Autobatterie mit Tante Luise Ladegerät aufladen?

Alles rund um die Elektrik und die Einspritzanlage
Antworten
Benutzeravatar
Elfentreiber
Foren-As
Beiträge: 88
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 10:23
Wohnort: Neustadt am Rübenberge

Autobatterie mit Tante Luise Ladegerät aufladen?

Beitrag von Elfentreiber »

Moinsen zusammen,

hier mal ne Eilfrage - hoffe Ihr wisst Rat :kratz: :kratz:
Ich habe hier einen Golf DSG mit ner 12V 640A 70Ah die 3 Monate so rum stand im Auto und tief entladen war. Nu war der AC/DC da und hat uns überbrückt.
Kiste läuft. 30 km gefahren und Zuhause abgestellt und an den ProCharger von Tante Luise gesteckt. Der sagt er lädt und der Ladestand der Batterie liegt bei 50%.
Ist da noch Hoffnung, das der kleine Lader die Batterie voll kriegt? Der Ladestrom beträgt 1000mA

Gruß
Karsten
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller
Benutzeravatar
zadde
Haudegen
Beiträge: 530
Registriert: So 13. Jan 2008, 18:01
Wohnort: Reutlingen

Re: Autobatterie mit Tante Luise Ladegerät aufladen?

Beitrag von zadde »

Ist ne reine Frage der Zeit, aber der schafft das
Zadde
Cafe Sport ´04, LM2 ´81, V85TT '20
Benutzeravatar
uwe.v11
Foren Gott
Beiträge: 3766
Registriert: So 13. Jan 2008, 14:42
Wohnort: 77654 offenburg

Re: Autobatterie mit Tante Luise Ladegerät aufladen?

Beitrag von uwe.v11 »

Das ist nicht mal schlecht für die Batterie!
Und wenn der Winter kommt ist sie dann voll :mrgreen:
KR Limonengrün,eine von 412 Stück in BRD
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 10014
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: Autobatterie mit Tante Luise Ladegerät aufladen?

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

Faustregel:
Optimaler Ladestrom ist 1/10 der Leistung.
Beispiel: 70 Ah Leistung ==> Ladestrom 7 A

Wenn du nur mit 1 A laedst, dauert es halt 7 x so lang...

>> eine Woche dran lassen!

-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
Elfentreiber
Foren-As
Beiträge: 88
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 10:23
Wohnort: Neustadt am Rübenberge

Re: Autobatterie mit Tante Luise Ladegerät aufladen?

Beitrag von Elfentreiber »

Die Kiste sollte morgen früh wieder anspringen :kratz: :kratz:
Mal sehen, Hauptsache weder Ladegerät noch Batterie nehmen Schaden.
War mir nur nicht sicher, ob sich da überhaupt was tut wegen der doch sehr geringen Ladeleistung von der Tante Luise.
Beim Mopped ist das immer alles klar gewesen aber bei dem riesen Schinken von Batterie...

Na denn, werde morgen berichten, ob überhaupt irgendwas passiert ist in Richtung höherer Ladestand...

Gruß
Karsten
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller
Benutzeravatar
zadde
Haudegen
Beiträge: 530
Registriert: So 13. Jan 2008, 18:01
Wohnort: Reutlingen

Re: Autobatterie mit Tante Luise Ladegerät aufladen?

Beitrag von zadde »

1000mA=1A und das pro Stunde h macht 1A/h also in 10h 10Ah. Wenn also 35Ah fehlten dauerts 35h bis voll. Aber etwas weniger tuts auch. Schaden tut es auf jeden Fall nicht.
Zadde
Cafe Sport ´04, LM2 ´81, V85TT '20
Benutzeravatar
Hexerfr
Foren Gott
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 15:18
Wohnort: 34246 Vellmar

Re: Autobatterie mit Tante Luise Ladegerät aufladen?

Beitrag von Hexerfr »

Ich hatte auch den ProCharger von Luis. Kann Auto und Motorradbatterie laden. Auch tiefentladene. Mein PCh hatte zuletzt 3 Batterien als defekt gemeldet. Normalerweise entsorgt man die dann. Ich wurde aber bei der 3 Batterie misstrauisch...Fazit: Der PCh war defekt. Nun hab ich einen anderen und der läd fleißig alles auf. Auch die 3 angeblich defekten Batterien.

Zur Ladezeit ist ja alles gesagt.
Ducati SS800ie, Monster S2R 1000, Scrambler 1100

Der Inhalt meiner Beiträge ist meine persönliche Meinung und nicht mit der Meinung der Forenbetreiber oder anderer Forenmitglieder gleichzusetzen.
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11519
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Autobatterie mit Tante Luise Ladegerät aufladen?

Beitrag von Dottore G. »

Ihr habt Batterien ohne Ende und mir fehlt eine.
Mit dem Geld ist das warscheinlich genauso. :shock:
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 10014
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

AW: Autobatterie mit Tante Luise Ladegerät aufladen?

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

@ Dieter
Wenn du es am FR bis Grebenhain mit deiner alten schaffst, bringe ich eine frische neue Zweit-Hawker mit.

Hilft das?

-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11519
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Autobatterie mit Tante Luise Ladegerät aufladen?

Beitrag von Dottore G. »

Nee Martin,
die Elfe kann ich nicht allein anschieben und ich muß allein bis Lauenau.
Ich komm da einfach nicht drauf in vollem Lauf,
und das Teil deswegen hinschmeissen will ich nicht so gerne
Das ist mir zu heikel.
Mag sein das es klappen würde in einem Zug durch zu fahren,will's nicht drauf ankommen lassen.
Ich hab die frische Hawker ja schon bezahlt,nur dauert es eben noch bis zur Lieferung.
Die olle Guzzi macht das schon,kennst Sie ja.
Ist hab auch kein Problem damit zufahren,alles gut Martin.
Danke für das nette Angebot,natürlich auch ein Danke an Thomas für das Batteriebereitstellungsangebot.
Die Sache ist beschlossen,Moto Guzzi T5 850 :-)

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
Elfentreiber
Foren-As
Beiträge: 88
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 10:23
Wohnort: Neustadt am Rübenberge

Re: Autobatterie mit Tante Luise Ladegerät aufladen?

Beitrag von Elfentreiber »

So mal nen Zwischenbericht, 75% Ladestand - alles wird gut, damit geht die Kiste an.
Also dann Schluß hier, wir sehen uns morgen :bier:
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller
Antworten