Vierventiler standfester und druckvoller

Alles rund um Motor, Getriebe und Kardan
Benutzeravatar
MartinS
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: Do 17. Jan 2008, 22:13
Wohnort: Westerwald,Aldi-Süd

Vierventiler standfester und druckvoller

Beitrag von MartinS »

Hi,hier im forum wurde von nockenwellen und ventiltriebschaeden bei den 8v motoren berichtet(stelvio u griso z.b.)
Im neuen 'bmw-blatt' steht ein sehr interessanter artikel da drüber drin.Von der Fa.stuhlmueller gibts ein kit für die 8v 1200 sport,der das ganze standfest und auch deutlich druckvoller machen soll.
vielleicht interessant für 8v betroffene.


Martin
V11limonengrün,KTM Freeride 350,Morini Corsaro Avio,alles fast orignal

...alle Tage sind gleich lang aber unterschiedlich breit.
Benutzeravatar
Ludentoni
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1857
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:55
Wohnort: Güllegürtel

Re: Vierventiler standfester und druckvoller

Beitrag von Ludentoni »

Sehr interessant so ein paar neue Wellen und Stössel und Software, vor allem bei einem Preis von 2700 Euro... :lol:

Niemand weiß wie lange diese Tuningteile halten, und gute Software gibt's per Guzzidiag und Tunerpro.

Piaggio ist gerade dabei drei verschiedene Rollenstösselumbaukits für die neuen Vierventiler zu entwickeln, genannt A,B und C. Die Krux an der Geschichte ist aber, dass geplant ist nicht alle Motoren ab 2008 umzurüsten. Die Kits gibt's nur nach genauer Prüfung für Modelle mit kaputten Stösseln, es wird genau überwacht und es werden keine Teile vorsorglich und auf Verdacht gewechselt. Es wird auch Kulanz für die älteren Modelle gewährt, allerdings zahlt Piaggio da nur die Teile, den Einbau zahlt der Kunde.
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5922
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: Vierventiler standfester und druckvoller

Beitrag von werner »

.., ich dachte es gibt bereits Ersatz. Was hat denn Uwe in seiner Stelvio?

-w-
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Benutzeravatar
uwe.v11
Foren Gott
Beiträge: 3766
Registriert: So 13. Jan 2008, 14:42
Wohnort: 77654 offenburg

Re: Vierventiler standfester und druckvoller

Beitrag von uwe.v11 »

Ersatzteile aus dem Regal :lol:
KR Limonengrün,eine von 412 Stück in BRD
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 10012
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: Vierventiler standfester und druckvoller

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

...und meine Griso 8V *Tenni* steht noch mit offenem Herzen auf der Hebebühne beim Stacheter.
Vielleicht gibts ja ein Weihnachtswunder - aber hoffentlich kein *blaues*!
:D
Schau'ma'mal!
Ist ja z.Z. eh kein Mopped-Wetter in Bayern, und ich vertreibe mir die Zeit anderweitig und anderswo...

-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
lucky
Foren Gott
Beiträge: 4092
Registriert: Di 15. Jan 2008, 15:35
Wohnort: 12309 Berlin

Re: Vierventiler standfester und druckvoller

Beitrag von lucky »

Ludentoni hat geschrieben:...... Es wird auch Kulanz für die älteren Modelle gewährt, allerdings zahlt Piaggio da nur die Teile, den Einbau zahlt der Kunde.
Kulanz? :kratz: :lol: Vermutlich sieht MG das wirklich so..... :roll:
V11 LeMans 2004 + Mivv mit Kat
Benutzeravatar
MartinS
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: Do 17. Jan 2008, 22:13
Wohnort: Westerwald,Aldi-Süd

Re: Vierventiler standfester und druckvoller

Beitrag von MartinS »

Aber hoffentlich wird dann nicht wieder der gleiche Müll verbaut.
2700€ ist gewiss ein stolzer preis,aber im Vergleich zu einer tuning und Optimierungsmassnahme ala Daes ,Dynotec,etc.schon fast wieder im Rahmen.



