnte vielleicht auch an meiner Körperfülle liegen, nur mit ner Lenkerverkleidung stehe ich voll der Luft im Weg.
2. Am Mapping was ändern - das wäre dann nur was für Experten!
- Hätte, würde, könnte, müsste, sollte -
Wenn Du zum Jahrestreffen kämest und Glück hättest, das da verschiedene Personen auch da wären, dann könnte Dir mit dem Mapping geholfen werden.
Gruß Stephan
Thema Nr 1 Ruckeln
also hauptsächlich Kat-Elfen leiden bisweilen am gelegentlichen ruckeln.
Da gibt es drei Lösungsansätze:
1. Hat Martin schon geschrieben - Gang niedriger
2. Einfach mal Super-Plus tanken, und probieren.
3. Am Mapping was ändern - das wäre dann nur was für Experten!
Meine Meinung dazu wäre - nicht untertourig fahren! Das tut der Elfe nicht gut!
Thema Nr 2 Spritverbrauch
1. 7 Liter sind eigentlich zu viel - hat Martin schon geschrieben. Wobei meine Elfe, wirklich bei Vollgas, schon mehr verbrannt hat.
Dies könnte vielleicht auch an meiner Körperfülle liegen, nur mit ner Lenkerverkleidung stehe ich voll der Luft im Weg.
2. Am Mapping was ändern - das wäre dann nur was für Experten!
- Hätte, würde, könnte, müsste, sollte -
Wenn Du zum Jahrestreffen kämest und Glück hättest, das da verschiedene Personen auch da wären, dann könnte Dir mit dem Mapping geholfen werden.
Gruß Stephan
V11 Café Sport mit BOS-Auspuff und Stucci-Sammler, die mit den roten Ventil- und Seitendeckel · Grüße aus dem Taunus
Re: Motor ruckelt im Teillastbereich, Verbrauch zu hoch
Hallo
Ich hatte bis letztes Jahr auch diese Probleme. Dann habe ich das Motorrad zu Peter Lamparth gebracht und jetzt läuft sie echt super und braucht tatsächlich 1 Liter weniger als vorher !!! Das hätte ich schon viel früher machen sollen.
LG
Helmut
Ich hatte bis letztes Jahr auch diese Probleme. Dann habe ich das Motorrad zu Peter Lamparth gebracht und jetzt läuft sie echt super und braucht tatsächlich 1 Liter weniger als vorher !!! Das hätte ich schon viel früher machen sollen.
LG
Helmut
Re: Motor ruckelt im Teillastbereich, Verbrauch zu hoch
Peter Lampart scheint ein guter Tipp zu sein, ist aber leider für mich nicht gerade um die Ecke (wohne in derNähe von Segeberg, Schleswig-Holstein).
Aber ja: ich muss da wohl noch einmal einen Profi dranlassen.
Aber ja: ich muss da wohl noch einmal einen Profi dranlassen.
Re: Motor ruckelt im Teillastbereich, Verbrauch zu hoch
Ja das stimmt, er ist nicht gerade um die Ecke. Ich habe auch ca. 280Km zu fahren, aber es hat sich in meinem Fall 100% gelohnt. Habe das Moped im Winter mit dem Anhänger hin gebracht und im März auch wieder so geholt.
LG
LG
- werner
- Foren Gott
- Beiträge: 5919
- Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
- Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg
Re: Motor ruckelt im Teillastbereich, Verbrauch zu hoch
Ich tippe auf defekten Poti und oder eine mangelhafte Syncronisation.
Syncronisieren und überprüfen des Gestänges ist einfach. Überprüfen des Potis geht mit einem Voltmeter. Oder aber du besorgst dir ein Zweites zum Testen.
Wie man das einbaut und einstellt findest du hier im Forum.
Ich hatte vor 2-3 jahren ähnliche Probleme. Nach Potitausch usw. läuft alles prima. Keine Ruckler, gute Gasannahme und wenig Verbrauch. (+-4,5 Liter auf der Landstrasse)
-w-
Syncronisieren und überprüfen des Gestänges ist einfach. Überprüfen des Potis geht mit einem Voltmeter. Oder aber du besorgst dir ein Zweites zum Testen.
