Seite 1 von 2

Winkelventil

Verfasst: Fr 12. Aug 2016, 11:58
von guzzipapa
Beim nächsten Reifenwechsel möchte ich so eines einbauen. Bis jetzt hat das noch nie geklappt. Worauf muss ich bei den Abmessungen achten? Weil die "normalen" mit 11,5 mm passen ja offensichtlich nicht. Ist ja auch irgendwie logisch, weil die Guzzi ist schließlich auch nicht irgendein normales Motorrad.

Gottfried

Re: Winkelventil

Verfasst: Fr 12. Aug 2016, 12:48
von Hirschhäuser
Hi Gottfried
ich habe bei meinem Reifenfuzzi den Wunsch geäußert, dass ich genau diese Eckventile montiert haben möchte und der hat das dann auch genmacht. Kann Dir zwar Bilder machen, aber nicht sagen welche er montiert hat. Luft auffüllen funktioniert auf jeden Fall besser wie mit den Originalventilen!

Gruß nach Österreich
Stephan

Re: Winkelventil

Verfasst: Fr 12. Aug 2016, 13:00
von -Martin.Glaeser-
Mein Reifenhändler hat genickt, als ich was von 'abgekröpften Ventilen' gesagt habe.
Und dann gemurmelt : "Von BMW. Die großen...".

Ohne Aufpreis.

Passt.

Tip : Achte drauf, dass die Ventile zu der Seite zeigen, die 'oben' ist wenn das Moped am Ständer schräg steht. Sonst mußte nochmal....

-M-

Re: Winkelventil

Verfasst: Fr 12. Aug 2016, 16:10
von werner
Hallo Gottfired,
ich hatte auch mal Winkelventile an der V11, habe wieder auf Normale zurückgewechselt, da das Ventil nicht dicht zu bekommen war. Laut meinem Händler ist die Dichtfläche der Felge das Problem. Die Felge ist nicht breit genug und in der Mitte auch nicht ganz plan. Aber vielleicht hast Du mehr Glück!

-w-

Re: Winkelventil

Verfasst: Fr 12. Aug 2016, 18:46
von LupoV11
Die original Guzziventile von der Cali Touring haben bei mir gepasst. :clap:

Re: Winkelventil

Verfasst: Fr 12. Aug 2016, 18:51
von guzzipapa
Wo ich bis jetzt die Reifen gekauft habe, haben die immer gesagt, die schauen drum. Nur war das nie der Fall. Deshalb meine Nachfrage. Anscheinend haben die Brembofelgen eine kleinere Bohrung als die 11,5 und mehr Materialstärke, weshalb die gängigen Ventile nicht dazupassen. Das würde ev. auch die Dichtheitsprobleme bei Werner erklären, wenn da was drangebaut wurde, was nicht passt.

Gottfried

Re: Winkelventil

Verfasst: Fr 12. Aug 2016, 19:44
von prenzman
Ich glaube auf meinen Winkelventilen steht auch Brembo drauf. Und der Tip mit der richtigen Ausrichtung, die Winkel sollten in Fahrtrichtung nach rechts zeigen, ist Gold wert! :-D

Gruß
Frank, der die Ventile nicht mehr missen will...

Re: Winkelventil

Verfasst: Mo 15. Aug 2016, 07:42
von Dottore G.
Ich hab die grossen drin mit einem "B" drauf.
Die sind von Berner meine ich mich zu erinnern.
Und sie sind tadellos dicht.
Einzig die Aluventilkappe muß mit Gefühl aufgedreht
werden,ist hat ein Alugewinde.
Ich finde die hellen Aluteile passen klasse in die
anthraziten Räder,besser noch als schwarze.
Sticht sauber heraus. :lol:

Gruß, Dieter.