martin
V11limonengrün,KTM Freeride 350,Morini Corsaro Avio,alles fast orignal

...alle Tage sind gleich lang aber unterschiedlich breit.
Benutzeravatar
uwe.v11
Foren Gott
Beiträge: 3766
Registriert: So 13. Jan 2008, 14:42
Wohnort: 77654 offenburg

Re: Vierventiler standfester und druckvoller

Beitrag von uwe.v11 »

Mein Händler sagte es sind bereits verbesserte Teile verbaut jetzt.
Es geht ja um standfeste Stösselbecher. Nix anderes.
Ich kenne das vom Citroën DS Forum.
Heute ist wohl niemand mehr im Stande haltbare Teile zu fertigen.
Dort werden 40-50 Jahre Becher aufgearbeitet weil keine Nachfertigung haltbar ist :hammer:
Warum man jetzt alle defekten Fahrzeuge auf Rollenstössel umbauen will,ein Wahnsinns Aufwand ,ist für mich unverständlich.
Voraussetzung ist regelmäßiger jährlicher Kundendienst in der Guzzi Werkstatt.
Da bin ich dann schon außen vor.
Denn wenn ich in einem Jahr mal gerade 2-3000 km gefahren bin,nehme ich mir nicht einen halben Tag frei um einen unnützen Ölwechsel zu machen.
Zur zeit läuft sie Super.
Uwe
KR Limonengrün,eine von 412 Stück in BRD
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
Benutzeravatar
Ludentoni
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1857
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:55
Wohnort: Güllegürtel

Re: Vierventiler standfester und druckvoller

Beitrag von Ludentoni »

2700 EURO fast im Rahmen? :lol:

Mal nen Beispiel, ne Stelviowelle 2009 kostet 211 Euro, nen passender Stössel 66 Euro, rechne das mal zusammem und guck dir die Differenz an... Ein paar Datensätze mit frei zugänglicher, kostenloser Software zu ändern kostet auch keine 2000 Euro.... ;)

@ Uwe,

Sowohl Wellen als auch Stössel nutzen sich ab, es nützt dann nichts auf vermeintlich "standfestere" Stössel zu wechseln. Es gibt mehrere Vierventilmotoren in die schon mehrmals die angeblich neuen Teile eingebaut wurden, und wieder gingen diese kaputt.
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5922
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: Vierventiler standfester und druckvoller

Beitrag von werner »

.., damit ich es auch mal verstehe: Wieso halten die Teile bei Zweiventilern und bei Vierventilern nicht?

-w-
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Benutzeravatar
uwe.v11
Foren Gott
Beiträge: 3766
Registriert: So 13. Jan 2008, 14:42
Wohnort: 77654 offenburg

Re: Vierventiler standfester und druckvoller

Beitrag von uwe.v11 »

Toni
Ich denke dass die Beschichtung der Tassen abplatzt und dann die verhunzte Oberfläche eben die Nocken kaputt macht.
Ich hab mir die Teile ja angesehen.
Werner
Gute Frage
Nächste Frage :danke:
Uwe
KR Limonengrün,eine von 412 Stück in BRD
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 10012
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: Vierventiler standfester und druckvoller

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

Als ich meine Griso 8V aufgemacht habe, war an der magnetischen Oelablassschraube ein richtig dicker Batzen Metall-Abrieb.
Keine Späne. Sondern wie fein gemahlenes Pulver.

Daher die 7/10 und 4/10 grossen Ventilspiele rechts resp. links.
Dass rechts was nicht i.O. war, konnte ich schon hören. Ventilklappern wie eine Büchse voll Schrauben.

@Werner:
Die Vierventiler haben einen ganz anderen Antrieb der Ventil-Steuerung:
1. Zwei Steuerketten
2. Kurze Stößel

-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
Thomas
Foren Gott
Beiträge: 4493
Registriert: So 12. Okt 2008, 17:35
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Vierventiler standfester und druckvoller

Beitrag von Thomas »

-Martin.Glaeser- hat geschrieben:Als ich meine Griso 8V aufgemacht habe, war an der magnetischen Oelablassschraube ein richtig dicker Batzen Metall-Abrieb.
Keine Späne. Sondern wie fein gemahlenes Pulver.

