Öldruckkontrollleuchte geht neuerdings öfter an
- Kosmolske2.0
- Kaiser
- Beiträge: 1320
- Registriert: So 16. Okt 2011, 17:51
- Wohnort: 63864 Glattbach
Öldruckkontrollleuchte geht neuerdings öfter an
Hallo Leute, seit dieser saison nervt meine Ölkontrollleuchte öfter mal. Öl ist genug drin. Ca. 2/3 voll. Aber vor allem beim starken beschleunigen geht sie öfter mal an. Das hat sie die letzten Jahre nicht gemacht. Was ist da los?
Einmal infiziert, immer erkrankt...
- likedeeler
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1882
- Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
- Wohnort: Norderstedt (Dörp bi Hamburch)
Re: Öldruckkontrollleuchte geht neuerdings öfter an
Moin,
was bedeutet 2/3 voll? 2/3 von den vorgegebenen 3,5l? Das wären dann noch nicht mal 2,5l. Das ist m.E. zu wenig. Viele (ich auch) kippen 4l rein. Dann ist gut voll, aber nicht übervoll so dass es schädlich wäre. Ich brauch bis zum Ölwechsel nichts nachkippen. Gönn ihr mal 1l Öl, dann sollte Ruhe sein.
Die Öldruckleuchte zickt auch gern bei Nässe. Das ist es aber sicher nicht, oder?
was bedeutet 2/3 voll? 2/3 von den vorgegebenen 3,5l? Das wären dann noch nicht mal 2,5l. Das ist m.E. zu wenig. Viele (ich auch) kippen 4l rein. Dann ist gut voll, aber nicht übervoll so dass es schädlich wäre. Ich brauch bis zum Ölwechsel nichts nachkippen. Gönn ihr mal 1l Öl, dann sollte Ruhe sein.
Die Öldruckleuchte zickt auch gern bei Nässe. Das ist es aber sicher nicht, oder?
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)
Alt werden ist nix für Feiglinge!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)
Alt werden ist nix für Feiglinge!
Re: Öldruckkontrollleuchte geht neuerdings öfter an
Bei vorgegebener Füllmenge von 3,5 L fährst du dann mit nur 2,3 L und wunderst dich dass die Öllampe beim starken bescheunigen aufleuchtet?
Die 3,5 sind schon zuwenig, 4 sollten minimum in der Wanne sein. Bis zu 4,5 sind problemlos in der Kühlerwanne möglich. Mehr Öl kühlt besser und verhindert dass die Pumpe beim Beschleunigen Luft zieht.
Ölstand korrigieren, Filter auf festen Sitz prüfen, Druckventil prüfen, vollsynthetisches 10 W 60 benutzen.

Die 3,5 sind schon zuwenig, 4 sollten minimum in der Wanne sein. Bis zu 4,5 sind problemlos in der Kühlerwanne möglich. Mehr Öl kühlt besser und verhindert dass die Pumpe beim Beschleunigen Luft zieht.
Ölstand korrigieren, Filter auf festen Sitz prüfen, Druckventil prüfen, vollsynthetisches 10 W 60 benutzen.
- Dottore G.
- Foren Gott
- Beiträge: 11467
- Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
- Wohnort: Mitten in Dörpe.
Re: Öldruckkontrollleuchte geht neuerdings öfter an

Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
- Hirschhäuser
- Kaiser
- Beiträge: 1248
- Registriert: So 13. Jan 2008, 18:45
- Wohnort: 35619 Braunfels-Bonbaden
Re: Öldruckkontrollleuchte geht neuerdings öfter an
Hi Kosmo
wenn Du Deine Coppa wegen zuwenig Öl sauer fährst, dann bist wirklich selbst schuld! Dann kannst Du mir die verreckte Elfe als Teileträger anbieten.
Gruß
Stephan
wenn Du Deine Coppa wegen zuwenig Öl sauer fährst, dann bist wirklich selbst schuld! Dann kannst Du mir die verreckte Elfe als Teileträger anbieten.
Gruß
Stephan
V11 Café Sport mit BOS-Auspuff und Stucci-Sammler, die mit den roten Ventil- und Seitendeckel · Grüße aus dem Taunus
- Kosmolske2.0
- Kaiser
- Beiträge: 1320
- Registriert: So 16. Okt 2011, 17:51
- Wohnort: 63864 Glattbach
Re: Öldruckkontrollleuchte geht neuerdings öfter an
Ach herrje, ich will keiner Elfe was böses.
Vor allem nicht meiner. Ich gehe sofort 3L Öl nachfüllen. Das reicht dann wieder ne Weile.
Danke für den Hinweis das die Markierungen am Ölstab von Luigi offensichtlich falsch angebracht wurden.


Danke für den Hinweis das die Markierungen am Ölstab von Luigi offensichtlich falsch angebracht wurden.

Einmal infiziert, immer erkrankt...
Re: Öldruckkontrollleuchte geht neuerdings öfter an
Wenn die Lampe angeht, heimfahren und nachfüllen. Weniger Öl wird schneller warm, das sollte man auch nicht vergessen. Da ist eh schon jede Menge drin. Grad so, als würden wir alle Langstreckenrennen bei 40°im Schatten fahren wollen oder müssen.
Die Elfen ohne Forumsanschluß überleben übrigens auch. Denen erzählt halt einfach keiner, was alles falsch ist an ihnen.
Die Elfen ohne Forumsanschluß überleben übrigens auch. Denen erzählt halt einfach keiner, was alles falsch ist an ihnen.
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
- roland.k
- Administrator
- Beiträge: 4166
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
- Wohnort: 77972 Mahlberg
- Kontaktdaten:
Re: Öldruckkontrollleuchte geht neuerdings öfter an
Hallo,
wir hatten aber auch schon mal den Fall, dass die Gummidichtung des Ölfilters wegen zu stark oder zu schwach angezogenem Ölfilter nicht abgedichtet hat!
Grüße
Roland
wir hatten aber auch schon mal den Fall, dass die Gummidichtung des Ölfilters wegen zu stark oder zu schwach angezogenem Ölfilter nicht abgedichtet hat!
Grüße
Roland
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! 

Re: Öldruckkontrollleuchte geht neuerdings öfter an
Was sind schon 4,5 Liter. Fragt mal Basti
Th

Th
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken
Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft
SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft
SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
- -Martin.Glaeser-
- Foren Gott
- Beiträge: 9980
- Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
- Wohnort: 91058 Erlangen
Re: Öldruckkontrollleuchte geht neuerdings öfter an
Wer vergisst, unten die Ölablass-Schraube wieder einzuschrauben, der kann oben einen ganzen Öl-Tanker reingiessen. Und es ist immer noch nicht voll.
-M-
-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Re: Öldruckkontrollleuchte geht neuerdings öfter an
Hallo, bei mir bzw. meiner Elfe war das neulich auch so. Der Übeltäter war der Ölfilter, denn der war locker!!
Gruß
Helmut
Gruß
Helmut
- Kosmolske2.0
- Kaiser
- Beiträge: 1320
- Registriert: So 16. Okt 2011, 17:51
- Wohnort: 63864 Glattbach
Re: Öldruckkontrollleuchte geht neuerdings öfter an
Also bei mir ist wieder alles in Ordnung.
Bin jetzt bei ca. 4 Litern und was soll ich sagen? Hört und fühlt sich alles viel geschmeidiger an.
Die Kontrollleuchte hält auch Ruhe.
Also ich hab das mal so gelernt, das man sich zwischen den beiden Markierungen bewegen sollte. Aber wenn das bei Guzzi anders ist, dann ist es halt so.
Läuft!

