Servus zusammen!
Erst mal herzlichen Dank für die Begrüßung und die raschen und produktiven Antworten!
Zum Dottore:
Ja die Monster würd ich gerne behalten, ich fühle mich unendlich wohl auf (oder auch einfach mit nem Bier in der Hand, neben) der Maschine ich glaub die hat der Miguel nur für mich allein geschaffen...
Aber wie gesagt es kann, bis auf weiteres nur Eine geben (von wegen Trend zum Fünft-Mopped...)
Habe bereits zweimal vorm Markenwechsel gekuscht, weil mir jedes mal auf den letzten Drücker eine pflegebedürftige Monster unterkam (mir gehts da so, wie Anderen mit den mallorquinischen Straßenhunden...), aber nachdem ich auch die aktuelle über den letzten Winter aufgepäppelt und zu Sicherheit 20TKM Probegefahren habe, denke ich kann ich sie wieder in die Freiheit entlassen.
Zum Kermit:
genau, ich hatte am WE bis in die Morgenstunden danach gegoogled und sie dann endlich an einer SFC entdeckt, käuflich zu erwerben ist sie ebenfalls, auch wenn ich die Preisgestaltung dieser GFK Teil nicht nachvollziehen kann, ists noch im erschwingbaren Bereich.
Zu den Tüten, mein Moped ist Alltagsfahrzeug, die Tüten sollten zumindest keine Punkte einfahren, von daher fallen die im abgebildeten Zustand sowieso flach, aber vielleicht findet sich ja noch was ähnliches: hatte mal die MIVV-X-Cone an der Monster, sahen richtig schick aus, haben aber viel zu sehr gestaut, das Problem hab ich mit der V11 aber nicht, denn die X-Cone erinnern mich eher an nen Doppel-D*ldo und fallen daher flach. Fresco wäre noch ein Anläufer für bezahlbare konisch Tüten für die Monster, aber leider nicht für Guzzi.
So und jetzt eine weitere Frage/Bitte:
Gibts hier nette Guzzifahrer aus dem Raum Halle / Leipzig / Jena / Zwickau?
...die mir eventuell eine kleine Technik Einführung in der realen Wellt geben würden?
Es geht ja um einen Gebraucht Kauf, und da gibts ja immer mal ein Paar Sachen auf die man eventuell achten könnte,
ich denke z.B. an Dinge wie: "Muß das wirklich so klappern/knallen/scheppern/wackeln?" etc. pp
Ich hatte die Ehre die Ersten KM auf eine brandneue Griso 1200 zu spulen, und selbst die hätt ich nicht gekauft ohne ne Eidesstattliche Erklärung über die Ordnungsmäßigkeit. Und den Rest hat mir dann das Youtube Video von GuzziUwe's S3 gegeben...(die Monster klingt auch so: wenn die Reibscheiben Blank sind) also wenn einer behauptet die Ducs würden komische Geräusche machen, hatt er noch keine Guzzi gehört (und das jetz nich in den falsche Hals bekommen, das is genau das wonache ich suche...)
Denn Folgendes ist leider Fakt, in unseren Breiten seh ich vielleicht einmal im Jahr ne Guzzi in der freien Wildbahn, wohingegen das mit den Duc's so langsam inflationär wird: Am Sonntag konnt ich am Kyffhäuser die komplette aktuelle Modellpalette aus Bologna sowie natürlich alle andere Massenware begutachten, das Einzige was es nicht gab, waren Guzzis.
Boah war das jetzt ein langer Text. Und irgendwie fühl ich mich gerade mies und dreckig, denn während ich die Zeilen schreibe glotz ich meiner Monster auf den Knackarsch
Cheers,
Martin
PS im Hintergrund noch jemand, der sich offensichtlich über etwas mehr Platz zur Gepäckanbringung freuen würde...