Daher die 7/10 und 4/10 grossen Ventilspiele rechts resp. links.
Dass rechts was nicht i.O. war, konnte ich schon hören. Ventilklappern wie eine Büchse voll Schrauben.

@Werner:
Die Vierventiler haben einen ganz anderen Antrieb der Ventil-Steuerung:
1. Zwei Steuerketten
2. Kurze Stößel

-M-
... und die Köpfe sehen ab Werk aus wie ein Schweizer Käse. Teile mit wenig Masse sind nicht in der Lage Temperaturen ab zu führen, deswegen auch höherer Verschleiß. Das können nur Japaner :amen:


Th
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken

Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft

SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: Vierventiler standfester und druckvoller

Beitrag von Luhbo_ »

Ludentoni hat geschrieben: ...Piaggio ist gerade dabei drei verschiedene Rollenstösselumbaukits für die neuen Vierventiler zu entwickeln, genannt A,B und C....
Da bin ich gespannt. Wo soll das hinführen?

Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Benutzeravatar
MartinS
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: Do 17. Jan 2008, 22:13
Wohnort: Westerwald,Aldi-Süd

Re: Vierventiler standfester und druckvoller

Beitrag von MartinS »

werner hat geschrieben:.., damit ich es auch mal verstehe: Wieso halten die Teile bei Zweiventilern und bei Vierventilern nicht?

-w-
Probleme sind doch auch schon bei den Stößel und Nockenwellen der 2-Ventiler aufgetreten,allerdings bei höheren Laufleistungen.



Martin
V11limonengrün,KTM Freeride 350,Morini Corsaro Avio,alles fast orignal

...alle Tage sind gleich lang aber unterschiedlich breit.
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5922
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: Vierventiler standfester und druckvoller

Beitrag von werner »

MartinS hat geschrieben:
werner hat geschrieben:.., damit ich es auch mal verstehe: Wieso halten die Teile bei Zweiventilern und bei Vierventilern nicht?

-w-
Probleme sind doch auch schon bei den Stößel und Nockenwellen der 2-Ventiler aufgetreten,allerdings bei höheren Laufleistungen.



Martin

Meine hat jetzt 65.000 auf der Uhr. Ab wann fängt denn die höhere Laufleistung an ?

-w-
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: Vierventiler standfester und druckvoller

Beitrag von Luhbo_ »

Kommt drauf an, wann du zum Doktor gehst. Oder wie ernst du das Forum nimmst. 120.000 hab ich selber schon gesehen. Das geht also.

Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Benutzeravatar
Thomas
Foren Gott
Beiträge: 4493
Registriert: So 12. Okt 2008, 17:35
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Vierventiler standfester und druckvoller

Beitrag von Thomas »

Der Motor hat keine Probleme
Der Motor hat keine Probleme

Th
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken

Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft

SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Benutzeravatar
MartinS
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: Do 17. Jan 2008, 22:13
Wohnort: Westerwald,Aldi-Süd

Re: Vierventiler standfester und druckvoller

Beitrag von MartinS »

Moin,hab auch schon 85tkm ohne größere Probleme geschafft,weiß aber von leuten bei denen das ventilspiel innerhalb kurzer zeit sich stark veränderte,allerdings auch bei ca 100tkm,vielleicht bei der km-leistung nicht ungewoehnlich.dann hatten auch schon welche eingelaufene nocken,hatte nicht sogar der uwe mal probleme mit den nocken/Stößel?