Wie man das einbaut und einstellt findest du hier im Forum.
Ich hatte vor 2-3 jahren ähnliche Probleme. Nach Potitausch usw. läuft alles prima. Keine Ruckler, gute Gasannahme und wenig Verbrauch. (+-4,5 Liter auf der Landstrasse)
-w-
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Re: Motor ruckelt im Teillastbereich, Verbrauch zu hoch
Hmm, defektes Poti schon nach 15.000 Km? Billig ist ein neues ja auch nicht gterade (360€ bei Stein Dinse - gibt es vielleicht auch eine günstigere Bezugsquelle?)...
Das Poti hatte ja der Mechaniker von Guzzi im Lübeck geprüft und eingestellt. Ich messe aber auch noch mal nach.
Das mit der Synchronisation habe ich noch nicht ganz verstanden. Wenn die beiden Synchro-Uhren mit Standgas den gleichen Wert anzeigen und sich beim Gasgeben absolut synchron bewegen, dann müssen doch auch die Drosselklappen genau synchron laufen, oder? Und warum sollte ich nur gelegentlich in einem gewissen Drehzahlbereich Ruckelprobleme haben und nicht stäbdig in allen Bereichen, wenn die Synchronisation nicht stimmern sollte?
Das Poti hatte ja der Mechaniker von Guzzi im Lübeck geprüft und eingestellt. Ich messe aber auch noch mal nach.
Das mit der Synchronisation habe ich noch nicht ganz verstanden. Wenn die beiden Synchro-Uhren mit Standgas den gleichen Wert anzeigen und sich beim Gasgeben absolut synchron bewegen, dann müssen doch auch die Drosselklappen genau synchron laufen, oder? Und warum sollte ich nur gelegentlich in einem gewissen Drehzahlbereich Ruckelprobleme haben und nicht stäbdig in allen Bereichen, wenn die Synchronisation nicht stimmern sollte?
- Ludentoni
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1856
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:55
- Wohnort: Güllegürtel
Re: Motor ruckelt im Teillastbereich, Verbrauch zu hoch
Bei Katelfe, immer zuerst Lambdasonde prüfen und durchmessen...
Ruckeln, hoher Verbrauch, alles bekannte Symptome.
Dann Grundeinstellung und syncronisieren.
Ruckeln, hoher Verbrauch, alles bekannte Symptome.
Dann Grundeinstellung und syncronisieren.
Re: Motor ruckelt im Teillastbereich, Verbrauch zu hoch
Mein erster Poti war auch nach 15.000 km kaputt. Kann auch nur bestimmte Drehzahlbereiche treffen.
Bei 2800 bis 3200 U/min hört sich mein Motor auch wie nen Sack Nüsse an. Entweder runterschalten oder schnell über den Bereich drüber. Ab 3500 U/min sollte die Elfe gut rennen.
7 Liter +/- 0,5 ist normal. Ist bei mir ab etwa km 20 Tsd. so. Nicht mehr wegbekommen und habe mich daran gewöhnt.
Bei 2800 bis 3200 U/min hört sich mein Motor auch wie nen Sack Nüsse an. Entweder runterschalten oder schnell über den Bereich drüber. Ab 3500 U/min sollte die Elfe gut rennen.
7 Liter +/- 0,5 ist normal. Ist bei mir ab etwa km 20 Tsd. so. Nicht mehr wegbekommen und habe mich daran gewöhnt.
V11 LeMans 2004 + Mivv mit Kat
- Andreas Köster
- Doppel-As
- Beiträge: 160
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 13:57
Re: Motor ruckelt im Teillastbereich, Verbrauch zu hoch
Mein Spritverbrauch pendelt so um die 5,5 L.
Allerdings habe ich ebenfalls ein KFR so bei 3.000 U/min. Mal läuft sie da butterweich, mal hackt sie derbe rein. Darunter und darüber ist alles gut. Am Besten läuft sie, wenn man die Gänge zügig durchzieht. So dahin bummeln ist nicht ihre Stärke. Ich habe den Verdacht, dass bei konstantem Tempo (bei 3.000 U/min) das Gemisch zu sehr abmagert. Abhilfe gab es bisher keine. Als sie neu war, war das nicht so. Dann, so ab dem 4. Jahr fing das an. Fahre sie jetzt 18 Jahre. Wenn ich wüsste, wie man das abstellen kann, würde ich es machen (lassen). Aber wo? In und um Düsseldorf?
Grüße aus Düsseldorf
Allerdings habe ich ebenfalls ein KFR so bei 3.000 U/min. Mal läuft sie da butterweich, mal hackt sie derbe rein. Darunter und darüber ist alles gut. Am Besten läuft sie, wenn man die Gänge zügig durchzieht. So dahin bummeln ist nicht ihre Stärke. Ich habe den Verdacht, dass bei konstantem Tempo (bei 3.000 U/min) das Gemisch zu sehr abmagert. Abhilfe gab es bisher keine. Als sie neu war, war das nicht so. Dann, so ab dem 4. Jahr fing das an. Fahre sie jetzt 18 Jahre. Wenn ich wüsste, wie man das abstellen kann, würde ich es machen (lassen). Aber wo? In und um Düsseldorf?
Grüße aus Düsseldorf
Scura #0077, Lario
Re: Motor ruckelt im Teillastbereich, Verbrauch zu hoch
Hatte diese Probleme auch aber erst jetzt aus gesundheitlichen Gründen Zeit mich um das Thema zu kümmern.
Da ich auch die Synchronisation/KFR nicht ordentlich hinbekommen habe wurden bei tills.de gepaarte Einspritzventile bestellt.
Man bekommt die Ventile baut sie ein und schickt die alten zurück, was soll ich sagen synchen war noch nie so einfach
und der Motorlauf ist total gleichmäßig und KFR ist zumindest bei meiner Elfe weg, bin total zufrieden.
Grüße aus Salzburg
Da ich auch die Synchronisation/KFR nicht ordentlich hinbekommen habe wurden bei tills.de gepaarte Einspritzventile bestellt.
Man bekommt die Ventile baut sie ein und schickt die alten zurück, was soll ich sagen synchen war noch nie so einfach
und der Motorlauf ist total gleichmäßig und KFR ist zumindest bei meiner Elfe weg, bin total zufrieden.
Grüße aus Salzburg
- roland.k
- Administrator
- Beiträge: 4264
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
- Wohnort: 77972 Mahlberg
- Kontaktdaten:
Re: Motor ruckelt im Teillastbereich, Verbrauch zu hoch
Lösung zur Beseitigung des Ruckeln in diesem Beitrag.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! 

- Toni
- Routinier
- Beiträge: 423
- Registriert: Do 24. Apr 2008, 23:14
- Wohnort: Am Tor zum Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Motor ruckelt im Teillastbereich, Verbrauch zu hoch
Mit meiner ersten KT hatte ich ja ein ähnliches Problem, dazu ein deutlich erhöhter CO Wert. Wochenlange Einstellerei und Ursachenforschung mit Einspritzdüsen- und Potitausch (damals noch bei IMT Christian Bauer) brachte keinen Erfolg und erst nach dem Rechnertausch (orig. C8) war alles gut und die Ruckelei hatte auch ein Ende. 

Der Bayern Toni
FCKB90GRÜNE

Re: Motor ruckelt im Teillastbereich, Verbrauch zu hoch
Ich würde auf jeden Fall mal eine neue Lambdasonde verbauen wenn das noch die erste ist, das bewirkt Wunder, bei mir sind da z.B. die Abgas Werte deutlich besser geworden.
Ein Ruckeln könnte mit Sprit, Falschluft oder auch eventuell mit einem defekten Drosselklappen Potti zu tun haben, ich könnte mir vorstellen ist die Drehzahl immer bei der selben Stellung der Drosselklappe die selbe der Potti Stellung u. so dieser eventuell an dieser Stelle verschlissen.
