Seite 1 von 1
Ölsauerei
Verfasst: Fr 16. Sep 2016, 07:43
von Schattenparker
Hat das schon mal jemand gehabt?
V11 Le Mans KT ca. 60 000km, Ölleitung rechts am Motordeckel durchgescheuert.
Er hat´s gemerkt, weil der Schalthebel so glitschig wurde.
Motorrad ist O.K..
Aber der Fehler war nicht so leicht zu Finden.

Re: Ölsauerei
Verfasst: Fr 16. Sep 2016, 08:00
von Ludentoni
Du meinst die Rücklaufleitung vom Rahmen zur Wanne?
Die wird gerne mal hinterm Valeo verlegt, normalerweise sitzt die davor.
Re: Ölsauerei
Verfasst: Fr 16. Sep 2016, 08:06
von Dellario
Hubert hat mir - ich glaube es war beim Treffen in Berlin - gesagt ich sollte da einen Kabelbinder oder Gummi um den Ölschlauch machen.

Hab ich gemacht
Grüße aus Amsterdam Dellario
Re: Ölsauerei
Verfasst: Fr 16. Sep 2016, 11:59
von Schattenparker
Ludentoni hat geschrieben:Du meinst die Rücklaufleitung vom Rahmen zur Wanne?
Die wird gerne mal hinterm Valeo verlegt, normalerweise sitzt die davor.
Nein, die in Fahrtrichtung linke Ölleitung vom Ölkühler, die geht oben am Stirndeckel an. Bei meiner auch, aber DAS werd ich ändern.

Re: Ölsauerei
Verfasst: Fr 16. Sep 2016, 12:03
von Dottore G.
Moinsen,
die meinige hatte auch leichte Scheuerstellen.
Leicht den Anschluss gedreht,fertig.
Gruß, Dieter.
Re: Ölsauerei
Verfasst: Fr 16. Sep 2016, 16:44
von -Martin.Glaeser-

-M-
Re: Ölsauerei
Verfasst: Fr 16. Sep 2016, 17:02
von Dottore G.
Russische Lösung.
Gruß, Dieter.
Re: Ölsauerei
Verfasst: Fr 16. Sep 2016, 17:14
von werner
Wären die Messingflansche sauber, könnte man sie mit einem 19 er Schlüssel so verdrehen, dass die Leitungen nirgendwo scheuern. Bei dem Dreck passt aber kein Schlüssel richtig. Dann geht es nur so ..(
.., wie sage ich es ohne beleidigend rüberzukommen?)
-w-
Re: Ölsauerei
Verfasst: Fr 16. Sep 2016, 17:36
von Ludentoni
Vorsicht bei den Konusverschaubungen, diese nicht zu fest anziehen sonst lösen die sich von allein... Da gabs damals nen Rundschreiben von Guzzi per Fax drüber, das war vor der Zeit mit den PDFs von servicemotoguzzi. Das galt auch für die Verschraubungen hinten an der Wanne.
Um die Leitungen sauber auszurichten nimmt man ein Stück Gummi, vom Schlauch oder aus ner Matte, legt dieses um die Verpressung und dreht mit mit einer Wasserpumpenzange an der Verpressung den Schlauch so das er kollisionsfrei sitzt. Das ist eine übliche Vorgehensweise bei Hydraulikschläuchen.
Re: Ölsauerei
Verfasst: Fr 16. Sep 2016, 17:54
von werner
Ludentoni hat geschrieben:Vorsicht bei den Konusverschaubungen, diese nicht zu fest anziehen sonst lösen die sich von allein... Da gabs damals nen Rundschreiben von Guzzi per Fax drüber, das war vor der Zeit mit den PDFs von servicemotoguzzi. Das galt auch für die Verschraubungen hinten an der Wanne.
Um die Leitungen sauber auszurichten nimmt man ein Stück Gummi, vom Schlauch oder aus ner Matte, legt dieses um die Verpressung und dreht mit mit einer Wasserpumpenzange an der Verpressung den Schlauch so das er kollisionsfrei sitzt. Das ist eine übliche Vorgehensweise bei Hydraulikschläuchen.
An der Verpressung muss man eigentlich nichts machen. Einfach den Konus ausrichten und mit der Mutter festziehen.
Fertig!
-w-
Re: Ölsauerei
Verfasst: Sa 17. Sep 2016, 09:53
von Schattenparker
werner hat geschrieben:Wären die Messingflansche sauber, könnte man sie mit einem 19 er Schlüssel so verdrehen, dass die Leitungen nirgendwo scheuern. Bei dem Dreck passt aber kein Schlüssel richtig. Dann geht es nur so ..(
.., wie sage ich es ohne beleidigend rüberzukommen?)
-w-
Da hast du aber poliert! Respekt, bei meiner dreckigen paßt ein 22er.
Duck und weg ...

Re: Ölsauerei
Verfasst: Sa 17. Sep 2016, 17:24
von werner
Schattenparker hat geschrieben:werner hat geschrieben:Wären die Messingflansche sauber, könnte man sie mit einem 19 er Schlüssel so verdrehen, dass die Leitungen nirgendwo scheuern. Bei dem Dreck passt aber kein Schlüssel richtig. Dann geht es nur so ..(
.., wie sage ich es ohne beleidigend rüberzukommen?)
-w-
Da hast du aber poliert! Respekt, bei meiner dreckigen paßt ein 22er.
Duck und weg ...

-

-