Bin jetzt bei ca. 4 Litern und was soll ich sagen? Hört und fühlt sich alles viel geschmeidiger an.
Die Kontrollleuchte hält auch Ruhe.
Also ich hab das mal so gelernt, das man sich zwischen den beiden Markierungen bewegen sollte. Aber wenn das bei Guzzi anders ist, dann ist es halt so.



Einmal infiziert, immer erkrankt...
Re: Öldruckkontrollleuchte geht neuerdings öfter an
Ölstab Auflegeverfahren oder Gewinde eingedreht wie bei Honda ? 

KR Limonengrün,eine von 412 Stück in BRD
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
- Dottore G.
- Foren Gott
- Beiträge: 11467
- Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
- Wohnort: Mitten in Dörpe.
Re: Öldruckkontrollleuchte geht neuerdings öfter an
Moin,
4 Liter 10 W 60 rein.Fertig.
Aber nur wenn wirklich zuwenig Öl drin war.
Ansonsten checken warum die Lampe angeht,die möglichen Ursachen sind hier z.T. vorab genannt.
Da ist ein Thermostat verbaut wer Angst hat wegen zu kaltem Öl.
Außerdem kühlt bei jeder Regenfahrt das Öl eh auf 60° Grad runter.
Gischt von vorher fahrenden Fahrzeugen reicht da schon.
Bei 4 Litern Füllmenge zieht die Pumpe auf jeden Fall keine Luft mehr bei hartem anfahren oder Berg hoch.
Lager raus ist nicht lustig.
Gruß, Dieter.
4 Liter 10 W 60 rein.Fertig.
Aber nur wenn wirklich zuwenig Öl drin war.
Ansonsten checken warum die Lampe angeht,die möglichen Ursachen sind hier z.T. vorab genannt.
Da ist ein Thermostat verbaut wer Angst hat wegen zu kaltem Öl.

Außerdem kühlt bei jeder Regenfahrt das Öl eh auf 60° Grad runter.
Gischt von vorher fahrenden Fahrzeugen reicht da schon.
Bei 4 Litern Füllmenge zieht die Pumpe auf jeden Fall keine Luft mehr bei hartem anfahren oder Berg hoch.
Lager raus ist nicht lustig.
Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Re: Öldruckkontrollleuchte geht neuerdings öfter an
Eingeschraubt wie bei Guzzi üblich, und die Maschine dabei gerade halten, nicht auf dem Seitenständer. Bei der Vintage wird aufgelegt gemessen.uwe.v11 hat geschrieben:Ölstab Auflegeverfahren oder Gewinde eingedreht wie bei Honda ?
Bei 4 Litern und intaktem Motor ist eine Kontrolle aber überflüssig da eine Guzzi normalerweise keinen messbaren Ölverbrauch hat.
Re: Öldruckkontrollleuchte geht neuerdings öfter an
Ludentoni hat geschrieben:Eingeschraubt wie bei Guzzi üblich, und die Maschine dabei gerade halten, nicht auf dem Seitenständer. Bei der Vintage wird aufgelegt gemessen.uwe.v11 hat geschrieben:Ölstab Auflegeverfahren oder Gewinde eingedreht wie bei Honda ?
Bei 4 Litern und intaktem Motor ist eine Kontrolle aber überflüssig da eine Guzzi normalerweise keinen messbaren Ölverbrauch hat.
Bei der V11 wird aufgelegt nicht eingeschraubt!
War schon vor über 10 Jahren mal Diskusion.
Ug
KR Limonengrün,eine von 412 Stück in BRD
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
- Dottore G.
- Foren Gott
- Beiträge: 11467
- Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
- Wohnort: Mitten in Dörpe.
Re: Öldruckkontrollleuchte geht neuerdings öfter an
Ist doch eh egal weil zu wenig.
Ölwechsel machen,4 Liter drauf und dann
Markierung am Stab setzen fertig.
Kann man dann machen wie man möchte,
eingeschraubt oder aufgesetzt.
Ganz einfach.
Gruß, Dieter.