Martin
V11limonengrün,KTM Freeride 350,Morini Corsaro Avio,alles fast orignal

...alle Tage sind gleich lang aber unterschiedlich breit.
Benutzeravatar
uwe.v11
Foren Gott
Beiträge: 3766
Registriert: So 13. Jan 2008, 14:42
Wohnort: 77654 offenburg

Re: Vierventiler standfester und druckvoller

Beitrag von uwe.v11 »

ja
fällt aber unter die Rubrik:
"ohne Grund öffnen und dann was gefunden"
bzw tunen :-)
uwe
bei 18.400km
KR Limonengrün,eine von 412 Stück in BRD
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
Benutzeravatar
motoguzznix
Routinier
Beiträge: 463
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 13:19

Re: Vierventiler standfester und druckvoller

Beitrag von motoguzznix »

Hallo

Das Hauptproblem bei diesen Motoren ist, daß hier die Federkräfte von zwei Ventilen auf jeden Stößel drücken. Das belastet diese Teile erhelich höher als bei den Zweiventilern. Die genauen Werte der neuen Motoren kenne ich nicht, werden aber ähnlich sein wie bei den Cantauro/Daytona Motoren:

Bei einer Federkonstanten von 4,3 kg/mm und 9 mm Ventilhub sind das 38,7 kg + 27,2 kg Sitzdruck = 65,9 kg Maximalkraft pro Ventil. Bei zwei sind es 131,8kg und am Stößel wirkt zusätzlich die Kipphebelübersetzung von 1,27:1. Es drücken also bis zu 167.4 kg auf den Stößel der Centauro.

Bei der V11 im Vergleich sind es 95 kg * Kipphebelübersetzung 1,37:1 also ca 130 kg.

Für den Verschleiß wichtig ist vor allem der Ruck beim Aufprall des Nockens auf den Stößel, und auch hier liegt der Viervenilter ungnstiger: Bei der V11 ist der Sitzdruck 31 kg x 1,37 = 42,5 kg
Bei der Centauro 27,2kg x 2 = 54,4 kg x 1,25 = 68 KG.

Deswegen werden die meisten Vierventiler mit direkter Ventilbetätigung ausgeführt, ist einfacher und wegen der geringeren Massen können die VEntile viel stärker beschleunigt werden und/oder höher drehen.
MfG Ernst
aus A ganz rechts unten

1200 Sport 2V auf 4V umgebaut - Quota 1000 mit nur 150t km - Ghezzi Brian Supertwin
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4266
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Vierventiler standfester und druckvoller

Beitrag von roland.k »

Hi,

man möchte denken, dass das ein großes Problem ist. Hätte da MG mal jemanden gefragt, der sich damit auskennt :kratz:
4-Ventil-Motoren an Zweirädern gibt es ja auch schon etwas länger :-)

Aber das ist Guzzi! Man liebt es oder man hasst es...

Grüße

Roland
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5922
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: Vierventiler standfester und druckvoller

Beitrag von werner »

roland.k hat geschrieben:Hi,

man möchte denken, dass das ein großes Problem ist. Hätte da MG mal jemanden gefragt, der sich damit auskennt :kratz:
4-Ventil-Motoren an Zweirädern gibt es ja auch schon etwas länger :-)

Aber das ist Guzzi! Man liebt es oder man hasst es...

Grüße

Roland
In Guzzi we trust!

-w-
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Benutzeravatar
uwe.v11
Foren Gott
Beiträge: 3766
Registriert: So 13. Jan 2008, 14:42
Wohnort: 77654 offenburg

Re: Vierventiler standfester und druckvoller

Beitrag von uwe.v11 »

die Nockenwelle bei HTM ist hohl gebohrt
und im Nockengrund ist ne Bohrung die Öl dann mit auf den Weg gibt.
wie das Öl da unter Druck reinkommt,
nun ,ich weiß es nicht :schwitz:
allerdings sind auch andere Federn drinne,die die Anfangskraft niederer haben...
uwe
KR Limonengrün,eine von 412 Stück in BRD
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 10012
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: Vierventiler standfester und druckvoller

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

http://www.msd.it/guzzi.htm

Mein Italienisch ist ja nicht so gut, fuer mehr als Pizza&Chianti reicht es kaum. Aber ich lese und sehe da was zu 4-Ventiler Guzzi Motoren. Stoessel . Federn. Nockenwelle.

Kennt die Firma jemand?

-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Antworten