Seite 1 von 2
Bi Xenon H4
Verfasst: Do 25. Dez 2014, 18:21
von Dellario
Frohe Weihnachten zusammen!
...und da komm ich mal mit einer Elektrik / Elektronik Frage daher:
Hat jemand statt dem schwächelnden Frontlicht mal eine Bi Xenon H4 Birne in die Elfe eingerüstet?
Passt die in den Lampenpott? Und gibt es sonst irgendwelche Schwierigkeiten ( außer mit der Rennleitung)
Die abgerufene Leistung mit 35W ist geringer als bei der Halgenen
zB
http://www.ebay.de/itm/Neu-HID-XENON-Ba ... 1451879876
Beste Grüße Delle
Re: Bi Xenon H4
Verfasst: Do 25. Dez 2014, 20:31
von Dottore G.
Moin Delle,
warum soll die nicht passen?
Einsetzen,alle Stecker zusammen
und Stecker der H4 an das Steuergerät und
zack geht dir ein Licht auf.
Probier aus und sag was es bringt.
Ordentlich Licht und wenig Verbrauch ist immer gut.
Gruß, Dieter.
Re: Bi Xenon H4
Verfasst: Do 25. Dez 2014, 20:31
von Dottore G.
Moin Delle,
warum soll die nicht passen?
Einsetzen,alle Stecker zusammen
und Stecker der H4 an das Steuergerät und
zack geht dir ein Licht auf.
Probier aus und sag was es bringt.
Ordentlich Licht und wenig Verbrauch ist immer gut.
Gruß, Dieter.
Re: Bi Xenon H4
Verfasst: Do 25. Dez 2014, 21:04
von Sebastian
Die geringere Leistung ist i.O.. Xenons sind schon deutlich effizienten als normale Glühbirnen. Was in den Autos so zu Haus draußen rum fährt hat ebenfalls diese Leistung.
Grüße Sebastian
Re: Bi Xenon H4
Verfasst: Do 25. Dez 2014, 21:43
von roland.k
Hi, das was in den Autos eingebaut ist, hat aber nichts mit diesem billigen Chinakrempel zu tun. Hatte das schon mal an meiner Rallyemaschine eingebaut.
Grüße Roland
Re: Bi Xenon H4
Verfasst: Do 25. Dez 2014, 23:06
von Dellario
roland.k hat geschrieben:Hi, das was in den Autos eingebaut ist, hat aber nichts mit diesem billigen Chinakrempel zu tun. Hatte das schon mal an meiner Rallyemaschine eingebaut.
Grüße Roland
Hallo Roland
Hättest du evtl. eine Empfehlung für ein nicht asiatisches Produkt?
Bester Gruß Delle
Re: Bi Xenon H4
Verfasst: Do 25. Dez 2014, 23:58
von Thomas
Gedanken in Richtung LED wären nicht schlecht. Ich habe da zwar keine Ahnunung von aber habe jetzt LED in meinem Auto. Ich sehe jetzt viel mehr.
Th
Re: Bi Xenon H4
Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 01:46
von Luhbo_
So weit ich weiß, hast du in der Lampe nur einen Brenner, bzw. nur eine Wendel, und die versuchen dann über einen Verstellmechanismus dieses Teil in die jeweils richtige Position für Auf- oder Abblendlicht zu bringen. Das funktioniert natürlich nicht. Wenn du einen Lampentest für herkömmliche Lampen liest, dann schneiden die Schlechten meist deswegen so grottig schlecht ab, weil die Wendeln zu groß und außerdem minimal außerhalb der optimalen Position sind. Du tust damit dir keinen Gefallen und dem Gegenverkehr schon gleich gar nicht.
Und wie oben ebenfalls schon geschrieben: LED Technik ist marktreif und auch für Mopedscheinwerfer verfügbar, allerdings nicht für 35,- bzw. 17 Euro.
Hubert
Re: Bi Xenon H4
Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 10:57
von likedeeler
Sowas hier zum Beispiel:
http://www.kfz-elektrik-uphoff.de/Unser ... er---.html
Sieht auf jeden Fall stimmiger aus, als die Zubehörscheinwerfer von Louise und Co.
Re: Bi Xenon H4
Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 12:12
von Luhbo_
Müßte man ausprobieren. So schlecht kann das Licht aber gar nicht sein, daß sich das für mich rentieren würde. Dann eher ein paar kleine LED Zusatzscheinwerfer, wie sie an den komischen BMW Dingern teilweise verbaut sind.
Ludwik, ist deine Installation in Ordnung, also keine lockeren Stecker, ausreichend Masse usw.?
Hubert
Re: Bi Xenon H4
Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 14:59
von Dottore G.
Genau,Spannung messen.
Und bei Dunkelheit Fernlicht anmachen und anlassen.
Scheinwerfer etwas runter machen.
Re: Bi Xenon H4
Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 18:21
von Dellario
Die Spannung ist ok und ich habe auch eine H4 + 100 eingelegt. Das hat auch was gebracht. Auch liegen schon zwei Kabel von der Batterie bis in die Lampe- mit größerem Querschnitt- nur das Doppelrelais ist noch nicht installiert.
Bei trockener Straße bin ich auch auskömmlich