Ölwechsel machen,4 Liter drauf und dann
Markierung am Stab setzen fertig.
Kann man dann machen wie man möchte,
eingeschraubt oder aufgesetzt.
Ganz einfach.
Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Re: Öldruckkontrollleuchte geht neuerdings öfter an
uwe.v11 hat geschrieben:Ludentoni hat geschrieben:Eingeschraubt wie bei Guzzi üblich, und die Maschine dabei gerade halten, nicht auf dem Seitenständer. Bei der Vintage wird aufgelegt gemessen.uwe.v11 hat geschrieben:Ölstab Auflegeverfahren oder Gewinde eingedreht wie bei Honda ?
Bei 4 Litern und intaktem Motor ist eine Kontrolle aber überflüssig da eine Guzzi normalerweise keinen messbaren Ölverbrauch hat.
Bei der V11 wird aufgelegt nicht eingeschraubt!
War schon vor über 10 Jahren mal Diskusion.
Ug
Und wenn ihr in 10 Jahren noch darüber diskutiert ist es auch immer noch falsch. Aber, macht wie ihr wollt...
Eingeschraubt hat seit über 40 Jahren Gültigkeit. Auch für die Kühlerwannen.

Bei der Vintage mit dem Brevadoppelzünder wurde die Prozedur wegen Verwendung der alten Wanne im Tonti geändert:
TECHNISCHE MITTEILUNG NR. 001-2006 16.02.2006
MODELL: California 1100 Euro 3 (Classic, Touring, Vintage) doppelte Zündkerze
BETREFF: Ölstandskontrolle
Sehr geehrter Vertragspartner,
mit unserem heutigen Schreiben informieren wir Sie, dass die Art der
Motorölstandskontrolle beim o.g. Fahrzeug geändert wurde. Kontrollieren Sie den Ölstand,
nachdem der Motor einige Minuten gelaufen ist: führen Sie den Deckel “A” mit Messstab in
die Öleinfüllöffnung ein, SCHRAUBEN SIE IHN JEDOCH NICHT ZU, im Gegensatz zur
bisherigen Prozedur, bei der der Deckel mit Messstab zugeschraubt wurde.
Mit freundlichen Grüßen
Piaggio S.p.A.
Kundendienst Brand Moto Guzzi
- likedeeler
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1882
- Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
- Wohnort: Norderstedt (Dörp bi Hamburch)
Re: Öldruckkontrollleuchte geht neuerdings öfter an
Tatsächlich schweigt sich das Bordbuch zum korrekten Umgang mit dem Peilstab aus 

Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)
Alt werden ist nix für Feiglinge!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)
Alt werden ist nix für Feiglinge!
Re: Öldruckkontrollleuchte geht neuerdings öfter an
Werkstatthandbuch, in späteren Fahrerhandbüchern der Elfe ist beispielsweise auch eine falsche Ölviskosität, die der Hydrostösselcalifornia angegeben...
In alten Werkstatthandbüchern von Vorgängermodellen mit gleichen Bauteilen ist oft die korrekte Vorgehensweise beschrieben, Luigi geht nämlich davon aus dass man diee alle kennt und übernimmt nicht alle Sachen in die neuen Bücher. Dann kommt die Übersetzung aus dem italienischen dazu, da steht dann in der deutschen Übersetzung was ganz anderes als in der niederländischen oder der englischen. Das wird dann falsch verstanden und umgesetzt.
Beispiel WHB Sport 1100:
Niederländisch:
Het oliepeil controleren
Om de 500 km moet het oliepeil in het motoronderstel worden gecontroleerd: de olie moet ter hoogte van de max.
inkeping op de peilstok van de dop «A» zitten.
Als de olie onder het vastgestelde peil is gezakt moet er olie aan toegevoegd worden waarbij u de voorgeschreven
oliesoort en gradatie moet gebruiken.
Dit moet gecontroleerd worden nadat de motor enkele minuten heeft gedraaid: de dop «A» met de
peilstok moet volledig aangedraaid zijn.
Deutsch:
Prüfung des Ölstandes
Alle 500 Km den Ölstand im Motorgehäuse überprüfen: das Öl soll den Einschnitt für das Maximum auf der
Stange streifen, welche an der Stab desStopfens «A» gekennzeichent ist.
Wenn das Öl unter dem vorschriebenen Stand steht, ist das Öl der gleichen Qualität und Viskosität nachzufüllen.
Die Kontrolle muss ausgeführt werden, nachdem der Motor einige Minuten gelaufen ist; der Stopfen «A»
mit Stange für die Ölstandkontrolle muss danach wieder gut angeschraubt werden.
In alten Werkstatthandbüchern von Vorgängermodellen mit gleichen Bauteilen ist oft die korrekte Vorgehensweise beschrieben, Luigi geht nämlich davon aus dass man diee alle kennt und übernimmt nicht alle Sachen in die neuen Bücher. Dann kommt die Übersetzung aus dem italienischen dazu, da steht dann in der deutschen Übersetzung was ganz anderes als in der niederländischen oder der englischen. Das wird dann falsch verstanden und umgesetzt.
Beispiel WHB Sport 1100:
Niederländisch:
Het oliepeil controleren
Om de 500 km moet het oliepeil in het motoronderstel worden gecontroleerd: de olie moet ter hoogte van de max.
inkeping op de peilstok van de dop «A» zitten.
Als de olie onder het vastgestelde peil is gezakt moet er olie aan toegevoegd worden waarbij u de voorgeschreven
oliesoort en gradatie moet gebruiken.
Dit moet gecontroleerd worden nadat de motor enkele minuten heeft gedraaid: de dop «A» met de
peilstok moet volledig aangedraaid zijn.
Deutsch:
Prüfung des Ölstandes
Alle 500 Km den Ölstand im Motorgehäuse überprüfen: das Öl soll den Einschnitt für das Maximum auf der
Stange streifen, welche an der Stab desStopfens «A» gekennzeichent ist.
Wenn das Öl unter dem vorschriebenen Stand steht, ist das Öl der gleichen Qualität und Viskosität nachzufüllen.
Die Kontrolle muss ausgeführt werden, nachdem der Motor einige Minuten gelaufen ist; der Stopfen «A»
mit Stange für die Ölstandkontrolle muss danach wieder gut angeschraubt werden.
- werner
- Foren Gott
- Beiträge: 5858
- Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
- Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg
Re: Öldruckkontrollleuchte geht neuerdings öfter an
Wer aufgelegt misst, kippt mehr Öl rein als derjenige, der eingeschraubt misst. Das kann nicht ganz falsch sein.
-w-

-w-
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Re: Öldruckkontrollleuchte geht neuerdings öfter an
Freilich gibt's auch ein Zuviel beim Öl.
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
- Dottore G.
- Foren Gott
- Beiträge: 11467
- Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
- Wohnort: Mitten in Dörpe.
Re: Öldruckkontrollleuchte geht neuerdings öfter an
Zwänglich aber auch einen Motorstopp bei zu wenig Öl. 

Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
- werner
- Foren Gott
- Beiträge: 5858
- Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
- Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg
Re: Öldruckkontrollleuchte geht neuerdings öfter an
Manche sind wohl schon mit 8 Litern durch das Hessische gefahren!Luhbo_ hat geschrieben:Freilich gibt's auch ein Zuviel beim Öl.
-w-
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Re: Öldruckkontrollleuchte geht neuerdings öfter an
Das ist auch noch gut für einen tieferen Schwerpunktwerner hat geschrieben:Manche sind wohl schon mit 8 Litern durch das Hessische gefahren!Luhbo_ hat geschrieben:Freilich gibt's auch ein Zuviel beim Öl.
-w-

Th
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken
Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft
SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft
SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet