Seite 1 von 3

Lithium-Ionen-Batterien

Verfasst: So 24. Mär 2013, 13:23
von kililuki
Mittlerweile gibt es auch Motorrad-/Autobatterien mit Li-Ion-Technologie.
Vorteile sollen geringeres Gewicht, mehr Ladezyklen, keine Flüssigkeit -> Einbaulage egal, fast keine Selbstentladung.
Nachteile der (noch) enorm hohe Preis und wohl ein "Anprech-Verzug" z.B. beim Kaltstart.

Was haltet Ihr davon bzw. hat schon jemand Erfahrung?

Gruß und :kuh:

Andi

Re: Lithium-Ionen-Batterien

Verfasst: So 24. Mär 2013, 13:30
von Dottore G.
Moin Andi,
der Dirk und der Arno die machen mit sowas.
Gibt schon nen Fred hier.
Such mal.
Du hast doch noch gar keine Elfe,oder willste für die Kühe. :mrgreen:

Gruß, Dieter.

Re: Lithium-Ionen-Batterien

Verfasst: So 24. Mär 2013, 13:34
von likedeeler
Moinsen,
son Akku kann aus einem braven Moped einen echten Feuerstuhl machen :mrgreen:

Re: Lithium-Ionen-Batterien

Verfasst: So 24. Mär 2013, 13:51
von Dottore G.
Setz ne Perle drauf mit nem Knochenarsch,dann wird sogar der heiss. :mrgreen:

Re: Lithium-Ionen-Batterien

Verfasst: So 24. Mär 2013, 16:36
von DiLo
likedeeler hat geschrieben:Moinsen,
son Akku kann aus einem braven Moped einen echten Feuerstuhl machen :mrgreen:
Wir reden hier über LiFePO4 und nicht LiPo oder "Handy-Akkus"....
Jenachdem, was Du damit vor hast, kannst Du die Ah um ca. 25% gegenüber nem Pb reduzieren und hast immer noch genügend Bums zum Start.
Und 5kg abhungern ist stressiger als das Teil zu bauen :mrgreen: .

Re: Lithium-Ionen-Batterien

Verfasst: So 24. Mär 2013, 18:15
von Dottore G.
Ich will mich nun um vier Hawker Odyssey PC 545 erleichtern,so isses auch nicht mehr prall. :oops:
Mal sehen wieviele es werden.

Re: Lithium-Ionen-Batterien

Verfasst: So 24. Mär 2013, 18:24
von -Martin.Glaeser-
Dottore G. hat geschrieben:Ich will mich nun um vier Hawker Odyssey PC 545 erleichtern...
:schimpfe: Dann isses aber nicht mer Orischinoool !
-M-

Re: Lithium-Ionen-Batterien

Verfasst: So 24. Mär 2013, 20:52
von Thomas
Wenn sich dann alle das kaufen, dann wird es günstiger. Dafür haben wir doch Kaufleute die dann Angst haben ein anderer könnte zuerst den Preis nach unten fahren :-)


Th

Re: Lithium-Ionen-Batterien

Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 22:42
von DiLo
-Martin.Glaeser- hat geschrieben: :schimpfe: Dann isses aber nicht mer Orischinoool !
-M-
....nicht mehr Orischinoool, das Dieter.

Re: Lithium-Ionen-Batterien

Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 23:05
von Dottore G.
Ach watt Dirk,das Dieter nur nich mehr so füllich. ;)
In die Elfe kommt ne Hawker wenn die Spark 500 es nicht mehr bringt.
Wieder Mißverständnisse. :lol:

Gruß, Dieter.

Re: Lithium-Ionen-Batterien

Verfasst: Di 26. Mär 2013, 08:28
von hans
In einer der letzten Ausgaben der "Motorrad" war ein Bericht über die verschiedenen Batterietypen.

Quintessenz laut "Motorrad":

Jedes Motorrad ist auf den Batterietyp abgestimmt mit dem es ausgeliefert wurde.

Daraus die Empfehlung von "Motorrad":
Bei dem Batterietyp der Auslieferung bleiben und dann passt es.

Hans

Re: Lithium-Ionen-Batterien

Verfasst: Di 26. Mär 2013, 10:15
von Luhbo_
MOTORRAD testet auch Klapphelme - die fahren hier auch nur wenige.