Aber wenn es anfängt zu dröppeln und das Visier streut und die Straße wird nass und fängt an zu reflektieren ... Dann denke ich ich bin alt geworden

und wünsche mir so einen Brenner
LED H4 mag auch die bessere Lösung sein ? Zwei Plättchen nach oben und für das Fernlicht zusätzlich eine nach unten.
Die Lumen Zahl hört sich vergleichsweise zu dem was es für die "Stube " gibt gut an.
Auf Zusatzscheinwerfer stehe ich nicht so....
Um meinen Scheinwerfer muss ich mich auch kümmern. Das Glas wirkt milchig und beschlägt leicht und deshalb kann ich die Qualität vom Reflektor nicht gut einschätzen.
Bester Gruß Delle
Re: Bi Xenon H4
Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 18:42
von -Martin.Glaeser-
Doppelrelais:
Schreib mir ne PN mit deiner Adresse, dann schicke ich dir eines von Hella. Kostet 2 Bier.
-M-

Re: Bi Xenon H4
Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 18:45
von -Martin.Glaeser-
LED H4: habe ich mir grade aus China ein Muster mitgebracht.
Bin noch am Analysieren, bevor ich den Strahler einsetze.
Besteht im Prinzip aus einer 4-Kant Stange mit weissen LED Punkten, die dort liegt wo sonst der Glühfaden verläuft.
...Foto später...
-M-
Re: Bi Xenon H4
Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 22:42
von Dellario
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:Doppelrelais:
Schreib mir ne PN mit deiner Adresse, dann schicke ich dir eines von Hella. Kostet 2 Bier.
-M-

Moin Martin
Das Relais habe ich schon - aber ein Bierchen gebe ich dir auch so gerne bei unserer nächsten Runde aus
Lass mal hören was bei deiner LED Lichtanalyse rauskommt.
Btw und da ich meine 11 grade nicht in der Nähe habe, die Breite vom Scheinwerfer ist 200mm ?
Bester Gruß -L-
Re: Bi Xenon H4
Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 23:31
von da Huber ises
als Klugscheißer nur so neben bei, dass die Xenon so verboten sind

Re: Bi Xenon H4
Verfasst: Sa 27. Dez 2014, 00:43
von Dellario
da Huber ises hat geschrieben:als Klugscheißer nur so neben bei, dass die Xenon so verboten sind

..hatte ich ja schon nebenbei angedeutet
Was ist denn erlaubt und bringt effektiv mehr Licht?
Re: Bi Xenon H4
Verfasst: Sa 27. Dez 2014, 08:33
von Schattenparker
Dellario hat geschrieben:da Huber ises hat geschrieben:als Klugscheißer nur so neben bei, dass die Xenon so verboten sind

..hatte ich ja schon nebenbei angedeutet
Was ist denn erlaubt und bringt effektiv mehr Licht?
Sowas:
http://www.kfz-elektrik-uphoff.de/Unser ... er---.html
hab ich oben geklaut

Re: Bi Xenon H4
Verfasst: Sa 27. Dez 2014, 11:24
von likedeeler
likedeeler hat geschrieben:Sieht auf jeden Fall stimmiger aus, als die Zubehörscheinwerfer von Louise und Co.
Nachtrag: habe soeben den neuen Louisen-Katalog bekommen. Da gibts es jetzt auch einen ähnlichen und optisch ansprechenden Scheinwerfer. Allerdings 359 Ocken