Ich würde daher einfach mal den Potti testen, ne neue Lambdasonde u. wen der Motor läuft bisschen Bremsenreiniger zwischen Kopf u. Drosselklappe sprühen u. wenn da sich dann die Drehzahl verändert zieht er Falschluft.
Die Gummis werden halt im Alter auch hart u. undicht.
Werkstätten sind so ein Thema, ich trau da keiner mehr, das einzigste was da synchron läuft ist die Kaffe Maschine, ob da sich einer wirklich die Zeit nimmt z.B. mit Guzzidiak das auch bei der exakt richtigen Motor Temperatur macht..?
Auch fällt ein leicht defekter Potti beim synchronisieren nicht unbedingt auf, erst mit den exakten Werten des Pottis über Guzzi Diak oder an einem Multimeter.
Ein Ruckeln könnte mit Sprit, Falschluft oder auch eventuell mit einem defekten Drosselklappen Potti zu tun haben, ich könnte mir vorstellen ist die Drehzahl immer bei der selben Stellung der Drosselklappe die selbe der Potti Stellung u. so dieser eventuell an dieser Stelle verschlissen.
Ich würde daher einfach mal den Potti testen, ne neue Lambdasonde u. wen der Motor läuft bisschen Bremsenreiniger zwischen Kopf u. Drosselklappe sprühen u. wenn da sich dann die Drehzahl verändert zieht er Falschluft.
Die Gummis werden halt im Alter auch hart u. undicht.
Werkstätten sind so ein Thema, ich trau da keiner mehr, das einzigste was da synchron läuft ist die Kaffe Maschine, ob da sich einer wirklich die Zeit nimmt z.B. mit Guzzidiak das auch bei der exakt richtigen Motor Temperatur macht..?
Auch fällt ein leicht defekter Potti beim synchronisieren nicht unbedingt auf, erst mit den exakten Werten des Pottis über Guzzi Diak oder an einem Multimeter.
- roland.k
- Administrator
- Beiträge: 4264
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
- Wohnort: 77972 Mahlberg
- Kontaktdaten:
Re: Motor ruckelt im Teillastbereich, Verbrauch zu hoch
Ich habe noch keine V11 mit IAW15RC.C8 gesehen, welche ohne Ruckeln lief. Das Steuergerät kann die Werte der Lambda-Regelung nicht in Echtzeit berechnen, da zu langsam.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! 

Re: Motor ruckelt im Teillastbereich, Verbrauch zu hoch
Na ja, ich geh mal davon aus das die mal ruckelfrei lief b.z.w das jetzt vielleicht stärker wurde weil er es ja jetzt erst merkt oder schon optimiert wurde, kann ich auch so jetzt nicht wirklich nachvollziehen da meine bereits von DÄS vom Vorbesitzer hat optimieren lassen, kenn sowas daher garnicht.roland.k hat geschrieben: Fr 9. Mai 2025, 06:54 Ich habe noch keine V11 mit IAW15RC.C8 gesehen, welche ohne Ruckeln lief. Das Steuergerät kann die Werte der Lambda-Regelung nicht in Echtzeit berechnen, da zu langsam.
Aber die Sonde regelt wenigstens das Gemisch richtig womit ja schon viel getan ist denke ich, die altern halt auch.
Re: Motor ruckelt im Teillastbereich, Verbrauch zu hoch
Ich hatte die Drosselklappe mal erst bei 100C Motor Temperatur synchron gehabt weil es ein bisschen zu lange gedauert hate, da war die auch etwas ruckelig im unteren Drehzahl bereich meine ich.
- roland.k
- Administrator
- Beiträge: 4264
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
- Wohnort: 77972 Mahlberg
- Kontaktdaten:
Re: Motor ruckelt im Teillastbereich, Verbrauch zu hoch
Hast Du einen IAW15RC.C8 oder einen iaw15m.c5 drin?
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! 