Re: Winkelventil

Verfasst: Mo 15. Aug 2016, 07:57
von uweschlingmann
Ich hab die grossen drin mit einem "B" drauf.
Die sind von Berner meine ich mich zu erinnern.
Und sie sind tadellos dicht.
Einzig die Aluventilkappe muß mit Gefühl aufgedreht
werden,ist hat ein Alugewinde.
Ich finde die hellen Aluteile passen klasse in die
anthraziten Räder,besser noch als schwarze.
Sticht sauber heraus. :lol:

Gruß, Dieter.

........is aber nich orginal :kratz: :lol:

Uwe (dem immer noch der Arsch wehtut,weil er mit der Stelvio in Collenberg war) :roll:

Re: Winkelventil

Verfasst: So 5. Okt 2025, 14:17
von tom.s
Hallo,

ich habe diesen alten Thread nochmal rausgekramt, weil ich gestern zum ersten Mal Winkelventile
an der KR verbaut habe.

Das Ventil habe ich mit 8 Nm angezogen, die Luft hält auch.
Meine Frage: ist es normal, dass die Mutter nur bündig mit dem Gewindeende abschließt,
oder kann es sein, dass die Felgenstärke zu groß und eigentlich nicht für diese Winkelventile gemacht ist.

Wer hat hier Erfahrungswerte ?

Gruß
Tom

Re: Winkelventil

Verfasst: So 5. Okt 2025, 17:05
von likedeeler
Moin Tom,
das ist bei meiner V11 genauso.

Re: Winkelventil

Verfasst: So 5. Okt 2025, 18:17
von tom.s
Servus Kay,

danke für die Info, das beruhigt doch schon mal :clap:

Gruß
Tom

Re: Winkelventil

Verfasst: Mo 6. Okt 2025, 07:08
von Thomas
Die Winkelventile von BMW sollen gut passen ;)


Th

Re: Winkelventil

Verfasst: Mo 20. Okt 2025, 14:45
von tom.s
Thomas hat geschrieben: Mo 6. Okt 2025, 07:08 Die Winkelventile von BMW sollen gut passen ;)


Th
boah Thomas, da is meine Elfe doch voll allergisch gegen :peitsche:

Re: Winkelventil

Verfasst: Mo 20. Okt 2025, 15:13
von roland.k
Das kostet bei BMW sicherlich auch 89,90 € + Bearbeitungsgebühr :ich_nein:
Beispiel: Magura Dichtsatz für Bremspumpe R1100GS: 450 €. Gleicher Dichtsatz direkt von Magura (ohne BMW Ersatzteilnummer) 45,00 € :kratz:

Dieses Winkelventil hier sollte wohl passen.

Re: Winkelventil

Verfasst: Mo 20. Okt 2025, 17:52
von Kosmolske2.0
Das ist jetzt nicht drin Ernst, oder? 450 Ömmel für nen Dichtsatz einer Bremspumpe?
Aber die Bremspumpe ist da mit bei, oder? :hammer:

Re: Winkelventil

Verfasst: Mo 20. Okt 2025, 18:42
von roland.k
So hat mir das ein Kumpel erzählt. Ob das Stimmt?

Re: Winkelventil

Verfasst: Mo 20. Okt 2025, 21:31
von Ludentoni
Magurarepsatz bei Louis: (55 Euro)

https://www.louis.de/artikel/magura-rep ... r=10019379

Manchmal sind die Zylinder in den Griffarmaturen aber hin, dann brauchts was neues anstatt Überholung...

https://www.leebmann24.com/de/de/compon ... -320784#20

(Überholsatz 87 Euro, kompletter Zylinder 418 Euro.)

Re: Winkelventil

Verfasst: Di 21. Okt 2025, 08:05
von roland.k
Da hat mein Kumpel mir Bullshit erzählt.....
Die komplette Ersatz-Pumpe kostet wohl 450 €.