Re: Bi Xenon H4
Verfasst: So 28. Dez 2014, 12:36
von Dellario
Hi Kay
zugegeben - die Oken sind ein wenig hinderlich

und ich hoffe, dass
man vielleicht doch mit einer "Birnenlösung" was erreichen kann. Im Net habe ich sowas gefunden :
http://www.autolichtblog.de/2014/02/14/ ... leuchtung/
Schaut man sich die Reflektoren an scheint die Trennung von Auf- und Abblendlicht das Problem zu sein. Evtl auch die Fokussierung?
Gruß Ludwik
Re: Bi Xenon H4
Verfasst: Mo 29. Dez 2014, 11:11
von likedeeler
Moin Ludwik,
mal ganz strumpelig gefragt:
Wie hast Du die am Lampentopf verfügbare Spannung gemessen? Ich frage deshalb, weil das Ergebnis bei laufendem Motor anders sein wird als im "Ruhezustand". Ich habe es grad mal gemacht, weil mich das Thema ebenso interessiert. Das Ergebnis: die Batterie stellt derzeit 12,15V zur Verfügung (Moped steht seit 2 Monaten

). Am Stecker im Lampentopf (Glühlampe entfernen!) kommen jeweils für Fern- und Abblendlicht 11,93V an. Ich verliere also an Steckern, Schalter und Masseanschluss insgesamt 0,22V. Oder anders ausgerechnet: es kommen noch 98,18% der verfügbaren Spannung beim H4-Einsatz an. Das ist m.E. nach völlig ausreichend. Die Steck- und Schalterbindungen sind damit in Ordnung.
Mein persönliches Fazit: Ein Relais werde ich erst nachrüsten, wenn es 5% Spannungsverlust oder mehr werden.
Re: Bi Xenon H4
Verfasst: Mo 29. Dez 2014, 11:28
von Dottore G.
Rehlee schohnt die Schaltär Allter.

Re: Bi Xenon H4
Verfasst: Mo 29. Dez 2014, 12:45
von Luhbo_
likedeeler hat geschrieben:... Am Stecker im Lampentopf (Glühlampe entfernen!) kommen jeweils für Fern- und Abblendlicht 11,93V an. ..
Ohne Birne gemessen und schon nicht mehr die volle Batteriespannung? Wiederhol' die Messung mal an der brennenden Birne und überleg dir dann die Sache mit dem Relais noch mal.
Hubert
Re: Bi Xenon H4
Verfasst: Mo 29. Dez 2014, 17:34
von Dellario
Kay, Hubert,
Ehrlich gesagt habe ich die Spannung noch gar nicht gemessen sondern bin meinem subjektiven Gefühl von "das müsste heller sein" gefolgt. In Berlin beim Treffen kam einer mit einem Schaltplan und machte mir plausibel, dass das Licht über das Zündschloss geschaltet zuviel Verluste über den kleinen Querschnitt hätte....
Da habe ich in der letzten Winterpause während der "Inschpecktion" einfach 2 schöne fette Kabel verlegt aber nicht mehr angeschlossen. Als mir jetzt diese Bi Xenon H4 "unterkam" hoffte ich, dass das Problem mit geringerer Leistungsentnahme erledigt sein könnte. Hmm
Derzeit denke ich über einen neuen Lampenpott mit klarem Glas und spiegelfrischem Reflektor nach. Zugelassenes LED Birnchen (oder

Xenonlicht) könnte dann noch später kommen. Auch stelle ich mir das nicht so teuer wie die Läuseockentour vor
Gebt bitte bloß Bescheid wenn ihr eine gute, günstige Lösung wisst

Re: Bi Xenon H4
Verfasst: Mo 29. Dez 2014, 18:16
von Luhbo_
Überleg dir auch noch mal, ob du das 100 Watt Dingens nicht besser entsorgen willst. Zum einen machst du dir damit keine Freunde, nicht bei deiner Elektrik und nicht bei denen, die dir entgegenkommen, zum anderen siehst du damit mit hoher Wahrscheinlichkeit weniger als mit einer guten, aber natürlich teureren Qualitätsbirne.
Hubert