Seite 1 von 1
Interferenzrohr V11-Scura
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 13:23
von DiLo
Leute, aus "akademischen Gründen" würde ich gerne wissen, elche V11en alle über ein Interferenzrohr verfügen.
Am wichtigsten ist für mich die Frage bei der Scura. Gab es da Baujahrbedingt Unterschiede?
Also bei der Antwort wenn möglich das Baujahr angeben bei "Bemerkung"
Als 2. Frage hätte ich noch, ob jede V11-LeMans des amerikanischen Marktes ein Interferenzrohr hat ... Aber da fürchte ich, werde ich hier keine brauchbare Aussage erhalten können.
Und bitte, jede dumme Frage hat einen Grund, warum sie gestellt wird

Re: Interferenzrohr V11-Scura
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 13:53
von Dicki
hallo Dirk,
du weisst das die Scura zweimal aufgelegt wurde.

Die erste mit Kräusel-schwatt Lack am Motor dürfte ohne Infer Rohr sein,
die zweite, letzten Baujahre so um 2004 rote Sitzbank und Rallystreifen mit dem Klapperrohr.
Vielleicht hilft dir das für deine Abstimmung.
Gruss Dicki
Re: Interferenzrohr V11-Scura
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 14:39
von DiLo
Die seltene Scura 2. Serie ist uninteressant.
Die erste Serie hat ein Kennfeld (Offset), welches darauf schließen lässt, dass ein Interferenzrohr verbaut ist....
Ich Schreibe da gerne für Interessierte demnächst noch ein wenig was dazu....
Deswegen auch die Umfrage.
Re: Interferenzrohr V11-Scura
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 14:45
von uwe.v11
Re: Interferenzrohr V11-Scura
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 14:51
von Finnscura
Ich bin doch interessiert und lese gerne "alles was es dazu gibt" über diese Thema. Bin immer noch nach der Meinung, dass die "Delta Map" hauptsächlich wegen Ducati immer ein Bestandteil von den Kennfelder ist. Ducati ist ja auch Kunde bei Marelli. Es steht ja was auf den xdf -Dateien mit "Vertikal" und "Horizontal" Zylinder, habe ich mir erzählen lassen... Beide Zylinder genau Einstellen ist doch gut und wichtig, habe nichts dagegen. Auf beide Krümmer Anschlüsse für Lambda arrangieren.
Ich habe immer so gedacht: Ohne Interferenzrohr = "vor 2003 Modelle", ohne Kat. Mit Interferenzrohr = "ab 2003 Modelle", mit Kat. Gibt es Leute, die eine Elfe ohne Kat aber mit Interferenzroh original von Guzzi haben ? Der "ab 2003 Modelle" Tank mit dem Pumpenmysterium innen, kommt vor schon bei 2002 Modelle, wohl weil einfach die ältere Tanks schon alle eingebaut waren. Sonst meine ich, dass diese Änderung auch dazu gehört - Daumenregel: Interferenzrohr + Pumpenmysterium innen im Tank + Kat, immer alle zusammen. Scura dagegen war immer ohne Kat und "aus in Reichweite bestehenden Teilen schnell zusammengebaut": Modelle = KS, Motore Tipo = KR (immer mit Kräusellack, ohne Interferenzrohr, ohne Kat und immer mit älteres Tank Kraftstoffpumpe draussen). Aber Radabstand immer noch "KR" ? Hat jemand gemessen ? Wäre äusserst interessant zu wissen (wegen neigung "wobbeln") ...denke ich wenigstens...
Re: Interferenzrohr V11-Scura
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 17:59
von DiLo
O.K Finnscura. Du bist Jung. Du bist interessiert. Du hast GuzziDiag und du betrachtest einen Fehlversuch nicht als Fehlschlag.
Lies bitte Dein Kennfeld aus (wenn original)
Schicke es mir per Mail.
Teile mir mit, welche Modifikationen Du an Luftfilter, Sammler und Auspuff hast.
Ich werde Dir 2 Kennfelder zurückschicken mit ein paar Anweisungen zum Fahren und beobachten.
Warum mache ich es nicht selbst?
Weil ich keine Scura habe und hier zu hügelig ist.
Weil eine 2. Meinung ohne Messdaten wichtig ist.
Weil meine V11 KR schon mit anderem Kennfeld unterwegs ist.
Re: Interferenzrohr V11-Scura
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 18:17
von uweschlingmann
Hallo Dirk
Ich Fahre die Scura 1. Serie ,und die ist definitiv ohne Zwischenrohr.
Uwe
Re: Interferenzrohr V11-Scura
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 18:30
von Finnscura
Halo DiLo,
Du bist Jung => Krhm...nicht jung
Du bist interessiert = Ja, doch.
Du hast GuzziDiag = Ja.
Du betrachtest einen Fehlversuch nicht als Fehlschlag = Jawohl, macht spass wenn nichts kaputt geht...
Lies bitte Dein Kennfeld aus (wenn original) = "leider" nicht mehr. Jedoch alles ist nicht ausgeschöpft, weil auch die Ventilführungen gemacht wurden, und man wollte nicht sofort alles rot glühen lassen. Darum werde ich eines Tages schon was tun/kontrollieren/feinjustieren lassen. Erst jedoch einfachere Sachen wie Fahrwerk und Lenker optimieren, weil das Motor schön und sauber tickt.
Ich werde Dir 2 Kennfelder zurückschicken mit ein paar Anweisungen zum Fahren und beobachten = Warum ist es dann nicht so einfach, dass die beide Zylinder müssen nur exakt gleich sein? Gleiche afr -Kurven ? Erst einen anpassen und dann den anderen mittels Delta Fuel Map ? Immer eine breitband Lambdasonde auf jeweilige Krümmer ? Oder habe ich falch verstanden ?
Warum mache ich es nicht selbst? Weil ich keine Scura habe und hier zu hügelig ist = aber was ist unterschiedlich zwischen Scura KR -Motor und eine Elfe ohne Kat (vor 2003) ? Wohl nichts, oder ?
Edit: Ein wenig ediert...
Mika
Re: Interferenzrohr V11-Scura
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 19:50
von uwe.v11
Mika
Unser Dilo hat da was für dich
Uwe
Sowas würde ich per PN machen ,meine Herren
Und das verfängliche löschen

Re: Interferenzrohr V11-Scura
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 20:22
von DiLo
uwe.v11 hat geschrieben:Mika
Unser Dilo hat da was für dich
Uwe
Sowas würde ich per PN machen ,meine Herren
Und das verfängliche löschen

Uwe, wir sind beim analysieren. Das basiert im Wesentlichen auf eigenem Gehirnschmalz. Ich denke, das müsste i.O. sein.
Re: Interferenzrohr V11-Scura
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 21:51
von DiLo
Finnscura hat geschrieben:(...) aber was ist unterschiedlich zwischen Scura KR -Motor und eine Elfe ohne Kat (vor 2003) ? Wohl nichts, oder ?
Mika
Der Motor ist schon sehr ähnlich ....