Re: Winkelventil

Verfasst: Di 21. Okt 2025, 08:48
von Kosmolske2.0
Na ja, aber die hauen schon ordentlich was drauf.
Ich habe mal für die Verdeckmechanik eines CLK Cabriolet einen Dämpfer gebraucht.
Mit Mercedesstern drauf 80€, direkt bei Fichtel und Sachs glaube ich war das, für 35€ zu bekommen. :boxen:

Verfasst: Di 21. Okt 2025, 10:27
von Ludentoni
Das kann Piaggio aber auch, Ducatiregler 366 Euro, das DK Poti 663 Euro und der Phasensensor 326 Euro...

Beim Chinesen in der Bucht der Regler um 35 Euro, das nachgebaute Cycleworks Poti bei Ali Ex 8 Euro... https://de.aliexpress.com/item/10050080 ... in_prod%3A

Und der Phasensensor um 20 Euro im Zubehörhandel, alles ohne Versand.

Solche Kalkulationen von Piaggio lassen sich mit gesundem Menschenverstand nicht erklären. Niemand würde meckern wenn Piaggio das Marellipoti für 50 Euro anbieten würde, aber 663 Euro ist einfach nur lächerlich...

Das lässt sich beliebig fortsetzen, ich hab letzte Woche den Simmerring Getriebeausgang gewechselt, bei Guzzi 33,30 plus Versand, im freien Handel ein Viton für 4,17 plus Versand. Wenn man die Alternativteile kennt und weiß wo man die bekommt kann man richtig viel Geld sparen und in sinnvolle Teile wie Reifen und Benzin investieren ...

Re: Winkelventil

Verfasst: Di 21. Okt 2025, 11:03
von roland.k
Ich war mal beim BMW-Händler gestanden, da hat eine alleinerziehende Mutter vor mir Ihren alten BMW abgeholt. Diagnose Batterie fertig.
Kosten mit Einbau 550 € :shock:
Der Verkäufer argumentierte, dass das schließlich eine AGM-Batterie wäre und der Einbau noch dazu. Ich musste mich echt zurücknehmen.

Letztes Jahr hatte ich das an meinem BMW auch. Die große Diesel-AGM-Batterie ist baugleich mit der Varta (absolut gleich, außer Farbe und Etikett) kostete bei Amazon 190 € inkl. Porto. Man kann ja mal was verdienen, aber das ist reine Abzocke. Problem sind die Vorgaben laut Werkstattverzeichnis. BMW gibt vor, was das kostet und der Händler beruft sich darauf.

Re: Winkelventil

Verfasst: Di 21. Okt 2025, 11:25
von Kosmolske2.0
Und Du kannst bei BMW nicht einfach her gehen und eine "ähnliche" Batterie kaufen.
Wenn Du das versuchst, verweigern die Steuergeräte erstmal die Zusammenarbeit.
Dafür müsste man wieder in die BMW-Werkstatt zum "Anlernen der Batterie". Das ist einfach nur lächerlich.
Um das zu vermeiden, musst Du eine mit exakt denselben Parametern kaufen.
Wer hier unsicher ist, kauft halt doch bei BMW die doppelt so teure Batterie, obwohl Varta die für 50% her gibt. :hammer:

Re: Winkelventil

Verfasst: Di 21. Okt 2025, 12:31
von Ludentoni
Ja, "anlernen" da kommt mir schon die Galle hoch wenn ich das immer höre, eine bekloppte Welt ist das geworden... Ich kauf und fahr nur noch alte Karren, min. 25 Jahre alt, da geht noch etliches ohne Werkstatt. :-D Was war das damals schön mit den Autos der 80er und frühen 90er, da war oft kein Elektronikfirlefanz dran, die waren ausgereift und funktionierten einfach.

Re: Winkelventil

Verfasst: Di 21. Okt 2025, 13:15
von tom.s
roland.k hat geschrieben: Mo 20. Okt 2025, 15:13 Dieses Winkelventil hier sollte wohl passen.
Danke Roland, ist wohl das Gleiche, das ich verbaut habe. Konnte man bei Mopedreifen.de gleich mitbestellen.

Gruß
Tom