Hubert

Re: Lithium-Ionen-Batterien

Verfasst: Di 26. Mär 2013, 10:20
von hans
Luhbo_ hat geschrieben:MOTORRAD testet auch Klapphelme - die fahren hier auch nur wenige.

Hubert
War nur ein Hinweis.
Mit meinen eingeschränkten technischen Qualifikationen und Fähigkeiten,
kann ich die hier im Forum aufgeführten fachlichen Äußerungen natürlich nicht bewerten.

Hans

Re: Lithium-Ionen-Batterien

Verfasst: Di 26. Mär 2013, 10:33
von Dottore G.
Ja,das BMW Hausblatt. :lol:

Gruß, Dieter.

Re: Lithium-Ionen-Batterien

Verfasst: Di 26. Mär 2013, 10:53
von hans
Dottore G. hat geschrieben:Ja,das BMW Hausblatt. :lol:

Gruß, Dieter.
Schön langsam wird es zum Guzzi-Hausblatt. :o

In der letzten Ausgabe die V7.
In der aktuellen Ausgabe die California Roadster und die Stelvio.
In der nächsten Ausgabe die Griso.
Anscheinend gilt bei der Redaktion die Prämisse:
Keine Ausgabe von "Motorrad" ohne Moto Guzzi.

Im Verhältnis zu den Verkaufszahlen von Moto Guzzi ist die Häufigkeit von Beiträgen zum Thema Moto Guzzi völlig überzogen.

Hans

Re: Lithium-Ionen-Batterien

Verfasst: So 31. Mär 2013, 09:24
von hans
Motorrad - Ausgabe 08-2013

Gebraucht-Beratung Moto Guzzi Griso

..........kaum eine Guzzi so ins Herz getroffen:
puristisch, muskulös, zeitlos schön und mit einem Quäntchen Sport. ....

Vor allem das "zeitlos schön", liest sich schon angenehm. :clap:

Grüße
Hans

Und um den Dottore noch ein bisschen zu ärgern:

In der nächsten Ausgabe wird ein Bericht über die Falcone drin sein.

Re: Lithium-Ionen-Batterien

Verfasst: So 31. Mär 2013, 16:03
von DiLo
hans hat geschrieben: 1. Quintessenz laut "Motorrad":
Jedes Motorrad ist auf den Batterietyp abgestimmt mit dem es ausgeliefert wurde.

2. Daraus die Empfehlung von "Motorrad":
Bei dem Batterietyp der Auslieferung bleiben und dann passt es.
zu Aussage 1: Halte ich vom Grundsatz her falsch.
Müsste richtig lauten:
"Jede Batterie ist auf das Motorrad abgestimmt, mit dem Sie ausgeliefert wird."

zu Aussage 2: Halte ich vom Grundsatz her richtig.
Aber: Den Batterietyp, über den wir reden, gab es bei der Auslieferung des Fahrzeuges noch nicht.
Könnte richtig lauten:
"Bei dem Batterietyp der Auslieferung bleiben und dann passt es. Modifikationen und Änderungen auf Stand der Technik nur eigenverantwortlich mit den Erforderlichen Kenntnissen durchführen."

Aber, ich bin kein "Motorrad" Journalist ....

Re: Lithium-Ionen-Batterien

Verfasst: So 31. Mär 2013, 16:52
von Dottore G.
Ach Dirk,da steht soviel Müll in Büchern Gazetten und im Netz.
Wer selber mit den Synapsen knackt kann jedenfalls eigenen Schwachsinn verbreiten.
Plagiattisten hamm wir doch schon Genuch. :lol:
Und wer so redet oder schreibt daß normale Menschen ihn nicht verstehen,
der macht das gewollt (Juristen und Beramte) oder es soll was sein. ;)

Re: Lithium-Ionen-Batterien

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 07:27
von Schattenparker
Des is doch ois Wurscht :schwitz:

Jeder sagt daß die Li-Ion abrauchen (Stimmt auch), aber

J E D E R hat sein fon, wie immer es heißt, am Ohr und ignoriert das. :clap:

Wo anders wärs dann auf einmal gefährlich :hammer: :hammer: :hammer: :hammer:

Easy :amen:

Re: Lithium-Ionen-Batterien

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 08:48
von kililuki
Schattenparker hat geschrieben: Jeder sagt daß die Li-Ion abrauchen (Stimmt auch)
Siehe 787 "Dreamliner".

Gruß und :kuh:

Andi

Re: Lithium-Ionen-Batterien

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 09:09
von DiLo
Und was machen die LiFePO4 ?
Wiki hat geschrieben:Im Gegensatz zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Zellen auf Cobalt-Basis basierend auf Lithium-Cobalt(III)-oxid (LiCoO2) scheidet sich bei Überladung kein metallisches Lithium ab und es wird kein Sauerstoff freigesetzt, wie dies bei konventionellen Li-Ion-Akkus der Fall ist. Die Abscheidung und der freigesetzte Sauerstoff führen bei älteren Typen von Lithium-Ionen-Akkumulatoren zum thermischen Durchgehen, das unter ungünstigen Bedingungen sogar zum Entflammen der Zelle führen kann. Beim Lithium-Eisenphosphat-Akkumulatoren ist dies nicht möglich.
Einen herkömmlichen LiPo würd ich mir nicht zwischen die Backen klemmen :-)

Lithium-Ionen-Batterien

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 12:11
von Kermit70
Worum geht's eigentlich? Gewicht? Baut doch auf Kickstarter um! Längere Haltbarkeit? Ob die Zelle 6, 8 oder 10 Jahre hält is doch Woosch. Kaufste halt ne Neue zum halben Preis der LiIonen :-) Mehr power? Also meine Maschine sprang vorher an und jetzt mit Hawker sensationellerweise auch. Und das seit einem Jahr. Jedes Mal. Zauberei!

Re: Lithium-Ionen-Batterien

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 13:01
von DiLo
kililuki hat geschrieben:Mittlerweile gibt es auch Motorrad-/Autobatterien mit Li-Ion-Technologie.
Vorteile sollen geringeres Gewicht, mehr Ladezyklen, keine Flüssigkeit -> Einbaulage egal, fast keine Selbstentladung.
Nachteile der (noch) enorm hohe Preis und wohl ein "Anprech-Verzug" z.B. beim Kaltstart.
Was haltet Ihr davon bzw. hat schon jemand Erfahrung?
Gruß und :kuh:
Andi
Darum geht es. Scheint aber niemand wirklich zu interessieren.... :kratz:

Re: Lithium-Ionen-Batterien

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 13:14
von Dottore G.
Alles relativ.
Die Ladezyklen reichen bei ner Hawker aus,die geringe Selbstentladung hat ne Hawker ebenfalls
sowie die Einbaulage.Die Flüssigkeit ist bei ner Hawker auch gebunden.
Gewicht ist ein Punkt,aber wohl nicht bei einer normalen V11 und Fahrern mit über 100 kg. :lol:
Und ne Hawker bekomm ich für nicht mal 120 €uronen.

Gruß, Dieter.

Re: Lithium-Ionen-Batterien

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 16:38
von Schattenparker
DiLo hat geschrieben:Und was machen die LiFePO4 ?
Wiki hat geschrieben:Im Gegensatz zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Zellen auf Cobalt-Basis basierend auf Lithium-Cobalt(III)-oxid (LiCoO2) scheidet sich bei Überladung kein metallisches Lithium ab und es wird kein Sauerstoff freigesetzt, wie dies bei konventionellen Li-Ion-Akkus der Fall ist. Die Abscheidung und der freigesetzte Sauerstoff führen bei älteren Typen von Lithium-Ionen-Akkumulatoren zum thermischen Durchgehen, das unter ungünstigen Bedingungen sogar zum Entflammen der Zelle führen kann. Beim Lithium-Eisenphosphat-Akkumulatoren ist dies nicht möglich.
Einen herkömmlichen LiPo würd ich mir nicht zwischen die Backen klemmen :-)
:mrgreen: Aber ans Ohr heften :lol:

:shock: Nee, mich hat gestört, daß jeder seinen Senf zu LI-Ion Zellen abgibt :amen:

Aber keiner (außer wenigen Interessierten!) den Unterschied zu LiFePo4 wahrnehmen will :oops:
Und daß jedes Multi-Kulti-Handy und jeder Schlepptopp den Brandsatz hat, ist auch egal. :pohauen:

:trau1: Ja, vielleicht bin ich momentan ein biiiiiiißchen empfindlich. :bier: :esse: